Biodiversität, Sustainable Finance und mehr im Bauen Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet auch 2023 wieder einen digitalen Jahreskongress. Am 14. und 15. Februar 2023 [...] Das Programm startet am Dienstag,…
Schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen dank tannenbaumförmiger Verzahnungsgeometrie und neuartigem Verbundwerkstoff An der TU Berlin wurden im Rahmen des DFG-Projektes "FibreCast" neuartige [...] Auf- und Abbauen von hybriden…
Bauherren auf das Bauen mit Holz? Zunächst geht es um eine politische Grundsatzentscheidung. Gemeinderäte, Bürgermeister, Landräte und Kreisräte sollten den Wunsch des nachhaltigen Bauens – am besten eingebettet [...] Holzbau…
Holzbau der Arbeitsgemeinschaft Bau der Länder. Die "Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise – MHolzBauRL" wurde im Juni 2021 in Erstfassung [...] an. Ziel des dreiteiligen…
entscheidenden Beitrag zum klimapositiven Bauen leisten." Recarbonatisierung in Kombination mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien ermöglicht klimaneutrales Bauen mit Mauerwerk. Hier appelliert die Deutsche [...] g – ein“, so Prof. Gunnar Grün,…
Technologie auch breit im Bestand umgesetzt werden. Deshalb analysierten die Vortragsteams, welche systemischen Herausforderungen es für Wärmepumpen speziell in größeren Bestandsgebäuden im dicht besiedelten [...] ineinander greifen. Höhere…
kann es ausgetauscht werden. Derzeit wird die erste Solar.con-Fassade beim Projektpartner Hering Bau in Burbach in Westfalen errichtet. Die Forschung wird durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert
Weitere Positionen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau für nachhaltiges Bauen unter www.sustainable-bavaria.de Quelle: Bayerische Ingenieurekammer-Bau [...] Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip "Reduce, Reuse, Recycle" Bauen muss…
Der Bau von konventionellen Windkraftanlagen verbraucht viel Energie – vor allem die Herstellung der Stahltürme. Das schwedische Unternehmen Modvion aus Göteborg hat hierzu eine deutlich nachhaltigere [...] der Windkraftanlagen. Unter der…
die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im Dezember 2022 durchführte. Fast die Hälfte aller Abstimmenden (48 %) sah dies als zentrale Stellschraube, um das nachhaltige Bauen zu stärken. "Das, was wir heute [...] Jedes Jahr fallen in Deutschland…
werden. Dringend ist neben der denkmalgerechten Erhaltung sowohl die Erfassung der Qualitäten des Bestandes nach gemeinsamen methodischen Standards als auch die Aufnahme des Wissens der noch lebenden Arc
kostenfrei erhältlich. Die Handbücher richten sich an die Akteure der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben im Bereich des Bundesbaus, die sich an BIM-Projekten beteiligen und für die Lieferung
zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger ist einer der Autoren der Schlichtungs- und [...] sparen, wenn sie im…
Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBAU conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Als zusätzliches Angebot zur BAU und digitalBAU soll dieses die Möglichkeit zum persönlichen Dialog [...] Mitglied des BAU…
Diese bilden bislang das Rückgrat der deutschen Planungslandschaft und werden vor dem Hintergrund von Bau- und Energiewende dringender denn je benötigt. Eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Lei
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
politischer Gremien und Öffentlichkeit. Wichtige Elemente einer kommunalen Wärmeplanung sind u.a. Bestands- und Potenzialanalysen, Zielszenarien, Strategieentwicklung sowie die Berücksichtigung erneuerbarer
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat sieben Spezialtiefbau-Projekte mit einem DGNB-Zertifikat für nachhaltige Baustellen Im Rahmen des Tags der Deutschen Bauindustrie am 14. Juni [...] Grundlage dienen. "Nicht beim…
fehlende Erfahrungen bei Bauherren identifizierten sie als häufigste Ursache für Vorbehalte gegen das Bauen mit Holz. Mit kompetenzsteigernden Weiterbildungsmöglichkeiten müsse hier Abhilfe geschaffen werden
Projekt IGS Rinteln (Niedersachsen) Hauptkategorie: Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden Preisträger: Projekt Wilhelm-Gentz-Schule Neuruppin (Brandenburg) Sonderkategorie: Urbane V
Daher starteten sie Anfang 2021 "NaRoBau-Studie" – ein aus dem Waldklimafonds finanziertes Verbundprojekt, das zum Ziel hatte, das entsprechende Wissen für den Bau-Nachwuchs durch verbesserte Lehre zu [...] sen, Sicherheit und Gefahrenabwehr,…
schlagen". Aufgabe war es, eine Fuß- oder Radwegbrücke zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Die Gestaltung der Modelle verlangte den bundesweit rund 4.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
ermöglichten. Das Bauwerk leistet nach Ansicht der Jury einen wertvollen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Kleinste "Eisenbahnbrücke" der Welt – Kategorie Fuß- und Radwegbrücken Eine Erweiterung der Mode [...] vergebene Sonderpreis für…
Bis 2045 soll auch das Bauen in Deutschland klimaneutral sein. Die "Baustelle 2045" beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien [...] wird – mit teilweise…
Energie GmbH auf den Grund gegangen. Das Projektkonsortium hat in einem typischen, ländlichen Bestandsquartier in Recke, bestehend aus 22 Wohnhäusern, unterschiedliche Energiesystemmodelle entwickelt und
Leichtbeton anhand neuester Forschungsergebnisse – auch im Hinblick auf serielles und modulares Bauen. Lösungen für effizienten Wohnungsbau Währenddessen bewies Professor Detleff Schermer (OTH Regensburg) [...] Professor Carl-Alexander…
Am 3. März 2023 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesic
Im Reallabor "Digitale Barrierefreiheit und Assistenzsysteme für Menschen mit Einschränkungen" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird erforscht, wie das Zusammenspiel digitaler Technologien
Gute-Praxis-Beispielen für recyclinggerechtes Bauen: www.ressource-deutschland.de Potenziale für recyclinggerechtes Bauen Die Ansätze für recyclinggerechtes Bauen sind vielfältig, zum Beispiel: Materialverbünde [...] effizienz (VDI ZRE) zeigt…
Implenia connect Baujahr: 2021 Objektgröße: ca. 10.000 m² Bauherr: Implenia Schweiz AG Implenia Schweiz, Bau- & Immobiliendienstleistungen, Implenia AG Architekt: Hürlemann AG, 8047 Zürich Hürlemann is the studio
Finnmap Infra Oy Bentley-Anwendungen. So konnte ermittelt werden, wie der Felsabtrag minimiert und der Bau ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden kann. Anpassung an die wachsenden Verkehrsanforderungen [...] Einsatz eines digitalen…
Energieeffiziente Bestandsquartiere für bezahlbares Wohnen Vor diesem Hintergrund hat "smood® – smart neighborhood" seit 2019 die systemische Wertschöpfung bei der Sanierung von Bestandsquartieren in den Blick [...] n, vier…
Neuzugänge warten herausfordernde Projekte wie: der Bau einer größeren CO2-Rückgewinnungsanlage, die Mitarbeit als Projektpartner am H2-Reallabor Burghausen, der Bau einer Pilotanlage für die Herstellung getemperter [...] wurde das Thema…
nder und preiswert macht. Will man heute Decken mit Spannweiten ab sieben Metern klimafreundlich bauen, dann ersetzt man die üblichen 25 bis 35 Zentimeter dicken, CO2-intensiven Stahlbetondecken durch [...] Innovationsprogramms Mittelstand. Im…
Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer Publikation "Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand" [...] große Aufgabe dieser Dekade.…
Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative "Digitalisierung von KMU im Baugewerbe" bietet die folgenden drei Maßnahmen, um die Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen im Bau
Produktpräsentationen wurden im Rahmen von foglenden sechs Themenblöcken präsentiert: Einführung und Bestandsaufnahme, Vorteile der Kombination von Solar und Dachbegrünung, Technische Lösungen, Praxisberichte und
das "FrauenNetzwerk-Bau" gegründet. Schirmherrin ist Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). In einer aktuellen Analyse "Frauen am Bau" des Hauptverbandes [...] Agentur für Arbeit und eigenen…
Smarter Habitat Nachhaltiges Bauen im Einklang mit ökologischer, ökonomischer und sozial-humanitärer Verantwortung war das zentrale Thema beim Symposium "Die Zukunft des Bauens", das in Kooperation des Münchner [...] können Gebäude anders…
ihren Betrieb und ihre Instandhaltung konsequent nachhaltig zu gestalten, als auch die Planung und den Bau neuer Gebäude am Prinzip der Nachhaltigkeit auszurichten. Im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt [...] beteiligt. Die Forscherinnen…
ng angepasst werden. Denn die klein- und mittelständischen Planungsstrukturen sind der Motor des Bauens in Deutschland. Damit BIM in Deutschland schneller umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen
sollen das Bauen verbilligen und beschleunigen, aber die Klimaschutz-Hauptaufgabe liegt eindeutig in der schwer zu vereinheitlichenden und zu beschleunigenden Sanierung des Gebäudebestands. Und über allem [...] chaftler Sinn beleuchtete die…
Serielles Bauen und Ressourcenschutz mit hochwertigen Recyclingbaustoffen Das mittelständische Unternehmen Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek hat mit DBU-Förderung ein Verfahren für Innenwände [...] abmildern Recyclingbeton als…
ert. QualitätsVerbund Planer am Bau Dr. Weng Dr. Marhold Brunnenwiesen 9, 73105 Dürnau Dr.-Ing. Knut Marhold Tel. +49.163.6274653 km@planer-am-bau.de www.planer-am-bau.de [...] zeitaufwändigsten Teile des erforderlichen QM-Handbuchs zum Erhalt…
Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe "FortBILDUNG Bau" absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen [...] Laws "Baurecht im…
t. Ermöglicht wurde die Realisierung der Praxishilfe durch eine Förderung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR). Die Handreichung nimmt [...] Im ersten Handlungsbereich geht es…
ung. Weitere Informationen Mehr zum "QualitätsVerbund Planer am Bau" erfahren Sie unter planer-am-bau.de QualitätsVerbund Planer am Bau [...] (Qualitätsmanagement-)Zertifizierung oder "nur" zur Zukunftssicherung. Der QualitätsVerbund Planer am…
umweltschonend. Die wasserverdünnbare Produktserie Cromaqua UV-Spritzlack wurde jetzt mit einem sehr beständigen Mehrschichtlack für Treppen erweitert. www.ivmchemicals.de
Stadtwerke München, nicht infrage. Baugrundvereisung Vier Durchbrüche wurden zwischen der Bestandstunnelröhre und der Baugrubenwand im Schutze einer aufwendigen Vereisung im 7-Tage-Betrieb mit Tag- und
sein 90-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen ehren die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen den „Riesen am Kanal“ am 06. September 2019 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen [...] zum 90-jährigen Jubiläums des…
insbesondere durch seine klare, geradlinige Struktur mit großen Fensterflächen aus. Der dreigeschossige Bau wird durch ein Flachdach abgeschlossen. Das Erdgeschoss ist allseitig eingerückt – die oberen zwei
BIM Consulting Manager NavVis GmbH, München Referenten Rechtsanwalt Sebastian Büchner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht OPPLER HERING Rechtsanwälte PART GmbB, München Dr. Alexander Kappes kappes ipg [...] eiten (Energieberatung im…
umfangreicher Software- und digitaler Zwillingsservices für Innovationen in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktur, hat heute die Finalisten des Year in Infrastructure 2019-Preisprogramms [...] Arbeitseinsatz der Bentley…
ngen Pentaflex, Kunex und Pluraflex bietet das neue Frischbetonverbundsystem Secuflex der Marke H-Bau Technik einen zusätzlichen Schutz gegen drückendes Wasser. Das System wird bei Bauwerken, die nach [...] einem darüber liegenden…
Motivierter und rentabler arbeiten in gesünderen Büros“ lautet das Motto der Fachkonferenz am 21.11.2019 in Berlin, die die Ergebnisse des Forschungsprojektes „My Future Office“ präsentiert. Teilnehme
Bilanzierung von Gebäuden. Wir können unsere Klimaschutzziele nur erreichen, wenn deutlich mehr Bestandsbauten umfassend saniert werden. Kleinere Verschärfungen für Neubauten reichen bei weitem nicht“, sagt [...] bedarf es aber weiterer…
Seitdem haben kontinuierliche Investitionen in zukunftsweisende Technik die Produktionsstätten beständig optimiert: Mittlerweile deckt das Unternehmen rund 80 Prozent seines Energiebedarfes über regenerative
des Jahrhunderts wiederum diente die Zurschaustellung stählerner Konstruktionen der Loslösung vom Bestand. Mit der Jahrtausendwende schließlich führte die Wiederentdeckung der Metamorphose von Bauwerken [...] Architekten, Ingenieuren und…
die geeignete Materialwahl bis hin zu Herangehensweisen an die komplexen Anforderungen beim Bauen im Bestand. Dass Brandschutz kein notwendiges Übel sein muss, sondern äußerst ästhetische Qualität entfalten [...] Der Brandschutz ist prägender…
Nachhaltiges Bauen setzt einen integralen Planungsprozess voraus, gilt es doch Energieeffizienz, Raumklima (Temperatur, Luftqualität, Licht und Akustik), Ressourceneinsatz und Dauerhaftigkeit zu optimieren [...] erzeichnis…
hinaus werden sowohl die verschiedenen Schritte bei der Planung und Realisierung von Dämmmaßnahmen im Bestand als auch die Materialwahl, Untergrundvorbereitung und Applikation sowie Fragen der Ökotoxikologie [...] o DI Tobias Steiner…
erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Es erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Bar [...] Gestaltung lassen sich so…
von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur Fertigung und Produktion. Ihre Vorteile: Bionik: ein faszinierendes Grenzgebiet [...] Schmid, Naturkunde-Museum…
Schon heute können wir nachhaltig und gleichzeitig atemberaubend schön bauen – wenn wir es nur wollen: Die von Werner Sobek mit Dirk E. Hebel und Felix Heisel entworfene Experimentaleinheit „Urban Mining
Weitgehend unbemerkt von der breiteren Öffentlichkeit hat sich auf europäischer Ebene das Thema „Erhaltung des kulturellen Erbes“ auch im Bereich der Normung etabliert. Das Technische Komitee auf (TC
zu. Grund hierfür sind einerseits die aktuell galoppierenden Material- und Herstellungskosten am Bau, andererseits aber auch wiederkehrende Berichte über gravierende Kostenüberschreitungen bei der [...] sammenstellung der einschlägigen…
Dem Baumaterial Holz eilt der Ruf voraus, ein besonders nachhaltiges (weil: nachwachsendes) aumaterial zu sein. So ist wenig erstaunlich, dass die Anwendungsfälle für Holzkonstruktionen ständig auf Er
Das Bauen mit vorgefertigten Bauteilen bedeutet längst nicht mehr die Verunstaltung der urbanen Landschaft mit monotonen grauen Kisten. Im Gegenteil: Die Methode bietet heute eine Vielzahl an ästhetischen [...] moderne Fertigungstechniken und…
dungen sowie der Auswahl von Schweißnahtklassen. Weitere Änderungen betreffen die Regelungen zum Bauen mit nichtrostenden Stählen, das Ausgangsprodukt Stahlguss, das thermische Schneiden, die Qualifizierung
reich“ werden ebenso erörtert wie die spezifischen Regelungen der HOAI für das Planen und Bauen im Bestand. Die Ausarbeitungen werden ergänzt durch einen Anhang, in dem die jeweiligen Leistungen nach
einem Band Mit durchgerechneten Praixsbesipielen Aus dem Inhalt: Holz als Konstruktionswerkstoff (Bauen mit Holz - Vorteile und Herausforderungen; Mechanische Eigenschaften von Vollholz; Holzprodukte;
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
August wurde es feierlich den Nutzern übergeben. Flexibel bleiben mit Containern Ein Vorteil des Bauens mit Raumelementen faszinierte die Bauherren besonders und ist einer der Gründe, weswegen sie sich [...] Zugriffs auf aktuelle Pläne,…
die Planungsqualität erhöht und eine verlässliche Nutzung gewährleistet ist. Somit können alle am Bau Beteiligten schon vor dem Einbau das digitale Abbild inklusive aller jeweils relevanten Produktinf
Teil der Reihe Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Band 34. Buchinformationen Ziekow / Bauer / Hamann / Porth / Scharpf / Vallée Optimierung der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren
aller am Bau Beteiligten. Es zeigt die Schadstoffrisiken beim Bauen im Bestand auf und liefert Handlungsempfehlungen, um diese zu vermeiden. Erstmals liegt somit ein Ratgeber zu Schadstoffen beim Bauen im Bestand [...] "Schadstoffe im…
Beschreibungen sowie Grundrissen und Schnitten dokumentiert. Einleitende Essays mit Gedanken zum Bauen auf dem Land sowie zur Tradition von Sommer- und Ferienhäusern ergänzen die Projektdokumentationen
beitragen, ein menschenfreundlicheres Haus mit biologisch besseren Baustoffen ohne Mehrkosten zu bauen. Es fordert zwar mehr persönlichen Einsatz, was die Auswahl und Kontrolle der Baustoffe angeht, doch [...] gut durchdachtes Haus macht das…
klimagerechteren Architektur. Mit dem frühen publizistischen Engagement für Energieeffizienz, Solares Bauen und einen rationalen Technologieeinsatz im Gebäude stand die Architekturfachzeitschrift xia Intelligente
des Klimawandels und seiner Konsequenzen – nicht nur energieeffizientes, nachhaltiges und gesundes Bauen, sondern berücksichtigt auch sozioökologische und -kulturelle Lebensaspekte. Baubiologie verbindet
Nachhaltige Bau- und Anlagentechnik an der Hochschule Hannover. Als Direktor des Instituts für Bauforschung e.V. war er Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Mitglied des [...] des Runden Tisches zum nachhaltigen…
Tragwerksplanung relevanten Informationen und erläutert die entscheidenden praktischen Zusammenhänge. Für Bau- und Prüfingenieure, Tragwerksplaner sowie Studierende und Auszubildende dieser Richtungen ist das [...] Schallschutz im…
und die legt Chancen für das Engineering der Technischen Gebäudeausrüstung sowie für das Planen und Bauen, gemeinsam mit anderen Disziplinen, dar. „BIM und TGA“ vermittelt Ihnen anschaulich und auf dem aktuellen
und diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die zukünftige Betontechnologie sowie das zukünftige Bauen zu bewerten. Das Buch ist als kostenloser Download unter www.ksp.kit.edu erhältlich. Ulrich Nolting
des Planens und Bauens beruht, und der sich stetig weiterentwickelt und verändert. Im Rahmen der Jubiläumsfeier sollen die im Jahr 2000 vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen [...] Konvent der Baukultur abgehalten…
ster Nachhaltigkeit das Ziel, flächendeckend qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsberatung beim Bauen zu gewährleisten. Ich möchte Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland dazu aufrufen, sich in das
Fassadenbegrünung durchgeführt. Mit dieser verbesserten Datengrundlage können nun die an Planung und Bau Beteiligten die Nutzeffekte der Gebäudebegrünung bereits vor der Umsetzung abschätzen und eine geeignete
wollen die Mietpreisbremse verlängern und ausweiten. Beim Neubau setzt die Partei verstärkt auf Bauen im Bestand in Form einer Förderung von Umwandlung von Büro- zu Wohnraum, Dachaufstockungen und Reaktivierung [...] Digitalisierung und…
wurde am Institut für Werkstofftechnik, Fachgebiet Kunststofftechnik, und der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden realisiert. Das Forschungsprojekt demonstriert die Möglichkeit, Nachhaltigkeit und
Die folgenden Tage behandeln die "Mining Challenge", "Alternative Antriebskonzepte", "Vernetztes Bauen" und europäische Baupolitik mit hochkarätigen Rednern aus Politik, Industrie und Wissenschaft. Neben
zu sichern. Durch den Einsatz digitaler Modelle kann der gesamte Prozess von der Planung über den Bau bis zum Betrieb optimiert werden. Ein integraler Planungsansatz erleichtert zudem die Berücksichtigung [...] bank betrachtet – ein wichtiger…
Der Dämmstoffhersteller Hirsch Porozell erhielt auf der BAU 2025 den SHI-Produktpass, der durch das SHI-Team überreicht wurde. Durch diese Auszeichnung werden die Produkte in der SHI-Datenbank leicht
bietet Planern und Architekten eine fundierte Datenbasis für ihre Entscheidungen im nachhaltigen Bauen. Sie ermöglicht es, die Umweltauswirkungen von Bauprodukten objektiv zu bewerten und zu vergleichen
in Gmunden (Oberösterreich) zum Planen und Bauen mit Brettsperrholz. In insgesamt fünf Themenblöcken informierten sich die Teilnehmenden rund um das Bauen mit Brettsperrholz. Dabei standen Grundsätze
Kategorien möglich, die alle Arten von Infrastrukturprojekten und -phasen umfassen – vom Entwurf über den Bau bis hin zum Betrieb. In jeder der 12 Auszeichnungskategorien werden drei Finalisten ausgewählt. Die
verzinktem Stahlblech mit beidseitiger Coil-Coating-Beschichtung, wodurch sie korrosionsbeständig, UV-beständig und schimmelresistent sind. Die doppelwandige Türkonstruktion sorgt für zusätzliche Stabilität,
Bei der Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden stören sichtbare Wetterschutzhauben oft das Fassadenbild. Konkret bietet Tonality als Teil des Systemanbieters Leipfinger-Bader jetzt eine f
Trockenestrich mit elektrischer Flächenheizung. Das Heizpapier misst 0,5 Millimeter in der Höhe. Die BAU 2025 findet in München statt, Leipfinger-Bader stellt am Stand 418 in Halle A1 aus. www.leipfinger-bader