Betone der Zukunft

Fernsehtechnik
GMIT GmbH
aus der Branche
Bücher

Die Bauwirtschaft und insbesondere der Betonbau unterliegen einem rasanten Wandel. Portlandzement wird zunehmend durch Ersatzstoffe wie Flugasche oder Hüttensand verdrängt. Bereits heute übersteigt die Nachfrage nach Ersatzstoffen das verfügbare Angebot. Diese Rressourcenknappheit führt neben Emissionsaspekten zur weltweiten Forschung an einer Vielzahl neuer Alternativen zu Portlandzement, deren aktuelle Entwicklungsstadien sich zwischen frühen Entwicklungsstufen und Marktreife befinden. Exakte Zukunftsprognosen sind schwer zu erstellen, jedoch scheinen in Zukunft einzelne Bindemittel wie Portlandzement durch Kombinationen aus mehreren, gezielt aufeinander abgestimmten Bindemitteln und Feinststoffen abgelöst zu werden. Auch ist absehbar, dass rezyklierte Gesteinskörnungen zukünftig eine stärkere Rolle bei der Betonherstellung spielen werden. 

Zielsetzung des 14. Symposiums Baustoffe und Bauwerkserhaltung war es, einen Überblick über diese Entwicklungen zu geben und diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die zukünftige Betontechnologie sowie das zukünftige Bauen zu bewerten.

Das Buch ist als kostenloser Download unter www.ksp.kit.edu erhältlich.

Ulrich Nolting, Frank Dehn, Michael Haist, Julian Link (allesamt Hrsg.)
Betone der Zukunft
Herausforderungen und Chancen
14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018
Erschienen 2018 bei KIT Scientific Publishing, Karlsruhe
94 Seiten, zahlr. Bilder und Tabellen, 30 x 21 cm, kartoniert
ISBN 9783731507673
36,– EUR

Mehr Informationen unter: www.ksp.kit.edu

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge