aneele zurück und verarbeitet diese zu neuen Bauelementen. Das gab das Unternehmen im Vorfeld der BAU 2025 bekannt. Die Paneele bestehen aus recyceltem Material und sind Teil der Save Energy Line. Die
dt. Technische Umsetzung und Nachhaltigkeit Der Projektbeginn 2018 umfasste den Rückbau der Bestandsbebauung aus den 1980er Jahren: zwei achtgeschossige Bürogebäude, eine ehemalige Kantine sowie einen
Gute-Praxis-Beispielen für recyclinggerechtes Bauen: www.ressource-deutschland.de Potenziale für recyclinggerechtes Bauen Die Ansätze für recyclinggerechtes Bauen sind vielfältig, zum Beispiel: Materialverbünde [...] effizienz (VDI ZRE) zeigt…
Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft: die Verwendung von Baustoffen an den Prinzipien des nachhaltigen Bauens auszurichten, den Einsatz von Sekundärrohstoffen [...] ifend zu sichern. Baustoff:…
Bauprüfämter, der Denkmalschutz und andere. Trend zum zirkulären Bauen Eine Entwicklung des Bauwesens hin zum kreislaufgerechten Bauen ist in Deutschland und Europa bereits deutlich erkennbar und gewinnt [...] Baustelle finden und dort nahtlos…
verarbeitet. Das Unternehmen hat für das Produkt eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Das Material enthält keine halogenierten Verbindungen oder FCKW/HFKW
Das Team um Professor Martin Bertau vom Institut für Technische Chemie pumpt den Schlamm durch eine Filterpresse. Mehrere Membranen trennen dabei feste Bestandteile und Schwermetalle ab. Die Wissensch
Bauen der Zukunft muss sich verändern: Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden [...] Spannbeton-Fertigdecken und Neubau…
Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer Publikation "Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand" [...] große Aufgabe dieser Dekade.…
Gebäude bestand zu rund 95 Prozent aus mineralischen Baustoffen, zum Großteil Beton, den es möglichst hochwertig zu recyceln galt. Bislang hatte es noch nie den Fall gegeben, dass ein Bestandsbau zurückgebaut [...] UrbanMining-Modellprojekt zu…
kann der Paradigmenwechsel im Bausektor nur gestaltet werden, wenn die baukulturellen Werte des Bestandes erkannt, stärker geachtet und rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen angepasst werden", sagt [...] fundierten Wissen und ihrer…
Biodiversität, Sustainable Finance und mehr im Bauen Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet auch 2023 wieder einen digitalen Jahreskongress. Am 14. und 15. Februar 2023 [...] Das Programm startet am Dienstag,…
konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. als Vorschlag veröffentlicht und bis Mitte September zur Diskussion gestellt. Die Non [...] Gebäuderessourcenpasses…
eine kurzfristige Bilanz, sondern um „vorausschauende“ Neubauten und um die Zukunftsfähigkeit des Bestands. Vieles spricht dafür, Nachweise nicht nur auf direktes Verlangen von Vertragspartnern oder Kunden
Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Laut Angaben des Umweltbundesamts gilt dies nicht etwa nur für [...] finden, ist offensichtlich. Gerade…
die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im Dezember 2022 durchführte. Fast die Hälfte aller Abstimmenden (48 %) sah dies als zentrale Stellschraube, um das nachhaltige Bauen zu stärken. "Das, was wir heute [...] Jedes Jahr fallen in Deutschland…
für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt „Modulares Bauen mit mineralischen Bauabfällen im ökoeffizienten Stoffkreislauf" (ÖMoBau) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) [...] weltweit weiter zunehmen,…
ustrie (BTB) setzt sich bereits seit den 1990er Jahren für das Bauen mit rezyklierter Gesteinskörnung ein. Allerdings hat sich das Bauen mit Recyclingbeton in Deutschland bis heute nicht im Markt durchgesetzt [...] Abfallregime entlassen…
Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Etwa sieben Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus der Errichtung und Mode [...] verbauten Holz dauerhaft…
nachhaltigen Bauen und informiert zu verschiedenen Gebäudezertifizierungssystemen wie DGNB, BNB oder LEED. Können Zertifizierungen den Planern hier den richtigen Weg weisen? Nachhaltiges Bauen hat sich in [...] hemie nicht unbedingt mit Themen…
Leitfaden konzentriert sich auf die Themen Abfallvermeidung, öffentliche Beschaffung und zirkuläres Bauen. Er enthält Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und rechtliche Orientier
Unternehmen sieht die Aufbereitung mineralischer Baustoffe als wichtigen Teil der Kreislaufwirtschaft. Der Bau der neuen Anlage ist von August 2024 bis Ende 2025 zwischen Ulm und Biberach geplant. Sie soll Bodenaushub
entscheidenden Beitrag zum klimapositiven Bauen leisten." Recarbonatisierung in Kombination mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien ermöglicht klimaneutrales Bauen mit Mauerwerk. Hier appelliert die Deutsche [...] g – ein“, so Prof. Gunnar Grün,…
g mehrfacher Kreislaufprozesse. Das Projekt zielt auf Anwendungen in der Elektronik-, Automobil-, Bau- und Kabelindustrie ab, wo zunehmend recycelte Kunststoffe eingesetzt werden müssen. Das Fraunhofer
das Anliegen, energieintensive Baustoffe durch regenerative Baumaterialien abzulösen und für das Bauen der Zukunft die lokale Wertschöpfung zu stärken. Als Innovation hat die Initiative einen ungebrannten [...] nach Ressourcenquellen Aufgrund…
Fügungstechnik erhöht sich die Flexibilität für den Einsatz von zementgebundenen Holzwerkstoffplatten im Bau. "Ein wesentlicher Vorteil unserer Klebstoffe ist, dass die Applikation und die Fügung zeitlich unabhängig [...] ive Bauindustrie…
Serielles Bauen und Ressourcenschutz mit hochwertigen Recyclingbaustoffen Das mittelständische Unternehmen Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek hat mit DBU-Förderung ein Verfahren für Innenwände [...] abmildern Recyclingbeton als…