thermfix vario“ auch im Brandschutz mit Neuheiten auf. Glasbeplankte Paneele bis zu einer Grösse von 1.500 x 3.000 mm ermöglichen Konstruktionen geschossübergreifender Vorhangfassaden in den Brandschutzklassen
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
die Türen mit endbeschichteten Blechen zu erhalten. Die Dickfalztür misst 4.750 mm in der Höhe und 1.500 mm/3.000 mm (ein-/zweiflügelig) in der Breite. Selbst große Durchgänge lassen sich jetzt noch mit [...] erforderlich. Die Türenserie ist…
Mit 1.200 Newton Druck- und Zugkraft, der kompakten Bauweise und gegensinnig laufenden Edelstahlketten ist der Kettenantrieb „CM EasyDrive/2 Twin Compact“ von STG-Beikirch speziell für das sichere Öffnen [...] Schließen von schmalen…
Rahmenprofiles sorgen für eine gute Wärmedämmung der Flügelkonstruktion. Mit einem Gesamt-U w -Wert von 1,2 W/(m²K) für Rahmen und Verglasung unterschreitet das System den aktuellen EnEV-Referenzwert von ≤
über derAbschottung möglich. Zur Abdichtung des Spaltes zwischen Box und Bodenplatte wird eine bis zu 1.000 °C hitzebeständige Silikatnadelmatte verwendet. Die aufnehmbaren Bodenplatten können als Revisi
Dachabdichtungen sind aber auch die jeweiligen Brandlasten sowie das Verlegeverfahren zu beachten. 1. Funktion und Beanspruchung von Dachabdichtungen Die Funktion von Dachkonstruktionen besteht im oberseitigen
Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) wurde am 04. April 2011 im EU-Amtsblatt bekanntgemacht. Sie hat am 1. Juli 2013 die Bauproduktenrichtlinie aus dem Jahr 1988 vollständig abgelöst. Mit Urteil vom 16.10.2014
zur wirtschaftlichen Lage bestätigen lässt. Link zur Onlinebefragung: http://t1p.de/Index2016 Link zum pdf-Formular: http://t1p.de/Index2016-pdf [...] Teilnahme an der diesjährigen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und…
Überblick Erschienen 2017 im Wasmuth Verlag 328 Seiten, 16 x 22,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-8030-0812-1 24,80 EUR Weitere Informationen unter: www.wasmuth-verlag.de
Sichtschutz sorgen. Diese Oberflächen werden in den Oberflächen WILDSPITZE (handgesenstes Almheu aus 1.700 m Seehöhe aus den Tiroler Bergen) sowie aus WOLLÄ (Wolle vom Tiroler Bergschaf) und weiteren Oberflächen
GmbH und B+L Marktdaten GmbH 236 Seiten mit 179 Abbildungen, 29,6 x 20,8 cm Artikelnummer: 110-7100123 1.410,– EUR Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de
Hochdruck an der Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie, dem Rechtsrahmen für unser Lebensmittel Nr. 1. Lange erwartet soll nun auch die EU-Arzneimittelstrategie für den Schutz der Gewässer vorgelegt werden
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erkennt den individuellen Sanierungsfahrplan ab dem 1. Juli 2017 im Rahmen der Vor-Ort-Beratung als Ergebnis einer Energieberatung an. Es fördert die Erstellung [...] Prozent der förderfähigen…
Treibhausgasemissionen heben und zielgruppenspezifische Hemmnisse beseitigen. Projektskizzen können vom 1. Juli bis zum 15. September 2017 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Vorgesehen ist ein z
2014 bis 30.06.2017 erfolgt sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen, zusätzlich
zwischen Januar und November bereits 29 % der neu zugelassenen Fahrzeuge als Elektroautos gekauft. 1 Auch führende Wirtschaftsnationen wie China setzten vermehrt auf den Ausbau von elektrisch betriebener
Konsumentensicht dabei zum klaren Testsieger. Rund 1.370 Marken aus 104 verschiedenen Warengruppen wurden bei der Befragung zur Wahl gestellt und von mehr als 1,1 Millionen Kunden hinsichtlich ihrer Qualität
Anfang des Jahres entsteht in der marokkanischen Anti-Atlas-Region mit einer Gesamtfläche von über 1.700 Quadratmetern – etwa die Größe zweier Handballfelder– einer der weltweit ertragreichsten Nebelk
Entwicklung von freiwilligen Überwachungssystemen für Dämmstoffe geht zurück bis ins Jahr 1982 (Abbildung 1). „Eine nach betriebstechnischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten bemessene und fachgerecht ausgeführte
85 Stellplätzen so, dass nur selten Wartezeiten für die Nutzer entstehen. Mit einer Maximalhöhe von 1,90 Metern und einer Länge von bis zu 5,15 Metern wurden die Stellplätze außerdem so dimensioniert, dass
ufbauten sowie deren Produkteigenschaften und Einsatzbereiche zu sehen. Am Messestand A41 in Halle 1 können sich Besucher einen Eindruck vom Leistungsspektrum der Remmers Fachplanung machen. www.remme
der Aufzughersteller Schindler auf der Hannover Messe (24.-28. April 2017) in Halle 12, Stand D50/1 eine digitale Plattform für Kunden, Betreiber und Fahrgäste. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur
n-Arbeitsgemeinschaft „Diedorf“ um Hermann Kaufmann und Florian Nagler entworfen wurde, dürfte mit 1.000 Schülern die bislang größte aus Holz errichtete Plusenergieschule in Deutschland sein. Der Holzbau
Erschienen 2017 bei der Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG, München 224 Seiten, 23,3 x 1,8 x 24,4 cm, Softcover ISBN 978-3-7667-2262-1 29,95 EUR Weitere Informationen unter: www.callwey.de
zukunftsweisend. Von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde das innovative Schulprojekt mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Die Jury vergab weitere vier Auszeichnungen mit jeweils 4.500 Euro Preisgeld
zusammengefasst werden können. Dipl.-Ing. Hubertus Flötotto übergab als Vorsitzender des Vereins den mit 1.500 Euro dotierten Preis an die Nachwuchswissenschaftlerin, die ihre Arbeit am Fraunhofer-Institut für
das bedeutet ein geringes Gewicht und zugleich Oberflächenhärte. Die Platte ist in Baustoffklasse A2-s1/d0 eingestuft. Armierungsmasse und Armierungsgewebe: bilden zusammen eine sichere Haftbasis für die
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
Inhalten des Regelheftes für die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ (24.2.1.1 Zusatzmodul Teil b) in den Bereichen „Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" abgedeckt (www.ene [...] am Beispiel eines Bürogebäudes…
ertet werden – zum Beispiel als Schallschutz- und Dämmmaterial oder Bodenbelag. Insgesamt kamen so 1.000 Euro zusammen, mit denen die Korkverbände das Engagement der Grünen Liga Berlin unterstützen. „
müssten. Als Beispiel ist der Aqua CL-440-Colorlack zu nennen, ein sehr gut deckender, geruchsarmer 1K-Acrylat-Polyurethanlack für farbige Lackierungen. Er wird zur Herstellung geschlossenporiger Oberflächen
sicher zu gestalten. Dabei geraten Produkte in den Fokus, bei denen der Asbestgehalt auch kleiner als 1 Prozent sein kann. Dies betrifft z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber und Estriche. Angepasste
er Feinstäube und deren Eliminierung aus der Raumluft mit entsprechenden Luftfiltern der Klasse ePM1. Dabei ging er sowohl auf die Analysemöglichkeiten in Bezug auf die Raumluftqualität ein, als auch auf [...] Produktauswahl wichtige Prüfnorm…
Ausgleichsspachtel egalisieren. Zugleich wird aus StoTherm Classic S1 so ein widerstandsfähiges dickschichtiges System. StoTherm Classic S1 verbindet mineralische Dämmplatten (bis 300 mm Dicke) mit einer [...] von StoTherm Classic S1.…
ostdeutschen Landkreisen und kreisfreien Städten etwa zehn Jahre darüber, zum Beispiel in Suhl (49,1), im Altenburger Land (49,4) und in Dessau (49,5). Dort liegt der Anteil der über 64-Jährigen zudem [...] haben der BBSR-Auswertung zufolge…
Die Ramstein High School ist ein Neubau für über 1.100 Schüler von der 9. bis zur 12. Klasse. Er bietet ab 2020 neue Möglichkeiten des Lernens und des Lehrens. Im Mai waren die Planungen abgeschlossen
Wiederaufbau (KfW) unterstützt seit dem 1. April 2016 altersgerechte, einbruchhemmende Umbauten mit zinsgünstigen Krediten von bis zu 50.000 Euro und Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro je Wohneinheit. Dabei wurde [...] Förderung von Vater Staat…
der Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 276 Seiten, 12,7 x 1,7 x 19 cm, 2 S/W-Abbildungen, 27 Farb-Abbildungen Deutsch Softcover: ISBN 978-3-662-53837-1 16,99 EUR E-Book: ISBN 978-3-662-53838-8 12,99 EUR Weitere
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
500 Baunormen, von Eurocodes und von VOB-Texten ermöglicht. Das Angebot funktioniert nur online. Am 1. Januar geht’s los: www.normenportal-ingenieure.de ---- 2 Seiten Jens Karstedt
Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beispiel
bundesweit einheitliche Durchsetzung und Evaluierung der Energieeinsparverordnung vollzogen. Seit dem 1. Juli 2011 müssen dort nämlich alle Bauherren einen amtlich anerkannten Prüfsachverständigen für en
eines lokalen Wahrzeichens haben, als auch ingenieurtechnischen Kriterien entsprechen. Aus den knapp 1.800 eingereichten Modellen gingen 24 Landessieger ins Finale. Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz
1076, die das Bauwerk bis zum Ende seiner „Lebensdauer“ begleiten. Stehen bei der ersten Hauptprüfung H1 für den Baulastträger das Erkennen von Mängeln und ihre Beseitigung vor der Abnahme im Vordergrund,
August 2017 durchläuft. An dieser können sich sämtliche DGNB Auditoren und Consultants sowie alle rund 1.200 Mitgliedsorganisationen des Vereins beteiligen. Im Zuge der Kommentierung gibt es unter anderem
anrechenbaren Kosten des Tragwerksplaners. Nach neuer HOAI ergibt sich das aus dem Bezug zur DIN 276-1:2008-12, bei der alten HOAI erst nach genauerem Überprüfen der DIN 276-2:1981-4. Der Abbruch von Bauteilen
beeindruckend: Unter dem Motto „IDEENsprINGen“ bauten und planten über 3.000 Kinder- und Jugendliche über 1.000 Miniatur-Skisprungschanzen; so viele wie bei keinem Schülerwettbewerb der Kammern zuvor. Ende März
Gründung und Tragkonstruktion sowie bei Umbauten die anrechenbaren Kosten nicht nach Paragraf 48 Absatz 1 HOAI berechnen werden, sondern nach Gewerkekosten. ---- 2 Seiten RA Prof. Dr. Hans Rudolf Sangenstedt
Glas in den Ecken eingespannt ist. Für das Atrium wurden 4.488 m² isoliertes Verbundglas in Form von 1.147 unregelmäßig geformten Segmenten verbaut. Jedes Segment hat ein Gewicht zwischen 272 und 363 kg
n. Gegenüber DIN EN 1993-1-3/NA:2010-12 wurde die Stahlsortenauswahl in Abschnitt NDP zu 3.1(3) erweitert. Ebenfalls wurden die Abschnitte zu 10.1.1(6), 10.1.5.2(2) und 10.3.1 überarbeitet. Enthalten sein [...] EN 1993-1-6:2010-12 wurde die…
Beleuchtungsexperten. Angesichts dieser Vielfalt schaut Footbridges 2017 dennoch auf die Ursprünge der 1. Konferenz zurück, und behält das Thema Dynamik und Innovation auf der Agenda, um neue Herangehensweisen
für unwirksam erklärt, obwohl in der Vorinstanz die Unterschlagung von zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro nachgewiesen worden war. Dieser Fall, der Fall Emmely, hat die Frage aufgeworfen, ob Bagatellen
an seinen Annahmen hat, a-priori-Zweifel musste er nach bisheriger Rechtsprechung aber nicht haben [1]. Diese Praxis entspricht seit dem Inkrafttreten der DIN 1054:2005-01 nicht mehr den Regeln der Technik
276, sei es die DIN 276-1 DIN 276-4, ist die Anrechenbarkeit von Kosten leicht festzustellen. Auch ungewöhnliche Leistungen sind hierbei erfasst. Werden im Hochbau die DIN 276-1 und im Ingenieur- und V
wurde für die örtliche Bauüberwachung – nicht zu verwechseln mit der Bauoberleitung – ein Honorar von 2,1 bis 3,25 Prozent der anrechenbaren Kosten oder ein Festhonorar vereinbart. In der neuen HOAI fehlt eine
Diskussion aus, dass erst zwischen 1998 und 2006 die Entwürfe der – damals noch getrennten – Teile 1 bis 4 der DIN 18710 der Kritik der Fachwelt anheimgestellt werden konnten. Und erst Anfang dieses Jahres
von harmonisierten Rechtsvorschriften erfassten Produkte – und damit auch die Bauprodukte – ab dem 1. Januar 2010 erheblich zu intensivieren. Damit wurde, weil diese EU-Verordnung unmittelbar gilt, ein
neuer HOAI richtet sich das Honorar der Architekten und Ingenieure nach der Kostenberechnung (§ 6 Abs. 1). Der Vorteil ist, dass die Honorare besser planbar sind, weil sie früher feststehen; der Nachteil ist
Durch die Anwendung der DIN 276-1:2008-12 in der neuen HOAI hat sich die Anlagengruppenstruktur der Technischen Ausrüstung wesentlich verändert. Aber auch der Objektbegriff ist neu gefasst worden. Über
weitergehend verordnet: die Bautechnik umfasst jetzt die Kosten der Baukonstruktion nach § 41 Abs. 1, die Maschinentechnik ist nach § 41 Abs. 3 Nr. 5 geregelt und die Verfahrens- und Prozesstechnik sowie
Instandsetzung von Betonbauwerken (ib) arbeitet. Rechtzeitig zum 20. Jahrestag des Mauerfalls war das 1,3 Kilometer lange Teilstück wieder hergerichtet. ---- 2 Seiten Hans Joachim Rosenwald
Die Energieeinsparverordnung 2009, die am 1. Oktober 2009 in Kraft trat, beinhaltet bekanntlich eine generelle Verbesserung des energetischen Anforderungsniveaus auch an Fassaden und Fenster. Die Reduzierung
errang den Deutschen Brückenbaupreis 2010 in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken, den zweiten 1. Preis verkündete kurze Zeit später der Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI), Dr.-Ing
auch erfolgreich zu akquirieren. Mit Arbeitsblättern zum Herunterladen und Bearbeiten. Inhalt: Kapitel 1: Einführung – Was ist Marketing? Kapitel 2: Der Standort – Istzustand analysieren Kapitel 3: Das Fundament
Unsicherheit hat unter Auftraggebern und Auftragnehmern von Ingenieurverträgen die Formulierung von Absatz 1 Satz 2 des Paragrafen 11 der neuen HOAI gestiftet. Der wird vielfach als völlig missglückt angesehen
hilfreiche Gedanken formuliert, die wir im folgenden Beitrag wiedergeben1. Sein Fazit: Die Beratenden Ingenieure nach der Anlage 1 der neuen HOAI sind erheblich gefordert; sie müssen von der Vereinbaru
Tragwerksplanung für Gebäude in der alten HOAI so geregelt, dass grundsätzlich die Kostengruppen 3.1 und 3.2 der DIN 276 aus dem Jahr 1981 maßgeblich waren, so sind in der neuen HOAI die Kostengruppen
Energiegewinnung mit Hilfe dieser Baukonstruktion zu Nutze macht, beschreibt sie in folgendem Beitrag. ---- 1 Seite Dr.-Ing. Matthias Schönhardt, Dipl.-Ing. (FH) Mary Slodczyk
Konstruktion hat in der Brückenmitte eine Höhe von 0,7 Metern und an den Widerlagern eine Höhe von 1,4 Metern. Zur Herstellung der externen Bewehrung wurden HD 320x300- Profile der Stahlsorte S355ML mit
Zwischen 2010 und 2015 sind die 78 Großstädte in Deutschland um mehr als 1,2 Millionen Einwohner beziehungsweise um 4,9 Prozent gewachsen. Allein die sieben größten deutschen Städte gewannen innerhalb
Problem der Suche nach geeigneten Nachfolgern („Spätestens mit 50“, DiB 11-2009, Seite 39). In diesem 1. Teil wurde berichtet, wie die Geschäftsleitung eines realen Büros mit Hilfe eines Beraters seine Nachfolge