r Methode die Vegetation, nämlich den Weizen – und liefert seitdem präzisere Simulationen: Um rund 1°C kommen die simulierten Lufttemperaturen den realen jetzt näher, besonders im Norden Deutschlands.
EN 16941-1:2018-06. Weitergehende Informationen DIN EN 16941-1:2018-06. Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2018. Beuth [...] ion von: Jahresniederschlag in…
Anwendungsbereich 1, sonst 60 mm) ausgeglichen werden können. Dabei handelt es sich um ein spezielles getrocknetes, mineralisches Porenbetongranulat, das Brandschutz (Baustoffklasse A1) bietet und das durch [...] Belastungen dauerhaft…
Maßnahmen planen zu können. Der umfangreiche Symbolkatalog wurde um die Symbole gemäß der aktuellen ASR 1.3 (2013/02) erweitert. www.hnc-datentechnik.de Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013
individuell kombinierbar. Neu ist eine Sonderbaubreite von 400 Millimetern, die durch die Verkantung des 1,0 Millimeter starken Siding-Materials möglich wurde. Damit sind die vielfältigen Fassadengestaltungen
Bei verringerten Rohrabständen verändert eingespeiste Solarwärme das Systemverhalten deutlich (Abb. 1). Denn solare Wärme regeneriert das Erdreich, wodurch thermische Erschöpfung unwahrscheinlicher wird
typischen seien nachfolgend kurz beschrieben. Die 6 Schritte der Strategiewicklung mit Szenarien Schritt 1: Aufgaben-/Problemanalyse, Zieldefinition Im ersten Schritt werden der Untersuchungsgegenstand beschrieben [...] e) Strategie…
sicheres Parken. Dabei kommen die neuen Parklösungen im Gegensatz zu den bisherigen Unterflursystemen „U1“ und „U2“ ohne Außenrahmen aus und können deshalb besser in die Umgebung eingepasst werden. Möglich
durch geräuschsensible Anwohner befürchten zu müssen. Mit der gleichen Vielfalt und Dynamik (Bild 1) erzeugen sie in halligen Innenräumen eine mitunter ohrenbetäubende Geräuschkulisse für sich selbst [...] Beteiligten. Um diesen akustischen…
Steinwolledämmstoffe sind nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1), mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C für den Einsatz in klassifizierten Brandschu
Nachhaltige Mobilität, Nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz) sind bereits 1,5 Millionen Menschen beschäftigt – Tendenz steigend. Bereits zum fünften Mal legt das Bundesumweltm
Gesamtfördervolumen von 11,1 Millionen Euro und wird vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. in Werlte koordiniert. Am 1. Oktober 2023 startete das
Darüber hinaus verfügt er über eine hohe Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdiffusion nach DIN EN 1062-1: V1 hoch). Immobilienbesitzer und Planer profitieren von längeren Renovierungszyklen und der Gewissheit
2018 von der Firma PlannIng in den Markt eingeführte „ingbeton“, der unter der Zulassungsnummer Z-74.1-159 mit Datum vom 26.04.2018 schlussgezeichnet wurde, überzeugte durch diese und weitere Eigenschaften: [...] Estrichschicht durch Augel. In…
DIN EN 13914-1 und DIN EN 13914-2 für die „Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen“ getrennt nach Außen- und Innenputzen überarbeitet worden. Gegenüber DIN EN 13914-1:2005-06 (Außenputze) [...] sei beruhigt: Erst bei…
umluftunabhängigen Atemschutzes der Feuerwehrkräfte auf mindestens 1,5 m gesenkt, wobei auch hier ein Extinktionskoeffizient von 0,2 m-1 nicht überschritten werden sollte. Die vorher genannten Werte wurden [...] abzudecken, werden bei der…
Kammern und Verbände veröffentlicht. Der Fragebogen kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://t1p.de/buerokosten-2015 Wichtig: Bitte den Fragebogen nur einmal pro Unternehmen (mit eigenem Jahresabschluss
rgung GmbH. Der Verbund will damit seine Marktposition stärken und die Zusammenarbeit zwischen den 1.400 Mitarbeitern fördern. Die neue Struktur soll die Sichtbarkeit der verschiedenen Geschäftsbereiche
vor Hitze geschützt Stahl ist im Vergleich zu Holz nach DIN 4102 Teil 1 per se ein „nicht brennbares Material“ (Baustoffklasse A1). Bei Temperaturen ab 500 °C verliert er jedoch zunehmend seine Festigkeit
kte, heißgelagerte und thermisch vorgespannte Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas gemäß EN 14179-1 ist wie Emaille charakteristisch farbecht, licht- und witterungsbeständig, beständig gegen Temperaturstürze [...] das Herzstück des Forums und…
Der Auftrag für den unterirdischen Abschnitt mit einer Länge von 1.160 Metern – einschließlich der Anbindung an die bestehende U5, den Bau eines Notausstiegs und die Rohbauarbeiten für die Tiefstation [...] ersten Steifenlage (C-Lage)…
der Türkante auf die Zarge durch ein Gelenk ab. Die empfohlene Montagehöhe des Produktes liegt bei 1,70 m, damit Kinder die aktivierte Schutzfunktion nicht ausschalten können. Möchten Erwachsene die Tür
hat bei der Studentin nachhaltig Eindruck hinterlassen. Als eine von 103 Frauen in einem Team von 1.123 Mitarbeitenden hat sie die positive Erfahrung gemacht, dass einzig das Know-how zählt. „Das war
Die Trockenlegung erfolgte durch Mauerwerksinjektion mit dem System VEINAL VSS 1-90, teilt das Unternehmen Veinal mit. Eine Silikonharzlösung wurde im Bohrlochverfahren appliziert, um eine Sperre gegen
und Sedimente durch Membranfiltration aus der Medizintechnik der Dialyse mit Filterporen, die um das 1.000-fache kleiner sind als Legionellen und um das 10-fache kleiner als Viren. Ähnlich einer Firewall
massiver Bauteilsysteme. Dies gilt auch für Elementtreppen aus hochwertigem Stahlbeton. Ob einmal 1/4- oder zweimal 1/4-gewendelt, geradläufig oder geradläufig mit angeformten Podesten – Elementtreppen gibt es
genauer. Es gebe einen Vertrag nach dem Vertragsmuster VM3/1 der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau), welcher in § 1.1 regele, dass folgende technische Anlagen der Anlagengruppen [...] Anlagengruppen nach § 53…
Kilometer durchschnittlich 5,7 Liter Benzin bzw. 5,1 Liter Diesel. Damit stiegen die durchschnittlichen CO 2 -Emissionen der neu zugelassenen PKW um 1,9 Prozent auf 130,3 g CO 2 /km (2017: 127,9 g CO 2 [...] Durchschnitt 134,3 g CO 2 /km…
n Treibhauseffekt erwärmt sich die Erde [1]. Der nahezu lineare Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Temperaturanstieg seit 1876 ist in Abbildung 1 dargestellt. Treibhausgasemissionen Gase
mit maximaler Transparenz an. Sowohl die ein- als auch die zweiflügelige Variante ist nach EN 1634-1 geprüft. Zur Eleganz des Ganzglas-Elements tragen die Details bei: 3D-Spezialbänder, ein Spezialschloss
Nutzungen geradezu perforiert, präsentiert sich nun der Neubau. Referenz für nachhaltiges Bauen Rund 1.200 „Siemensianer“ haben darin ihren Arbeitsplatz, und die Hauptverwaltung wurde gleichzeitig zum R
Gewerkschafter (BGFG) am Rande des Altonaer Volksparks in Hamburg setzte man bei der Montage von rund 1.000 Fenstern auf ein passivhauszertifiziertes und geprüftes Vorwandmontagesystem und eine spezielle [...] bedeutete für die Planer und die…
speziellen Funktionsabläufen entwickelt. Lieferbar sind die Tore für den Einsatz in den ATEX-Zonen 1 oder 2 (bei Gasen) oder in den ATEX-Zonen 21 oder 22 (für Stäube). Unterschiedliche Tortypen wie Se
Million m² und Zahl der LEED-zertifizierten/registrierten Gebäude) 1: Kanada / 26,63 / 4.814 2: China / 21,97 / 2.022 3: Indien / 13,24 / 1.883 4: Brasilien / 5,22 / 991 5: Südkorea / 4,81 / 279 6: Deutschland [...] LEED zertifiziert und es…
hinterlüfteten Fassadenplatten versehen sind. Im Erdgeschoss mussten die Wände wegen der Erdbebenzone 1 auf 280 mm verstärkt werden; weitere Anpassungen des Gebäudesystems waren nicht erforderlich. Statisch
ssen „HIT-HP“ und „HIT-SP“ wird ausschließlich nicht brennbare Mineralwolle der Brandschutzklasse A1 verwendet. In Verbindung mit der speziellen Form des Dämmkörpers sind diese Balkonanschlüsse in die
Elementen HIT-HP“ und „HIT-SP“ wird dazu ausschließlich nicht brennbare Mineralwolle er Brandschutzklasse A1 in Verbindung mit er speziellen Form des Dämmkörpers verwendet. Mit einem reduzierten Zugstabquerschnitt
Shit? Erschienen 2018 bei Lars Müller Publishers, Zürich 300 Seiten, 360 Illustrationen, 27 x 20 x 1,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-03778-580-5 Preis: 35,– € Mehr Informationen unter: www.lars-mueller-publishers
Anforderungen mit zusätzlichen Stahleinlagen. Die einzelnen Dachfelder sind in der maximalen Breite von 1.000 Millimetern realisierbar. Im Gegensatz zum SF 152 verfügt das SF 152 Plus über einen Dachüberstand
(Punktwolke), woraufhin alle weiteren Gewerke jeweils zusammengeführt wurden. So entstand eine digitale 1:1 Kopie der Bestandssituation (As-Built). Alle notwendigen Informationen in der jeweils erforderlichen [...] öffentlichen Online-Voting…
Berufen entgegenzuwirken. Übersicht aller Preisträger des Bundesentscheids Preisträger bis Klasse 8 Platz 1: Brücke „Ruhrpott-Piña“ von: Hendrik Dresen, Linus Dresen, Christian Bode Schule: Freiherr-vom-Stei [...] Schule:…
Teilnahme an neuen Energieeffizienz-Netzwerken. Das seit August 2014 laufende Projekt „LEEN 100“ wurde mit 1,3 Mio Euro zu „LEEN 100 plus“ aufgestockt. Die Hilfen für Unternehmen werden damit deutlich ausgeweitet [...] gezeigt, dass die an…
er Materialien im Anwendungsbereich Buildtech. Auch in diesem Jahr werden wieder über 500 der über 1.400 Aussteller Angebote für diesen Bereich präsentieren.
Hektar großes Baufeld ein in drei Bauetappen zu errichtendes Technologiezentrum ausgeschrieben. Bauteil 1 – das Technologiezentrum „aspern IQ“ – wurde kürzlich fertiggestellt. „IQ“ steht für Innovationsquartier
Textverarbeitung. Neben den üblichen TrueType- und Open-Type-Schriften kommen auch Postscript und Type1-Fonts zum Einsatz. Optimierte Darstellungsroutinen sorgen für eine sehr präzise statische und dynamische
fiktive Projekt zügig voranschreitet, sind vier ebenfalls fiktive Personen in die Planung eingebunden: 1. Holger: Er detailliert die Fassade und erarbeitet dabei zusätzliche Varianten für die Fensteraufteilung [...] Archicad, das zum Beispiel…
gesondertes Honorar fällig. Für die Höhe gelten die tatsächlich erforderlichen Kosten (§ 650c Absatz 1 BGB). Bei Abrechnung nach Stundenaufwand sind das die „echten“ Stundensätze multipliziert mit dem t
g erreicht die Einheit aus Glas und Rahmen bereits einen UW-Wert von 1,4 W/(m 2 K), der sich mit einer Dreischeibenverglasung auf 1,0 W/(m 2 K) optimieren lässt. BAUTAFEL Bauherr: Deutsches Zentrum für
der modernsten Gymnasien Bayerns gebaut. Neben einem ausgeklügelten Tageslichtkonzept erhellen über 1.600 LED-Leuchten von Nimbus den gesamten Gebäudekomplex und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die die
Staatssekretär im BMVI. Referiert und berichtet wird u.a. über „Baukultur im öffentlichen Raum“, „A40/B1 Gestalthandbuch“, „Straßenbau im sensiblen Landschaftsraum – Uferstraße in der Gemeinde Schwielowsee“
Staatssekretär im BMVI. Referiert und berichtet wird u.a. über „Baukultur im öffentlichen Raum“, „A40/B1 Gestalthandbuch“, „Straßenbau im sensiblen Landschaftsraum – Uferstraße in der Gemeinde Schwielowsee“
Umformung von unverdichteten ebenen Holzplatten quer zur Faser zu technischen Profilen Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung Teilvorhaben 2: Konzipierung und Planung der Anlage Quelle: Fachagentur Nachwachsende
ngen in die Anwendung zu bringen. Hier wollen die Wissenschaftler*innen die Ergebnisse des AMC im 1:1-Bauwerksmaßstab und unter Realbedingungen erproben. Dabei wollen sie unterschiedliche digitale Technologien
Anwendungsbereiche und erwarteten Personenfrequenzen die ideale Karusselltüre an, mit Türdurchmessern von 1,6 bis 7,4 Metern. Zuverlässige, ins System integrierte Sensoren garantieren jedem Benutzer maximale
Produktionslinie auf die speziellen Eigenschaften der Hanffaser optimiert. Im Einschichtbetrieb wird ab 1. Juni 2020 anfänglich ausschließlich der Markendämmstoff THERMO HANF in exzellenter Qualität produziert
Entwurfs-, Abwägungs- und Prüfprozess für Landstraßen entwickelt. Nach dem räumlichen Entwurf (Stufe 1) mit einem interaktiven 3D-Modell an einem speziellen Entwurfsarbeitsplatz, mit dem das Entwurfsergebnis
Praxisbeispiele im Vordergrund. Im ersten Teil (Messen ist Wissen, Heft 3/2012, Deutsches Ingenieurblatt [1]) wurden grundsätzliche Aufgaben und Ziele von automatisierten Dauerüberwachungen beschrieben [2]. Auf
Leichtputze (außen) tabellarisch aufgeführt. Die DIN V 18550 [1] mit DIN EN 998-1 [2] (Ersatz für DIN 18550, Teile 1 bis 4. In den Tabellen 1, 2 und 3 sind die Mörtelgruppen und zuzuordnende Druckfestig
VIP-Einladungen oder auch Quartierfeste durchgeführt werden können. Als Eröffnungstermin stand der 1. August 2011 fest. Entstanden ist in dieser enorm kurzen Zeit ein innovatives Konzept mit einem mobilen
Seit der ersten Energieeinsparverordnung (EnEV), die ab 1. Februar 2002 galt, sehen wir nun bereits der vierten Änderung der Energieeinsparverordnung entgegen. Und wir wissen auch, dass der Referentenentwurf
einen durch den Bau einer weiteren notwendigen Treppe nach Paragraf 34 der Musterbauordnung (MBO) (Abb. 1) oder durch eine mit Rettungsgeräten erreichbare Stelle (Abb. 2). Letztere Möglichkeit setzt voraus
Der Mensch lebt seit jeher in einer strahlenden Umwelt. In allen Gesteinen und Böden finden sich Spuren von Uran und Thorium und der Mitglieder ihrer Zerfallsketten. Als weiteren Vertreter der sogenan
rennwände bei der MPA Braunschweig erfolgreich geprüft. Abmessungen bis zu einer Elementbreite von 1.200 mm und einer Höhe von 2.580 mm mit ungeteiltem Türblatt sowie 3.330 mm mit zargenintegrierter Oberblende [...] erfüllt mit…
en an Schallschutz (32 dB, 37 dB, 42 dB) und Einbruchhemmung (RC 2, RC 3) sowie Wärmedämmung (UD = 1,7 W/(m 2 ∙K)) gerecht. Als Außentür wird sie vor allem auf ihre Windlast (B4), Schlagregendichtheit
2018 mit weiteren Verbesserungen. Aktuell sind dann über 3.650 Flach- und Röhrenkollektoren sowie über 1.550 Kessel und Nachheizungen abrufbar. Speicher können jetzt ebenfalls wie Kollektoren und Kessel vom
Rezyklat. Das seit Frühjahr 2024 erhältliche „WohnGesund"-Sortiment enthält emissionsarme Produkte (EC1 Plus zertifiziert). Industriezweige Soudal arbeitet als Entwicklungspartner mit der Möbelindustrie,
ernehmers scheitern, entscheidet der Bauherr, welches Unternehmereinsatzmodell er weiter verfolgt (1). Er hat die Möglichkeit, das Unternehmereinsatzmodell zu wechseln und die Bauleistungen als Vergabe
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
um die Frequenz im Netz konstant bei 50 Hertz zu halten. Die starke Zunahme des Nettoumsatzes um 633,1 Mio. Franken auf 812,0 Mio. Franken resultiert aus der im Vorjahr realisierten Rückabwicklung von in
ngen hatten sich zu Stolperfallen entwickelt. Aussinterungen auf der Unterseite der Decke über dem 1. Untergeschoss gaben Hinweise auf eine nicht funktionstüchtige Abdichtung des Bauwerks. Die Ergebnisse [...] Verlängerung der Bauzeit mit…
untersuchten deutschlandweit große städtebauliche Vorhaben, die mindestens 500 Wohneinheiten, mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner oder mindestens zehn Hektar Fläche umfassten. Neue Stadtquartiere schaffen [...] untersuchten…
zwischen Januar und November bereits 29 % der neu zugelassenen Fahrzeuge als Elektroautos gekauft. 1 Auch führende Wirtschaftsnationen wie China setzten vermehrt auf den Ausbau von elektrisch betriebener
hat seit 1971, dem „Geburtsjahr“ der Städtebauförderung, rund 1,16 Mrd. Euro an Bundesfinanzhilfen der Städtebauförderung erhalten, davon 4,1 Mio. Euro für die Stadt Lahr, die erst seit 2005 in der Städ [...] Bürgerinnen und Bürger vor Ort…
Turmprojekt trifft auf Nachhaltigkeitsinitiativen Auf einem dreieckigen, 1.800 Quadratmeter großen Grundstück wird der 66 Meter hohe Turm auf dem Mailänder Platz in Stuttgart eine Bruttogeschossfläche
Die erste Future Infrastructure Star Challenge ist in Phase 1 (Konzeptualisierung) und Phase 2 (Entwurf und Visualisierung) aufgeteilt. In Phase 1 (Konzeptualisierung) werden die Studenten gebeten, ihre Ideen [...] und dem allgemeinen…
zusammengefasst werden können. Dipl.-Ing. Hubertus Flötotto übergab als Vorsitzender des Vereins den mit 1.500 Euro dotierten Preis an die Nachwuchswissenschaftlerin, die ihre Arbeit am Fraunhofer-Institut für
Auto und Motorrad sind es 5,7 bis 6,2 Cent. Bahnen kommen im Personenfernverkehr auf 1,4 Cent, Fernbusse auf 0,8 bis 1 Cent. „Die externen Kosten des motorisierten Individualverkehrs und des Fliegens sind
Holz aufgezeigt haben. Die Entscheidung ist uns daher nicht leichtgefallen“, sagte Benett-Sturies. Der 1. studentische Holzbauwettbewerb wird vom Holzbauzentrum Nord und dem Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft
gegründete Wasser-Müller Ingenieurbüro GmbH bearbeitet Projekte im Hochwasserschutz, Gewässerbau (Abb. 1), in der Wasserwirtschaft und Renaturierung (Abb. 2 und 3). Aber auch Tief-, Straßen- und Landschaftbau [...]…
und die kontinuierliche Weiterentwicklung der über 100 Mitarbeiter an den Standorten München (Abb. 1), Ingolstadt, Regensburg und Waging sowie das zertifizierte Wissens- und Qualitätsmanagement bilden
5 Jahre wollen wir durch den Einsatz unserer CLS-Strukturgeber im Stahlbetonbau die CO2-Emission um 1.000.000 Tonnen reduzieren“, erklärt Dr. Karsten Pfeffer, Geschäftsführer der Heinze Cobiax Deutschland
Kraftwerkparks stieg 2014 um 1,9 Prozent auf 69,6 Mrd. kWh (2013:68,3 Mrd. kWh). Nach dem Rekordjahr 2001 ist dies das zweithöchste jemals erzielte Produktionsergebnis. Im 1. Quartal lag die Inlanderzeugung [...] dem Landesverbrauch nach Abzug…
zwei Fallbeispielen sollen die Rechte und Pflichten des Unternehmers verdeutlicht werden. 2.1 Fallbeispiel 1 (Ausgangsfall): Im Ausgangsfall wird der Versicherungsnehmer von der Stadt A mit der geologischen [...] Subunternehmers. Es sollte…
zu 85 Prozent höher sein. Dem sollen schärfere Grenzwerte Einhalt gebieten, die in der Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) von 2010 festgelegt wurden. Schrittweise treten diese abhängig [...] werden. Austauschpflicht für…
als auch die Skulpturenhalle wurden monolithisch aus Liapor-Leichtbeton mit der Betongüte LC16/18D1.2 errichtet. Die Gründe: "Wir wollten sehr detailreduziert bauen, und das erforderte sozusagen zwangsläufig
Im Zuge dieser Zusammenarbeit werden seit dem 1. April 2025 alle SketchUp Kunden von SOFTTECH von der BuildingPoint betreut – einem Spezialisten für digitales Planen und Bauen in Deutschland, Österreich
Anpassungen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, versteht sich von selbst. Fest steht, dass auf den 1. Januar 2016 keine Veränderungen an den Minergie-Standards vorgenommen werden. Damit ist die Kontinuität
werden können. Enthält die IFC-Datei Sweepobjekte, etwa in Form von Stützen oder Balken, werden diese 1:1 in Strakon übertragen. Über Griffpunkte kann man sie manipulieren oder Informationen wie Breite und
ermittelt. Ist dieser kleiner oder gleich 1, gilt der Referenzwert für die Dosis als eingehalten. Überschreitung wird meldepflichtig Ist der Aktivitätsindex größer als 1, ist davon auszugehen, dass die von dem [...] die vom jeweiligen Baustoff…
Berlin. Für die dreidimensionale Fassade des ökologischen Vorzeigebürogebäudes von Berlin wurden bis zu 1,50 Meter breite und 320 Kilogramm schwere Glasfaserbetonelemente gefertigt. Ein vierköpfiges Team montierte