an. Auch nutzen sie zur Preisermittlung und VOB-konformen Ausschreibung das STLBB aus Dynamische BauDaten. Schon während der Vorplanung untersuchen die Bauspezialisten oftmals verschiedene Varianten und [...] vielfältigen fachlichen Ansprüche…
eine Kette von Absprachen und Diskussionen, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, bis mit dem Bau fortgefahren wird. Ist allerdings ein System im Einsatz, das sämtliche Informationen über Bauaufgaben [...] Diese Frage stellt sich fast…
Baudokumentation und -abrechnung mit Scans und Punktewolken Bei der Erfassung eines zu sanierenden Bestandsobjekts mittels Laserscanning als dreidimensionale Punktewolke werden die für die frühen Planungsphasen [...] und Standorten in…
um eine gemeinschaftliche BIM-Strategie zu implementieren und den komplexen, gekrümmten Turm zu bauen. Formgebung des 42-stöckigen Turms mit gemischter Nutzung Mit einem Boutique-Hotel mit 93 Zimmern [...] das Innenlayout. RPP erkannte…
PRO mobile und PRO international. Mit dem Zukauf einer einzigen Lizenz werden diese in alle Bestands-Lizenzen eines Planungsbüros integriert. Neukunden erhalten die Zugaben automatisch mit ihrem Lizenzschlüssel
Ceapoint an unserer Seite zu haben, die uns auf unserem BIM-Weg unterstützen.“ www.mwm.de www.dallmann-bau.de www.isl-kocher.com www.ceapoint.com Heike Blödorn
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, die Senatsverwaltung für tadtentwicklung und Umwelt Berlin (Sen- StadtUm) sowie die Stadt Wuppertal wickeln seit mehr als zehn Jahren ihre [...] tform iTWO tender recherchieren…
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, auch bei der Verleih feier. „Wir entwickeln neue Technologien und erschaffen etwas, das über Generationen Bestand hat. Dabei blicken wir auch [...] nst in Deutschland“ – der…
weiteren Informationen zur Teilnahme und den bisherigen ausgezeichneten Arbeiten zu finden. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum freut sich auf viele digitale, spannende und kreative Wettbewerbsarbeiten.
Turmkonzept ermöglicht es, Nabenhöhen bis zu 190 Metern wirtschaftlich zu realisieren und gestaltet den Bau der Hybridtürme noch kosteneffizienter. Besucher der WindEnergy Hamburg können sich vom 25. bis 28
Chancen der Digitalisierung zu nutzen und mitzugestalten. Durch die Nutzung von BIM haben alle am Bau Beteiligten stetig Zugriff auf den aktuellen Planungsstand und stehen während des kompletten Bauprozesses
Finalisten des DGNB-Preises „Nachhaltiges Bauen“ werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung [...] Deutscher…
wichtigste Errungenschaft des Römischen Reichs der Ziegelstein war. Das erste populäre Sachbuch über das Bauen, geschrieben von einer der führenden Ingenieurinnen unserer Zeit. Über die Autorin Roma Agrawal, geboren
innerhalb bestehender Bebauung – vor allem in Großstädten ein großes Thema. Allerdings benötigt der Bau von Gebäuden viele Rohstoffe und viel Energie. Direkt in der Hamburger Hafencity beabsichtigt das
es an einer vertraglichen Vereinbarung, muss die Leistung die übliche Beschaffenheit aufweisen. Bei Bau- und Architektenverträgen – und nun auch bei BIM-Verträgen – wird in diesem Zusammenhang regelmäßig [...] Vereinbarungen von BIM-Leistungen…
im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für kostengünstiges und qualitätsorientiertes Planen und Bauen und eine stärkere Implementierung des Thema [...] zwischen Politik und der…
Rahmen seines Urteils v. 14.11.2017 – VII ZR 65/14 – mit der Fragestellung zu beschäftigen, wie die am Bau Beteiligten auf eine Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (a. a. R. d. T.) während
Hauptplaner mit seinem Auftraggeber ebenfalls ein Honorar unter den Mindestsätzen vereinbart hat (vgl. BauR 2006, 551). Der Grundgedanke wird also weitergeführt. Sachverhalt Im Fall des OLG Oldenburg war der
Sicht des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure enttäuschend. Ein Hauptproblem des Bauens sind die fehlenden Kapazitäten der boomenden Bauwirtschaft. Hier sind Vorschläge Fehlanzeige. „Es
Informationsmanagement zu überführen, hilft ein Common Data Environment (CDE). Damit haben alle am Bau beteiligten Parteien jederzeit Zugriff auf alle projektrelevanten Informationen. Doch welche Anforderungen
Kältemittel – Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. einen neuen Report veröffentlicht. Hierin setzt sich die DGNB kritisch mit dem aktuellen
Chancen der Digitalisierung zu nutzen und mitzugestalten. Durch die Nutzung von BIM haben alle am Bau Beteiligten stetig Zugriff auf den aktuellen Planungsstand und stehen während des kompletten Bauprozesses
Heisel Forschungsverantwortlicher des Fachgebiets Nachhaltiges Bauen des KIT. „Wir wollen beweisen, dass es schon heute möglich ist, so zu bauen, dass sämtliche Ressourcen zu hundert Prozent und sortenrein [...] Weltbevölkerung wächst – und…
Der Bestandsschutz kann für Architekten bei manchen Projekten eine ziemliche Herausforderung sein. So hat die Planerin Tina Kammer von InteriorPark ein nahezu gänzlich verfallenes Werkstattgebäude in einem
war vorrangiges Ziel der Aktualisierung der DIN 4109:2016-07 „Schallschutz im Hochbau“. Gerade beim Bau mit Leichtbeton-Mauerwerk ergebensich einige schallschutztechnische Vorteile, die nun auch normativ
BEWUSST Was treibt uns an? Worauf können wir bauen? Wie lauten die Konzepte? Durch den Wald schweben Urban Mining Neues Leben für eine Ruine Thomas Geuder Alles ganz einfach Iris Darstein-Ebner „Eco-Cities“:
Teilnehmer aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Bau werden erwartet. Bau-Staatssekretär Gunther Adler (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat) wird berichten, wie die Bundesregierung die [...] Kommunales, Bauen und…
Strategien konsequent und nachhaltig umsetzen Daniele Kudernatsch Ja, wenn es rentabel ist Ökologisches Bauen? Michaela Lambertz, Jannick Höper, Sebastian Theißen FORSCHUNG + TECHNIK Journal Planungssicherheit
für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben eine gemeinsame Erklärung zur Qualität von Bewertungssystemen des nachhaltigen Bauens verfasst. DGNB [...] ist. Das Bundesministerium des…
Kulturerbejahrs ein aktives Zeichen gegen eine zunehmende Trivialisierung des Bauens und eine Vernachlässigung des historischen Bestands gesetzt. Dies geschehe, so heißt es: „in der Erkenntnis, dass eine gebaute [...] unserer gestalteten…
rkammer Monika Thomas, Architektin und Abteilungsleiterin SW im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin Prof. Dr.-Ing. Annette Bögle, Hamburg Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann, Leiter [...] Jahr bereits zum zweiten Mal in…
Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ wird unterstützt vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, den Ingenieurkammern der Länder und dem gemeinnützigen Förderverein „Historische Wahrzeichen
rben lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Ein Forschungsprojekt hat jetzt ihren Einfluss auf den Bau von Straßen- und Eisenbahnbrücken untersucht; die Ergebnisse werden im Beitrag zusammenfassend dargestellt
i. d. R. Priorität besitzt und darüber entscheidet, wie ökologische Aspekte bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb eines Gebäudes tatsächlich realisiert werden. ---- 3 Seiten Michaela Lambertz, Jannick
dieser Baustelle zu Beginn rund 2.300 Kubikmeter Bohrpfahlbeton im Grundwasser eingebaut. Auch der Bau der massiven Bodenplatte erfolgte unter dem Bemessungsgrundwasserstand. Der Bauingenieur Simon Kaiser
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ist einfaches Bauen noch möglich? Oder gleichen Planen und Bauen nicht zunehmend dem Kampf mit Windmühlen? Die Herausforderungen, vor denen Planer, Ingenieure und Bauausführende [...] wir mit der stark…
Beschreibungen sowie Grundrissen und Schnitten dokumentiert. Einleitende Essays mit Gedanken zum Bauen auf dem Land sowie zur Tradition von Sommer- und Ferienhäusern ergänzen die Projektdokumentationen
und Mitarbeiterdaten, einschließlich deren Löschung, der Kommunikation zwischen den Beteiligten am Bau, über den Versand von Newslettern und anderen Marketing-Materialien bis hin zum Webauftritt. Ziel des
Dachgeschosssanierung, Schimmelschutz, Innendämmungen: Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf. Dipl.-Ing. Architekt Robert [...] Robert Heinicke und Dipl.-Ing. (FH)…
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. Am 28. November ehrt das Bundesministerium des Innern, für Bau- und Heimat (BMI), in dessen Auftrag des BBSR den Wettbewerb [...] Das Bundesinstitut für Bau-,…
Personen der Wissenschaft, der Technik und der Wirtschaft für hervorragende Leistungen geehrt, die das Bauen mit Stahl durch Weiterentwicklungen in Technik oder Wirtschaftlichkeit vorangebracht haben.
Vorsitz von Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird konkrete Handlungsoptionen für eine bessere und
, um mit vereinten Kräften mehr Wohnungen bauen zu können“, betonte Aigner. Bauministerin Ilse Aigner hatte die Vertreter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch [...] die Vertreter der Bayerischen…
Anspruch auf gutes Planen und Bauen zum Zweck des Erhalts und der Schaffung eines qualitätshaltigen Lebensumfelds in der Stadt und auf dem Land. Bei der Frage, was gutes Planen und Bauen sei, gehen die Meinungen
Grötzebach seit 1962 als Assistent tätig war. Die Dissertation berührt auch heute gültige Fragen des Bauens. Die Herausgeber Ute Heimrod und Dieter Eckert wollen an Dietmar Grötzebach erinnern, der von 1972
Bauherren, Träger, Kommunen und Betreiber, Fachplaner, Architekten und Dienstleister: Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen 6./7. Dezember 2018 in Düsseldorf Schwerpunkte der
aufgerufen, zu planen und zu bauen. Das diesjährige Thema lautet: „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Zugelassen sind Einzel-
agt Dipl.-Ing. Architektin Sabine Djahanschah, DBU-Expertin für klima- und ressourcenschonendes Bauen. Schulbauten und -umbauten entstünden auf der Basis von Raumlisten, die längst überholt seien. Pä
Tragwerksplanung relevanten Informationen und erläutert die entscheidenden praktischen Zusammenhänge. Für Bau- und Prüfingenieure, Tragwerksplaner sowie Studierende und Auszubildende dieser Richtungen ist das [...] Schallschutz im…
präsentiert er es in größerem Rahmen auf der vom 14. bis 19. Januar 2019 in München stattfindenden BAU 2019. Am Messestand Nr. 538 in Halle B6 sind die nachhaltigen Produkte für gesunden und umweltgerechten [...] ZU 12a „Blauer Engel“ bereits…
n. Auskünfte für die Reiseplanung gibt es unter www.deutschebahn.com/bauinfos, am kostenlosen BahnBau-Telefon (0800 5 99 66 55) sowie bei den DB-Verkaufsstellen vor Ort. Baustelleninfos für mobile Geräte [...] Geräte gibt es über die App „DB…
bekanntgegeben. Aus insgesamt rund 130 Beiträgen wählte das Gremium 24 Projekte aus den Bereichen Bau, Haushalt, Interieur, Kommunikation, Mobilität und Mode aus. Mit dem Preis zeichnen das Bundesumwe
n ausgestattet um in jeder Körperhaltung Sichtbarkeit zu gewähren. B elastungstest mit Bravour bestanden Auch Iberia, eine der größten Fluggesellschaften Europas, setzt auf die professionellen Warnsch
die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die Stiftung Deutscher Architekten, die Ingenieurkammer-Bau NRW und der Förderverein für das Baukunstarchiv NRW. Sie werden das Baukunstarchiv betreiben. Gesc
Zwei Berliner bauen vor den Toren der Hauptstadt Bio-Walnüsse an, um zu zeigen, dass die Zukunft in einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft liegt. Mit einer besonderen Baumpatenschaft bieten sie [...] 500 Bäume. Es ist für uns sehr…
vor dem Gebauten – die Zeichnung. Genauer gesagt: die Architekturzeichnung. In ihr kann sich der (Bau-)Künstler eine Welt erschaffen, die nach dem eigenen Regelwerk funktioniert. So hat der 1962 in Sankt
Wiesner ENERGIE Ein Modellprojekt für klima- und energieoptimiertes Wohnen Square Mannheim Michael Bauer, Manfred Kotzel, Patrick Elsässer MEINUNG Versuch und Irrtum eines Autobahnbaus Die BAB A20 bei Tribsees
ließ sich jedoch einiges gewinnen – sowohl an Platz als auch an reizvollen räumlichen Bezügen. Wer bauen will, muss planen. Wer umbauen will, muss neben dem Planbaren auch mit dem Außerplanmäßigen rechnen
Jahrhundert. Das Presbyterium der Gemeinde wählte im Jahr 1896 eine Baukommission mit der Aufgabe, „den Bau von gottesdienstlichen Stätten ... ins Auge zu fassen". ---- 10 Seiten Dirk Leuchtenberger
ung. Als deutscher und österreichischer Marktführer in der Kampfmittelsondierung in den Bereichen Bau und Infrastruktur beschäftigt Schollenberger 400 Mitarbeiter an zehn Standorten in beiden Ländern. [...] im Jahr 2018 rund 40 Millionen Euro…
eine Haltestelle des Öffentlichen Verkehrs. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Allerdings fahren Busse oder Bahnen an vielen Haltestellen
saniert. Das Projekt dient somit als Demonstrationsvorhaben für die energetisch optimierte Bestandsentwicklung von Wohnquartieren. Es soll zum einen integrierte Lösungen zur CO2-Minderung auf Quartiersebene [...] des Gesamtprojekts. Die…
Grundlage der Beurteilung war eine materialtechnologische Untersuchung der Betonbauteile sowie die Bestandsstatik von 1910. Demnach war die Sanierung von drei Bögen im Dach nicht mehr möglich. Sie wurden komplett
Für barrierefreies Bauen braucht man ebenso Fachwissen wie Augenmaß. Der demografische Wandel sowie der Auftrag der Inklusion erfordert von allen Baubeteiligten eine intensive Beschäftigung mit dem Thema [...] it zudem ein wirtschaftlicher…
Tag wurde das Dekor aus Einbettschicht und Coloritquarz verlegt. Abschließend wurde mit einem UV-beständigen „Frankopur“-Finish veredelt. Der Oberbelag erhielt so eine rutschhemmende, glänzende aber dennoch
Anerkennungen spiegeln dies wider und bilden zudem die Vielfalt der anfallenden Aufgaben beim Thema Bauen im Bestand ab. Vergeben wurden drei Preise, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind, und sieben Anerkennungen: [...] Schlosses greift den…
für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben eine gemeinsame Erklärung zur Qualität von Bewertungssystemen des nachhaltigen Bauens verfasst. DGNB [...] Motivation für nachhaltiges…
wie keine bauvertragsspezifischen Regelungen enthielt, gibt es nunmehr spezifische Regelungen für Bau- und Planerverträge. Im Seminar „Neues Vertragsrecht 2018 für Ingenieure/Architekten“ des VDI-Wissensforums [...] Rechts zu erwarten sind,…
anderem, bis zum Jahr 2015 rund 400 km Höchstspannungsleitungen zu verstärken und rund 850 km neu zu bauen. Die neuen Trassen wurden später als vordringliche Netzausbauprojekte in das Energieleitungsausbaugesetz
gefordert. Die moderne Modulbauweise ermöglicht viele Vorteile und hohe Sicherheit. Das Planen und Bauen aus einer Hand minimiert potenzielle Sicherheitslücken und ermöglicht eine präzise sowie bedarfsgerechte [...] Agentur für Arbeit in Köln…
Pendelstützen etragen und vermittelt einen schwebenden Eindruck. Der Anspruch der Planer und Bauherren bestand darin, die nötigen NRWG von ußen unsichtbar ins Dach zu integrieren. Als Basis dienten zunächst [...] reichlichTageslicht und sorgt…
zeitgemäßen, aber regionaltypischen Freizeit- und Kulturangeboten. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Bau neuerHotels, die selbst Teil des Urlaubserlebnisses werden. Das Hotel Küstenperle in Büsum steht e
einer Verwaltung, die ihre Immobilien für die Produktion oder Dienstleistung nutzen und lange im Bestand halten? Wohl eher nicht. Um das Nutzenpotenzial der Digitalisierung und des Einsatzes von BIM gezielt
VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen und anwenderorientierten Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert Anregungen für mögliche Handlungsfelder. Die Richtlinie [...] Kommunikation, Prozesse und…
klassifiziert ist. Die Platte ist hart, robust und kann mit verschiedenen pflegeleichten und chemisch beständigen Oberflächen beschichtet werden. Durch den Einsatz des Verbundbaustoffs werden keine zusätzlichen
die geeignete Materialwahl bis hin zu Herangehensweisen an die komplexen Anforderungen beim Bauen im Bestand. Dass Brandschutz kein notwendiges Übel sein muss, sondern äußerst ästhetische Qualität entfalten [...] Der Brandschutz ist prägender…
aktuellen Situation sei laut Becker vor allem die hohe Marktauslastung und der Fachkräftemangel. "Bauen wird durch höhere gesetzliche Anforderungen und komplexere Bauteile immer komplizierter. Dadurch steigt
Familien und Gemeinschaften zu verbessern. So wird etwa die Hälfte der Ackerfläche weltweit von Kleinbauern bewirtschaftet, die den Teil ihrer Ernte, der nicht für den Eigenbedarf bestimmt ist, auf regionalen
10 Millionen sanierungsbedürftige Dächer Glasfassade mit Photobioreaktoren Square Mannheim Michael Bauer, Manfred Kotzel, Patrick Elsässer Neue Balkone für mehr Effizienz Energieautark wohnen Ein schneller
Zeile. Digitale Stadtforschung Die digitale Stadtforschung von Urban Emotions hilft, Angstpunkte im Bestand aufzuspüren und zu beseitigen, und sie bietet aussagefähige Grundlagen für bürgerzentrierte raum
Diese Nichtwohngebäude umfassen nach ihrer Anzahl zwar nur etwa ein Achtel des bundesweiten Gesamtgebäudebestands, ihr Anteil nach Fläche (NGF) beträgt jedoch rund ein Viertel – und mehr als ein Drittel am
lässt es sich schneller bauen – und man erreicht eine sehr hohe Qualität. Außerdem benötigt man nur ein Drittel oder Viertel der Bauzeit im Vergleich zum herkömmlichen Bauen. Trotzdem sind Gebäude ausHolz [...] lässt es sich schneller bauen…
Modern und anspruchsvoll in historischem Bestand: Ein Altbau-Bad wird zur gelungenen Symbiose zwischen Alt und Neu – und gleichzeitigzu einem Wohlfühl- empel, bei dem es insbesondere die Dusche in sich [...] er von Pfaff Interior & Designist…
18036 „Eissportanlagen – Anlagen für den Eissport mit Kunsteisflächen – Grundlagen für Planung und Bau“ veröffentlicht. Neben einer Fülle von Aktualisierungen, Anpassungen und redaktionellen Überarbeitungen
Wirkung auf die Sicherheit des Radverkehrs untersucht. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt das Vorhaben finanziellund beratend. Ziele des Forschungsprojekts In zahlreichen
„Wer die Klimaschutzziele im Gebäudebereich erreichen will, kommt auch an der Dachsanierung im Bestand nicht vorbei“, ist Professor Andreas Holm überzeugt. Allerdings sei das Ziel der Bundesregierung
Wiederaufbau des nach dem zweiten Weltkrieg stark beschädigten und um rund 20 Prozent reduzierten Wohnbaubestands in Wien. Es musste rasch neuer Wohnraum für die wachsende Stadtbevölkerung geschaffen werden [...] –, der an der Straßenfassade…
Wienerberger Projektmanagement (WPM), betreuen dieses Leuchtturmprojekt. Erfahrungen zum energieautarken Bauen, die der Solarpionier Professor Timo Leukefeld bislang bei Einfamilienhäusern sammelte, werden auf
neue Gebäude den Bestandsbau deutlich, nimmt jedoch gestalterisch auf diesen Bezug. So öffnet es sich im Erdgeschoss mit raumhohen Glasflächen zum begrünten Innenhof des Bestandsgebäudes. Zudem erhält der [...] offenen Strukturen auch die…
DOYMA präsentiert auf der BAU 2019 in München (Halle A1, Stand 400) erstmalig die neuen Bauherrenpakete All inclusive. Dabei handelt es sich um Mehrsparten-Hauseinführungen für Gebäude mit und ohne Keller
Pünktlich zur BAU erscheint die neue Version der Projekt- und Controllingsoftware KOBOLD CONTROL. Die neuen Funktionen beinhalten u.a. einen Urlaubsplaner, Erweiterungen im Honorarteil sowie Erneuerungen
25 Jahren Marktnähe und Branchenkenntnis. Seien Sie gespannt und besuchen Sie PROJEKT PRO auf der BAU 2019 in Halle C5 am Stand 308. Denn dort wird erstmals der Schleier gelüftet zu jener Lösung, von der
Im Vergleich zur Neubauplanung stellt eine Planung im Bestand die Herausforderung, ein reales Bauwerk geometrisch korrekt mit allen für die Planung relevanten und sinnvoll erfassbaren Informationen in [...] in einem Modell darzustellen.…
Genauigkeit erfasst werden. Nicht nur im Denkmalschutz, sondern auch bei neueren Bestandsbauwerken lässt sich eine Planung im Bestand oder eine Aufbereitung für das Facility Management realisieren. Autoren: Jelde [...] Das Beispiel zeigt, dass…
geforderte Verpflichtung zu Ressourcen schonendem Bauen ist bei allen prämierten Gebäuden ablesbar und nachweisbar. Zudem sind sie dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller [...] schrieb das Ziegel Zentrum Süd…
rechts. Das Potential für klimagerechtes, ressourcenschonendes und bezahlbares Bauen soll erschlossen werden. Beim Bauen mit Holz sieht die Regierung Entwicklungspotential und will prüfen, welche bestehenden [...] Die Bundesregierung hat…
Instituts (esb PLUS und VITA Naturholzplatte Fichte) sowie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen bestätigen die ökologischen Qualitäten von elka-Produkten. Zusätzlich wurde die esb-Platte mit dem [...] vermarktet elka digital…