Low-Tech-Initiative: Wissen teilen und helfen

Problemlösung durch einfache Technologien

News

Täglich stehen weltweit Millionen von Menschen vor immensen Herausforderungen bei ihrer Grundversorgung, die durch geeignete technologische Lösungen bewältigt werden könnten. Entsprechend angepasste, einfache und oft traditionelle Technologien können zur Problemlösung beitragen und spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität unterversorgter Gemeinschaften weltweit. Das internationale Projekt „Low-Tech Lab“, das seine Wurzeln in Frankreich hat, hilft durch den Aufbau einer Open Source-Datenbank, einfache und leicht nachzubauende Technologielösungen für den Alltag vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern weltweit, aber auch bei uns zugänglich zu machen. „Low-Tech Lab“ ist wie „Nomade des Mers" ein Projekt der NGO Gold of Bengal.
Einfache technische Lösungen können eine Schlüsselrolle spielen, um die Lebenssituation vieler Menschen erheblich zu verbessern. Dabei sind die Bedürfnisse, Herausforderungen und Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort ein zentraler Ausgangspunkt für langfristige positive Veränderungen. Einfache Technologien ermöglichen es beispielsweise Landwirten und Handwerkern, effizienter zu arbeiten, unabhängiger zu handeln und damit die Lebensbedingungen ihrer Familien und Gemeinschaften zu verbessern.
So wird etwa die Hälfte der Ackerfläche weltweit von Kleinbauern bewirtschaftet, die den Teil ihrer Ernte, der nicht für den Eigenbedarf bestimmt ist, auf regionalen Märkten verkaufen. Doch führen fehlende Kühlmöglichkeiten häufig dazu, dass ein beträchtlicher Teil ihrer Feldfrüchte schon vor dem Verzehr bzw. Verkauf verderben. Kühlmöglichkeiten würden ihren Absatz und damit ihren Verdienst erhöhen. Es mangelt jedoch an Geld sowie einer Energieversorgung, um elektrische Kühlschränke oder Aggregate zu betreiben. Klassisches Beispiel, wie hier durch Low Tech-Lösungen Abhilfe geschaffen werden kann, ist der traditionelle Zeer Pot: Er arbeitet auf Basis von Verdunstungskühlung und wird seit Jahrhunderten genutzt.
Eine Bauanleitung gibt es im Wiki der Initiative – wie viele weitere wichtige Informationen zu finden auf
www.lowtechlab.org.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News":