bestimmen. Gerade bei der Technischen Ausrüstung ist dieses nicht immer einfach. So regelt § 54 Abs. 1 HOAI, dass innerhalb eines Gebäudes die acht Anlagengruppen des § 53 Abs. 2 HOAI die Abrechnungseinheiten
Der erste Teil „Das PVP-Verfahren – Eine sachgerechte Erwirtschaftung der AGK“1 erläuterte das Verfahren der periodengerechten Verteilung von Produktionsfaktoren. Aufgezeigt wurden die Grundlagen der
die Türen mit endbeschichteten Blechen zu erhalten. Die Dickfalztür misst 4.750 mm in der Höhe und 1.500 mm/3.000 mm (ein-/zweiflügelig) in der Breite. Selbst große Durchgänge lassen sich jetzt noch mit [...] erforderlich. Die Türenserie ist…
h zugelassene Möglichkeit, Mineralwolle in den Dämmsystemen StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1 bis zu einer Dicke von 34 Zentimetern zu verbauen, hilft, diese Forderung wirtschaftlich und technisch
Wohnfläche bot. Zum Vergleich: Der Neubau bietet auf nur 323 Quadratmetern Grundfläche 24 Wohnungen bei 1.773 Quadratmetern Gesamtwohnfläche. Die Investitionshöhe beträgt ca. 6,3 Millionen Euro brutto, die
Nord und Lüdenscheid über einen Zeitraum von fünf Jahren ökonomische Kosten in Höhe von mindestens 1,8 Milliarden Euro verursacht. Für jedes Jahr, das diese Brückensperrung früher aufgehoben werden kann
Prozent im Jahr notwendig, statt den bisherigen durchschnittlichen 1 Prozent. Deutschland liegt hier unter dem EU-Durchschnitt von 1,3 Prozent und damit auf Platz 18. Bei der Charakterisierung der bisherigen [...] enz Deutschlands relativ gut,…
dnung. Deutschland könne so das für alle Mitgliedstaaten geltende jährliche Energieeinsparziel von 1,5 Prozent nicht erreichen. Zu einer Abwertung habe auch geführt, dass die Bundesregierung ihr Energ
Das letzte Juniwochenende ist bei den Liebhabern neuer Architektur und Stadtplanung ein bereits eingeführter Termin: Bundesweit öffnen am letzten Wochenende im Juni (27. und 28. Juni) Bauherren die Tü
auf Kalksandstein, Leichtbeton, Porenbeton und Ziegel. Betrachtet man die Entwicklung auf Basis von 1.000 m³ umbautem Raum, ist der Anteil der überwiegend mit Mauersteinen errichteten Wohnbauten seit 2012 [...] chaft für zeitgemäßes Bauen e.…
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste
2013 – Honorarerhöhung mit Hand und Fuß? | Peter Kalte, Michael Wiesner Die Teile 2 bis 5; Anlagen 1 - 15 HOAI-Synopse 2002/2009/2013 | Hans Rudolf Sangenstedt OBJEKTE Flexibel steuerbare Beschattung Somfy
nken | Holger Glinde Welche Beteiligten müssen zertifizieren lassen? CE-Kennzeichnung nach EN-1090-1 und Bauproduktenverordnung Ein Stadion als leuchtendes Vorbild Erdbeebensicher und in vielerlei Hinsicht [...] Robert Stollwerk, Alexander…
n | Faraneh Farnoudi Vergleich der zwei Berechnungsverfahren für Querschwingungen Eurocode EN 1991-1-4 | Hans Ruschewey Biodiversum im Bootsrumpf „Organisches“ Museum und Bildungsstätte | Susanne Jacob-Freitag
Bericht aus Brüssel: EU-Vergaberecht Arbeitstagung: Weiße Wannen richtig beraten und planen Der Bund gibt 1 Mrd. Euro für Infrastrukturmaßnahmen aus KfW-Förderprogramme für Bauingenieure beratungsrelevant Ge
Peter Vennemann TECHNIK Journal Ein Regelwerk, das deutschen Gegebenheiten entspricht? Eurocode EN 1991-1-3: Schneelasten | Wolfgang Schwind Engagement, das Wirkung zeigt Vom Revoluzzer zum Normenschreiber
Behaneck KOLUMNE Das nachhaltige Bauen … | Rainer Bomba RECHT Immer mehr Ausnahmen Minderhonorare (Teil 1): Pauschalhonorare können schnell rechtsunwirksam sein | Hans Rudolf Sangenstedt Wann und wie kontrollieren
Editorial STANDPUNKT Infrastruktur? Wie bitte? Zwischenruf | Peter Dübbert TECHNIK Journal Ein 1:1-Versuch für den Holzbau Praxisgerechte Normen | Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste
Alexander Petschulat NORMUNG Örtliche Schneeanhäufungen an Hindernissen (Teil 1) Schmale Dachaufbauten (w < 2 h) nach prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.2 Ina Pertermann, Wolfgang Schwind FORSCHUNG Mit der
Wolfarth NORMUNG Schneelasten für Dachflächen mit Schneefangeinrichtungen Mindestschneelast nach prEN 1991-1-3: 2022, 7.5.3 (4) Ina Pertermann, Wolfgang Schwind MEINUNG Unbewehrte Betonwände nach EC2 Die Wied
TECHNIK Journal Das Klügere gibt nach Rotorblätter: Flexibel bei wechselnden Windbedingungen | Anna Durst Minimale Erdarbeiten Rohrverlegung im Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) | Grzegor Szwarc Neu
angewendet werden Die Fachkommission Bautechnik der ARGEBAU hat die Teile 1 und 2 der neuen DIN 68800 freigegeben | Johann Müller 1 Millisievert und 20 Becquerel Ist die Existenz natürlicher Radioaktivität
NORMUNG Örtliche Schneeanhäufungen an Hindernissen (Teil 2) Weite Dachaufbauten (w ≥ 2 hp) nach prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.3 Ina Pertermann, Wolfgang Schwind RECHT Nur wer schreibt, der bleibt! Planungsziele
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
keilförmigen Geometrie des Baukörpers in einem Winkel von 18º geneigt. Daran schließen sich weitere 1.300 m 2 ebene Dachfläche an. Auf beiden Metalldächern verlegten die Dachdecker zunächst eine kalt s
Bauen – DGNB e.V. verliehen. Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer überreichte den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. "Die Alnatura
ausgezeichnet, deren „innere Architektur“ vorbildlich konzipiert, gestaltet und ausgeführt ist. Der 1. Preis ging an die Düsseldorfer Innenarchitektin Bettina Kratz von kplus konzept GmbH für die Umsetzung [...] Preis ist der einzige in…
Namen oder aus überwiegend Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 22. Februar 2024 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen aus
INGENIEURE GmbH & Co. KG, Weimar Bauherrschaft: DB Netz AG Regionalbereich West, Düsseldorf (seit 1. 1. 2024: DB InfraGO) Dirk Scheinemann, Abteilungsleiter B im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
werden. Zugelassen zur Einreichung zum Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 sind in Deutschland zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 29. Februar 2016 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen auf
n-Arbeitsgemeinschaft „Diedorf“ um Hermann Kaufmann und Florian Nagler entworfen wurde, dürfte mit 1.000 Schülern die bislang größte aus Holz errichtete Plusenergieschule in Deutschland sein. Der Holzbau
zugelassene Projekte müssen nach dem 1. Januar 2015 und vor dem 18. Mai 2018 in Deutschland fertiggestellt und mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) nach DIN 18516-1 ausgeführt worden sein. Die Aus
Instandsetzungen und Erneuerungen von Brückenbauten vorgeschlagen werden. Das Bauwerk muss zwischen dem 1. September 2019 und dem 31. August 2024 fertiggestellt sein. Wer erhält die Auszeichnung? Der Deutsche
Die Jury setzt sich aus Fachleuten zusammen, die auf ihre Expertise in den Bereichen Brückenbau, Architektur und Ingenieurwesen zurückgreifen. Zu den diesjährigen Mitgliedern zählen: MR Prof. Dr.-Ing.
Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien 16:20 Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger
worden. Die prämierten Bauwerke sind Ausdruck zukunftsweisender Innovationskraft im Ingenieurbau. 1.600 Gäste aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft feierten die Siegerteams. Preisträger in der Kategorie
Instandsetzungen und Erneuerungen von Brückenbauten vorgeschlagen werden. Das Bauwerk muss zwischen dem 1. September 2019 und dem 31. August 2024 fertiggestellt sein. Wer erhält die Auszeichnung? Der Deutsche
tend für ihre Teams die Preise entgegen. Preisverleihung Gefeiert wurden die Gewinner von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
. Eingereicht werden können Bauwerke, deren Fertigstellung, Umbau oder Instandsetzung zwischen dem 1. September 2017 und dem 31. Dezember 2022 abgeschlossen wurden. Einsendeschluss ist der 2. Januar 2023
(Erba-Steg) geehrt, der leider im vergangenen Jahr verstorben ist. Mit den Preisträgern erlebten rund 1.000 Gäste die feierliche Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises am 10. März im Audimax der TU Dresden [...] „Straßen- und…
auf https://www.bvs-ev.de/mitgliedsverbaende-und-kooperationen/deutscher-bausachverstaendigentag/?L=1 . Wir würden uns freuen, Sie in Potsdam begrüßen zu dürfen. www.bvsakademie.de Programm hier herunterladen
am Deutschen Architekturpreis 2015 sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 1. Februar 2015 in Deutschland fertig gestellt wurden. Die Auslobung und die Formulare zum
Deutschland. Bis zum 8. April 2019 können Bauwerke oder Gebäudeensemble nominiert werden, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 15. Januar 2019 fertig gestellt wurden. Bundesbauminister Horst Seehofer: „Mit
zukunftsweisend. Von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde das innovative Schulprojekt mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Die Jury vergab weitere vier Auszeichnungen mit jeweils 4.500 Euro Preisgeld
auf beiden Seiten der Oder und der Lausitzer Neiße im Jahr 2030 aussehen soll. Ergebnis ist das am 1. Dezember 2016 angenommene „Gemeinsame Zukunftskonzept für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum
überliefert sind, wie beispielsweise die Maße eines Türsturzes, der sich aus der Berechnung „2 x Türhöhe + 1 x Türweite“ ergibt. Neu ist auch die Option, bei den Sammelmassen Öffnungen über 2,5 qm zu berücksichtigen [...] werden alle in der…
Eigenschaften im Fokus Die Lehmfarben sind gebrauchsfertig, tropfgehemmt, und besitzen Deckkraftklasse 1. Sie lassen sich per Pinsel, Rolle oder Spritztechnik auftragen. Ihre seidenmatte Oberfläche ist homogen
Industrieanlage anschließende Rückbau beendet ihren Lebenslauf und den der dazugehörigen Technologie (1). Bei der Ausführung dieser Maßnahmen spielen – wie bei Schaffung und Betrieb der Anlage – neben te
führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgänge und Rettungsfenster
Bauordnungsrecht nicht gerechtfertigte Anforderungen. Alle Bauordnungen der Bundesländer fordern wie § 33 (1) MBO ausdrücklich: „Für Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum wie Wohnungen, Praxen
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Der einstige Hygieneraum wird mit seinen durchschnittlich 9,1 m² zunehmend zur Wohlfühloase. Zum einen ist es der demografische Wandel, der das Thema befeuert, denn
Die PeP-7-Kennzahlen sind die sieben besonders aussagefähigen und schnell zu ermittelnden Werte (Abb. 1), mit denen Status und Kurs für das „Unternehmen Planungsbüro“ bestimmt werden können. Clemens Schramm
In Potsdam erscheinen regelmäßig die "Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.". In Heft 1, Jahrgang 2007, wurde ein Vortrag von Dr. Klaus Arlt zu den "Wissenschaften in Potsdam" veröffentlicht
einem Faktor von 1,86, dann berechnet sich der Vollkostenstundensatz wie folgt: Vollkostenstundensatz = Teilkostenstundensatz * Gemeinkostenfaktor Vollkostenstundensatz = 25,00 EUR/Stunde * 1,86 Vollkoste [...] Beispiel zunächst wie folgt:…
PeP-7-Kennzahlen sind sieben besonders aussagefähige und schnell zu ermittelnde Werte definiert (Abb. 1), mit denen das „Unternehmen Planungsbüro“ analysiert und ein Soll-/Ist-Vergleich vorgenommen werden
diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt, das die Teilnehmerpraxis nah an das Thema heranführen soll. Das Ref
welche den Brandschutz beziehungsweise die Sicherheit der Öffentlichkeit betreffen. So schreibt § 1 (1) Nr. 1 Baugesetzbuch vor, dass bei der Aufstellung von Bauleitplänen „die allgemeinen Anforderungen an [...] Teilgebietes dar. In diesem…
Herstellung – vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material nicht rennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiven Strahlungen
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort Erschienen 2016 bei Springer Vieweg 260 Seiten, 14,8 x 1,8 x 21 cm Softcover: ISBN 978-3-658-16453-9 29,99 EUR E-Book: ISBN SBN 978-3-658-16454-6 22,90 EUR Weitere
für einen Angemessenheitsvorbehalt und die Rückführung der 2009 ausgegliederten Leistungen der Anlage 1. Darüber hinaus appellierte Hans-Ulrich Kammeyer an alle Planer, sich nicht auf einen ruinösen Prei [...] der Dienstleistungsrichtlinie…
Bauingenieuren zu rechnen. Zwar ist gegenwärtig ein leichter Überhang von durchschnittlich jährlich ca. 1.500 Absolventen eines Bauingenieurstudiums im Vergleich zu altersbedingten Austritten aus dem Arbeitsmarkt
für die FOAMGLAS® Innendämmung erhältlich: Mit PC® FINISH in den Varianten 0 und 1,0 sowie 2,5 und dem Grundputz PC® 74 A1 wird der dampfdichte und nichtbrennbare Aufbau um ein rein mineralisches Innenputzsystem [...] Innenputzsystem ergänzt.…
en aus Tonmineralen, die Feuchtigkeit aufnehmen können. Pro Quadratmeter nehmen die Platten bis zu 1,7 Liter Wasser auf, ohne dass es zu Schäden kommt. Dies hat das Fraunhofer Institut geprüft. Das neue
hohem Strahlungsanteil, wie den Roth Komfortdecken, liegt die empfundene Raumtemperatur im Kühlfall um 1,5 bis 2 Kelvin unterhalb der Raumlufttemperatur. Die Gesamtleistung für die Temperierung wird durch
Wunschadresse noch frei ist“, sagt Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. 1&1 bietet für Geschäftskunden den Tarif „1&1 De-Mail Plus“ an. Das Komplettpaket (Preis 9,99 Euro/Monat) beinhaltet [...] Im Unterschied zur…
Produkt aus. Der Kupferton bleibt dauerhaft unverändert. Vorteile gegenüber Kupfer: geringes Gewicht (1/3 des Gewichtes von Kupfer), geringere Materialkosten, einfacher zu verarbeiten, insbesondere als v [...] daher ist kein Abblättern,…
einen kann die Dauer der Haftung beschränkt werden. Diese beträgt Bauwerke betreffend nach § 634 a Abs. 1 Ziff. 2 BGB fünf Jahre. Zum anderen kann die Höhe der Haftung –welche gesetzlich unbegrenzt ist – durch
r Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen. Er umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden [...] net die Projekte zur…
eingebaut. Auch die Kühlung der Maschine wurde von Colt realisiert. Der Volumenstrom beträgt max. 22,1 m³ je Stunde, die benötigte Kälteleistung beläuft sich auf 166,7 kW. Erreicht wurden diese Werte mit
Gemeindeareals im Oberallgäu sind als Landschafts- oder Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf dem Oberjoch auf 1.200 Metern Höhe hat eine Hotelier-Bauherrenfamilie ihren traditionsreichen 4-Sterne-Standort in stofflicher
erhöht sich beispielsweise die Förderung für eine besonders effiziente Anlage mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung von 1.500 auf 3.515 Euro. Mit der novellierten Richtlinie wird eine Maßnahme aus dem A
Wegweiser, Begründungen, Kommentare Wer in Deutschland baut, kommt ab dem 1. November 2020 nicht mehr am GEG vorbei. Hier bietet der vorliegende Band aus der Reihe Beuth Recht eine fundierte, griffige [...] Schettler-Köhler Das neue…
Beispiel Horizontalschnitte, Innenwandanschlüsse und Lichtkuppeln. Als Grundlage dient die DIN V 18599-1 mit den Angaben zur Bestimmung der wärmeübertragenden Umfassungsfläche. Das Beiblatt wird durch zusätzliche
hen Bauprojekts der öffentlichen Hand Verlag: Building Smart Verlag Deutschland, Beuth Verlag GmbH 1. Auflage, 2021 224 Seiten, A5, Gebunden ISBN 978-3-410-29953-0 E-BOOK 978-3-410-29954-7 Preis: ab 62
treten Honorarverluste in. Die Ermittlung der anrechenbaren Kosten als Honorarbasis ist in § 4 Abs. 1 HOAI geregelt. Die a.K. werden als Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung [...] ngenden Aufwendungen bestimmt.…
Vorzügen Als vollmineralisches System bietet das Produkt den hohen Brandschutz der Baustoffklasse A1, denn durch seine mineralischen Bestandteile wie Gesteine, Sand, Kalk und Zement ist es nicht brennbar
umpe den Bedarf an Raumwärme und Trinkwarmwasser vollständig ab. Für den Betrieb der modulierenden 1,5-6-kW-Sole-Wärmepumpe wurden drei Sole-Sonden-Bohrungen von einer Tiefe von bis zu 70 Metern vorgenommen
mit kommerziellen Produktenebenso wie mit Neuentwicklungen. Das Ergebnis: In etwa 30 Prozent der über 1.100 getesteten Versuchsvarianten konnte eine wachstumsstimulierende Wirkung der Bioeffektoren nachgewiesen [...] Biofector („Resource…
„Das Labor ist einzigartig, da es tief im kristallinen Gebirge ist. Über dem Labor befindet sich circa 1,2 Kilometer Granit“, sagt der Seismologe. Und weiter: „Das ist das Gestein, das man fast überall in
Rückhaltevolumen wird durch ihre Bauweise kleiner als bei kubischen Formen. Durch die Innenhöhe von 1,25 m ist CaviLine nach der Definition der DGUV zugänglich, Wartung und Reinigung können so mit einfachen
andere Ernterückstände. Bei der Verarbeitung von Kaffee fallen große Mengen an Fruchtfleisch an – rund 1,8 Tonnen pro Tonne Rohkaffee. Diese sogenannte Kaffeepulpe ist schwer kompostierbar, lässt sich kaum
Beim größeren Angebot blieben 145 Menschen stehen, allerdings kauften nur 4 Probanden (3 %) ein Glas. 1 Ein Mehr an Angebot führt offensichtlich nicht zu einem Mehr an Verkäufen, im Gegenteil. Sicherlich [...] neigen Kunden zum preiswerten…
ausgezeichnet. Aus knapp 35 nominierten Hausentwürfen wählten 35.000 Teilnehmer ihre Favoriten. Mit 17,1 Prozent der Stimmen belegt das Haus des fränkischen Anbieters den 3. Platz unter den Familienhäusern
of Public Use Facilities (HESMOS) ein Integriertes Virtuelles Energielabor (IVEL) entwickelt (Abb. 1). Rubrik: Planen Bastian Bort, Marie-Christine Geißler
Bedarfs auf Fachkräfte aus Drittstaaten angewiesen. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird ab dem 1. März 2020 der Rahmen für die gezielte und gesteuerte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte geschaffen
Technische Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstätten-Richtlinien – ASR) Zwei Tipps aus der Praxis: 1. Jedes Bundesland weist auf seiner Homepage (i. d. R. Bauministerium) die aktuell geltenden Verordnungen [...] Versammlungsstätten, Hochhäuser…
der Baustoff- und Bauproduktindustrie eigene EPDs zu erstellen. Zusammen haben sie bereits mehr als 1.700 EPDs veröffentlicht, welche unter https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds öffentlich und zum