Unter bestimmten Gesichtspunkten sind die Leistungsbilder der HOAI nicht maßgebend für den notwendigen Leistungsumfang eines Planers. Sie können zur Auslegungshilfe eines Vertragsverhältnisses hinzuge
Am 13.06.2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucher-Rechte-Richtlinien in Kraft getreten. Umgesetzt worden ist die EU-Richtlinie in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Einführungsgesetz zu
Thermografie ist heute ein wichtiges Thema im Industrie- und Bausektor. Eine neue Entwicklung stellen dabei thermografische Untersuchungen aus der Luft dar. Mittels einer Drohne können Infrarotkameras
Ein Gebäude, das seine Nutzer erkennt und sie zum gewünschten Ziel leitet – was wie Zukunftsmusik klingt, ist dank intelligenter Technik schon heute möglich. Die KONE People Flow Intelligence vernetzt
Gewerblich genutzte Fußböden sind meist extremen Belastungen ausgesetzt, daher soll der Bodenrobust, langlebig, pflegeleicht und schadstofffrei sein. Zum Schutz des Personals, der Technik und der Ware
Die Sika Deutschland GmbH erweitert ihr Tube-Befestigungssystem für Linienbefestigungen am Flachdach: Neu im Programm sind Direktbefestiger für die Untergründe Beton und Poren- bzw. Bimsbeton, die gem
Der Solarglashersteller f|solar GmbH bietet ein nur 2 mm dickes teilvorgespanntes Glas (TVG) mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) an. Diese wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DI
Einfach arbeiten – für die PROJEKT PRO GmbH bedeutet das, Abläufe der Bürosoftware zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern. Die Produkte PRO controlling und PRO management, welche sowohl für
Chemische Produktionsanlagen, Lackierwerke oder Straßentunnels sind kein einfaches Terrain. Wo konventionelle Brandmelder versagen können, kommt der neue linienförmige Wärmemelder SecuriSens ADW 535 g
Mit freistehenden Fangeinrichtungen und dem HVI ® System bietet DEHN anpassbare und aufwärtskompatible Lösungen für Blitzschutzsysteme. Aufgrund der realisierbaren Fangmasthöhen bis 7,5 m sind große S
Eines der Hauptziele moderner Verkehrsüberwachungssysteme ist die Vermeidung von Staus. Die Steuerung von Ampelanlagen spielt eine große Rolle bei der Bekämpfung von Verkehrsstaus in stark befahrenen
Die Software pro-Plan6 von Gripsware löst ab sofort seinen Vorgänger ab und bietet neue Funktionen und mehr Komfort für den Planer. Um dem Ziel des „idealen Bauablaufs“ möglichst nahe zu kommen, kann
tetraSchwank heißt das Brennwert- und Wärmerückgewinnungssystem für Dunkelstrahleranlagen von Schwank. Das System nutzt Wärmeenergie aus dem Abgas und führt sie dem Raum direkt wieder zu. Der Anlage
Das Großprojekt im Postquartier in Ravensburg setzt neue Benchmarks: Mit guten Werten wie einem Primärenergiebedarf von 115 kWh/m 2 a, einem Heizwärmebedarf von 15kWh/m 2 a und der Luftdichtheit von n
Kneer-Südfenster hat passivhausgeeignete Fenster in Aluminium-Holz, Holz, Kunststoff und Aluminium-Kunststoff in edlem Design mit schlanken Profilen im Programm. Sie übertreffen die Anforderung für Pa
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist 2002 erstmals in Kraft getreten und wurde seitdem mehrfach wegen politischer Zielstellungen, der Umsetzung von EU-Richtlinien und Änderungen des technischen Reg
Da aktuell vor allem in Ballungsgebieten Wohnraum benötigt wird, liegt es nahe, wieder mehr in die Höhe zu bauen. Im mehrgeschossigen Wohnungsbau sind die Anforderungen an Wandbaustoffe besonders komp
Die Herausforderung bei der Planung eines Einfamilienhauses in Rottenburg/N. bestand für die Architektur- und Planungsgesellschaft DG Bauwelt GmbH darin, den hohen Anforderungen der EnEV in Verbindung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Planer und Unternehmer aufgeschreckt: Zu planen ist nicht ein Schallschutz nach DIN 4109. Vielmehr gilt [09][10] : „Welcher Schallschutz für die Errichtung von Doppelhä
Poroton gilt als Erfinder porosierter Hochloch- und damit hochwärmedämmender Ziegel und hat somit beim Wärmeschutz Pionierarbeit geleistet. Seit 2001 gibt es Lochbilder mit Kammern, die mit Perlit ver
Die zeitnah vorgesehene bauaufsichtliche Einführung der neuen europäischen Normengeneration DIN EN 1996 (Eurocode 6) stellt Planer und Bauausführende im Mauerwerksbau vor neue Herausforderungen, biete
Im Wohnungsbau nimmt Mauerwerk eine Vormachtstellung ein. Dazu hat die Entwicklung von Ziegeln mit geringer Wärmeleitfähigkeit sowie großformatiger Bauteile erheblich beigetragen. In den vergangenen J
„Energieautark“ und „bezahlbar“ waren die Prämissen bei der Entwicklung der energieautarken Häuser im sächsischen Freiberg. Sie versorgen sich weitgehend selbst mit Wärme, Strom und Mobilität aus der
Ab dem 1.1.2016 werden nach der EnEV-Novelle die Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude um 25 Prozent (bezogen auf das Niveau EnEV 2009) verschärft. Der mit ein
Die Zahl der Fertigstellungen im Wohnungsneubau in Deutschland steigt seit 2009 stetig. Vor allem in Ballungsgebieten wird wieder mehr in die Höhe gebaut. Bei Gebäuden mit sechs Geschossen und mehr be
Eines der größten EU-finanzierten Demonstrationsprojekte beschäftigt sich mit der Sicherheit auf Bahnhöfen. Dabei will das 2011 gestartete Projekt Secur-ED (Secure Urban Mass Transportation – European
Die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) verleiht auch im kommenden Jahr den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr. Der Preis wird in den drei Kategorien Baukultur, In
Ob konventionell oder regenerativ: Effizient, energiesparend und wartungsarm sollte die moderne Haustechnik sein – vor Ort sind Planer dafür verantwortlich diese hohen Ansprüche umzusetzen. Alles, was
Im Februar dieses Jahres wurden zahlreiche Musterverordnungen für den Brandschutz für Sonderbauten auf Bundesebene novelliert – der 7. Biberacher Brandschutztag (4. November 2014) nimmt diese Thematik
Die 6. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren im Hannover Congress Centrum (HCC) bietet vom 28. bis 29. November 2014 ein vielfältiges Programm für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und
Am 23. September findet in der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch-Gladbach ein Expertengespräch zum Stahlbrückenbau statt. Im Fokus stehen dabei vier maßgebliche Themenblöcke, die das breite S
Der diesjährige Bundeskoordinatorentag findet am 6. November 2014 in der Max-Taut-Aula in Berlin statt. Der Bundeskoordinatorentag ist eine Veranstaltung für Koordinatoren nach Baustellenverordnung, f
Im Zentrum des 16. Herbstforums Altbau am 5. November in Stuttgart stehen die Einführung des Sanierungsfahrplanes und die Novelle des EWärmeG. Auf der Fachtagung informieren Experten unter anderem übe
Um die wachsende Bedeutung der Baulogistik geht es beim 29. Seminar Schalung & Rüstung (14. und 15.Oktober 2014). Immer schwieriger werdende Konstruktionen durch erhöhte technische Anforderungen, komp
Ab dem 29. Oktober 2014 wird für sachkundige Planer in der Betoninstandhaltung abwassertechnischer Anlagen ein viertägiger Lehrgang zur Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnis
Seit Mai dieses Jahres ist die jüngste Fassung der Energieeinsparverordnung in Kraft. Schon seit vielen Jahren jedoch ist es eine gängige Lösung, Fassaden mit Styropor oder ähnlichen Dämmstoffen aus c
Alte Häuser bieten oft ein unvergleichliches Wohnerlebnis, weil sie vielfach noch mit hochwertigen Materialien gebaut wurden; vielleicht auch weil sie eine Geschichte zu erzählen hätten. In die Jahre
Die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2014/15 ist da. Klar strukturiert und übersichtlich sind 10 Systemlösungen für fast alle Anwendungsfäll
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig
Das Quartier, die Siedlung, der Stadtteil rücken immer häufiger in den Fokus der Planer. Als es begann, damals, mit den ersten Idealisten, die sich für erneuerbare Energien stark machten und nicht nur
Wo wird in der Welt am nachhaltigsten gebaut? Ein neuer Atlas versucht eine Antwort – und öffnet damit unwillkürlich Pandoras Büchse. Ob die „Klimakatastrophe“ jemals kommt, oder sogar schon da ist, i
In unseren Städten und Gebäuden wird sich die Energiewende entscheiden: Hier werden 40 % der CO 2 -Emissionen verursacht. Glücklicherweise stehen schon heute viele der notwendigen Lösungen zur Verfügu
Verantwortungsvoll planen bedeutet, Bauwerke und ihre Materialien über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Beim Ziel, die Ressourceneffizienz zu verbessern, wird Recycling immer wichtiger. Einen
Experten sehen im Städtebau das größte Potenzial, Klimaanpassung und CO 2 -Einsparungen zu erreichen. Auf europäischer Ebene gibt es deshalb, ebenso wie in Deutschland, Bestrebungen, städtischen Leben
Die Bünting Unternehmensgruppe hat seit 1806 ihr traditionelles Stammhaus im ostfriesischen Leer. Die Handelsgruppe ist stolz auf ihre Geschichte und gleichzeitig auf ihr neues Verwaltungsgebäude: Dor
Studentenwohnungen zu zumutbaren Mieten sind knapp, vor allem in den Universitätsstädten. Mehr als 70.000 Unterkünfte fehlen nach Angaben des Bundesbauministeriums in Deutschland. Ein Konzept haben nu
Der Bunker im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wird im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Hamburg in einen Energiebunker umgewandelt, der das Reiherstiegviertel mit Strom und Wärme versorgen so
Aus optischer Sicht ist das Wohnhaus in der Nachbarschaft zur TU Dresden ohnehin ein Hingucker: Ein Treppenturm im Norden des Hauses wird von einer eindrucksvollen Treppenskulptur aus Holz und Stahl d
Seit einiger Zeit setzt sich bei vielen Menschen ein Trend durch: Teilen, Leihen, selber machen. Konsum wird nicht mehr als das eigentlich wichtige angesehen, sondern die Nutzung. Augenfällig ist das
Neue Solaranlagen erhalten für die Stromeinspeisung nur noch einen Bruchteil der vormals üppigen EEG-Vergütung. Dadurch wird der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms immer attraktiver. Mit diese
Wandheizungen erwärmen oder kühlen Räume auf besonders angenehme Weise und schaffen– gerade in Kombination mit Lehmputzen – ein Wohlfühlklima. Die Behaglichkeit im Wohnraum ist deutlich höher als mit
Niedertemperatur-Infrarotstrahler schicken sich an, die Heizenergieversorgung in Gebäuden zu revolutionieren. Mit Radiatoren, Heizlüftern und Nachtspeicheröfen haben sie nichts gemein –außer, dass auc
Um sensible Bereiche schnee- und eisfrei sowie Unterhaltskosten auf Dauerniedrig zu halten, bedarf es leistungsfähiger und zuverlässiger Technik. Die selbstregulierenden No-Frost-Systeme von AEG Haust
Johnson Controls zeigt bei der Chillventain Nürnberg (14. bis 16. Oktober) sein umfassendes Portfolio. Das Unternehmen präsentiert sein individuelles Angebot für sämtliche Branchen mit Kältebedarf– v
Unter der Bezeichnung Vario stellt die LCC GmbH eine modular aufgebaute LED-Leuchtenserie der Marke Zenaro für den Einsatz im Industrie- und Außenbereich vor, die auf der immer gleichen LED Light Engi
ÖkoFEN, Spezialist für Pelletheizungen, präsentiert das neue Betriebssystem 2.02 für den ÖkoFEN Heizungsregler Pelletronic Touch. Dieses ermöglicht seinen Nutzern neue Energiespar-Optionen. Die smarte
Gewerblich genutzte Fußböden sind extremen Belastungen ausgesetzt. So auch in dem von Hengstenberg im Juli 2013 neu errichteten Kfz-Teilelager, das binnen kurzem eine starke Verschmutzung aufwies. Im
Die Tür- und Wandschutzkonstruktion Schüco ADS 80 FR 30 erfüllt die Anforderungen der Feuerwiderstandsklassen EI30 (T/F30) sowie EW30 (G30). Durch die Bautiefe von 80 mm wird eine hohe Profilstabilitä
Perfekte Planung liegt im Detail – das bedeutet bei einer gradlinig reduzierten Raumgestaltung ebenso gradlinige Schalt-Elemente für die Elektroinstallation. Der Trend geht zu Touch-Displays. Die bish
Für die Entwicklung von Litecom hat Zumtobel mit Partnern aus den unterschiedlichsten Disziplinen kooperiert. In Zusammenarbeit mit IBM, die für die Softwareentwicklung verantwortlich zeichnen, entsta
Mit dem ABG®-Kellerdicht-System bietet die Firma ABG Abdichtungen Boden und Gewässerschutz eine absolut flüssigkeitsdichte, nachhaltige Kellerabdichtung an. Das System stellt mit seiner Kombination au
Die SEW-Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH in Kempen hat auf den hohen Nutzeffekt ihrer multifunktionalen Rückgewinnungstechnik aufmerksam gemacht,mit denen sich „luft- u
Eine energetisch nachhaltige Bauweise erfordert das Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Sie führt nur dann zu einer echten Energieeinsparung, wenn eine bedarfsgerechte und betriebsoptimierte Auslegun
Die Fa. SEW® erhielt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) eine Silber-Zertifizierung für den Erweiterungsbau ihrer Werkhalle. „Von der Idee des nachhaltigen Bauens sind wir übe
Im vergangenen Jahr wurde in der InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren energetisch grundsaniert. Ziel: Eine deutliche Senkung der Verbräuche und damit auch fi
Jetzt online ist die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten „Sc
An verschiedenen Orten findet in den kommenden Wochen das Ytong Silka Herbstforum statt. Bereits zum elften Mal bekommen Architekten, Planer, Baupraktiker und Händler die Möglichkeit, sich über aktuel
Die im Sommer verabschiedete EEG-Novelle hat zu einer großen Verunsicherung in der Solarindustrie geführt. Doch aktuelle technische Entwicklungen eröffnen neue Chancen für die angeschlagene Branche. D
Infolge des Klimawandels werden historische Quartiere mit ihren oft engen, kompakten Baustrukturen und versiegelten Plätzen stärker als andere Stadtgebiete von Überhitzung, der Ausbildung von Wärmeins
Mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen lädt Remmers Baustofftechnik auf die Messe „denkmal“ in Leipzig. Zum einen wird am 06. November der renommierte Bernhard-Remmers-Preises für herausragende Leistu
Der frisch überarbeitete „Atlas Gebäudetechnik“ ist jetzt noch anschaulicher und praxisorientierter. Die Neuauflage unterstützt bereits in frühen Planungsphasen bei der Wahl der richtigen Technik und
Das Standardwerk zur zeitgenössischen Architektur ist wieder erschienen. Das Deutsche Architektur Jahrbuch 2014/15 bietet wieder aktuelle Themen, herausragende Bauwerke und die wichtigsten Namen, Date
Das bewährte Seminar des Instituts für Bauen und Nachhaltigkeit (IBN) ist ab dem 13.10. zum ersten Mal zu Gast bei der Isover Akademie in Ladenburg. Innerhalb einer Woche werden die theoretischen Grun
Liebe Leserinnen und Leser, die Urlaubszeit ist vorbei – und mit ihr auch die Momente, in der viele von uns versuchen, mit ihren mehr oder weniger guten Fremdsprachenkenntnissen ihren Alltag im Ferien
Der gesetzlich geschützte Titel „Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin“ fordert von seinem Träger Unabhängigkeit, Eigenverantwortlichkeit, mehrjährige Fachpraxis und die Mitgliedschaft in einer d
Ein Gebäude, das für diverse Forschungen und vor allem chemische Praktika im Universitätsbetrieb genutzt werden soll, wurde im Rahmen einer Vorplanung in zwei Varianten – mit und ohne Brandschutzklapp
Wer kennt sie nicht, die Hinweisschilder mit dem Piktogramm der kleinen Dorfkirche? Die Autobahnkirche Siegerland setzt das reduzierte Symbol in Architektur um. Die äußere Form erinnert zunächst an ei
Ebenso wie Maßnahmen im Bestand erfordern baubegleitende Betoninstandsetzungen die fach- und sachgerechte Ausführung gemäß der Instandsetzungsrichtlinie. Außerdem – so sehen es die Fachleute – sollte
Die überarbeitete VDI-Richtlinie 6017 sieht einige Neuerungen vor. Der aktuelle Entwurf empfiehlt generell den Einbau automatischer Brandmeldeanlagen in Wohngebäuden, die bei Feuer auch eine automatis
Das Jahrbuch der Bundesingenieurkammer präsentiert auch in seiner siebten Ausgabe herausragende Leistungen deutscher Bauingenieure und setzt damit erneut ein Zeichen für den Berufsstand der Ingenieure
Das mobile Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, M:AI und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen zeigen in einer Ausstellung auf besondere Weise die Leistungen der Ingenieure: Gewölbe, S
Die Wutachtalbahn, auch Sauschwänzlebahn genannt, gehört zu den „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Dieser Titel wurde ihr am 8. September von der Bundesingenieurkammer ge
Die Überprüfung und Bewertung der Eignungskriterien erfolgt bei freiberuflichen Leistungen in jedem Vergabeverfahren unterschiedlich. Im Anwendungsbereich von VOB und VOL existieren einheitliche Präqu
So schnell, so praktisch, so omnipräsent. Und für viele eine Geißel. Vor 30 Jahren kam in Deutschland die erste E-Mail an und ebnete den Weg zu ständiger Erreichbarkeit. Segen und Fluch sind nahe Verw
Die Nachrechnung von Straßenbrücken nach der Nachrechnungsrichtlinie ist ein Leistungsbild, welches in der HOAI erfasst ist und für welches sich auch die entsprechenden Vergütungsmerkmale in den einze
Die Planung der Baustelleneinrichtung übernimmt in aller Regel das Bauunternehmen, da nur dieses weiß, welche Geräte es einsetzen und welche Materialien es vor Ort lagern möchte. Verlangt ein Auftragg
Vielfältige Überlegungen zu den Gründen hat es in den vergangenen Monaten gegeben, wenn Projekte im Baubereich ins Stocken kamen. Viele zielten auf einzelne Personen, die politischen Gegebenheiten, di
Durch umfassende Instandsetzungsmaßnahmen konnte die Original-Bausubstanz der Loggien an der vom Bauhaus-Architekten Walter Gropius geplanten, denkmalgeschützen Wohnanlage im Berliner Hansa-Viertel er
Die 88 Meter hohen Hochhaustürme des Columbus-Centers in Bremerhaven sind schon von der Autobahn aus zu sehen. Die zugehörigen Parkhäuser Nord und Süd wurden 1977 erbaut und zeigten nach über 35 Jahre
Die Produktfamilie Poroton-S10-P, -S10-MW und -S11-P ist zugeschnitten auf die Anforderungen des mehrgeschossigen Wohnungsbaus. Planer können damit eine sichere Statik, einen guten Schall- und Wärmesc
ASSA ABLOY Entrance Systems hat sich aufautomatische Eingangsysteme zur Sicherung eines effizienten Fahrzeug- und Warenflusses spezialisiert. Neu im Programm des Herstellers ist das Sektionaltor Crawf
Vor mehr als 25 Jahren nahm DOMICO, Hersteller von Komplettlösungen für Dach, Wand und Fassade sowie von Leichtbauelementen, die Planum-Fassade in seine Produktpalette auf. Seitdem wurde Planum für vi
Anschlusselemente für Stahlträger an Stahlbetonbauteile, wie häufig bei Vordächern oder Balkonen verwendet, sollen leicht zu montieren und exakt zu fixieren sein. Zugleich müssen die Wärmebrücken für
Durch diese Türen schritten unsere Weltmeister zum Sieg: Nach 1954, 1974, 1990 erkämpfte sich die deutsche National-Elf in Brasilien am 13. Juli in diesem Jahr den vierten Stern und darf sich nun amti