Managementsystem für das Licht

Gebäudesteuerung

Termine
Gebäudetechnik
Gebäudesteuerung

Für die Entwicklung von Litecom hat Zumtobel mit Partnern aus den unterschiedlichsten Disziplinen kooperiert. In Zusammenarbeit mit IBM, die für die Softwareentwicklung verantwortlich zeichnen, entstand ein offenes Lichtmanagementsystem. Neu ist dabei die Verknüpfung von Controller, Touchpanel und Software in einem offenen System. Damit lassen sich gänzlich individuelle Lichtlösungen erstellen, steuern und überwachen– über jeden PC, Smartphone oder Tablet. Für den Nutzer wird eine einfache Konfiguration, intuitive Nutzerführung und ein hohes Maß an Flexibilität garantiert. Als offene Lichtmanagement Plattform ist Litecom nicht auf bestimmte Bussysteme festgelegt. Stattdessen bietet die Lösung ein baukastenartiges Interaktions- und Automationsmodell zur Integration unterschiedlichster Feldbusarchitekturen. Diese Offenheit erstreckt sich nicht nur auf Bussysteme, sondern ebenso auf andere Steuerinfrastrukturen und künftige Automationsszenarien. Die variabel gestalteten Plug-ins des Lichtmanagementsystems, die konstruiert sind wie eine App, setzen individuellen Wünschen kaum Grenzen. Möglich ist Vieles: Von der einfachen Farbänderung der Bedienoberfläche, über die Tageslichtsteuerung bis hin zu komplexen Notlichtsteuerprogrammen.

www.zumtobel.de

greenbuilding Ausgabe 10/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>