auf der Messe „Industrial Building“ in Essen auf einem 50 Quadratmeter großen Messestand B04 in Halle 1. Neben Informationen zu den Produkten und individuellen Beratungsangeboten gibt es dort auch die Gelegenheit
Herausforderung und Chance“ des BIM Clusters, veranstaltet von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz am 1. Februar 2018 im ZDF Konferenzzentrum in Mainz. PROGRAMM : 09:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 10:00 [...] SIA / BDA, Hamburg 12:00 Uhr…
EUROBAUSTOFF mit einer für die Branche wichtigen Auszeichnung gekürt: „TOP-Lieferant 2017“ - in: Kategorie 1 - Partnerschaft In Anwesenheit von 130 Teilnehmern, bestehend aus Eurobaustoff-Händlern der „Fachgruppe
aufzunehmen, ohne viel Zeit mit manuellen Einstellungen vor Ort zu verschwenden. „1-Touch Level/Span“ löst dieses Problem. Mit 1-Touch Level/Span können Thermografen einfach durch eine einzige Berührung des [...] Thermografen sich gezielt auf…
n in der Branchensoftware PROJEKT PRO sehen, von denen 2018 per Update mehr als 10.000 Anwender in 1.600 Planungsbüros profitieren werden: die digitale Kalenderfunktion wird mehr als nur einen Refresh
energieeffizienten und innovativen Aufbereitung von Abfallprodukten in der Glasherstellung . Mit rund 1,3 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm unterstützt das BMUB die Wiegand-Glashüttenwerke
zugelassene Projekte müssen nach dem 1. Januar 2015 und vor dem 18. Mai 2018 in Deutschland fertiggestellt und mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) nach DIN 18516-1 ausgeführt worden sein. Die Aus
DiniTech GmbH (Laden von Elektro-Autos an jeder Standardsteckdose), paper planes e.V. (Radbahn unter der U1 Strecke Berlin) und Alstom (CO 2 -emissionsfreier Zug, angetrieben durch Brennstoffzelle) den Sprung
zu 85 Prozent höher sein. Dem sollen schärfere Grenzwerte Einhalt gebieten, die in der Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) von 2010 festgelegt wurden. Schrittweise treten diese abhängig [...] werden. Austauschpflicht für…
waren in drei Kategorien möglich. Die Kategorien im Wettbewerb „ Klimaaktive Kommune 2017 “ Kategorie 1 „ Kommunale Klimaprojekte durch Kooperation “, 45 Bewerbungen, Preisgeld: je 25.000 Euro Vorbildlich [...] motivieren, z.B. kommunale…
Radwegenetze und die LED-Beleuchtung der neu errichteten Radwege. Anträge können vom 1. Januar bis 31. März und vom 1. Juli bis 30. September 2018 beim Projektträger Jülich gestellt werden. Weitere Inf [...] Seit dem 1. Januar bis zum 31. März…
Anhaltspunkt für die Umsatzgrößen: Im Mittel erwirtschaften Architekten und Ingenieure Jahresumsätze von 1,1 Millionen Euro. Architekturbüros liegen im Schnitt bei gut einer halben Million Euro Jahresumsatz, [...] der Architekturbüros…
eine Bedarfsplanung nach DIN 18205:2016-11, Checkliste 4 Punkt 1 in Verbindung mit Checklisten 1 Punkte 1 und 2 und Checkliste 2 Punkt 1 zu erstellen hat, dafür z. B. 5.000 € erhält und dies als Planu [...] klargestellt werden, dass die…
temperaturbedingten Spannungen vor. Mit einer Verglasungsdicke von 55 Millimetern können Uf-Werte bis 1,2 W/m²K – inklusive des Schraubenanteils – erreicht werden. Die Verglasung kann entsprechend den örtlichen
Ingenieur oder Architekt auch bei einem sehr geringen Verschulden (hier reicht eine Verschuldensquote von 1 %!) zur Haftung für den Gesamtschaden, also zu 100 %, herangezogen werden kann. Da von dieser Regelung
Siegener Diakonie-Klinikum Jung-Stilling ein besonderes Bauprojekt realisiert. Es bietet auf insgesamt 1.106 Quadratmetern komfortable Arbeitsbedingungen für unterschiedliche Medizinabteilungen und integriert [...] Flow gleichmäßig sterile,…
sowie empirisch-ökonomischen Gutachten in der Sache wertvolle Unterstützung liefern konnten. Das ab 1.1.2018 anzuwendende neue Architekten- und Ingenieurvertragsrecht ist für Planer überwiegend positiv,
begeistert: In der Kategorie „Verkehr im Dialog“ wurde daher die Initiative 7 + 1 mit ihren Bremerhavener World Cafés mit dem 1. Preis ausgezeichnet – ebenfalls verbunden mit der Hoffnung, dass anderen Kommunen [...] Ingenieurpreis Straße und…
eiche Haus- und Gebäudeautomation sowie stromgeführte Sicherheitstechnik erstmals in der Halle 9.1 gebündelt. Damit ergibt sich ein Zentrum der integrierten Gebäudetechnik, das den Besuchern einen [...] wie für Betreiber, Facility Manager…
und ebenfalls in Halle 9.1, findet vom 19. bis 23. März 2018 zudem das Intersec-Forum statt, die jährliche Konferenz für vernetzte Sicherheitstechnik. Adresse: Beethovenstraße 1-15, 08352 Raschau-Markersbach [...] allem das allgemein…
der Bamberger Altstadt wurden die Maria-Ward-Schulen, ein Gymnasium und eine Realschule für insgesamt 1.200 Schülerinnen, erweitert. Für den Neubau hatte das Erzbistum Bamberg 2011 einen Wettbewerb ausgelobt
rift teilweise interpretiert werden, denn nicht alles in ihr ist vollumfänglich geregelt. Aufgabe 1: Das Element Wasser Bereits im Kleinkindalter lernen wir, dass Wasser und Elektrizität nicht zusammenpassen
hützte Gebäude saniert und begeistert Gäste und tierische Bewohner gleichermaßen: Flächen von rund 1.000 Quadratmetern im Außen- und Innenbereich geben den Dickhäutern nun genug Raum für Ruhe und Aktivität
„Community“, „Shop“, „Culture“ und „Contemplation“ können auf dem Stand in räumlichen Inszenierungen 1:1 erlebt werden. Neben einer Vielzahl an Produktneuheiten werden Ausblicke auf die Nutzung neuer Technologien
ware Qanteon. Der Messestand ist eingebettet im Marketplace „Open Building Automation“ der Halle 9.1. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Celil Genç, Abteilungsleiter Smart Building Technologien: Am 20
stufenlos einstellbarem Flügelwinkel kann laut Hersteller nahezu jeder Betriebspunkt im Bereich von 1.000 bis ca. 160.000 m³/h bei entsprechender Druckerhöhung erreicht werden. Eine individuelle Anpassung
sind Mehrkosten von 12 bis 20 Prozent einzukalkulieren – und die Sanierungsrate müsste auf mindestens 1,4 Prozent steigen. Die Energiewende im Gebäudesektor lässt sich bis 2050 am besten realisieren, wenn [...] Einsatz von elektrischen…
Produktbereiche Haus- und Gebäudeautomation sowie stromgeführte Sicherheitstechnik erstmals in der Halle 9.1 gebündelt. Damit ergibt sich eine gemeinsame Anlaufstelle, ein Zentrum der integrierten Gebäudetechnik [...] März 2018 parallel…
Distanz zur Sportbadehalle befindet sich ein 50-Meter-Schwimmbecken. Mit unterschiedlichen Wassertiefen (1,35 Meter und 2 Meter) ist es nicht nur für den Sportbetrieb geeignet, sondern ergänzt als Nichtschw
bestehen aus Aluminium-Tragprofilen, einem Verbundsicherheitsglas mit 20 mm aus 2 x 10 mm ESG mit 1.52 mm Folie und einem lastabtragenden Kantenschutz. Mit der Neuausrichtung seines Standorts hat BHS
betrieben. 1.400 m² Photovoltaikfläche liefern eigenen Ökostrom und auch die Lüftungsanlage arbeitet äußerst ressourcenschonend mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von 80 %. Zudem profitieren die über 1.200 V
Preisverleihung am 17. Mai 2018* in der Hauptstadtrepräsentanz der Bertelsmann AG, Unter den Linden 1, Berlin statt. Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter www.kfw.de/award-bewerbung
t von nur 2 kg/m² ist ideal für Sanierungen, wo es auf jedes Gramm ankommt. Die Aufbauhöhe von nur 1,6 mm beeinträchtigt den Wasserablauf nicht. Auch auf leicht geneigten und feuchten Dächern bietet das
Award 2018 in der Kategorie „Excellent Product Design“ im Bereich „Building and Elements“. Mit rund 1.500 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse fand am 9. Februar 2018 die Preisübergabe
it angebotenen Fortbildungsbasisseminare beruhen auf der buildingSMART/VDI Richtlinie 2552 Blatt 8.1 und garantieren damit höchste Weiterbildungsqualität. Der nächste Schritt ist die Entwicklung des C
sieht es ähnlich und ergänzt den Nutzen: „Am Anfang steht die Vision. Daran ändert BIM nichts (Abb. 1 und 2). Diese gilt es, technologisch zu füllen, zu untermauern. Bauprodukte, Technologie, Anforderungen
t für die Umsetzung der IFC-Schnittstelle in einer bestimmten Software. marius.reuters@card-1.com www.card-1.com * Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH, [...] spezifische Attribute und Mengen.…
achten, Neubau, Entwässerungsplanung, Haustechnik, Innenraumplanung, Aussenanlagengestaltung (Abb. 1), Bauphysik und Altbausanierung– sogar ein selbständiger Statiker ist im Haus zur Stelle. Projektdo
manchmal mehrmals in der Woche, besucht der Bautechniker die Baustellen zwecks Mengenermittlung (Abb. 1). „Die Poliere stehen stark unter Druck und da können Positionen unter den Tisch fallen. So werden zum
Stetter: Welche Ziele wurden mit der Software-Neueinführung verfolgt? Wübbeling: Wir bearbeiten rund 1.200 Projekte im Jahr, die wir organisatorisch, technisch und wirtschaftlich im Griff haben müssen. Unser
gegründete Wasser-Müller Ingenieurbüro GmbH bearbeitet Projekte im Hochwasserschutz, Gewässerbau (Abb. 1), in der Wasserwirtschaft und Renaturierung (Abb. 2 und 3). Aber auch Tief-, Straßen- und Landschaftbau [...]…
inklusive Elektrotechnik und Gebäudeautomation ab. Neben den klassischen TGA-Gewerken Heizung (Abb. 1), Lüftung, Sanitär und Kälte, gehören aber auch Förderanlagen, Küchen- und Labortechnik sowie Brandschutz
Gustave Eiffel entworfen wurde. Die Brücke verbindet die beiden Städte Solingen und Remscheid (Abb. 1). Etwa 120 Jahre Zugverkehr und Witterungseinflüsse haben zu diversen Schäden am Bauwerk geführt. Zudem
Edinburgh in Schottland ist eine Schrägseilbrücke mit drei markanten über 200 m hohen Pylonen (Abb. 1). Sie steht für eines der größten Infrastrukturprojekte in Europa und dank den Ingenieuren von Leonhardt
Ländern bereits umgesetzt werden. In Paris dürfen unter der Woche Autos mit der Crit’Air Vignette E, 1, 2, 3 und 4 fahren. Die 5 ist vom Verkehr ausgeschlossen. Diese ist jedoch speziell nur für ältere
werden Projektdaten auf einem eigenen Server im Hause in einer privaten Cloud-Lösung abgespeichert (Abb. 1). Ein weiterer Vorteil: Da das Unternehmen selbst das Hosting verantwortet, entstehen im Gegensatz zu
bisher die Subunternehmer in wiko angelegt und verwaltet wurden, kann jetzt dank des neuen Moduls (Abb. 1 und 2) der Subunternehmer wichtige Informationen selbst in wiko eintragen und direkt elektronisch an
ft oder einer Behörde tätig werden. Die Höhe der Vergütung ist in § 9 und der dazugehörigen Anlage 1 mit den jeweiligen Sachgebieten im Gesetz genau geregelt. Das JVEG ist damit die Honorarordnung für [...] Änderungsbedarf an der nach der…
attraktiv zu sein, gilt es, u. a. folgende Faktoren aus Sicht von potenziellen Übernehmern zu kennen: 1. Büro up-to-date: Diese Einschätzung beginnt mit dem ersten Eindruck, den die Homepage bei Bewerbern
Leistungen der Heizkessel und die des BHKW-Moduls sind Abbildung 1 zu entnehmen. Die zukünftigen Fernwärmebezugsdaten sind in Tabelle 1 eingetragen. Ermittlung des zukünftigen Strombedarfs: Der zukünftige [...] Nutzungsdauer der Maßnahmen gem.…
honorarerhöhende Faktoren greifen gleichzeitig, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Anfrage 1: Ein Auftraggeber möchte wissen, ob sein Planer bei einer umzubauenden Brücke im Vertrag die nicht [...] en beim Umbau und der…
en Schriftform bei Abschluss oder Verlängerung befristeter Arbeitsverträge wurde bereits berichtet 1 . Dabei wurde dargestellt, wie arbeitgeberseitige Nachlässigkeiten zur Fiktion eines unbefristeten [...] regelmäßig mehr als 15…
berechnen müssen, was unstreitig nicht erfolgte. Entscheidung zur Klage Das Landgericht (LG) Oldenburg1 hat die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht (OLG)2 hat die hiergegen gerichtete Berufung der Klägerin
Palladio waren nicht mehr akzeptabel, weil die Stabachsen sich nicht in einem Punkt trafen (siehe Bild 1). Holzstäbe schließt man lateral an, zu axialen Anschlüssen braucht man zusätzliche Metallteile. Die
Glasausschnitt versehen, der stets den Blick auf die Bühne gewährt. BAUTAFEL Standort: Marienplatz 1, 44787 Bochum Bauherr: Stadt Bochum Architekt: Bez + Kock Architekten, Stuttgart Kirchensanierung: Bernhard [...] und Schallschutztüren Rw,P =…
Regularien. So behandelt die EN 1996-1-2 die sogenannte „heiße Bemessung“ und ergänzt damit Eurocode 6: Teil 1-1. Dieser befasst sich mit der sogenannten „kalten Bemessung“. Teil 1-2 bezieht sich auf Bauwerke und [...] nicht raumabschließende…
direkt unter die Fundamentsohle gepresst. Danach wurden in zwei weiteren Ebenen im Abstand von ca. 1,20 m zusätzliche Verstärkungsinjektionen bis ca. 2,40 m unter die Gründungssohle in den Baugrund gesetzt
großer Schritt in Richtung Verbraucherschutz, also Energiekostenersparnis gemacht worden.“ Seit dem 1.1.2018 müssen Hersteller von zentralen und dezentralen Raumheizgeräten den Effizienzfaktor ersichtlich [...] Heizgeräte wie Brennwertkessel…
2018 mit weiteren Verbesserungen. Aktuell sind dann über 3.650 Flach- und Röhrenkollektoren sowie über 1.550 Kessel und Nachheizungen abrufbar. Speicher können jetzt ebenfalls wie Kollektoren und Kessel vom
Software bereits in der Testphase mit nur drei Schritten in die bestehende Bürostruktur integriert werden: 1. Installation und Einrichten der Software; 2. Übernahme der bestehenden Daten wie Adresse, Projekte
ein- oder zweiseitige Anschlüsse gewählt werden. Die Berechnung erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit Z-9.1-649 vom VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmereihandwerk e.V. (neue Zulassung vom 5. Oktober [...] kontrolliert werden. Auch die…
Gerd Geburtig Bauen im Bestand: Innenabdichtungen Erschienen November 2017 im Beuth Verlag, Berlin 1. Auflage, 24 x 17 cm, 212 Seiten Broschiert ISBN: 978-3410259213 48.– EUR E-Book ISBN 978-3-410-25922-0
Ökologie, dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit sowie in der Kategorie Management (Details siehe Abb. 1). Im Rahmen der Zertifizierung werden entsprechend diesen Kriterien Bewertungspunkte, sogenannte „Credits“
erweitert. Nach ihrer Fertigstellung wird die neue Green Factory 2.0 beinahe ausschließlich über eine 1,1-MW-Photovoltaikanlage mit regenerativer Sonnenenergie versorgt. In der neuen Fabrik, die schrittweise [...] betrieben werden. Eine rund…
Regelungen. Allein § 3 Absatz 1 der Musterbauordnung weist annähernd in die Richtung: „Bauliche Anlagen sowie Grundstücke, andere Anlagen und Einrichtungen im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 sind so anzuordnen
hin zum Recycling abdeckt, damit die Lebensgrundlagen künftiger Generationen erhalten bleiben. Rund 1,5 Tage dauert es, bis die Weltbevölkerung um 330.000 Menschen gewachsen ist. Das entspricht der Ein
der eingesetzten Rohstoffe bei der Herstellung ist das Material nicht brennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiven Strahlungen
Grenzen und nachhaltigen Perspektiven Erschienen 2018 im oekom Verlag, München 128 Seiten, 29 x 21 x 1 cm , deutsch, kartoniert ISBN-13: 978-3-96238-025-0 20,– EUR Auch als eBook erhältlich. Weitere Inf
die energetischen Auswirkungen verschiedener Details, der Unterschied zwischen Heizungsventilen mit 1K- oder 2K-Regelverhalten und das Anwendungsspektrum regenerativer Energien. Am Abend des ersten Seminartages
Koalitionspartner auf eine weitreichende Wohnraumoffensive verständigt. Erreicht werden soll, dass 1,5 Millionen Wohnungen und Eigenheime errichtet werden – und zwar sowohl frei finanziert, als auch öffentlich
(Schaukelbrücke) die begehrte Preisskulptur. Gefeiert wurden die Preisträger und ihre Teams von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
der Kollegen offensichtlich leidet. Die vier Schritte im Umgang mit belasteten Mitarbeitern Schritt 1: Wahrnehmen der Veränderung Um Veränderungen zu erkennen, braucht es einen regelmäßigen Kontakt zu den
ist; § 64 Sa. 1 der Sektorenverordnung vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624, 657), die durch Artikel 9 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745) geändert worden ist 3 § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 der Vergabe- [...] platz 668165 Mannheim…
Nachhaltige Mobilität, Nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz) sind bereits 1,5 Millionen Menschen beschäftigt – Tendenz steigend. Das Bundesumweltministerium setzt verstärkt auf
hme der Elternzeit voraus, wozu das schriftliche Verlangen erforderlich sei, mithin gem. § 126 Abs.1 BGB eine eigenhändig durch Namensunterschrift unterzeichnete Urkunde. Dabei wertet es die Inanspruchnahme [...] bedürfe. Das…
sich zwei Windturbinen mit jeweils 6 Meter Durchmesser befinden. Der sogenannte „Scoop“ ist durch ein 1.400 Quadratmeter weites Seilnetz abgetrennt, eingedeckt mit Isolierglasscheiben und integrierten Ph
agile Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet dem Benutzer Funktionen wie 1-Touch Level/Span, mit der sich der Kontrast des Zielobjekts per Fingertipp auf dem Touchscreen verbessern
individuell kombinierbar. Neu ist eine Sonderbaubreite von 400 Millimetern, die durch die Verkantung des 1,0 Millimeter starken Siding-Materials möglich wurde. Damit sind die vielfältigen Fassadengestaltungen
als Fortbildungsmaßnahme für Mitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunde anerkannt. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos.
die Anschaffung von insgesamt 250 Pkw, 1.500 StreetScooter, 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen - inklusive der jeweils benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1.500 Ladepunkten. Die Förderbescheidempfänger [...] Saubere Luft" ein…
entstehen. Nachgelagerte Gewerke wie z. B. das Facility-Management können zudem früher eingebunden werden.“ 1 Global haben viele Länder diese Vorteile erkannt und die Einführung dieser Methode etabliert. In Ländern [...] der technischen…
der Planung und Realisierung von infrastrukturellen Großprojekten des Bundes eingesetzt werden soll. 1 Building Information Modeling (BIM) ist nach der Definition des Stufenplans eine kooperative Arbeitsmethodik [...] neu erarbeitete…
allgemeinen Regeln aus, wonach eine Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen gemäß §§ 406 Abs. 1, 42 ZPO anzunehmen sei, wenn Umstände vorliegen, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit
Weiterbauen in Stahl: Architektur der Aufstockung Erschienen am 12. April 2018 bei Park Books, Zürich 1. Auflage, 168 Seiten, 52 Farb- und 75 S/W-Abbildungen, broschiert ISBN: 978-3038600572 29.– EUR Weitere
gegen die Brücke. Dadurch war theoretisch eine maximale Belastung der Brücke mit 1.400 Tonnen möglich, umgerechnet etwa 1.000 Pkw oder 35 voll beladene Sattelschlepper. Die Forscher mussten sehr genau planen [...] mit den Laborversuchen neue…
len Gebäudebestand zu schaffen. Bei einer dazu erforderlichen Erhöhung der Sanierungsquote auf ca. 1,6 Prozent jährlich, was einer Verdoppelung der aktuellen Quote entspricht, würden ca. 215.000 Arbeitsplätze
ichtungen, Vereine, Stiftungen und Verbände. Die 15 nominierten Projekte auf einen Blick Kategorie 1: Private oder kommunale Unternehmen: - Bayern: Knauf Insulation GmbH, 84359 Simbach am Inn - Baden-
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)1 gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union direkt und löst die bisherigen datenschutzrechtlichen Regelungen, wie in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz [...] rer auch persönlich haftet (§…
was er dafür ansetzen solle. Zur Anfrage 1: Auf Nachfrage teilt der Auftraggeber mit, dass es um eine Brücke gehe, welche sich vereinfacht wie in Abbildung 1 darstellt. Es liege also eine Brücke bestehend [...] ist, da es die Mindestsätze der…
Das Wohngebäude umfasst 17 Eigentumswohnungen mit einer Gesamtfläche von rund 1.500 Quadratmetern. Auf einer Grundfläche von 1.900 Quadratmetern entsteht ein vierstöckiger vorgelagerter Bürokomplex. Zwischen
Nutzungen anpassbar und demnach auch morgen noch zukunftsfähig.“ Das Flachdachgebäude mit insgesamt 1.130 Quadratmetern Bruttofläche ist so organisiert, dass im Erdgeschoss 79 Kindergarten- bzw. Vorschulkinder
einen Abscheidegrad von 85 %, bei PM 2,5 sind es 65 % und bei PM1 55%. Damit erreicht der F7-Filter des freeAir die höchste Klassifizierung ePM 1, für die ein Mindestwert > 50 % erforderlich ist. Durch die [...] Norm ISO 16890 werden Filter…
), hatte bereits im November vergangenen Jahres beschlossen, den Vertrag von Nagel mit Wirkung zum 1. Mai 2018 um weitere fünf Jahre zu verlängern. „Die Bundesstiftung Baukultur ist ein wichtiger Partner
veranschaulicht die Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft“ vom 17. Mai bis 1. Juli 2018 im stadt.bau.raum in Gelsenkirchen. Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Museums für [...] Zukunft“ Eine Koproduktion…
Teilnormen, wobei sich der erste Teil in die Normen DIN EN 1996-1-1 „Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk“ und DIN EN 1996-1-2 „Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall“ gliedert [...] ein somit optimal aus. Mit…
chkeiten zwischen Zimmern und anderen Funktionsbereichen unverzichtbar. Mit einer Flügelbreite von 1.450 Millimetern haben die Novoferm Brandschutztüren in Sendling daher ein Sondermaß, um den problemlosen
ltüren STU mit T30 Brandschutzfunktion, 1- und 2-flügelig, mit Blockzargen, in RAL 7016 beschichtet; Feuerschutz-Schiebetore FST mit T30 Brandschutzfunktion, 1-flügelig, normal auflaufend in Einlaufprofil
schreibt die Muster-Hochhaus-Richtlinie hier feuerbeständige Brüstungselemente mit einer Höhe von ≥ 1 000 mm vor (MHHR –Abschnitt 8/Satz 2). Fermacell hat daher feuerbeständige Brüstungs- und Schürzenelemente