zehn Jahre die Brandschutzvorschriften. Das nächste, komplett erneuerte VKF-Vorschriftenwerk trat am 1.1.2015 in allen Kantonen der Schweiz in Kraft. Die neue Vorschriftengeneration BSV 2015 beseitigt aufgrund [...] hriften. Sie gibt dazu den…
mittelfristig 10 Rappen pro Kilowattstunde Strom aus Kohle, Gas oder Atomkraft. Damit kämen jährlich 1,1 bis 1,8 Mia. Franken zusammen, mit denen sich andere Steuern oder Abgaben (etwa für die Förderung erneuerbarer
Strom allerdings nicht anrechenbar. Ebenfalls ab dem 1. Januar 2016 wird an Solarstrombörsen gehandelter Strom anrechenbar sein. Bereits seit dem 1. Januar 2014 kann Strom aus PV-Anlagen mit Einmalvergütung [...] Seit dem 1. April gelten neue…
KEV-Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen sollen in zwei Schritten per 1. April und 1. Oktober 2016 abgesenkt werden. Per 1. Oktober 2016 liegen sie damit – je nach Anlagengrösse – zwischen 7 und 13 [...] enden Einspeisevergütung (KEV) für…
Kraftwerkparks stieg 2014 um 1,9 Prozent auf 69,6 Mrd. kWh (2013:68,3 Mrd. kWh). Nach dem Rekordjahr 2001 ist dies das zweithöchste jemals erzielte Produktionsergebnis. Im 1. Quartal lag die Inlanderzeugung [...] dem Landesverbrauch nach Abzug…
plastische Effekte und selbst Farbverläufe sind möglich. Angelehnt an die Nachbarbebauung kamen auf 1.400 Quadratmetern Fassadenfläche Tampa-Platten zum Einsatz– in Lachs- und Naturrot sowie Rotbraun. Dank [...] die Fassade gut mit ihrer…
6 Meter Nennförderhöhe. Bewertungsgrundlage war der Energieeffizienzindex (EEI) gemäß DIN EN 16297-1/2:2013. In der Kategorie 4 Meter Förderhöhe belegte die Alpha2 25-40 180 mit einem EEI kleiner gleich [...] bestätigt erneut die enorme…
Fluchttür erfüllen. Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1:2006+A1:2010 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder DIN EN 1125. Sog. „Paniktürv
veröffentlichte Le Corbusier 1942 den Modulor. Bei einer willkürlich festgesetzten Grösse des Menschen von 1,83 m sollte der Modulor ein vielseitig anwendbares Instrument sein. Das Werk behandelt zudem auf mehr [...] Quelle: Scheidegger &…
Die Anforderungen an Fenster und Türen sind Teil der Normung. „Laut den Produktenormen SN EN 14351-1+A1 für Fenster und Türen müssen sie Mindestanforderungen hinsichtlich Luftdurchlässigkeit, Widerstan [...] erkennt er Verdrehungen sowie…
1 + 1 = 3, mindestens. Was wie eine „Milchbüechli-Rechnung“ anmutet, ist das Resultat der Private-Public-Partnerschaft zwischen der Burgergemeinde Saas-Feeund den Schweizer Jugendherbergen: Das weltweit
rund 9200 Mio.kWh). Die Reduktion des CO 2 -Ausstosses betrug 1,7 Mio. Tonnen CO 2 bezogen auf die ganze Lebensdauer der Massnahmen (2013: 1,65 Mio. Tonnen CO 2 ). Die Energie- und CO 2 -Wirkung pro au
Suva-Unfallversicherung (Klasse 41 A) um 37,5 Prozent gesunken. Dagegen verletzen sich in der Schweiz rund 1 Million Menschen pro Jahr bei Nichtberufsunfällen. Bauarbeiter bilden keine Ausnahme: Die Zahl der
Fraunhofer Institut (IPA) geprüft und ihre Eignung für GMP- A-Bereiche sowie Bereiche nach ISO 14644-1 bis zur Klasse 2 zertifiziert. Mit ihrer hohen Beständigkeit gegen biologische Kontaminationen, Chemikalien
Gebäude bietet Platz für sechs Gruppen mit insgesamt 100 Kindern. Es besteht aus 82 Modulen, die zu einer 1.250 Quadratmeter großen Einheit mit fünf Gruppenräumen verschmolzen sind. Der Modulbau zeichnet sich
Teilnehmern von Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die 160 reich illustrierten Seiten des Bandes bieten im 1. Kapitel eine Kurzanleitung, darunter die „Neun wichtigsten Grundsätze“, in den Folgekapiteln Infos
Energieverbrauchs und zur Minimierung der Heizkosten bei. Zudem erhöhen sie den Komfort spürbar. Seit dem 1. Januar 2015 gibt es in der Schweiz die Energieetikette für Fenster. Sie wird getragen vom Schweizerischen
L-förmige Liegenschaft besteht aus 83 Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und 137 Mietwohnungen mit 1,5 bis 4,5 Zimmern. Bis auf wenige Einheiten sind die grosszügig geschnittenen, lichtdurchfluteten und
Menge an Strom wieder ins Netz entladen. Der Batterieladezustand variiert dabei selten um mehr als 1 Prozent und die private Speichernutzung bleibt dabei unbeeinträchtigt. Ladungen und Entladungen in dieser
um die Frequenz im Netz konstant bei 50 Hertz zu halten. Die starke Zunahme des Nettoumsatzes um 633,1 Mio. Franken auf 812,0 Mio. Franken resultiert aus der im Vorjahr realisierten Rückabwicklung von in
Ein Klima-Zertifikat ist eine Bestätigung, dass die Treibhausgas-Emissionen im ausstellenden Land um 1 Tonne CO 2 eq gesenkt wurden. Statt die Emissionen selbst zu senken, können Staaten, Unternehmen und