schrittweiser Ergänzung der Wärmebereitstellung, vor. Wie kann dieser Pfad genau aussehen? Die Bestandsgebäude sind die große Herausforderung der Wärmewende. Viele Gebäude müssen energetisch saniert werden
Rahmenbedingungen sind daran auszurichten. Dem Bestand eine neue Bedeutung beimessen: Ordnungs-, Förder- und Steuerpolitik sind für das Planen und Bauen im Bestand neu auszurichten. Die Grundlage für nachhaltige [...] zu diskutieren. In einem…
Klimawende am Bau nur mit ganzheitlichen und technologieoffenen Lösungen gelingen kann. Da das größte Potenzial für Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich im Bestand liegt, fordert die Klimarunde BAU Maßnahmen [...] Klimarunde BAU bekennen…
Zukunft-Bau-Kongresses 2021 ist erschienen. Sie beschreibt Lösungsansätze aus Wissenschaft, Forschung, Praxis, Wirtschaft und Politik für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens. Der Zu [...] und das Bundesinstitut für Bau-,…
BayIka-Bau-Präsident Gebbeken. Weitere Informationen Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau setzt sich intensiv für mehr Nachhaltigkeit am Bau ein. Die Kammer schult ihre Mitglieder in nachhaltigem Bauen und [...] Ingenieurbüro Fortbildungen im…
neues Strategiepapier vor „Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken“ – zu diesem Thema trafen sich 50 Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft auf Schloss [...] Ansätze. Umbau – Verantwortung…
Einfach Bauen als Wegweiser für eine nachhaltigere Baubranche Das Projekt "Einfach Bauen" im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet [...] ung auch im Zusammenhang mit…
"Gesundes Bauen" ausgezeichnet. Der bundesweite Verbund mittelständischer Ziegelwerke überzeugte unter anderem in den Disziplinen "Thermische Behaglichkeit" sowie "Naturnahes Material". Nachhaltiges Bauen mit [...] Welche deutschen…
Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart im Bau- und Infrastrukturbereich zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch zwingend passender
des Fachkongresses Digitales Planen, Bauen und Betreiben auf der BAU 23. Einen Überblick zu den Fachvorträgen der Veranstaltung rund um die Digitalisierung des Bauens kann eingesehen werden unter www.rk [...] Zukunft" und ist…
Smarter Habitat Nachhaltiges Bauen im Einklang mit ökologischer, ökonomischer und sozial-humanitärer Verantwortung war das zentrale Thema beim Symposium "Die Zukunft des Bauens", das in Kooperation des Münchner [...] können Gebäude anders…
und Ingenieuren in den Bau- bzw. Ingenieurkammern der Länder. Bis heute gibt es in den 16 Bundesländern keine einheitlichen Regelungen für Sicherheit und Verbraucherschutz am Bau durch eine flächendeckende [...] Mitgliedschaften der…
Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2023 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau finden Sie unter www.bayika.de Bayerische Ingenieurekammer-Bau [...] Zukunft als noch im Vorjahr. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Bayerischen…
Am 3. März 2023 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesic
ung. Weitere Informationen Mehr zum "QualitätsVerbund Planer am Bau" erfahren Sie unter planer-am-bau.de QualitätsVerbund Planer am Bau [...] (Qualitätsmanagement-)Zertifizierung oder "nur" zur Zukunftssicherung. Der QualitätsVerbund Planer am…
Die Laufzeit der BAU wird damit für zukünftige Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage verkürzt. Dies hat die Messe München nach Beratung mit dem Kuratorium und dem Fachbeirat der BAU beschlossen. Dr. [...] wie an allen anderen Messetagen.…
Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft: die Verwendung von Baustoffen an den Prinzipien des nachhaltigen Bauens auszurichten, den Einsatz von Sekundärrohstoffen [...] ifend zu sichern. Baustoff:…
Bauprüfämter, der Denkmalschutz und andere. Trend zum zirkulären Bauen Eine Entwicklung des Bauwesens hin zum kreislaufgerechten Bauen ist in Deutschland und Europa bereits deutlich erkennbar und gewinnt [...] Baustelle finden und dort nahtlos…
zu gelangen. Reinhören und mehr über die Initiative erfahren. Vierte Folge der Reihe: Nachhaltig Bauen – Die Initiative „Sustainable Bavaria“ holt die gesamte Baubranche ins Boot Auf der Baustelle-Bau [...] anhören Auf Spotify anhören Die…
Architekten, Ingenieure und Bauleiter, um mithilfe des Metaversums echte, lebensgroße Infrastruktur zu bauen. In einem Mixed-Reality-Erlebnis, bei dem die Technologie des digitalen Zwillings eingesetzt wird [...] zu besichtigen oder, wie im…
zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger ist einer der Autoren der Schlichtungs- und [...] sparen, wenn sie im…
Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBAU conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Als zusätzliches Angebot zur BAU und digitalBAU soll dieses die Möglichkeit zum persönlichen Dialog [...] Mitglied des BAU…
aus dem Bau sich schlichtweg Hilfe wünschen. Danach ging es an die Arbeit. Jonas Stamm recherchierte Landesverordnungen, Ersatzbaustoffverordnungen, Vertragsrecht, Normen für nachhaltiges Bauen, Arbeitsrecht [...] dann erstmal digitalisieren,…
e, die eine dynamische Entwicklung des nachhaltigen Bauens bislang bremsen. Darum hat sich am 28. Oktober 2022 eine "Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern" gegründet. Konkrete Vorschläge [...] nachhaltiges Bauen vorantreiben…
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) legt mit der neuen Referenzbroschüre „Bauen für Kinder. Funktional, modern, wohngesund“ eine Entscheidungshilfe für Kommunen, Kita-Betreiber und [...] Verfügung, mit denen rund…
„Die Verkehrswege in Deutschland, vor allem die Autobahnen, sind zum Teil in einem desolaten Zustand. Schuld daran ist der massive Investitions- und Sanierungsstau der letzten Jahre und Jahrzehnte“, s
ung der Nachhaltigkeit von Neubauten bei der Inanspruchnahme von Förderprogrammen des Bundes das Bauen in diesem Bereich erheblich verteuert wird "Ein Impuls für den nachhaltigen Neubau zur Erreichung [...] qualifizierte Fachkräfte. Statt…
"Szenario-Prozess ›Bauen 2030‹. Schlüsselfaktoren, Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für das Planen, Bauen, Betreiben und Rückbauen im Jahr 2030" zu finden sind. Szenarioprozess Bauen 2030 Kurzbericht: [...] arien Das Fraunhofer IAO…
ion betrachtet. In dieser Episode werden wir kritisch über Deutschlands Beitrag zum nachhaltigen Bauen reflektieren und die Bedeutung des World Engineering Day für die Förderung nachhaltiger Praktiken [...] Attitude Building Collective (ABC)…
https://bauingenieurinnen.de/ Die Podcast-Episoden zur Frage: „Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ entstehen in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer e. V.
bezahlbaren Bauens und Wohnens auch immer wieder die Möglichkeit der Abweichung von den in Deutschland hohen Baustandards diskutiert, die durch die fortschreitende Normierung und Regulierung das Bauen zusätzlich [...] E“ von der Bayerischen…
Angesichts der aktuellen Situation sind in den Betrieben kurzfristig umfangreiche organisatorische Entscheidungen zu treffen. Notfallplan, Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung, Flexibilisierung der Arbe
Veränderungen weltweit sein. Nachhaltiges Bauen ganzheitlich betrachten Die LafargeHolcim Foundation fördert weltweit Projekte und Konzepte im Bereich des nachhaltigen Bauens. Sie entwickelte fünf Zielvorgaben [...] für die Menschen in diesen…
(LCC) und Ökobilanzen (LCA) von Gebäuden im Rahmen der Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) bei Bundesbauprojekten, in weiteren Bewertungssystemen sowie dem Qualitätssiegel Nachhaltiges
bereits in einem Interview, dass wir „bauen, bauen, bauen“ müssten, mindestens 400.000 Wohnungen pro Jahr. Doch ist das überhaupt machbar? Und warum liegt beim Thema Bauen in der bundesweiten Wahrnehmung und [...] markiere, die aus meiner…
öffentliche Bau sowie der Wohnbau, die deutlich zulegen konnten – letzterer vor allem im urbanen Raum. Historisch kam das Flachdach aus verschiedenen Gründen vor allem im Gewerbe- und öffentlichem Bau zum Einsatz
Digitale Transformation Modulares Bauen Die BAU plant für den Apriltermin weiterhin mit 19 Hallen. Diese Entscheidung trafen der Ausstellerbeirat und das Kuratorium der BAU in ihrer Sitzung am 9. März 2022 [...] Kuratoriumsvorsitzender der BAU…
Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz, das klimagerechte und bezahlbare Bauen sowie für den Umgang mit [...] Bundesbauministerium und dem…
Konstruktionsgruppe Bauen zur Instandsetzung der Stampfbetonbrücke Illerbeuren. Bei den Essays geht es mit einer Position junger Tragwerksplanender zu ganzheitlich sinnhaftem Bauen los. Anschließend steht [...] Projekte des Jahrbuchs…
beschimpfen den „Pfusch am Bau“. Ist wirklich alles gut? In Anlehnung an das medizinische Fachgebiet „Geriatrie“ für hochbetagte Patienten fehlt im Lehrfach „Bauen im Bestand“ leider auch die altersgerechte [...] (oder Baggerführers)…
unter blog.dgnb.de/beg-wie-gehts-weiter . Übergang zum zirkulären Bauen Auch über Möglichkeiten und heutige Grenzen des zirkulären Bauens sprachen ExpertInnen beim DGNB Jahreskongress – Zusammenfassung und [...] Bundesregierung 2021 die…
„Wir bauen für die Zukunft“ WOBA-Geschäftsführer Bernd Jarczewski erläutert im Interview seine Sicht auf die Zukunft des Bauens, schildert erste Erfahrungen mit dem Konzept der Energieautarkie und zeigt [...] klassen nimmt zu. Als WOBA sind…
Programm das Bauprojekt von der Bestandsaufnahme bis zur Endabnahme digital steuern, überwachen und dokumentieren können. Auf dem Weg zur zentralen digitalen Plattform für die Bau- und Immobilienbranche plant [...] Insellösungen für…
gemacht, dass eine Steigerung der Wohnungsfertigstellungszahl im gewünschten Ausmaß nur über das Bauen im Bestand erreicht werden kann. Also vor allem Aufstockungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Umnutzungen [...] Bislang ist noch keine…
angemessene Honorierung der Grundleistungen gewährleisten. Es soll nur noch zwischen "Neubau" und "Bauen im Bestand" unterschieden werden, zudem wird die Trennung zwischen Grundleistungen und Besonderen Leistungen [...] Bewertungsmerkmale…
kann der Paradigmenwechsel im Bausektor nur gestaltet werden, wenn die baukulturellen Werte des Bestandes erkannt, stärker geachtet und rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen angepasst werden", sagt [...] fundierten Wissen und ihrer…
Prozent) sowie Teuerungen/Inflation (65 Prozent). Mehr zu Ausstellern und Produkten auf der BAU 2023 unter bau-muenchen.com Messe München GmbH [...] keit und Klimaschutz in der Baubranche stark wächst. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf…
Gebäudeenergiegesetz an Neubau und Bestand? Wie lassen sich erneuerbare Energien im konkreten Fall am besten einbinden? Passgenaue Angebote für klimaneutrales Bauen und Sanieren Antworten auf diese und [...] Gewerbes und der öffentlichen Hand…
te Handlungsempfehlungen für effizientes und ressourcensparendes Bauen. Das moderne Baustellen-Betriebssystem befreit Fachleute am Bau von lästigem Papierkram sowie administrativen Aufgaben, sodass diese [...] erfolgreich eine Series A…
zeitlosen, zukunftsfähigen Bauwerken mit einer hohen gestalterischen Qualität geht. Auch zum Bauen im Bestand wird motiviert – über die Vermeidung von Abriss und die Beachtung des Kontextes, in dem gebaut [...] chner zur Initiative. Diese…
Plan, 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Schließlich gehe es darum, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies sei unter anderem auch über die umfassendere Ertüchtigung des Bestands und eine Entbürokratisierung [...] Für die Deutsche Gesellschaft…
Ganzheitliche Baukultur Umsichtiges Handeln bei Neubau und Bestandsentwicklung Wertschätzung bereits bestehender Baukultur Visionen und Ziele Bestände nutzen Ressourcen schonen Vielfalt und Mischung fördern [...] Kodex geben zum Beispiel 98 %…
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
Ein großer Schritt in Richtung Sichtbarkeit der Ingenieure! Themen wie Holzbau, Bauen im Bestand und ökologisches Bauen werden weiterhin in Fortbildungen und Fachtagungen behandelt. Zudem wurde ein neuer [...] keine Finanzierungen und keine…
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. als Vorschlag veröffentlicht und bis Mitte September zur Diskussion gestellt. Die Non [...] Gebäuderessourcenpasses…
in der Fachsprache auch genannt werden – ist die UV-Beständigkeit. Je nach Anforderung stehen Beschichtungsstoffe mit verschiedenen UV-Beständigkeiten zur Verfügung. Wie bereits einleitend erwähnt wurde [...] Kontakt kommt. Die Schicht ist…
Flächenverbrauch zu reduzieren", sagt Vorstandsmitglied Mustafa Kösebay, Associate Partner beim auf den Bau- und Immobiliensektor spezialisierten Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE. "Das bedingt, den Fokus [...] Alle Informationen zum DEBV…
ausdrücklich zugelassen. Sie eignen sich für Wohn-, Aufenthalts- sowie Büroräume, sind mechanisch beständig, emissionsarm und rutschhemmend. Als erste Schicht kann zur Grundierung beispielsweise das wass
betrifft, birgt die Kombination aus mehr verfügbarem Wasser in der Atmosphäre und einer zunehmenden Beständigkeit von Großwetterlagen ein steigendes Potenzial für extreme Niederschlagsereignisse. CEDIM legt Bericht [...] gesamten betroffenen…
Schwerelosigkeit und reduzierte Eleganz der Konstruktion sowie den minimalen Eingriff in den geschützten Bestand. Zugleich wurde die Möglichkeit der vollständigen Rückbaubarkeit mitbedacht. Innovative und kreative
llen Ansätze, die hierfür gewählt wurden, waren in West und Ost unterschiedlich, aber Einigkeit bestand darin, dass vorgefertigte Bauweisen, häufig in Stahl, dabei favorisiert wurden. Die Bedeutung, die
sollen das Bauen verbilligen und beschleunigen, aber die Klimaschutz-Hauptaufgabe liegt eindeutig in der schwer zu vereinheitlichenden und zu beschleunigenden Sanierung des Gebäudebestands. Und über allem [...] chaftler Sinn beleuchtete die…
Ein Blick auf die im Bestand nachträglich begrünte Fassade in der Hannovergasse in Wien macht sofort klar, warum es sich hier um eine besondere Fassadenbegrünung handelt: an einem Objekt wurden verschiedenste
die Ergebnisse der ersten umfassenden Brückenbilanz vorgestellt. Aus Basis dieser generellen Bestandsaufnahme wurden konkrete Schritte und Maßnahmen abgeleitet. Das "Zukunftspaket leistungsfähige Autob
werden. Dringend ist neben der denkmalgerechten Erhaltung sowohl die Erfassung der Qualitäten des Bestandes nach gemeinsamen methodischen Standards als auch die Aufnahme des Wissens der noch lebenden Arc
Energieberater Maßnahmen und Fortschritte der Bundesregierung bei der effizienten Modernisierung des Gebäudebestands schlecht oder sehr schlecht (85,3%). Auch dass die Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045
Juli 2022 vorgelegt. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der energetischen Sanierung des Gebäudebestands. Die Neubauförderung wird in einem weiteren, späteren Schritt vom Bundesbauministerium in enger
und Pioniergeist, den die boomende „Eisenbahn“ damals verbreitete. Der von 1906 bis 1913 errichtete Bau diente der ehemaligen „Königlichen Eisenbahndirektion zu Cöln“ als Verwaltungsgebäude und wurde bei [...] 400 m 2 große moderne und…
Projekt IGS Rinteln (Niedersachsen) Hauptkategorie: Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden Preisträger: Projekt Wilhelm-Gentz-Schule Neuruppin (Brandenburg) Sonderkategorie: Urbane V
nachdenken. Diese könnten z.B. als Notüberlauf dienen“, führt er weiter aus. „Neue Lösungen im Bestand unserer Städte zu finden, ist sicherlich eine große Herausforderung. Das ist auch uns Ingenieurinnen
und des Zusammenseins. Gerade bei den Nationalen Projekten des Städtebaus werden Flächen und Bestandsgebäude so aufgewertet, dass in und mit ihnen neues gesellschaftliches Zusammenleben entstehen kann und
Weitere Positionen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau für nachhaltiges Bauen unter www.sustainable-bavaria.de Quelle: Bayerische Ingenieurekammer-Bau [...] Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip "Reduce, Reuse, Recycle" Bauen muss…
n bedarf einer Analyse Es ist darauf zu achten, dass vor dem Einbau einer Wärmepumpe in ein Bestandsgebäude eine detaillierte Analyse erfolgt. Der dazu erforderliche verpflichtende hydraulische Abgleich
er, der sich auch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau angeschlossen hat. Beide Kammern unterstützen die Pilotprojekte mit ihrem Engagement. Das Bauen unter dem Schlagwort „Gebäudetyp-e“ zielt darauf ab [...] insbesondere bei Vorhaben zur…
von hochwertigem Planen und Bauen für unsere Gesellschaft ausgehen. Aktuell ist das B von Bauen kein Bestandteil der Abkürzung des zuständigen Ministeriums des Innern, für Bau und Heimat, kurz BMI. Gleichzeitig [...] eindeutig am obigen Foto…
ihrer Werke in den letzten 15 Jahren eingängiger dargestellt. Nun startet die Ingenieurkammer-Bau (IK Bau) NRW eine Neuauflage. Doch es fehlt etwas: präsentiert werden aktuell vier Motive – sechs Ingenieure [...] Projekt, das in diese Kampagne…
onenden und nachhaltigen Bauen sind die planenden Berufe. Mit den föderalen Strukturen ihrer Kammern und den bereits existierenden Schulungsplattformen wird nachhaltiges Bauen flächendeckend gefördert [...] Vertrauen in die Bauwende."…
Zu den Fachbeiträgen vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gelangen Sie auf www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital . [...] Die digitale Baustelle Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat verschiedene…
Politik und Kommunen über Planer und Bauherren bis hin zu Umsetzungsakteuren der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zirkuläres Bauen schließt die Materialkreisläufe konsequent: Materialien und Produkte werden [...] Die Baubranche kann – und muss…
Fachexperten und Anbieter der Bau-IT-Branche zusammenfinden. BIM-SWARMS bietet eine Grundlage für effiziente BIM-Prozesse innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette Planen – Bauen – Betreiben. Der digitale [...] Datenformate und…
„Einfach Bauen" in Bad Aibling wurden die drei Bausubstanzen Leichtbeton, Massivholz und Mauerwerk für drei identische Gebäude verwendet. Durch die monolithische Bauweise konnten bei „Einfach Bauen" Baum [...] kann „Einfach Bauen" aus Sicht…
Die Produkte, offenen Standards und Konzepte werden sowohl dem öffentlichen Bau als auch der gesamten Wertschöpfungskette Bau zur Verfügung gestellt. BIM Deutschland fördert durch den Open-BIM-Ansatz den [...] Stadtentwicklung und Bauwesen…
festgeschrieben – den Neubau der geplanten 400.000 Wohnungen, die Beschleunigung des Sanierens im Bestand sowie ihr Programm zum Ausbau von Solardächern erreichen wollen", sagte der Präsident der Bundes
weiterentwickelt werden kann. Innovatives Planen und Bauen beschleunigen: Es wird zunehmend wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden [...] gen ohne Teilnahmewettbewerb…
n "Innovatives Bauen" Wie Architektur die Bedürfnisse von Wildtieren bei Planung und Bau neuer Häuser mitbedenkt, zeigt die Dokumentation "Erlebnis Erde": WG mit Wildtier – Neues Bauen in der Stadt “ Pioniere [...] über einen längeren Zeitraum…
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
Ingenieurkammer-Bau in Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege einen bedeutenden Beitrag dazu!“ Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, freut sich: [...] Die Bayerische…
Das österreichische Ingenieurbüro Engelmann setzt auf den QualitätsStandard Planer am Bau, um im Bereich der ressourcenschonenden Gebäudetechnik seine Wachstumsziele zu erreichen. David Engelmann, Juniorchef [...] eröffnete in Wien einen…
Bis 2045 soll auch das Bauen in Deutschland klimaneutral sein. Die "Baustelle 2045" beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien [...] wird – mit teilweise…
fast 20 % zugelegt. "Allerdings sind die Basiswerte im Vorjahr beim Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau unter anderem aufgrund der Corona-Krise sehr niedrig ausgefallen", kommentierte Felix Pakleppa, Ha [...] mittlerweile um gut 10 % über…
Die Studie ist abrufbar als: E-Book unter www.infra-bau.com/studie-zur-digitalisierung-im-bauwesen-als-ebook kostenfreier Download unter www.infra-bau.com/wp-content/uploads/2023/04/Studie-Digitalisier [...] Wieviel Digitalisierung ist in der …
Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter 42 nationale und europäische Verbände, ist das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) der europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. [...] rund 1.000 Downloads pro Tag fort.…
digitale Infrastruktur) und Staatssekretärin Anne Katrin Bohle (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) haben am 29. Januar 2020 die Geschäftsstelle des Zentrums eröffnet. Beide Bundesministerien [...] Deutschland betrachtet bei…
Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens [...] ist eine Hommage an…
Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens geschaffen werden. Dies ist eine essenzielle Grundlage dafür, dass der Spagat zwischen klimagerechtem und bezahlbarem Bauen und Wohnen gelingen kann. Dazu [...] ten völlig unerwartete und…
zwingend erforderlich sind ("Gebäudetyp E"). Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag geleistet, das Bauen einfacher, nachhaltiger, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten und so mehr bezahlbare [...] wurde ein Antrag zur Förderung…
Herausforderung am Bau genau. Seine Idee war schon immer das digital vernetzte Bauen, damit Bauprojekte als Team abgewickelt werden. Deshalb hat er die Baumanagement Software & App BauMaster ® entwickelt [...] häufig noch analog mit Zettel,…