Professor Horst Bossenmayer, Präsident des Instituts Bauen und Umwelt (IBU), würdigte die Ökobilanz der gefüllten Ziegel und überreichte dem Vorsitzenden der Deutschen Poroton, Johannes Edmüller, die Urkunden
Derzeit regelt die DIN 4149 Vorschriften für das Bauen in Erdbebenzonen und berücksichtigt bereits Vorgaben des für 2012 erwarteten Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben. Dessen Grundlage
In der Folge steigender Lebenserwartung wird sich in den nächsten dreißig Jahren die Zahl alter Menschen und mit ihr die Zahl der an Altersdemenz erkrankten MitbürgerInnen deutlich erhöhen. Gelingt ke
Das Hamburger Fachforum „Zukunftssicher Bauen!“ stellt am 22. November 2016 verschiedene Herangehensweisen des zukunftssicheren Bauens zur Diskussion. Dabei stehen ganzheitliche Planungsansätze auf dem [...] rds der Bundesregierung für…
Auftrag der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie, kostet energieeffizientes Bauen genauso wenig wie „normales“ Bauen. In der empirischen Untersuchung hat das Büro „F + B Forschung und Beratung für [...] Irrtümern, dass energieeffizientes B…
und mit Erschließungsmodulen kombinierbar. Ziegel Zentrum Süd e.V. Modular Wohnungen Planen und Bauen Erschienen 2016 beim Ziegel Zentrum Süd e.V., München 20 Seiten, pdf Kostenfrei herunterladbar unter:
Die großen Erfolge integraler Planung in den vergangenen Jahren haben den Bau von innovativen, ressourcenschonenden Gebäuden ermöglicht. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei die Gebäudeautomation. Aufgrund
In Deutschland werden Dachbegrünungen schon seit über 30 Jahren professionell ausgeführt – die damals bereits aktiven Firmen sind heute Marktführer, und das nicht nur in Deutschland. Heute sind es wa
Die Online-Plattform Sentinel Bauverzeichnis listet nicht nur emissionsgeprüfte und nachhaltige Produkte auf, sondern vernetzt auch Experten, Investoren, Hersteller und Projekte. Seit ihrer Vorstellun
Magnushaus Berlin, dem Sitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, konzipiert. Energieeffizientes Bauen ist heute das entscheidende Kriterium für Bauherren und Architekten bei der Umsetzung von Neubauten [...] Energiesparrichtlinien und…
Die BAU, Messe für Architektur, Materialien und Systeme, hat in ihrer 50jährigen Geschichte erstmals die Marke von 250.000 Besuchern durchbrochen. Zu der schon seit langer Zeit völlig ausgebuchten Fachmesse [...] kamen aus dem Ausland, das…
Seit diesem Jahr kann Holz in allen Gebäudekategorien und Nutzungen angewendet werden. Holz normalisiert sich damit als Baustoff ohne Sonderregelung. Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung präsentiert auf der Messe BAU 2015 in München Technologien, Werkzeuge und Verfahren [...] des Messestandes ist das…
Im Rahmen des Projektes „Innovationen und Ressourceneffizienz am Bau“ des RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V) Kompetenzzentrums ist eine neue Webseite online gegangen [...] Information, Sensibilisierung…
Schörghuber, Hersteller von Spezialtüren aus Holz, präsentierte seine neuesten Produktinnovationen auf der Bau in München. Auf dem Messestand zeigte Schörghuber eine Auswahl an Brandschutztüren aus Holz. Meist
Schörghuber, Hersteller von Spezialtüren aus Holz, präsentierte seine neuesten Produktinnovationen auf der Bau in München. Auf dem Messestand zeigte Schörghuber eine Auswahl an Brandschutztüren aus Holz. Meist
In einigen Jahren wird es ernst. Gemäß EUGebäuderichtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden dürfen ab 2021 nur noch Niedrigstenergiegebäude gebaut werden. Für behördlich genutzt
Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Jahr 2011 knapp 307 Milliarden Euro am Bau investiert (Der Endbericht „Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen
und Bauen im Bestand wird über die Einbeziehung vorhandener Bausubstanz in die Honorarbasen und Umbauzuschläge nach HOAI (vergl. DIB 11/2016, 54 f.) besonders honoriert. Planen und Bauen im Bestand ist [...] cher und ausführender Unternehmen,…
aller am Bau Beteiligten. Es zeigt die Schadstoffrisiken beim Bauen im Bestand auf und liefert Handlungsempfehlungen, um diese zu vermeiden. Erstmals liegt somit ein Ratgeber zu Schadstoffen beim Bauen im Bestand [...] "Schadstoffe im…
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig [...] der HOAI 2013 hat der…
austauschen. Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird die Bauwelt der nächsten Jahrzehnte prägen. Wird ein Planungsbüros mit einem Umbau beauftragt, dann ist die Bestandsanalyse elementare [...] Umbaumaßnahme immer häufiger ein…
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig [...] der HOAI 2013 hat der…
Das erste Problem beim Bauen im Bestand ist meist die Prüfung durch den Bauherrn, ob eine Baumaßnahme überhaupt sinnvoll ist. Hierzu geschieht regelmäßig eine Bestandsaufnahme, meist verbunden mit einer [...] Planen, Ausschreiben und…
Bauen im Bestand gewinnt gegenüber dem Neubau stetig an Bedeutung. Dabei stehen die im konstruktiven Ingenieurbau tätigen Bauingenieure regelmäßig vor komplexen Planungsaufgaben. Grund sind die Besonderheiten [...] Besonderheiten des…
ein und verlässt damit den für vier Jahre eingeschlagenen Weg der HOAI 2009, das Planen und Bauen im Bestand allein über einen Umbauzuschlag mit bis zu 80 % zu erfassen. Die HOAI kehrt damit zu den früheren [...] § 35 der HOAI 2009 gezeigt,…
jetzigen Bestands – das will die Bundesregierung bis 2030 schaffen. Die gestiegenen Gaspreise und das geplante Verbot herkömmlicher Gas- und Ölheizungen für Neubauten und auch bald für Bestandsbauten machen [...] Heizsysteme im Bestand an…
Der folgende Artikel behandelt ein Thema, das gerade beim Bauen im Bestand, bei der Sanierung oder bei Umnutzungsmaßnahmen von immer größerer Wichtigkeit wird: die Vereinheitlichung der Planungsleistungen [...] en und koordinierten Gestaltung…
Planen und Bauen im Bestand bedeuten heute: stetig verschärfte Anforderungen, Ressourcenknappheit und kürzere Nutzungszyklen. In diesem Spannungsfeld hat eine Forschergruppe die Grundlagen zur Umsetzung [...] Biologen an zukunftsgerechten…
Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kostensicherheit durch [...] Als umfassendes…
Adler aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit den aktuellen Status des „Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen“ vorstellen. Die Veranstaltung ist von den Architekten-und [...] zeigen Referenten aus…
Erstmals konnten sich Architekturbüros in den Kategorien "Das besondere Detail", "Bauen im Bestand", "Modulares Bauen" und "Junge Architekten (U45)" bewerben. Eine Bewerbung in mehreren Kategorien war [...] Geschäftsführerin der Deutschen…
Höhe der ehemaligen Traufe klar vom Bestand absetzt und in seiner Charakteristik deutlich die Trennung zwischen Alt und Neu markiert. Im Kontext des Bauens im Bestand, so die Jury, setze der innovative [...] beispielhafte Anwendung von…
detaillierten Bau-, Schalungs-, Positions- und Bewehrungsplänen weiterzuverarbeiten. Das aktuelle Release unterstützt dabei auch das Thema „Bauen im Bestand“, indem Planungsvarianten wie Bestand, Abbruch und
Verantwortlichen für eine Sanierung des Bestands. Zudem fiel – aufgrund mangelnder Raumkapazitäten – der Beschluss für den Bau einer Museumserweiterung. Bestand trifft modernen Neubau Die geplante Erweiterung [...] Erweiterungsbau. Dieser…
gsbau, Bauen im Bestand und Nachwuchs verliehen. Acht Anerkennungen erhielten Nachwuchs-Architekturbüros sowie herausragende Projekte in mehrschaliger Bauweise, aus dem Bereich Bauen im Bestand und Ge [...] Dachterrassen, überzeugten die Jury.…
die brandschutztechnische Klassifizierung wesentlichen Bestandteile der Norm DIN 4102 für das Bauen im Bestand zusammengefasst. Band 3 „Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990“ [...] Mit seinen neuen Fachbüchern…
Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer Publikation "Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand" [...] große Aufgabe dieser Dekade.…
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stattete dem „Effizienzhaus Plus Schlagmann/BayWa“ aus dem Forschungsprogramm „Zukunft Bau“ seines Ministeriums einen Besuch ab. Gleichzeitig [...] Gleichzeitig wurde eine…
verschiedene Möglichkeiten energieeffizienter Mauerwerkslösungen vor. Gebäude im Bestand Möchte der Hauseigentümer sein Bestands-Gebäude wärmetechnisch optimieren, bleiben ihm zum einen die energetische Verbesserung [...] verwendet. 14…
In der Bundesbauverwaltung gilt der Leitfaden Nachhaltiges Bauen umfassend im Neubau und Bestand (vgl. dazu DIB-Ausgabe 7/8 2013, Kolumne des Staatssekretärs im BMVBS Rainer Bomba). Auch einige Bundesländer [...] em Nachhaltiges Bauen (BNB) zu…
Gebäudebetrieb und Bauen im Bestand Bauwesen. Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiative Zukunft Bau. Die Antragsforschung gilt als Herzstück von Zukunft Bau. Gegenstand der [...] ientierten Bauforschung…
drohen. Inzwischen gibt es bereits Nachhaltigkeitsstandards für Bestandsbauten – die Komplexität der Aufgabenstellung beim Bauen im Bestand erfordert aber neben dem Fachund Erfahrungswissen für alle, die [...] ob dadurch nicht andere wichtige…
rung im Bestand“ in der Alten Schäfflerei des Fraunhofer-Zentrums schließt die Veranstaltung ab. Interessierte können sich kostenlos auf der Internetseite des Mittelstand-Digital Zentrums Bau anmelden [...] Technologien. Experten aus Forschung…
Konstruktionsgruppe Bauen zur Instandsetzung der Stampfbetonbrücke Illerbeuren. Bei den Essays geht es mit einer Position junger Tragwerksplanender zu ganzheitlich sinnhaftem Bauen los. Anschließend steht [...] Projekte des Jahrbuchs…
geregelt? Planung von Gebäudefassaden | Hans Rudolf Sangenstedt Modern, moderner: Modernisierung Bauen im Bestand | Peter Kalte, Michael Wiesner [...] Holzkonstruktion | Torsten Bark, Peter Strangfeld, Holger Merkel Planungstiefe für…
des AHO nicht zu. Die Fachkommission Verkehrsanlagen möchte nachfolgend erläutern, warum beim Bauen im Bestand immer ein Umbauzuschlag für eine angemessene Honorierung erforderlich ist und wie dieser zu
schulische und berufliche als auch für private Zwecke. Der Platz für Neubauten wird geringer und dem Bauen im Bestand kommt eine immer größere Bedeutung zu. Monika Heeger
Oktober ist es in Deutschland möglich, Personenzertifizierungen durchzuführen. Insbesondere beim Bauen im Bestand ist hohe Fachkompetenz gepaart mit Erfahrung wichtig. Ulrich Scholz
der Schlossökonomie Gern als neuen Unternehmenssitz ins Auge fassten, ahnten sie, dass dieses Bauen-im-Bestand-Projekt trotz vorhandener Substanz aufwendiger und noch komplexer sein würde als der Neubau [...] Referenzobjekt wird, ist das eine…
Expert:innen aus den Bereichen regionales Leerstandsmanagement, proaktive Stadtentwicklung, Bauen im Bestand und (Um-) Bauforschung von ihren Erfahrungen. Fragen, wie die Umnutzung und der Umbau schneller [...] Gäste : Frank Bachmann,…
die Gäste drei Fachsektionen zu den Themen Building Information Modeling, Bauordnungsrecht und Bauen im Bestand/Energetische Betrachtungen. Das vollständige Programm ist online verfügbar. www.ing-sn.de
Ergebnisse interessant sein. Die demografische Entwicklung zwingt alle am Bau Beteiligten, dem barrierefreien oder -armen Planen und Bauen stärker Beachtung zu schenken. Das betrifft Neubauprojekte, auch im [...] im privaten Ein- und…
r für Verkehrsbauwerke, BIM-basiertes Planen und Bauen, Bauen in der Stadt in engem Umfeld, Bewertung von Bestandsbrücken, Konzepte für schnelles Bauen sowie Planungs- und Praxiserfahrungen beim Rückbau [...] bilden das Herzstück der…
Anforderungen stellt der Umbau von Bestandsgebäuden eine besondere Herausforderung dar. Im ersten Seminarteil werden die konkreten aktuellen Planungsvorgaben für barrierefreies Bauen besprochen. Neben den Bestimmungen [...] l dem geänderten…
Eine statische Bestandsaufnahme mit Überprüfung der Fundamente und Baugrund beanspruchung, eventuelle Begutachtung vorhandener Schäden und konstruktive Aufmaße vor Ort bilden die Grundlagen für die st [...] e teilweise zurückzubauen oder an…
und „Klimaschutz“ standen im Mittelpunkt der Foren zu nachhaltigem Planen und Bauen, Bauen im Bestand und zirkulärem Bauen, Energiewende sowie innovativen Baustoffen und Bauverfahren zur CO₂-Vermeidun [...] Materialien bis hin zu digitalen…
| Katja Küpper Was grundsätzlich gilt Honorare beim Bauen im Bestand | Hans Rudolf Sangenstedt Umbauzuschlag: Das ist missglückt Planen im Bestand | Peter Kalte, Michael Wiesner Verletzung vorvertraglicher
Kalte, Michael Wiesner Objektplaner und Tragwerksplaner in der Gesamtschuldnerhaftung Planen und Bauen im Bestand | Hans Rudolf Sangenstedt INGENIEURBAU INTERNATIONAL Ein neues Dach für die Arena Internationaler [...] TECHNIK Bestandstragwerk…
Kalte, Michael Wiesner Objektplaner und Tragwerksplaner in der Gesamtschuldnerhaftung Planen und Bauen im Bestand | Hans Rudolf Sangenstedt INGENIEURBAU INTERNATIONAL Ein neues Dach für die Arena Internationaler [...] TECHNIK Bestandstragwerk…
BIM Normung – VDI, DIN, CEN und ISO. Der Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“– Umsetzung in Theorie und Praxis. Bauen im Bestand – Punktwolken und Visionen aus der Gaming Welt. BIM im Planungsalltag – [...] htung der Ingenieurkammer-Bau NRW…
Teile des Bauens, wogegen die rein planerischen Bereiche der Gestaltung eines Bauvorhabens und dessen Übereinstimmung mit den planungsrechtlichen Kriterien nach dem Bebauungsplan oder Bestand nach wievor [...] gestaltet worden durch die…
Akteure am Bau zu befähigen, Anforderungen des Wohngebäudebestandes bei der Modernisierung zu Niedrigstenergiegebäude-Standard (NZEB–Standard) zu verstehen. Professionelle Akteure am Bau mit notwendigen [...] des europäischen Gebäudebestands…
Um die Vorteile des leisen Bauens im Bestand in Modulbauweise nutzen zu können, mussten im Vorfeld jedoch einige lärmintensive Bauarbeiten am massiven Stahlbetonbestandsgebäude in Kauf genommen werden. Während [...] eine Überbauung in…
Das Bauen im Bestand entwickelt sich immer mehr zur Kernaufgabe moderner Baukultur. Die Wertschätzung früherer Architektur in ihrer kulturellen Bedeutung, aber auch Fragen der Nachhaltigkeit sind dabei
Stützen vor einem der schmalen Sandsteinfenster des Bestands steht –, und an der gegenüberliegenden Seite aus einer Reihe von neun V-förmigen Stützen aus BauBuche (b/h = 12 cm x 20 cm). Letztere stehen so [...] efühl Der Einsatz von Hartholz,…
Technischer Bericht Konkret fließen z.B. die Erfahrungen vom Bau des Studierenden Service Centers (SSC) auf dem Campus der Jade Hochschule Oldenburg in den technischen Bericht ein. Dort konnte anschaulich [...] anschaulich dargestellt werden,…
Technische Ausrüstung für dieses Museum haben einfallen lassen und für dieses Meisterstück des Bauens im Bestand einen enormen planerischen Aufwand getrieben haben. Er und sein Ergebnis werden hier deswegen
Beim Planen und Bauen im Bestand wird in der Regel vorhandene Bausubstanz planerisch oder gestalterisch mitverarbeitet und führt zu weiteren anrechenbaren Kosten. Dies greift grundsätzlich bei Umbauten
Die Bau- und Immobilienwirtschaft zeichnet inklusive der Bestandsbauten für rund 40 Prozent des globalen Energie- und Rohstoffverbrauchs verantwortlich. Dabei erzeugt die Branche große Mengen an Abfall [...] ruktur. Zum anderen induziert die…
is Altbauerneuerung (BAKA) erhielt das druckfeste Dämmelement für wärmebrückenfreie Dachrandkonstruktionen von puren eine Auszeichnung. Die Preisverleihung fand bereits im Januar auf der Messe BAU statt [...] zulässt. Die Jury wertet das…
Hängekonstruktion errichtet worden. Als Planungs-, Ausschreibungs- und Ausführungsleistung ist „Bauen im Bestand“ bei vielen Architekturbüros des Landes fester Portfoliobestandteil. Wenn bei der Ausschreibung
Ingenieurinnen und Ingenieure mit ihren Ideen und Lösungen“ Politik Einfach Bauen! Potenziale im Neubau und im Bestand Nachhaltiges Bauen und Kostensenkungen – Ein Spannungsverhältnis? Bauvertragsrecht: Auf [...] rechtssicher verzichtet…
haftungsrechtlichen Fallen achten, die ihnen dadurch gestellt werden. Das gilt vor allem beim Bauen im Bestand, bei dem kritische signifikante Deformationen durch reine Inaugenscheinnahme nicht immer erkannt
„Messen von niedrigen Asbestgehalten in Materialien und Bauschutt und von Asbestbelastungen beim Bauen im Bestand“ im BMUB. In der Vergangenheit stand bei asbestbedingten Gebäudesanierungen die Beseitigung [...] Gemeinsam mit dem…
hinaus: Anreize zur ernsthaften Bearbeitung des Bestands schaffen Die Klimaschutzziele verlangen zwingend eine schnelle und durchgreifende Wirkung. In der Bau- und Immobilienbranche kann dies nicht allein [...] weder zielführend noch…
„thermische Isolierung von Bestandsgebäuden“ erschienen, die viel Staub aufwirbelt: Denn die herkömmliche Annahme besagt, dass Energieeinsparungsprogramme für Bestandsgebäude zu Investitionen führen, die [...] Greenstone und Catherine Wolfram,…
m Nachhaltiges Bauen Maik W. Neumann: Zeitgemäße Planung zur Erreichung von Klimazielen und neuer Baukultur Gunter Mann, Tobias Klinger: Rückhalt, Abflussverzögerung, Speicherung Bauen Thomas Geuder: [...] Frühling Wolfgang Diebel: Haus…
„BREEAM DE Bestand“ für sein Logistikzentrum in Bad Hersfeld. Die 37.500 Quadratmeter umfassende Immobilie wurde mit jeweils „gut“ in den Teilbereichen Gebäude und Betrieb bewertet... Rubrik: Bauen Bernhard
Überarbeitung in Abstimmung mit der Farbe des Türfalzes bleibt als Aufgabe bestehen. „Das Thema Bauen im Bestand ist für unsere Kunden und damit auch für uns ein extrem wichtiges. Schließlich entfallen mehr [...] bewirken und die Tür neu zu…
„Neubau“ und jeweils eine in der Kategorie „Bauen im Bestand“ und „Komponenten / Konzepte“ vergeben. 14 Neubau-Projekte sowie je zwei Projekte „Bauen im Bestand“ und „Komponenten / Konzepte“ kamen in die [...] von der Deutschen Bundesstiftung…
an die Ingenieure gestellt werden. So deutlich wie selten wurde dabei festgestellt, dass beim Bauen im Bestand für immer anspruchsvollere Planungen ein immer höherer Aufwand mit immer geringerem Honorar
die geeignete Materialwahl bis hin zu Herangehensweisen an die komplexen Anforderungen beim Bauen im Bestand. Dass Brandschutz kein notwendiges Übel sein muss, sondern äußerst ästhetische Qualität entfalten [...] Der Brandschutz ist prägender…
wurden auch Bestandsbauten vielfach nachgerüstet. Damit der Betrieb von Lüftungssystemen so bedarfsgerecht und energieeffizient wie möglich läuft, müssen bei der Planung und Umsetzung verschiedene bau- und
Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Im bundesweiten Netzwerk beraten unabhängige Experten Bauherren und Immobilienkäufer in allen Fragen des Bauens, Kaufens und Sanierens. [...] Bestandsimmobilien, zumal Gebäude aus…
und Sockel aus dem Bestand des heutigen „Haus aus Häusern“ erhalten und wurden umgebaut. Das Obergeschoss mit Satteldach wurde rückgebaut zugunsten dreier Einzelgebäude, die dem Bau schließlich seinen [...] seinen Namen gaben. „Das haben wir…
anderen Leistungsphasen anwendbar. Leistungsbild Bauen im Bestand Das Leistungsbild zum Bauen im Bestand wird in der HOAI nicht verändert gegenüber dem Bauen eines Neubaus beschrieben, sondern es gibt nur [...] ist der Bestand zu bearbeiten.…
ist auf dem Weg Bundesbauministerium legt Leitlinie für einfaches und kostengünstiges Bauen vor Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung im Bauwesen stärken Kammer 30 Jahre Ingenieurkammer Thüringen [...] Professionalisierung Tragwerk…
Potenzial als Verstärkungssystem für Stahlbetontragwerke herausgearbeitet, das insbesondere beim Bauen im Bestand und bei der Umnutzung bestehender Bauten eine immer wichtigere Rolle spielt. Textilbeton bietet
beschimpfen den „Pfusch am Bau“. Ist wirklich alles gut? In Anlehnung an das medizinische Fachgebiet „Geriatrie“ für hochbetagte Patienten fehlt im Lehrfach „Bauen im Bestand“ leider auch die altersgerechte [...] (oder Baggerführers)…
tungen in den Kategorien Hochbau und Brückenbau für Lösungen mit Stahl beim Neubau und beim Bauen im Bestand. Teilnahmeberechtigt sind die geistigen Urheber der eingereichten Ingenieurleistungen: Ingenieure [...] Experten-Jury beurteilt. Die…
und Brückenbau vergeben. Prämiert werden neben herausragenden Neubauten und Lösungen für das Bauen im Bestand auch Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte sowie Details oder Einzelbauteile [...] 2016 ( www.ingenieurpreis.de…
und nachhaltiges Bauen im Gebäude- und Quartiersbereich. Außerdem geht es um die Modernisierung des Gebäudebestands und neue Materialien und Techniken. Auch die Verbesserung der Bau- und Planungsprozesse [...] Naturschutz, Bau und…
Sonderpreise wurden für die Kategorien Nachwuchs, Einfaches Bauen, Kostengünstiger, energieeffizienter Geschosswohnungsbau, Detail und Bauen im Bestand verliehen. Zwölf Anerkennungen erhielten herausragende [...] um ein kommunikatives Zentrum…
sinnvollen Einsatz ist eine gute Datenbasis Voraussetzung. Doch diese Daten liegen insbesondere bei Bestandsgebäuden nur selten vor. Mit Hilfe von 3D-Laserscannern lässt sich hier einfach, schnell und kostengünstig [...] Building Information…