In dem in 3D-Technik konzipierten virtuellen E-Haus bewegen sich Besucher ganz einfach per Mausklick durch die Zimmer. In Carport, Küche, Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer oder Technikraum gibt es einen Ü
Das Interface KNX 400 IP schafft einen entscheidenden Brückenschlag: „Es verbindet die Alarmwelt mit der Elektrowelt und ermöglicht den Austausch unterschiedlichster Meldungen der angeschlossenen Sens
Unter den Innovations-Champions in Deutschland Auch im Jahr 2021 belegt Telenot eine Top-Platzierung unter den innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Bei dem von der Wirtschaftswo
Smart-Home-Assistenten liegen im Trend. Allein in Deutschland hat sich der Umsatz im Smart-Home-Bereich von 2017 bis 2020 verdoppelt. Viele Menschen greifen dabei zu einem System, das auch Funktionen
Für Tim Jost gehören die Begriffe Smart Home und Sicherheit untrennbar zusammen. In seinem Haus finden sich daher zahlreiche Komponenten, die Komfort mit dem Schutz von Sachwerten sowie Leib und Leben
Alle Installationsarten möglich Bei beiden Paketen lassen sich dank des für Telenot typischen Baukastenprinzips Anzahl und Auswahl der Komponenten individuell an die Anforderungen des Gebäudes anpasse
Es ist uns gelungen, einen zentralen möglichen Punkt beim Angriff auf Sicherheitslösungen zu beseitigen und gleichzeitig den Komfort in der Bedienung zu erhöhen. Das verstehen wir unter Sicherheit 4.0
„Die Ergebnisse lassen durchaus hoffen. Es gilt jedoch, das Potenzial der Pla-nerinnen und Planer zu nutzen. Denn es ist die Grundlage für jede erfolgreiche Bautätigkeit und bietet die Chance, dass da
Anforderungen und Lösungen für Konstruktionen, Bauteile und technische Anlagen Der aktuelle Praxisratgeber gibt einen Überblick über die verschärften Anforderungen des GEG an Bestandsgebäude. Detailze
PDF-Ausgabenarchiv 2025 Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni
Archiv Bauplaner 2024 Januar (3) 2023 Dezember (3) November (6) Oktober (8) September (2) August (13) Juni (6) Mai (7) April (2) März (16) 2022 Dezember (2) November (9) Oktober (10) September (9) Aug
Archiv Deutsches Ingenieurblatt 2025 Juni (19) April (5) Februar (11) 2024 Dezember (13) Oktober (21) August (10) Juni (10) April (17) Februar (19) 2023 Dezember (15) November (15) Oktober (16) Septem
Artikelarchiv Ausgaben-Archiv Hier finden Sie die Gesamtausgaben des Deutschen Ingenieurblatts Zum Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt Hier finden Sie die Fachartikel des Deutschen Ingenieurblatts
Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt und Bauplaner 2025 Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober
In Deutschland werden pro Jahr ca. 7 Millionen Quadratmeter Dachflächen begrünt. Daraus ergibt sich allein für den deutschen Markt, ohne Berücksichtigung bereits bestehender Grün-Dachflächen, ein jähr
Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bundeslands zusammen. (Sie finden Ihre Loginn
Bundesingenieurkammer Services und Aktivitäten Mehr Infos auf der BIngK-Webseite Deutscher Ingenieurbaupreis Dieser Staatspreis wird im Zweijahresrhythmus als offizieller Preis der Bundesregierung für
Archiv Ausgabenarchiv Hier finden Sie die Gesamtausgaben des Deutschen Ingenieurblatts Zum Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt Hier finden Sie die Fachartikel des Deutschen Ingenieurblatts Zum Art
Kammerbeilagen 2025 Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1)
News Aktuelle Informationen für Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen Erkunden Sie unsere Themenwelten Recherche leicht gemacht: Hier finden Sie Nachrichten und Artikel nach Themenschwerpunkten so
Themen Fachwissen und Lösungen für Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen Bauen im Bestand Lesen Baustoffe Lesen Brandschutz und Gebäudetechnik Lesen Dämmtechnik Lesen Digitalisierung Lesen Forschu
Forschungsergebnisse aus Forst und Holz in der Praxis etablieren Die Potenziale von Holz als wertvollem nachwachsenden Rohstoff müssten verantwortungsvoll und effizient genutzt werden, so Müller. Sie
Abschlussbericht Aus den Maßnahmen für zwei Zielbereiche wurden mögliche Instrumentensets in Form von Roadmaps entwickelt. Grundlage der Roadmap-Entwicklung ist eine Analyse von insgesamt 12 verschied
Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz werde Deutschland weder seine bisherigen noch die verschärften europäischen Klimaschutzziele im Gebäudesektor bis 2050 erreichen, so das Forsche
„Über 33.000 Kilometer Schienenwege, auf denen jährlich über 2 Milliarden Fahrgäste befördert und mehr als 300 Millionen Tonnen Güter transportiert werden, etwa 25.000 Brücken, 700 Tunnel, circa 14.00
Der Kunststoff Polystyrol wird unter hohem Energieeinsatz aus Mineralöl hergestellt. Auch wegen seines leichten Gewichtes wird er gerne in verschiedenen Bereichen verwendet, etwa beim Hausbau. So find
Bessere Anbindung der östlichen Stadtbezirke Die A 100 verläuft als Halbbogen in südwestlicher Richtung durch die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg nach Neukölln. Mit
Neue, moderne Oberfläche Ab sofort ist über die Druckvorschaufunktion eine Überarbeitung des Leistungsverzeichnisses in allen Bestandteilen möglich. Dazu gehört die Veränderung von Texten, Mengen, Pre
Am nachhaltigen Bauen führt angesichts des Klimawandels kein Weg mehr vorbei. Was im öffentlichen Sektor und bei Industriegebäuden schon länger umgesetzt wird, ist nun auch in der Wohnungswirtschaft b
Diese Publikation zeigt u.a. Fachleuten aus der Bauwirtschaft neue technische Möglichkeiten und Entwicklungen sowie der aktuelle Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Einsatz von digitalen Serv
Farbenfrohe Pflasterklinker empfangen die Gäste Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar liegt in einem ausgedehnten Hügelland am Stadtrand von Olpe/Biggesee in Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1998 als er
Die Doyma GmbH & Co blickt auf eine mehr als 60-jährige Firmengeschichte zurück. In dieser Zeit wurde das Unternehmen aus dem niedersächsischen Oyten nicht nur zum Synonym für Ringraumdichtungen, sond
Ein Gewölbe wie aus heiterem Himmel Das Gehöft in Striegistal stammt aus der Zeit, als Christian I. und II. von Sachsen ihr Fürstentum erstmals vermessen ließen. Mehr als 400 Jahre ist das Anwesen alt
Telehouse Deutschland setzt auf innovativen Brandschutz von Wagner für fünftes Colocation-Rechenzentrum Internationale Cloud-Anbieter, Branchenriesen aus dem Bereich E-Commerce und Unterhaltung sowie
Wie wird eine XRechnung erstellt Die E-Rechnung oder die Papierrechnung wird durch eine XRechnung ersetzt. Konnte eine E-Rechnung als PDF Dokument ganz einfach per Textverarbeitungsprogramm erzeugt we
Projekt: CFL Gare Pont Rouge Bahnhof in Luxemburg Der neue Bahnhof befindet sich im Tal von Kirchberg. Damit will man es der Bevölkerung ermöglichen, den überfüllten Hauptbahnhof der Stadt auf dem Arb
Mehrfach ausgezeichnet wurde das in München Schwabing erbaute viergeschossige Mehrfamilienhaus „NEST4“ – geplant von den NEST Architekten. Das Gebäude überzeugt mit den positiven Materialeigenschaften
Der Sommer kann kommen Plissees schützen vor Sonne und Hitze, bringen mehr Privatsphäre in den Außenbereich und verbessern zugleich Akustik und Schalldämmung. Jetzt hat Lumon die Plissees noch einmal
Eyecatcher im Wohnbereich Durchgehend offene Wohnbereiche wirken attraktiv und sind gerade im Neubau Trend. Mit ihrer filigranen Konstruktion bieten die neuen Hörmann Lofttüren maximale Transparenz un
Die Nordschleuse – zweigrößte Schleuse Deutschlands Wenn die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Dr. Claudia Schilling am 26. April um 11 Uhr zur Tat schreitet und die offizielle Auszeichnungstafel a
Das Auktionsmodul kann in Nova Ava ab sofort als Add-On zu den Paketen „Easy“ und „Business“ hinzugebucht werden, um die Teilnehmer einer Ausschreibung damit im Rahmen der Nachverhandlung zu einer inv
Systemwechsel im Heizungskeller Für die Sanierung eines Flachdach-Bungalows aus den frühen 60er-Jahren wurde in viel Eigenarbeit mit regenerativer Energie ein wirkliches Wohlfühlklima geschaffen. Die
Wegweisendes Projekt in Mönchengladbach Beim entsprechenden Objekt dreht es sich um den Neubau einer inklusiven Kindertagesstätte mit Zentrum für Frühförderung des Caritasverbandes Mönchengladbach. Di
Resilienz als Schlüssel, um Krisen erfolgreich zu bewältigen Das Fraunhofer-Konzept »Resilienz von Organisationen, Infrastrukturen und anderen komplexen Systemen« bewertet den Begriff Resilienz im Lic
AHO Heft 11 : erarbeitet vom AHO-Arbeitskreis „Building Information Modeling (BIM)“ In der Planungsphase werden mit der BIM Methode mehr Daten erzeugt, so dass zunächst ein höherer Aufwand betrieben w
Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 adaptiert bereits etablierte Bezeichnungen und vereinheitlicht die im Umlauf befindlichen BIM-Begriffe Building Information Modeling setzt sich zunehmend als Standard durch
G&W Software AG bietet Ingenieur- und Architekturbüros die Möglichkeit, ihr durchgängiges AVA- und Baukostenmanagementsystem California.pro auch in der Cloud zur nutzen (Abb. 1). Dazu greifen die Anwe
Viele IT-Lösungen für Bauprojekte verankern Unternehmensdaten fest im System. Den Firmen wird damit ein Ausstieg drastisch erschwert. Und damit nicht genug: Auch die Lizenzmodelle, die sich oft über m
Um einen komplett durchgängigen BIM-Fluss möglich zu machen, der mit der ersten Projektidee beginnt und sich bis hin zum Bau oder gar zum Betrieb fortführen lässt, braucht es standardisierte Bauteilin
Die Offenheit einer BIM-Kollaborationsplattform ist der Schlüssel für ein effizientes, modellbasiertes Arbeiten – auch bei Großprojekten mit zahlreichen Partnern. Das norwegische Softwareunternehmen C
Die HOAI 2021 wurde am 07.12.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und gilt für alle seit dem 01.01.2021 geschlossenen Planungsverträge. Dieser HOAI 2021 liegt die sogenannte Ermächtigungsgrundlage
Der Karlsruher SC bekommt nach langem Warten ein neues erstklassiges Stadion. Ein Novum auch für die Ingenieure von ASSMANN BERATEN + PLANEN, die bei der Planung zum ersten Mal die BIM-Methode anwende
Schwimmbäder aus den 80er Jahren haben oft eine schlechte Bausubstanz. Das ist nicht neu, aber Norbert Kripaizew und Natalie Klöble vom Architekturbüro Schick aus Karlsruhe tun etwas dagegen. Gemeinsa
Die Stadt Wien setzt beim Schulbau-Pilotprojekt im Stadtteil Kagran neben der BIM-basierten Planung auf ein tiefgehendes Qualitätsmanagement sowie die Modellierung und Koordination der Fachmodelle mit
Die TK Baupartner GmbH in Schwäbisch Gmünd hat sich auf das Schnittstellenmanagement zwischen Energieberatung und Fördermittelanalysen, Gebäudetechnik und Architektur spezialisiert. Das interdisziplin
Effizienz und Effektivität sind für Düplan planende & beratende Ingenieurgesellschaft mbH essenziell, um die Projekte wirtschaftlich optimal abzuwickeln. Dazu setzt das Büro nicht nur entsprechende CA
Planungsbüros sehen sich bei der Gründung und im Wachstum vielerlei Herausforderungen gegenüber: Aufträge akquirieren, an Wettbewerben teilnehmen, bestmögliche Entwürfe und technische Planungen abgebe
Aufgrund einer zunehmenden Nachfrage nach einer bauteilorientierten Planung ist die IBC Ingenieurbau-Consult GmbH kürzlich auf die BIM-fähige CAD-Software STRAKON von DICAD umgestiegen. Über die Erfah
BLICKPUNKT Die Pandemie verändert den Ingenieurmarkt Rainer Trendelenburg Schal- und Bewehrungsplanung hoch drei Mike Richter Open BIM statt Insellösungen Sylvia Braun Jederzeit aktuelles Zahlenmateri
Organisch geformte Stahlkonstruktion Der zentrale Teil des Gebäudes wird links und rechts von zwei Reihen von mittig beabstandeten Stützen gestützt, um einen Eingang zu bilden, der auch als Glasatrium
Regenwassernutzung ist nicht vorgeschrieben, Kreislaufführung von Waschwasser bei gewerblich betriebenen Fahrzeugwaschanlagen schon. Wer bei Umbau und Erweiterung beides kombiniert, spart vierfach: di
Heizungstausch im Bestand Die Energiewende hat viele Gesichter. Eines, in das man gerne schaut, ist das der Bürgerenergiegesellschaft solarcomplex AG aus Singen. Ihr Ziel ist seit der Gründung im Jahr
Schöck Combar: Gleisbewehrung ohne Stahl Das Schienennetz der Tram am Münchner Hauptbahnhof ist eines der ältesten der Stadt und durch die Anzahl der dort verkehrenden Linien sowie durch den engen Tak
Auf einem ehemaligen Gelände der Deutschen Bahn im Karlsruher Stadtteil Knielingen entsteht seit Kurzem ein „grünes“, komplett autofreies Wohnquartier. Das „elements“ getaufte Gebäudeensemble wird nac
In Leipzig hat Oscar Niemeyer, einer der berühmtesten Architekten der Moderne, mit einer Kugel aus Beton und Glas ein spektakuläres Vermächtnis hinterlassen. Kernstück des kurz vor seinem Tod im Jahr
Was ist eigentlich der angemessene Preis für eine erbrachte Leistung? Gerade wenn es um die Honorierung einer (geistigen) Leistung geht, erfahren zahlreiche kreative Berufe mangelnde Wertschätzung. Di
Die Fenster weit aufmachen und lüften – das ist eine der Maßnahmen, mit der das Corona-Virus in Klassenzimmern und anderen Räumen in Schach gehalten werden soll. In den kälteren Monaten freilich eine
Am 31.12.2018 trat das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft. Solch ein Vorgang ist normalerweise nur für eine kleine Gruppe in der Bevölkerung von Interesse, insbesondere für diejenigen, die sich berufl
Wollen Planende die Honorarzone III anbieten, obwohl nach HOAI objektiv die Honorarzone II vorliegt, können sie das. Wird bei Aufträgen ein Angebot über eine Honorarermittlung mit nur einem Objekt sta
In diesem nun dritten und abschließenden Teil zu den Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 schildern Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Bundesingenieurkammer, der A
Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zu einer Glaubensfrage entwickelt. Dabei haben beide Ansätze Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis o
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns hat im Mai 2020 beschlossen, dem Mangel an Absolventen im Bereich des Bauingenieurwesens entgegenzuwirken und die Studienangebote im Land zu erweitern. So werden u.
In diesem Jahr wurden insgesamt 16 Bachelor- und Masterarbeiten eingereicht von: der Technischen Universität München, der Universität der Bundeswehr München, der Hochschule für angewandte Wissenschaft
Dachbegrünung hat sich über viele Jahrzehnte in der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Als Vorreiter forscht ZinCo seit vielen Jahren gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück auch im Bereich der r
Allplan setzt auf automatisierte Prozesse in der Planung von Bauwerken „Automatisierte Prozesse sorgen für reibungslose Abläufe sowie für eine zeit-, kosten-, qualitäts- und lebenszyklusoptimierte Pla
Gebäudeintegrierte bzw. bauwerkintegrierte Photovoltaik, abgekürzt mit BIPV (Building Integrated Photovoltaic), hat sich mittlerweile zu einem interessanten Geschäftsfeld entwickelt. Die Möglichkeiten
Weltweite Rohstoffverknappung in der Bauchemie Die weltweite Rohstoffverknappung führt derzeit zu einer außerordentlich angespannten Marktsituation. Mit der Verkettung vieler relevanter Faktoren hat s
Bauen mit Porenbeton Lärmbelästigungen stören mindestens das Wohlbefinden und können im schlimmsten Fall krank machen. Immer mehr Planer und Bauunternehmer engagieren sich deshalb dafür, konstruktiv u
Mit dem höchsten Holzhaus Deutschlands Wurzeln für eine nachhaltige Projektentwicklung schlagen „Roots steht für unsere Vision, die Stadt mit dem Baustoff Holz klimaneutral nach zu verdichten.“, erläu
Umwelt-Info zu den neuen Bewertungsansätzen Im neuen Arbeitsblatt werden Oberflächen ausgehend von ihrer Nutzung und der zu erwartenden Verschmutzung in verschiedene Kategorien eingeteilt. Für alle da
Die Nibelungenbrücke ist ein Juwel der Ingenieurbaukunst. Sie ist die erste Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde, und das erste Exemplar einer neuen Bauweise, die das Bauen von Spannbeton
Ein Jahr nach der ursprünglich geplanten Preisverleihung würdigten Bundesingenieurkammer und der Ver-band Beratender Ingenieure VBI am 8. März 2021 die Gewinnerteams des Deutschen Brückenbaupreises 20
Für das Herzstück des neuen Jüdischen Gemeindezentrums in Regensburg, die Synagoge, galt es eine von außen dezente und von innen atmosphärische Überdachung zu wählen. Die Lösung fand sich in einer fla
Liebe Leserinnen und Leser, wie das ist, wenn Systeme, Organisationen, Strukturen überstrapaziert sind, müssen wir seit Monaten im Zeitraffer beobachten. Wo sich nun manch einer verwundert die Augen r
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Fast schwebende Dachschale Fortsetzung an traditionsreichem Ort Susanne Jacob-Freitag KAMMER Retheklappbrücke und Trumpf-Steg geehrt Deutscher Brückenbaupreis
Der ökologische Hersteller Auro bietet fast 800 Nuancen für Wandfarben und Lacke im gleichen Ton Das Plus der umweltfreundlichen, emissionsfreien Linie: Die individuelle Farbauswahl lässt sich jederze
Hallenheizungen, Klimasysteme und Lüftungstechnik Er ist Fußballstar, Dönerladen und Eisdielen Besitzer – jetzt hat er zusätzlich noch eine eigene Soccer-Halle in Köln: Lukas Podolski. Mit der „Straße
Internetsteuerung gratis dazu Dimplex bringt mit seiner Produktkombination, bestehend aus Dünnbett-Heizmatten-Set "Comfort Floor" und Infrarot-Metallheizung IRM eine intelligente Lösung in das Badezim
Mit einer ganzheitlichen BIM-Planung können hohe Erwartungen der Bauherren an Planungen erfüllt werden. Building Information Modeling ist Planungsstandard der Zukunft und vereint Entwurf, Planung und
Im Zuge von Um- und Neubaumaßnahmen ist auf dem Schüco Campus in Bielefeld ein hochmodernes neues Bürogebäude, das „Digital Hub One“, entstanden. Bei der Revitalisierung der ehemaligen Produktionshall