Privatanwender. Die Plattform besteht aus dem Smart Lock Danalock V3, der ohne Bohrung an fast alle Bestandstüren passt, dem Universalmodul, das elektrisch betriebene Drittsysteme wie Garagentor oder Rollläden
Friedhof aus. Durch Reaktivierung von belasteten Überhangflächen, Sanierung und Nutzung von Flächen im Bestand und Umwidmung von nicht notwendigen Reserveflächen können weitere wirtschaftliche Effekte erzielt
Industrievereins Sachsen 1828 e. V. in Chemnitz präsentierte. Seltene Fotos, teils aus privaten Beständen, geben aufschlussreiche Einblicke in sein Leben, sein Schaffen und seine Visionen. Die Gespräche
bedingt neue Infrastrukturen bei den Bestandsimmobilien Auch die zunehmende Elektromobilität wird in Hotels bei der Planung immer wichtiger. Gerade Hotelimmobilien im Bestand werden sich kurzfristig überlegen
Einzelmatte, Thermostat, Unterputzdose und Fühlerleerrohr oder als einzelne Komponente zum Einsatz im Bestand geliefert. Die IRM ist in den Leistungsgrößen 320 W, 650 W und 800 W mit einer flächenbezogenen Aufnahme
Wohnraum auch jenseits des Neubaus erschlossen werden? Welche Chancen liegen in dem Umbau von Bestandsgebäuden oder der Erschließung von leerstehendem Wohnraum, z. B. durch Vermittlungsagenturen, Mietgarantien
n Brandschutzmaßnahmen, aktuelle Regelwerke, Neuerungen bei Türen und Toren, der Umgang mit Bestandsgebäuden, Möglichkeiten und Hürden von Brandschutz und Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Trockenba
Wind und Regen immer höher werden. Tageslichtsysteme von LAMILUX wurden daher besonders auf ihre Beständigkeit bei Extremwetterereignissen geprüft. Die Sturmsaison 2017/2018 zählte laut Deutschem Wetterdienst
n ausgestattet um in jeder Körperhaltung Sichtbarkeit zu gewähren. B elastungstest mit Bravour bestanden Auch Iberia, eine der größten Fluggesellschaften Europas, setzt auf die professionellen Warnsch
Renolitfolie, die seit Jahren bei DRUTEX-Produkten verwendet wird, zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeit der Oberfläche gegen die meisten chemischen Substanzen aus und lässt sich leicht säubern. Die
onen miteinander in Beziehung zu setzen und nach bestimmten Gesichtspunkten zu priorisieren. Bestandsdaten als Grundlage detaillierter Planung - ein echter Vorteil für das Planungsteam und ein weiterer
Gewerbeimmobilie bei der Planung von Neubauten ist dabei ebenso wichtig wie bei der Optimierung des Bestandes, meint Ihre Iris Kopf Dipl.-Ing. (FH) Iris Kopf Verantw. Redakteurin Rubrik: Editorial Iris Kopf
Ingenieurleistungen | Katrin Lessing BÜRO Latentes Problem Die Vergütung von Kanalbaumaßnahmen im Bestand in Verbindung mit Paragraf 35 der HOAI | Heinz Simmendinger Berufshaftpflichtversicherung: Der Markt
energetischen Sanierungsaktivitäten bis 2050 ist demnach eine CO 2 -Einsparung von 62 Prozent im Bestand der selbstgenutzten Einfamilien- und Reihenhäuser möglich. Trotz dieser erheblichen Einsparung wird
stattfindenden Besprechungen, er solle eine Bestandsaufnahme durchführen und erhalte dafür 10.000 €. Das fällt mir erst später auf. Nun möchte ich die Bestandsaufnahme tatsächlich haben, nicht aber für den Preis [...] dazu zu raten, dass er…
Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Bauen. Planer und Ingenieure erleben in Entwässerungsprodukten aus basaltfasermodifiziertem Beton einen höchst beständigen Werkstoff, der deutlich langsamer abwittert
Strapazierfähigkeit der Bodenfläche. Darüber hinaus ist der Bioboden extrem belastbar, sehr UV-beständig, temperatursicher, absolut geruchsneutral und pflegeleicht und dank seiner niedrigen Lebensdauerkosten
den DAM Preis 2018 mussten zwischen Ende 2015 und Frühjahr 2017 fertiggestellt sein. Grundsätzlich bestand für die Nominierung der Bauten auf der Longlist keine Einschränkung auf eine bestimmte Bautypologie
„Wer die Klimaschutzziele im Gebäudebereich erreichen will, kommt auch an der Dachsanierung im Bestand nicht vorbei“, ist Professor Andreas Holm überzeugt. Allerdings sei das Ziel der Bundesregierung
Bauelemente auf eine komplette Öffnung der Fassade zur Landschaft. Alt und Neu verbunden Nach ihrem Bau im 13. Jahrhundert diente die Eglise Saint Christophe als Friedhofskapelle ausserhalb der Stadtmauern [...] neue Dach an die teils…
des Verfahrens für Gebäude aus Ziegelmauerwerk validiert. Die Außenwände der untersuchten Gebäude bestanden aus hoch wärmedämmendem verfüllten Ziegelmauerwerk. Die Innenwände waren vorwiegend auch in Zie [...] teilweise weit überschritten.…
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021 [...] abrufbare Programmpunkte: Digital…
Weitere Positionen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau für nachhaltiges Bauen unter www.sustainable-bavaria.de Quelle: Bayerische Ingenieurekammer-Bau [...] Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip "Reduce, Reuse, Recycle" Bauen muss…
Studiums zu erarbeiten. Darüber hinaus setzt sich die BauFaK für eine Stärkung von zukunfts- und praxisorientierten Themen im Studium ein. Das Plenum der BauFaK erarbeitet Empfehlungsschreiben, Stellungnahmen [...] wesen mitzuwirken. Im…
In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) organisiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau diese Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsständische [...] Versorgung“ zu stellen.…
orhaben werden durch das Innovationsprogramm Zukunft Bau gefördert. Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt wichtige Impulse für das Bauwesen [...] Studierende auf besondere Weise.…
Bereich weniger Jahre, während die Bauweisen in der Pfalz seit gut zwei Jahrhunderten noch immer Bestand haben. Ein Beleg für die wasserbauliche Kompetenz der Ingenieure der damaligen Zeit! Gerade der [...] Denkmalschutz stehen, geschützt und…
inklusiven Bauens und die Herausforderungen in der Branche. Barrierefrei Bauen – Warum inklusives Bauen so wichtig ist! Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören Auf Spotify anhören Nachhaltig Bauen – Die [...] Spotify anhören In der Folge…
n bedarf einer Analyse Es ist darauf zu achten, dass vor dem Einbau einer Wärmepumpe in ein Bestandsgebäude eine detaillierte Analyse erfolgt. Der dazu erforderliche verpflichtende hydraulische Abgleich
offen, die als UV-Schutz für einen wasserbasierten Lack dienen sollten.“ Eines der Projektziele bestand dementsprechend darin, die entstehende Vernetzung zwischen Proteinen und sekundären Pflanzenstoffen
zusammen“, weiß Olaf Windmöller, Director Projects bei IKN. Die Problematik für die Projektteams bestand im Unternehmen vor allem darin, dass die für den Projektverlauf und -fortschritt relevanten Informationen
politischer Gremien und Öffentlichkeit. Wichtige Elemente einer kommunalen Wärmeplanung sind u.a. Bestands- und Potenzialanalysen, Zielszenarien, Strategieentwicklung sowie die Berücksichtigung erneuerbarer
weist es in jedem straßenseitigen Geschoss unterschiedliche Fensterformen auf. Bei der Sanierung bestand die besondere Anforderung darin, die neuen Fenster in Teilung, Sprossen und Aussehen an die verschiedenen
t und über das Treppenhaus vom UG bis zum 5. OG zum Montageort getragen werden. Da das Hotel im Bestand in einem städtebaulich engen Viertel gebaut wurde, gab es zudem kaum Platz für die Anlieferung und
wie der Eiffelturm. Wer schon da war, weiß: Dem Ort liegt ein Zauber inne und er atmet Geschichte, Bestand und Sicherheit. Nichts schien diesem Gebäude etwas anhaben zu können. Stand es doch schon seit hunderten
Zeile. Digitale Stadtforschung Die digitale Stadtforschung von Urban Emotions hilft, Angstpunkte im Bestand aufzuspüren und zu beseitigen, und sie bietet aussagefähige Grundlagen für bürgerzentrierte raum
Stadtwerke München, nicht infrage. Baugrundvereisung Vier Durchbrüche wurden zwischen der Bestandstunnelröhre und der Baugrubenwand im Schutze einer aufwendigen Vereisung im 7-Tage-Betrieb mit Tag- und
Belüftung der Anspruch an die Energieeffizienz moderner Gebäude – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand – mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen in Einklang gebracht werden, die in den Gebäuden
Prozent am Endenergieverbrauch aller Gebäude in Deutschland, obwohl sie nur etwa ein Siebtel des Gebäudebestands ausmachen. „Die Senkung des Energiebedarfs von Nichtwohngebäuden ist für die Eigentümer nicht
die tragende Konstruktion in BauBuche von der Firma Mori Legnami. Die Wahl des Architekten Giovanni Mori fiel aufgrund ihrer außergewöhnlichen statischen Fähigkeiten auf BauBuche Träger GL70. Sowohl der [...] 2016 ausgezeichnet. Präsentieren…
lässt es sich schneller bauen – und man erreicht eine sehr hohe Qualität. Außerdem benötigt man nur ein Drittel oder Viertel der Bauzeit im Vergleich zum herkömmlichen Bauen. Trotzdem sind Gebäude ausHolz [...] lässt es sich schneller bauen…
er, der sich auch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau angeschlossen hat. Beide Kammern unterstützen die Pilotprojekte mit ihrem Engagement. Das Bauen unter dem Schlagwort „Gebäudetyp-e“ zielt darauf ab [...] insbesondere bei Vorhaben zur…
der Weltleitmesse BAU soll damit eine wichtige Dialogplattform für Planer, Architekten, Ingenieure, Handwerker und die gesamte Industrie geschaffen werden. Neben Softwarelösungen der BAU-IT wird die Ver [...] Planen, Bauen und Instandhalten…
renden Bauens. Dennoch wurde ausgerechnet im rohstoffreichen, komfort-verwöhnten Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein neuer, sehr strenger Standard für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen aufgestellt: [...] sogenannte „Living Building…
das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seit 2006 mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau, die einer stärkeren Innovationsorientierung am Bau gewidmet ist. Die Kompetenz, die [...] Millionen Euro pro Jahr für…
https://planer-am-bau.de/infos zum Preis von 15 € erhältlich (für Mitglieder im QualitätsVerbund Planer am Bau kostenlos). Warum sich eine Mitgliedschaft im QualitätsVerbund Planer am Bau für jedes Architektur- [...] Mindestanforderungen an…
Editorial Bauen mit positiver Bilanz (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Nachhaltigkeit im Fokus des Planens und Bauens (Bernd Haug und Peter Starfinger) Die Techtextil 2013 – Plattform für nachhaltiges [...] nachhaltiges Bauen mit…
Nachhaltiges Bauen (DGNB) Mitte Juni in Stuttgart mit über 600 Teilnehmern aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft veranstaltet hat. Dieses Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen wurde gemeinsam [...] gemeinsam von der DGNB und…
Partnerin. Bau-Turbo, Maßnahmenpaket und viele kleine und große Gesetzesänderungen für schnelleres Planen, Genehmigen und Bauen sind auf den Weg gebracht worden und werden – z. B. mit der BauGB-Novelle [...] und die aktuellen Förderkulissen…
ammer-Bau im Juli das Forum Flusswellen ausgerichtet – in diesem Jahr gastierte es erstmals in Nürnberg. Denn Nürnberg wird aller Voraussicht nach als erste bayerische Stadt eine Surfwelle bauen; die [...] Öffentlichkeit gerückt. In den…
ganzheitlichen Konzepts. BAU-IT Software ist heute aus keinem Bereich des Bauens mehr wegzudenken. Deshalb wird der Bereich der BAU-IT den größten produktspezifischen Bereich der BAU 2017 darstellen: Mit [...] Ziegel / Dachkonstruktionen,…
nationales Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen aufbaut, pflegt, betreibt, vermarktet und in Zukunft weiterentwickelt. Mit dem Label Nachhaltiges Bauen Schweiz (LNBS) soll dem Markt ein kommerzielles [...] das auf der Basis eines…
Bauen mit Holz im urbanen Raum Als Ideenlieferant und Informationsbörse für Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Architektur setzt "Forum Holzbau" seine Reihe der Kongresse "Bauen mit Holz im urbanen Raum" [...] g des Bauens. Nachmittags geht…
für nachhaltiges Bauen (DGNB), ist das „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)“ der Versuch der Bundesrepublik Deutschland als Bauherr, im umweltfreundlichen und energiesparenden Bauen mit gutem Beispiel [...] den ersten Blick wirkt der…
für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Bundesgebäude als auch für das DGNB-Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Bei den enthaltenen Ökobilanz-Datensätzen [...] Mit der ÖKOBAUDAT (…
ähnlich dem Kfz-TÜV eine regelmäßige Software-Prüfung durch die „Zertifizierung Bau GmbH“ in Berlin voraus. Bei bestandener Prüfung wird die ordnungsgemäße, d.h. richtige Ermittlung der Kennzahlen attestiert
konzipiert. Nachhaltiges Bauen spielt auch auf der BAU 2015, die seit Montag in München stattfindet, wieder eine wichtige Rolle. Um nachhaltige Gebäude zu errichten, müssen alle am Bau Beteiligten über fundiertes [...] Nachhaltigen Bauens. Vom…
des Planens und Bauens frei von der Leber weg zu diskutieren. Dieses Jahr war – im Rahmen des Projekts Leitbild Bau der Bundesregierung die Sicherung der Qualität beim Planen und Bauen als Thema gewählt [...] Jedes Jahr treffen sich auf…
und Institutionen aus dem Bereich Planen, Bauen und Betrieb haben am 20. Februar 2015 die „planen-bauen 4.0 - Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“ gegründet. Prof. Hans-Georg [...] Architekten und einige…
von hochwertigem Planen und Bauen für unsere Gesellschaft ausgehen. Aktuell ist das B von Bauen kein Bestandteil der Abkürzung des zuständigen Ministeriums des Innern, für Bau und Heimat, kurz BMI. Gleichzeitig [...] eindeutig am obigen Foto…
Experten. Warum sich auch für Sie eine Mitgliedschaft im QualitätsVerbund Planer am Bau lohnt, erfahren Sie unter www.planer-am-bau.de/10gruende . [...] Suche nach dem richtigen Partner ist aber nicht immer ganz einfach. Der QualitätsVerbund…
veranschaulicht die Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft“ vom 17. Mai bis 1. Juli 2018 im stadt.bau.raum in Gelsenkirchen. Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Museums [...] Oskar von Miller Forums in…
… an nachhaltiges Bauen erreicht wurden, wird bei allen Neuplanungen von Büro- und Verwaltungsbauten des Bundes über das „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ (BNB) geführt. Das sieht der Erlass des B [...] Bundesbauministeriums vom 14. Mai…
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat anlässlich der Messe „BAU 2015“ in München ein Online-Ökobilanzierungstool für Büro- und Verwaltungsgebäude freigeschaltet. Mit Hilfe des unter [...] des Nachhaltigen Bauens schreiben…
innovative Ideen, die eine Veränderung der Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro. Das Themenspektrum ist breit: Die Projektidee kann dabei helfen, Bau- und Quartiersprojekte nachhaltig zu k [...] Eine nachhaltige Bau- und…
ihrer Werke in den letzten 15 Jahren eingängiger dargestellt. Nun startet die Ingenieurkammer-Bau (IK Bau) NRW eine Neuauflage. Doch es fehlt etwas: präsentiert werden aktuell vier Motive – sechs Ingenieure [...] Projekt, das in diese Kampagne…
Teilnehmer aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Bau werden erwartet. Bau-Staatssekretär Gunther Adler (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat) wird berichten, wie die Bundesregierung die [...] Kommunales, Bauen und…
des Startups nichts im Weg. Für Christ spreche daher auch nichts gegen die Teilnahme an der BAU 2021: “Die BAU 2021 ist für uns einer der wichtigsten Termine des Jahres und die Messe München ein erfahrener [...] te Handlungsempfehlungen für…
ng Mit baues + partner wurde ein Großteil der Planung des Gebäudekonzepts an ein lokales Planungsbüro aus Korschenbroich vergeben. Neben der Architektur (inklusive Innenarchitektur) haben baues + partner [...] fortschrittliches Bauwerk“,…
steht zum Download bereit unter: www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen [...] und Prozesse gewährleisten Die Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und…
gesamten Bundesgebiet sinnvoll entgegenzuwirken. Die Nachfrage nach finanzierbaren Lösungen für Bestandsmaßnahmen, insbesondere bei kleineren Brücken, die sich außerdem schnell umsetzen lassen, steigt bei [...] Querschnittshöhe so nicht…
längere Zeit mit dem sogenannten Schwachholz und es hat bereits vor zwei oder drei Jahren Erfahrung beim Bau eines Carports gesammelt. Daher sollte im nächsten Schritt versucht und geprüft werden, dieses Schwachholz [...] besonders wichtig,…
2009 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit einer denkmalpflegerischen und baulichen Bestandserfassung der Neuen Nationalgalerie beauftragt. Ende 2014 erfolgte die Schließung des Museums für eine [...] Bauwerks verfügt. Der Architekt…
saniert. Das Projekt dient somit als Demonstrationsvorhaben für die energetisch optimierte Bestandsentwicklung von Wohnquartieren. Es soll zum einen integrierte Lösungen zur CO2-Minderung auf Quartiersebene [...] des Gesamtprojekts. Die…
die Bar hat man renoviert und um einen modernen Lounge-Bereich ergänzt. Die Fenster und Mauern des Bestands wurden optisch eindrucksvoll in die heutige vergrößerte Lobby integriert. Behutsam aber sichtbar [...] Ausführende Unternehmen 2010:…
einer Glocke als an den (kommenden) Standard der Bauplanung. Kurz gesagt: Die Digitalisierung hat das Bauen, das Planen und das Informieren in den vergangenen 20 Jahren radikal verändert. Gut, wenn es während [...] Konstanz“ zu besetzen. Wir…
bewirtschaften. Stadt Neuötting (Bayern): Gut kombiniert – erneuerbarer Strom trifft Lärmschutz Mit dem Bau einer Lärmschutzwand mit integrierten Photovoltaikelementen hat die Stadt Neuötting gemeinsam mit der [...] Planungshinweiskarten und…
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts „Bauen“ und der nachgeordneten Behörden haben in all diesen Konstellationen Gutes geleistet. Aber dem Planen und Bauen kommt eine zentrale Rolle zu, die mit dem [...] – wie schon in zahlreichen…
Frischwaren unter anderem vom eigenen, nach Bioland-Standards bewirtschafteten Bauernhof und von ca. 25 weiteren Bio-Bauern, Imkern, Käsereien etc. aus dem näheren Umland.
Kooperationspartner in diesem Segment ist hier die führende Onlineplattform BioBau-Portal.de. Mit dem FOKUS.GESUND BAUEN, der auch von einem interessanten Forumsprogramm begleitet wird, geben die Mess [...] Gesundes bauen, wohnen und leben ist…
Damit auch nachfolgende Generationen noch bauen können Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für 38 % aller CO2-Emissionen verantwortlich. Deutliche Erfolge beim Klimaschutz sind daher ohne das Mitwirken [...] spielen. Das Buch gibt einen…
Das Institut Bauen und Umwelt e. V . (IBU). präsentierte auf der BAU 2015 die neue Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Zwischen der ÖKOBAUDAT und dem [...] generieren. So können Planer,…
sich die Nachhallzeit in diesen Räumen deutlich reduziert. Die übrigen circa 120 Quadratmeter Bestandswände wurden dann mit Emoton-Tonspachtel „Area“ gespachtelt oder mit Tonfarbe gestrichen. Da das Gr
hinterlüfteter Fassade können sie gar den letzten Schliff geben. »Die zündende Idee für die Entwicklung bestand darin, die Deckgläser der Module nicht mit Farbpigmenten einzufärben, sondern vielmehr den physikalischen
Auflager. Daneben begünstigt sie als Speichermasse das Raumklima und strahlt ein hohes Maß an Beständigkeit aus. Und nicht zuletzt lehnt sich die Außenwand in ihrer beige-grauen Farbigkeit und ihrer homogenen
der nun am KIT entwickelten Methode der Splittzylinder könnten sich Straßenbäume in der Stadt, Bestandsbäume in Parks oder im heimischen Garten mit einem einfachen Verfahren besser gegen Trockenheit wappnen
HydroSKIN-Technologie in verschiedenen Klimazonen und im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Bestandsgebäuden umfangreich untersuchen“, sagt Prof. Oliver Sawodny, Leiter des Instituts für Systemdynamik
ntwurf habe die SWM als Auftraggeberin unter anderem durch die Anbindung an das benachbarte Bestandsgebäude „Hybrid M“ überzeugt– eine L-förmige Mantelbebauung mit Büros, die den Busbetriebshof auf zwei
zu erkennen. Die Stelzlagerelemente wurden lediglich verformt. Das System hat die Brandprüfung bestanden Die Brandprüfung erbrachte ein rundum positives Ergebnis: Es zeigte sich, dass die Austrotherm
Energie GmbH auf den Grund gegangen. Das Projektkonsortium hat in einem typischen, ländlichen Bestandsquartier in Recke, bestehend aus 22 Wohnhäusern, unterschiedliche Energiesystemmodelle entwickelt und
k Wittenberge dokumentiert eindrücklich, wie Ingenieure Neues entwickeln, das über Generationen Bestand hat.“ Die amerikanische Singer Manufacturing Company hatte für ihr zweites Nähmaschinenwerk in Europa
ist. Mit einem neu hinzugefügten Aufzugs- und Treppenturm ergänzte Architekt Norman Räffle die Bestandsfläche um wertvolle Quadratmeter und ermöglichte damit eine großzügige Grundrissgestaltung. Das Hotel
Multi Service Centern, sondern befasst sich auch mit Quartiersgestaltung und Umnutzungen von Bestandsgebäuden. Dies ist auch das Ziel bei dem Block E in der Nalepastraße. Das Gebäude ist Teil des Komplex
Über den Nationalen Wasserdialog Insgesamt liefert der Nationale Wasserdialog eine aktuelle Bestandsaufnahme, formuliert Ziele und benennt Aktionsfelder mit Vorschlägen für konkrete Maßnahmen. Die Empfehlungen
wird sichergestellt. In einigen Stadtbezirken werden auf diese Weise auch Neubaugebiete mit Bestandsquartieren verknüpft. Dabei gibt es eine Vielzahl denkbarer Wärmequellen : Erdwärme , gewonnen durch Sonden
Sanierungsfahrplan haben wir einen wichtigen Meilenstein für die Energieeffizienz des deutschen Gebäudebestands gesetzt. Er sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung des Hauses bei einer energetischen Sanierung“
Schon von Anfang an hat KEMMLIT seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket angeboten, das bis heute Bestand hat: ausführliche Beratung durch die Fachberater vor Ort, Planung, Produktion, kaufmännische und
(DENEFF) ausgezeichnet – und die Zahl der Unternehmen, denen im Mietmodell „ein Licht aufging“, wächst beständig. „Für energieintensive Betriebe ist das Licht nur ein Anfang – aber jeder Weg beginnt mit einem
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands, aber auch die Energieeffizienz der Neubauten sind heiße Themen, wenn in der politischen Diskussion um die EnEV 2013 über weitere Senkungen des Primärene