Bentley Systems präsentierte die neuen Funktionen der Microsoft HoloLens 2, die im vergangenen Monat auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt wurde. Bentley demonstrierte das Gerät am St
Bentley Systems, Incorporated, der weltweit führende Anbieter umfangreicher Software- und digitaler Zwillingsservices für Innovationen in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktur, hat
Die Year in Infrastructure Awards sind zentraler Bestandteil der jährlichen Year in Infrastructure-Konferenz von Bentley. Nominierungen können bis zum 30. April 2019 eingereicht werden. Die diesjährig
Sechzehn unabhängige Jurys haben die 57 Finalisten aus über 400 Nominierungen ausgewählt, die von mehr als 330 Unternehmen aus mehr als 60 Ländern eingereicht wurden. Bentley Systems hat 19 Year in In
Im Herzen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf prägt die extravagante Einzelhandels- und Büroimmobilie Kö-Bogen das Stadtbild. Herausragend ist nicht nur das von Daniel Libeskind en
Beim Audi Q7 ist bereits der Weg das Ziel. Erst recht bei der Ausstattungsversion unseres Testwagens, dem 3.0 TFSI quattro, einem echten SUV (Sport Utility Vehicle). Die ausgefeilte TFSI-Technologie v
Der Beratende Ingenieur ist in die Jahre gekommen. Er ist der eigentliche Gründungsvater der Ingenieurkammern und doch ist es nie gelungen, den Titel so in der Gesellschaft zu etablieren, dass seine B
Gebäudezertifizierungen bieten Investoren ein wichtiges Istrumentarium bei der Planung von neuen Gebäuden und bei ihrer Vermarktung. Die Festlegung von Standards sorgt für Transparenz und eine interna
Die Remmers Fachplanung bietet mit dem „rcc“ (Remmers Consulting Concept) Unterstützung, wenn es um die Analyse des Ist-Zustands eines Industriebodens, seine potentiellen Belastungen sowie Fragen der
Seit Bekanntmachung der Kooperation mit der international tätigen Trimble-Gruppe hat das Unternehmen Glaser -isb cad- Programmsysteme das Lösungs- und Beratungsangebot um den Bereich 3D-Modellierung u
Seit Bekanntmachung der Kooperation mit der international erfolgreichen TRIMBLE-Gruppe, hat die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH ihr Lösungs- und Beratungsangebot um den Bereich 3D-Modellierung u
UNIKA Kalksandstein bietet auf ihrer Website die Version 5.01 des Kalksandstein-Schallschutzrechners kostenlos zum Download an. Wesentliche Neuerung gegenüber der Vorversion ist die Einbindung der Ber
Das Programm S9+ von Frilo berechnet Kranbahnen nach EN 1993-1-1 und EN 1993-6. Als Kransystem können bis zu zwei Brückenkrane (System CFF, IFF, CFM, IFM), Decken- und Hängekrane und Einschienen-Unter
Die mechanische Befestigung spielt bei Sandwichkonstruktionen eine zentrale Rolle. Sie muss nicht nur Wind- und Eigenlasten aufnehmen, sondern auch bauphysikalische Anforderungen wie Wärmebrückenverme
Die Berücksichtigung von zusätzlichen Wärmeverlusten über Wärmebrücken gehört heute schon zu den wichtigsten Aufgaben des planenden Ingenieurs. Um hier möglichst effektiv Auskunft darüber geben zu kön
Die neue Generation des Berechnungsprogramms Calumen für Fenster- und Fassadenbauer sowie Ingenieure und Architekten ist ab sofort unter www.calumenlive.com am Start. Das digitale Simulationsprogramm
Die Einführung der neuen EC-Normen ist eine große Herausforderung für den Ingenieur. Zahlreiche Aufgaben, deren Lösung selbstverständlich erscheint, müssen neu durchdacht werden. Neben dem vorhandenen
Im Baugewerbe wird die Zukunft des Planens, Bauens und Betreibens von Anlagen und Gebäuden wesentlich durch den digitalen Wandel bestimmt. Die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle, die bau
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde Ende September 2018 der „Matterhorn glacier ride“ eröffnet, die höchstgelegene Dreiseil-Umlaufbahn der Welt. Das Projekt wurde realisiert, um die Transportka
Das Team um Professor Martin Bertau vom Institut für Technische Chemie pumpt den Schlamm durch eine Filterpresse. Mehrere Membranen trennen dabei feste Bestandteile und Schwermetalle ab. Die Wissensch
Die 23 Meter hohe Kesselhalle bildet das Zentrum des Ensembles. Besondere Herausforderung war die Erhaltung der charakteristischen Fensterbänder aus Nagelfluh, die bis zu 18 Meter hoch sind. Die urspr
Bis vor drei Jahren wurde der nachwachsende Baustoff Holz bei öffentlichen Baumaßnahmen in der Hauptstadtregion kaum genutzt. Mittlerweile hat das Land Berlin starke Impulse für den Holzbau gesetzt, u
Berlin baut nachhaltig: Im Südosten der Stadt entwickelt die Vonovia-Tochter Buwog ein ehemaliges Industriegelände zum „Quartier 52° Nord“. Rund 700 Wohnungen sind auf dem 100.000 m2 großen Areal in G
Sie steht im Ruf, eine der coolsten Städte der Welt zu sein. Die große Metropole an der Spree steckt voller Sehenswürdigkeiten, atmet Geschichte an jeder Ecke und steckt voll kultureller Vielfalt. Tag
Seitdem die Tischler der Artis GmbH im Jahr 2009 das Kreuzberger Büro der Architekten und Ingenieure von ZRS ausbauten, arbeiten beide Firmen eng zusammen. Nun haben die Architekten für Artis ein neue
Seitdem die Tischler der Artis GmbH im Jahr 2009 das Kreuzberger Büro der Architekten und Ingenieure von ZRS ausbauten, arbeiten beide Firmen eng zusammen. Nun haben die Architekten für Artis ein neue
In Jordanien wird durch Sonne Kälte erzeugt: Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUB) hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zwei solarthermisch angetriebene
Nutzungsveränderungen am Bauwerk ohne großen Aufwand möglich Auf einem der letzten verfügbaren Grundstücke in Ku’damm-Nähe im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurde das Neubauprojekt "Bundes
Mitte Oktober startet der vierte Jahrgang des deutschlandweit einzigartigen Traineeprogramms für Nachwuchsingenieure, das die Bayerische Ingenieurekammer-Bau anbietet. Berufsbegleitend erhalten junge
Mit dem neuen Durchgang des berufsbegleitenden Traineeprogramms bietet die Bayerische Ingenieurekammer-Bau gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer sowie dem Bayerischen Bauindustrieverband ab
Die Bundesingenieurkammerversammlung vom 26. März in Berlin hat eine Resolution verabschiedet, in welcher der Vorstand der Bundesingenieurkammer und die Präsidenten und Delegierten der Ingenieurkammer
Passivhäuser haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Für eine über deren Standard hinausgehende Nutzung erneuerbarer Energien hat das Passivhaus Institut neue Kategorien entwickelt, die eine verläs
Wirtschaftlichkeit ist in öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen ein Muss, Hygiene steht insbesondere bei den Urinal-Anlagen im Vordergrund. Deshalb hat der Armaturenspezialist Schell ein umfa
Dem Immunsystem sei Dank: Nicht jeder, der mit Keimen in Berührung kommt, erkrankt. Trotzdem ist es geboten, die allgemeinen Hygieneempfehlungen zu beachten: So soll man etwa in die Armbeuge niesen un
Mit PAVIRO bringt Bosch Sicherheitssysteme ein kombiniertes Beschallungs- und Evakuierungssystem auf den Markt. Zu den Features zählen die Audio-Qualität, EN54-Zertifizierung, geringer Energieverbrauc
Sonnenstrahlen nachhaltig einfangen statt abwehren. Mit dieser Grundidee machten sich vier Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Ratingen daran, am changes.AWARD 2018 teilzunehmen – un
Für mehrere Green Products hat die Rudolf Hensel GmbH Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erarbeitet und durch das Institut Bauen und Umwelt (IBU) verifizieren lassen. Bei diesen EPDs handelt es sich u
Seitens des Bundes nahmen mehrere Staatssekretärinnen und Staatssekretäre an der Konferenz teil. Die Bauministerkonferenz hat unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: Einfaches und kostenreduziertes
Zentral zwischen den Metropolen Düsseldorf und Köln, direkt am Rhein gelegen, ist Monheim ein attraktiver Wohnort für Jung und Alt. Um kontinuierlich an einem ansprechenden Stadtbild zu arbeiten, wird
In Concorezzo, nahe der Stadt Mailand, steht der Wellness-Tempel „AquaWorld“. Nach Aussagen der Planer ist er Italiens erster vollständig überdachte Wasserpark. Die Architekten wollten mit Aquaworld e
Das Heft 3 der AHO-Schriftenreihe ist eines der ersten Hefte der AHO-Schriftenreihe. Es wurde mit dieser nun vorliegenden 6. Auflage an die HOAI 2021 angepasst und um Erläuterungen zur Abgrenzung der
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet zum zweiten Mal im Bauherrenwettbewerb HolzbauPlus innovative und richtungsweisende Bauvorhaben aus, die einen hohen Anteil an Ho
Eine gute Besprechung dauert nicht länger als eine Stunde, ist gut vorbereitet, läuft strukturiert ab, wird geleitet und dient primär der Entscheidung und nicht dem Informationsaustausch. Gute Besprec
Das „Internet of Things“ und Industrie 4.0 begleiten unser Leben – oft auch an Orten, an denen wir die Hochtechnologien zunächst kaum vermuten würden. Wenn wir an intelligente Technik denken, kommt un
OLG Karlsruhe, Urteil vom 31.06.2001 – Az. 17 U 140/99 (Leitsatz): Eine – ansonsten ordnungsmäßige, insbesondere den Regeln der Baukunst und Technik entsprechende, genehmigungsfähige, vollständige und
Nach über 20 Jahren war es an der Zeit, die Solarmodule des Stadiondachs in Freiburg zu reinigen. Kärcher, zugleich auch Sponsor des SC Freiburg, setzte bei den Arbeiten ein spezielles Reinigungssyste
Wohngesundes Bauen heißt „gesundes Dämmen“ in Innenräumen, denn immerhin verbringen wir Mitteleuropäer heute durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Räumen. IsoBouw hat hierfür ein spezielles EPS-
ORCA Bausoftware präsentiert auf der BAU in Halle C3, Stand 616 die Neuerungen und Weiterentwicklungen der Version ORCA AVA 2014. Sie dienen vornehmlich der besseren Transparenz und dem optimierten Wo
Anschlusselemente für Stahlträger an Stahlbetonbauteile, wie häufig bei Vordächern oder Balkonen verwendet, sollen leicht zu montieren und exakt zu fixieren sein. Zugleich müssen die Wärmebrücken für
Zur BAU zeigt Newforma, Bausoftware-Anbieter für Projektinformationsmanagement (PIM), eine integrierte Lösung für die firmenübergreifende Zusammenarbeit an BIM-Modellen. Die Software fokussiert sich a
Udo Zajac ist TGA-Oberbauleiter beim Ingenieurbüro Timmer Reichel. Zu seinen größten Herausforderungen im Arbeitsalltag zählt das umfangreiche Mängelmanagement, das viel Zeit und Nerven kostet. Im Rah
BIM führt nur dann nachhaltig zum Erfolg, wenn die Planung in Bauwerksmodellen von allen Disziplinen, das heißt von Architekten und Fachingenieuren durchgängig genutzt wird. Eine hervorragende Plattfo
Nachhaltiges Bauen ist Voraussetzung für die Entwicklung jedes erfolgreichen Immobilienportfolios. Daher steht bei jeder neuen Projektentwicklung die Frage im Raum, ob die Nachhaltigkeit für dieses Pr
„Dach- und Fassadenbegrünungen gewinnen im Rahmen einer klimaresilienten und wasserbewussten Stadtentwicklung bundesweit an Bedeutung. Dabei vereinen sie eine Vielzahl an positiven Wirkungen, die nich
Über 170 Mrd. € sind 2014 in die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden in Deutschland geflossen, schreibt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in einer Pressemeldung.
Kellerdecken mit Stahleinlagen, verdeckte Balkonträger und Stützkonstruktionen – nach jahrzehntelangem zuverlässigen Gebrauch im Schatten freiliegender, sichtbarer Bauteile und wenig beachtet durch di
Mitten in der Stadt und doch fern vom Trubel hochwertig wohnen – in Pirmasens setzt die Wohn- und Gewerbeanlage „Bellevue“ ganz neue städtebauliche Maßstäbe. Dank des Pirmasenser Schokoladenfabrikante
Der 100 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz, der höchste seiner Art, bietet einen sensationellen Blick auf Seen, Berge und Wälder rund um den Pyramidenkogel. Besucher können von der in 70 Metern Höhe ge
Hamburgs Ämtern und Behörden fehlen qualifizierte Bauingenieure. Immer öfter bleiben Stellen unbesetzt oder Ausschreibungen führen nicht auf Anhieb zum Erfolg. Hamburg hat damit kein Alleinstellungsme
Bei der Vergleichsprüfung Energieeffizienzindex des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. hat die Alpha2 von Grundfos als Beste abgeschnitten. Geprüft wurden jeweils sechs
Bei der Vergleichsprüfung Energieeffizienzindex des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. hat die Alpha2 von Grundfos als Beste abgeschnitten. Geprüft wurden jeweils sechs
Das Büro- und Geschäftshaus HumboldtHafenEins spricht nicht nur durch seine ästhetische Architektur an, sondern es ist insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant und ausgeführt worden. D
Das seit 1903 bestehende Hotel Eden Spiez wurde 2006 nach einem Totalumbau neu eröffnet, 2010 durch ein Tagungszentrum mit Parkgarage ergänzt und Ende 2017 in ein Wellness-und-Genuss-Hotel umgewandelt
Die Honorarzone Tragwerksplanung ergibt sich nach dem statisch-konstruktiven Schwierigkeitsgrad auf Grundlage der in § 50 Abs. 2 HOAI aufgeführten Bewertungsmerkmale. Die Autoren des nachfolgenden Bei
Das Passivhaus-Institut hat dem aerosilent bianco von drexel und weiss ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. 87 Prozent Wärmebereitstellungsgrad und eine Elektroeffizienz von 0,29 Wh/m3 bescheinigt
Parkbänke ersetzten – ein schier endloses Thema für Kommunen. Die richtige Sitzgelegenheit zu finden ist dabei gar nicht so einfach. Eine setzt sehr leicht Grünspan an, die andere Bank trocknet nach
Der Architektur- und Baufachjournalist Thomas Geuder spricht mit Matthias Schmölders, Projektmanager bei Hekatron, auf der Light+Building 2018 darüber, wie das Unternehmen seine Kunden in der Planung,
Die energetische Sanierung der Fassade des über 130 Jahre alten Bahnhofsgebäudes im bayerischen Uffing dauerte nur vier Monate: An den versatzreichen gemauerten Außenwänden wurde ein Holzfaser-Wärmedä
Individuelle Maßanfertigung versus hochflexible Räume für wechselnde Nutzer: Die Bürokonzepte für das Siemens Healthineers New Global Innovation Center in Bengaluru und die WPP Headquarters „Mizal“ in
Seit 1977 wird der Architekturpreis Beton im Rhythmus von vier Jahren verliehen. Der Wettbewerb will herausragendes Schaffen mit Beton fördern. In seiner Ausrichtung und seinem inhaltlichen Anspruch n
„Stellen Sie sich vor“, sagt Prof. Dr. Markus Weber, der die Masterarbeit an der Fakultät Design betreut hat, „wir könnten Beton nicht nur aus statischen Gründen nutzen, sondern zusätzlich als riesige
Beton lebt, Beton altert – ganz ähnlich wie wir Menschen. Feuchtigkeit, Temperatur und mechanische Belastungen setzen ihm zu, und das schon ab dem ersten Moment. Forscher aus Kassel und Bochum haben d
Das Weingut am Stein in Würzburg setzt mit seinen Weinen, Produktionsmethoden und zeitgemäßer Architektur Maßstäbe in der Branche. Zum 125-jährigen Jubiläum hat das Familienunternehmen seinen neuen We
Wenn sich zwei Lkw auf der Landstraße begegnen, kann es eng werden. Viele, meist ältere Straßen, entsprechen im Kurvenverlauf und in der Fahrbahnbreite nicht mehr den Bedürfnissen des modernen Schwerv
Ergänzend zur vorherigen Staffel erklären die IZB-Experten Dipl.-Ing. (FH) André Weisner und Dipl.-Ing. René Oesterheld, wie die Betonbauweise klimaeffizienter und ressourcenschonender wird. Dabei ste
Beton kann flexibel an verschiedene Gegebenheiten angepasst werden. Extrem stabil und robust, flüssigkeitsdicht sowie feuerfest, nicht rostend und mit enormer Dauerhaftigkeit hält er auch unter schwie
Der neue Beton-Kalender 2018 mit den Schwerpunkten Bautenschutz und Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein topaktuelles und verlässliches Nachschlagewerk für die fehlerfreie Planung d
Die BetonMarketing Nordost GmbH und mehrere Hochschulen laden zum jährlichen Beton-Seminar ein. Es werden unter anderem aktuelle Normen und praktische Abläufe zum Thema Beton vorgestellt. Außerdem wir
Der Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie (BTB) setzt sich bereits seit den 1990er Jahren für das Bauen mit rezyklierter Gesteinskörnung ein. Allerdings hat sich das Bauen mit Recyclingb
Das CSC wurde von der „Nachhaltigkeitsinitiative Zement“ (CSI) des „Weltwirtschaftsrats für Nachhaltige Entwicklung“ (Wbcsd) initiiert und wird von einer wachsenden Anzah lvon Mitgliedern getragen. Di
Unter dem Titel „Betonbauteile für die Zukunft“ findet am 19. März 2015 die Tagungsreihe „Betonbauteile“ in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) statt. Veranstalter sind di
Seit Januar 2019 gibt es eine neue allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für feuerverzinkte Betonstähle. Neben praxisrelevanten Verbesserungen für Verarbeiter wie dem Biegen von Bewehrungsstahl
Die Bauwirtschaft und insbesondere der Betonbau unterliegen einem rasanten Wandel. Portlandzement wird zunehmend durch Ersatzstoffe wie Flugasche oder Hüttensand verdrängt. Bereits heute übersteigt di
In den letzten Jahren häuften sich Pressemeldungen über Brände von Fassaden. Dies veranlasste das Deutsche Institut für Bautechnik zu mehreren Stellungnahmen sowie zur Publizierung eines Merkblatt
Ein Interview mit Matthias Schurig, Vorstandsvorsitzender der Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. und Geschäftsführer der Betonwerk Oschatz GmbH Herr Schurig, Sie haben das Amt des Vorstandsvorsitzenden
Das EU-weite Forschungsprojekt InnovaConcrete hat sich zum Ziel gesetzt, Materialien und Methoden zu entwickeln, mit denen geschädigte Betonbauwerke saniert werden können, um sie als kulturelles Erbe
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und das DBV-Merkblatt „Betonierbarkeit von Bauteilen aus Stahlbeton – Planungs- und Ausführungsempfehlunge
Ein Jubiläum der besonderen Art feiert die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e. V. (LIB NRW) und lädt ein zum 25. Fachsymposium „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“,
Ab dem 29. Oktober 2014 wird für sachkundige Planer in der Betoninstandhaltung abwassertechnischer Anlagen ein viertägiger Lehrgang zur Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnis
Die Neue Nationalgalerie in Berlin wird derzeit grundlegend denkmalgerecht saniert und an einen zeitgemäßen Museumsstandard angepasst. Korrodierte Bewehrungen, offene Fugen und Risse im Mauerwerk mach
Das Programm umfasst Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und Praxisbeispielen. Daniel Oberhänsli von der suicorr Deutschland GmbH referiert über elektrochemische Korrosionsschutzverfahren bei Gerberge
Als repräsentativer fünfgeschossiger Massivbau am Prinzregentenufer fällt das ADAC-Haus im Zentrum von Nürnberg schon von weitem ins Auge. Unter dem abgewalmten Satteldach und der verputzten Gebäudehü
Die Remmers Betofix-Produktlinie wird seit Jahren in der Betoninstandsetzung eingesetzt. Betofix R4 zum Beispiel hat den höchsten Chlorideindringwiderstand seiner Klasse. Dieser ist nicht nur für die
Um eine kosteneffiziente Instandsetzung zu ermöglichen, sind bereits in einer frühen Vorplanungsphase Details unerlässlich, die die vorhandenen Unterlagen jedoch meist nicht hinreichend enthalten. Wei
Das InformationsZentrum Beton veranstaltet alle zwei Jahre im Auftrag der deutschen Zement- und Betonindustrie die Betonkanu-Regatta . Partner vor Ort waren die Stadt Köln, der Kölner Regatta-Verband