Beton 17

Seit 1977 wird der Architekturpreis Beton im Rhythmus von vier Jahren verliehen. Der Wettbewerb will herausragendes Schaffen mit Beton fördern. In seiner Ausrichtung und seinem inhaltlichen Anspruch nimmt er seit mehr als vier Jahrzehnten einen besonderen Platz innerhalb der Schweizer Architekturpreise ein. So spiegelt der Preis das Baugeschehen in der Schweiz, inspiriert den Diskurs über gute Architektur und zeigt die gestalterischen Potentiale des Baustoffs Beton. 2013 wurde eine neue Kategorie des Beton-Preises geschaffen: der Förderpreis für Jungarchitektinnen und Jungarchitekten.

In einem dreistufigen Auswahlverfahren, das mit einer Begehung der in engerer Wahl stehenden Objekte vor Ort abgeschlossen wurde, hat eine Fachjury unter der Leitung von Professor Mike Guyer in diesem Jahr aus insgesamt 157 Eingaben zwei Preisträger erkoren und drei Anerkennungen ausgesprochen. Sämtliche ausgezeichneten Gebäude wurden bei der Preisverleihung am Donnerstag, dem 17. August 2017, in der ETH Zürich vorgestellt. Gleichzeitig wurde bei dieser Veranstaltung auch die Ausstellung zum Architekturpreis Beton 17 eröffnet. Die Publikation dokumentiert den Wettbewerb und präsentiert die preisgekrönten Betonbauten in ausführlichen Fotoessays und Plänen.

BETONSUISSE Marketing AG, Bern (Hg.)
Beton 17 Architekturpreis / Prix d’architecture / Architecture Prize
Erschienen 2017 im gta Verlag der ETH Zürich
164 Seiten, 295 Abbildungen, 23 x 27 cm, Hardcover
Deutsch / Französisch / Englisch
ISBN 978-3-85676-369-5
28.00 CHF / 28.00 EUR

Mehr Informationen unter: http://verlag.gta.arch.ethz.ch/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>