„Wir arbeiten daran, dass die Normenlage vereinfacht und künftig markiert wird, was unantastbare Anforderungen sind und wovon Abweichungen zulässig sein werden“, berichtete Bernreiter, der aktuell auc
Dabei war es den Initiatoren Prof. Dr.-Ing. Michael Denzer, der in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach (HBC) die Stiftungsprofessur Baulogistik innehat, sowie
Der Deutsche Brückenbaupreis 2023 würdigte die beeindruckende Reduzierung der Konstruktion auf das absolut Wesentliche sowie den innovativen Kunstgriff, das Tragwerk hinter der denkmalgeschützten Fass
BIM als synchronisierte Datenbank für alle Projektbeteiligten BIM ist nicht einfach ein 3D-Modell, BIM ist eine Methode um das Bauwesen effizienter zu machen, besseren Entscheidungen zu treffen, Koste
Ausgangspunkt war die schon vor fünf Jahren vom EuGH im Urteil zu „James Elliott“ (C-613/14) getroffene Feststellung, dass harmonisierte Europäische Normen grundsätzlich „Teil des Unionsrechts“ seien.
Die Inhalte hatte Anfang der 2010er-Jahre ein bei der Kammer angesiedelter Arbeitskreis gemeinsam mit dem Team der Ingenieurakademie Bayern entworfen. Grundlage dafür war eine Umfrage unter den Kammer
Um Rechtsverstöße zu vermeiden bzw. aufzudecken und einen EU-weiten Standard zum Schutz von hinweisgebenden Personen (sog. Whistleblowern) zu garantieren, hat die Europäische Union die EU-Hinweisgeber
Berufliche Selbstverwaltung bedeutet grundsätzlich, dass sich Fachleute um die Belange von Fachleuten kümmern. Ansonsten müsste eine Behörde mit – unter Umständen – fachfremdem Personal tätig werden.
In Zusammenarbeit mit TechnoCarbon Technologies ist das Vorhaben inzwischen weit fortgeschritten – ein erster Demonstrator als Hauswandelement konnte realisiert werden. Dieser besteht aus drei Werksto
Neben der Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Teilnehmenden aus der Branche zum Thema Transformation zu vernetzen, erwartet das Veranstaltungspublikum in interaktiven Formaten die Möglichkeit, si
Deutscher Ingenieurbaupreis 2024: Infos zur Auslobung und Bewerbung Die Auslobung ist am 22. Februar 2024 gestartet. Einreichungen müssen bis spätestens 30. April 2024 erfolgen. Die Verleihung der Pre
Am 12.03.2024 nahm das Europäische Parlament bereits mit dem Rat vereinbarte Pläne an, die dazu beitragen sollen, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen von Gebäuden zu senken. Nach Zusti
Bestandsimmobilien, zumal Gebäude aus früheren Jahrhunderten, werden heutigen Wohnansprüchen nur selten gerecht. Viel zu kleine Zimmer, unpassende Raumaufteilung, verschachtelte Grundrisse – fast imme
Die Studierenden des Fachbereichs Bauwesen konnten ihre Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen einbringen. Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies zeichnete gemeinsam mit dem Vizeprä
In der deutschen Planerschaft und bei den öffentlichen Auftraggebern herrscht nach Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV (alt) große Unsicherheit bei der Vergabe von Planungsleistungen. Unklar ist vor
Zielsetzung und Festlegung der Themen sowie Begutachtung und Auswahl der Beiträge für die Tagung erfolgte durch anerkannte Experten aus Forschung, Entwicklung, Industrie und Praxis unter der Leitung v
Die Einrichtung von Sperrzonen für die Stromnachladung entfällt, weil dank der bodenebenen Installation keine Stolperfallen im Raum oder Kanten entstehen, durch die autonome Fahrzeuge erschüttert werd
Mit Trennwandsystemen lassen sich Flächen mit wenigen Handgriffen bedarfsgerecht unterteilen oder erweitern. Dazu vergrößern sie – aus Glas gefertigt – kleine Räume optisch. Raumteiler eignen sich ins
Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks einer Teilleistung lässt sich mit der Ermittlung des Einheitspreises vergleichen. In beiden Fällen ist aus dem jeweiligen Langtext zu ermitteln, aus welchen Teilen u
Eine Ergänzung des Gesetzentwurfs um materiellrechtliche Änderungen des AGB-Rechts mit dem Ziel, die Inhaltskontrolle verwendeter Vertragsklauseln im unternehmerischen Geschäftsverkehr einzuschränken
Der neue Solarantrieb ermöglicht dagegen einen netzunabhängigen Betrieb von Warema-Sonnenschutzsystemen. Die Bedienung erfolgt per Funk über einen bereits eingelernten 1-Kanal-Handsender, der im Set e
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermögli
Im Rahmenprogramm der Messe vermittelt das Forum by asecos Fachwissen aus erster Hand zu Themen wie Gefährdungsbeurteilung oder dem heiß diskutierten Thema Kennzeichnung, Handling, Lagerung und Entsor
Preiskategorien Der Deutsche Brückenbaupreis würdigt in den beiden Kategorien Fuß-/Radwegbrücken und Straßen-/Eisenbahnbrücken innovative und nachhaltige Lösungen, die eine herausragende Integration v
In den alten Dachstühlen und den Balken der historischen Häuser der Hansestadt Lübeck aber auch in denen, die im Landgebiet zwischen Brodten und Beidendorf stehen, warten unzählige Gebinde, Wände, Dec
Das Bau- und Umweltsymposium wird von THD-Präsident Prof. Waldemar Berg eröffnet. Den anschließenden Auftaktbeitrag steuert der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter bei. Er
Auf der Light + Building präsentierte die Industrie dafür die digitale und elektrotechnische Infrastruktur und zeigte darauf aufbauend Lösungen für dynamische Leistungssteuerung, Energiespeichersystem
Das Programmschema mit sämtlichen Schwerpunkten, Vortragsthemen und Referenten hat buildingSMART Deutschland in einer Übersicht hier als PDF-Download zur Verfügung gestellt. Folgende Architekten- und
Um die damit verbunden Herausforderungen besser zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, forscht das Fraunhofer ISE seit Ende 2019 gemeinsam mit neun Wärmepumpenherstellen und zwei Energieversorgern i
Warum sind Städtebau und Landesplanung für die Zukunft entscheidend? Prof. Mario Tvrtkovic: Als Gesellschaft nutzen wir das Land für Siedlungsgebiete und Verkehrsinfrastruktur, brauchen es aber auch,
Mit dem Konzept der Human Centered Building Automation (HCBA) verfolgt das Unternehmen das Ziel, energieintensive Gebäudetechnik nur dort einzusetzen, wo sie sinnvoll ist und den Nutzen für den Mensch
In dieser speziellen Podcast-Episode, ausgestrahlt am World Engineering Day for Sustainable Development, sitzt der Fokus auf dem Thema kollektives Wissen und seine Rolle bei der Gestaltung der Bautran
Der anotHERVIEWture AWARD holt die Arbeiten von Architektinnen und Zivilingenieurinnen/Ingenieurinnen vor den Vorhang. Der Preis wird in vier Kategorien sowohl für nationale wie auch internationale Le
Beispielsweise hat die Ingenieurkammer Baden-Württemberg gleich eine ganze Themenwoche aus diesem Anlass gestaltet: eine spannende Mischung aus Podcast, Online-Vorträgen, Besichtigungen und Führungen
Menschen prägen Räume, Räume prägen Menschen – und das bereits von klein auf. Form und Gestaltung der gebauten Umwelt haben eine große Bedeutung für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene. Die Bi
Im Rahmen des Konvents wird der Baukulturbericht 2024/25 zum Thema Infrastrukturen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, und die darin formulierten Handlungsempfehlungen werden mit Vertreterinnen u
Wir, das Attitude Building Collective – kurz ABC –, sind mit einem hehren Ziel angetreten: Wir wollen alle Bauschaffenden für die Transformation des Bauwesens mobilisieren. Über die Bauwende, warum wi
Der »Gebäudetyp-e« (wie »einfach« oder »experimentell«) ist angeregt von der Bayerischen Architektenkammer eine Initiative der Bundesarchitektenkammer mit dem Ziel, einen regulatorischen Befreiungssch
Am 28. Februar 2024 wurde hierfür der Grundstein gelegt – in Anwesenheit von Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, Dr. Mathias Reuschel, Geschäftsführung der Gesellschaft
Nach der Streichung der vergaberechtlichen Regelung bei Planungsleistungen (§ 3 Abs. 7 Satz 2 VgV) besteht weiterhin große Verunsicherung bei öffentlichen Auftraggebern, wie die Auftragswertberechnung
Im 21. Jahrhundert stehen wir vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich insbesondere auf die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Digitalisierung konzentrieren. In diesem Kon
In Deutschland fallen jedes Jahr zwischen sieben und acht Millionen Tonnen Altholz an. Das größte Potenzial für eine Wiederverwendung stellt Altholz aus Bau- und Abbrucharbeiten, konkret Dachstühle, D
Damit greift das Unternehmen eines der Schwerpunkt-Zhemen der Messe - „Connectivity“ - auf. So zeichne sich DDScad durch eine große Offenheit für den Datenaustausch mit anderen Softwaresystemen aus. B
Neben der Navigation über das Hamburger-Menü können die Architektinnen und Architekten sowie die Angehörigen der Ingenieurszunft die Oberfläche nun durch eine frei definierbare Icon-Leiste an die eige
Wer einen Schritt vor die Haustüre macht, steht aktuell oft gleich mittendrin, im geräuschvollen Abbruch oder Aufbau: Baustellen prägen speziell in Ballungsräumen unseren Alltag. Da fällt es nicht sch
Zu den Themenschwerpunkten der digitalBAU 2024 zählten Digitale Baustelle, Konnektivität, Smart City und Zirkuläres Bauen. Ergänzend zum Ausstellungsbereich hatten Besucherinnen und Besucher die Mögli
Herr Keil, dieses Jahr wechseln Sie die Seite und sind in der Jury des Deutschen Ingenieurbaupreises. Inwieweit kann der Staatspreis helfen, Innovationen und ein Umdenken beim Bauen zu fördern? Durch
Auch dieses Mal hatte die Jury wieder die Qual der Wahl bei den vielen hervorragenden Arbeiten, die eingereichten wurden. Dipl.-Ing. Marcel Kaupmann sitzt stellvertretend für die Bundesingenieurkammer
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Ingenieurbaupreis Deutscher Ingenieurbaupreis 2024: Werben für das Bauingenieurwesen in Deutschland Ingenieurbaukunst Verantwortung f
Dazu Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen am 19.02.2024: „Vom neuen Stadtquartier bis zur Türschwelle: Die Förderprogramme des Bundesbauministeriums sind wichtig f
Der „Offene Brief“ der Bundesingenieurkammer an Bundeskanzler Olaf Scholz im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, heute wenden wir uns als gemeinsame Arbeitsplattform der Länderingenieurkammern
Die Bewerbungen können sich auf Projekte aus der Grundlagenforschung, aus der industriellen oder auch aus der experimentellen Forschung beziehen. Die vorgeschlagenen Ideen müssen allerdings einen Bezu
44 Kleinstädte hatten sich seit Mai 2023 um den Standort der Kleinstadtakademie beworben. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Deutschen Städtetage
Es werden diejenigen Themen behandelt, die konkrete Auswirkungen in der täglichen Energieberatung haben. Im Keynote Vortrag wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgezeigt,
Herr Feirabend, inwieweit wird heute der Alltag in Bauingenieurbüros durch BIM bestimmt? Derzeit liegt der Fokus bei der Anwendung von BIM bei vielen Beteiligten auf dem digitalen Planen und Bauen - u
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter. Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Brandenburg herunterladen Kamm
Deutsches Ingenieurblatt 01/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
In dieser ersten Episode haben die Autoren mit Prof. Dr. Katharina Kleinschrot, Professorin an der Technische Universität Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieur
Fotos zur Ausführung von Dämmungen in verschiedenen Konstruktionen und Referenzobjekte aus ganz Deutschland, darunter preisgekrönte Objekte aus dem Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022/23, ergänzen die T
Wachstum und Nachhaltigkeit Der 32. Bayerische Ingenieuretag thematisierte die großen Baustellen unserer Zeit auf der Suche nach Lösungen. Was muss sich (wirtschafts-)politisch ändern, um den Wandel e
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnt der Umstieg auf ein Heizen mit Erneuerbaren Energien und der Einstieg in eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland an F
Anmeldung Bauplaner News E-Mail* Anmelden www.CleverReach.de "Bauplaner News" informiert Bauingenieure und Planer 14-tägig per E-Mail über neue Entwicklungen in der Branche - mit aktuellen Nachrichten
Der Ingenieurbaupreis zeichnet für das Bauen unserer Zeit beispielhafte Ingenieurbauwerke oder Ingenieurleistungen aus. Wert wird dabei auf Innovation und Gestaltqualität gelegt. Auch Instandsetzungen
Für mehr Menschen mit weniger Material emissionsfrei bauen, so lautet die Einführung von Werner Sobek. Wie üblich werden nachfolgend auch im „Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2024“ wieder interessante Bauwe
„Es ist wichtig, nicht ausschließlich die Erderwärmung durch die CO2-Reduktion weiter zu bekämpfen, sondern auch, sich auf die Folgen der Klimaveränderungen einzustellen“, sagt die Expertin für nachha
„Der mehrgeschossige Holzbau ist aufgrund seines beachtlichen Vorfertigungsgrades deutlich komplexer als mineralische Bauweisen. Das stellt eine Herausforderung für den Einsatz von BIM im Holzbau dar“
Der dreisemestrige Master umfasst die Bereiche der Planung sowie der Produktion und Montage von Holzbauteilen. Im Bereich der Planung vermittelt die Lehre das notwendige Wissen im Kontext des ingenieu
Expertinnen und Experten mit einem breiten Grundlagenwissen und darüberhinausgehenden Qualifikationen aus einem Masterstudium sind gefragte Mitarbeitende in Ingenieurbüros, Unternehmen oder bei der öf
Das Ehepaar Rizkallah wollte mit der Stiftungsgründung aus Dankbarkeit für ein erfülltes privates und berufliches Leben der Gesellschaft „etwas zurückgeben“, dabei aber die Stiftungsarbeit auch selbst
Dass sich im Baurecht eindeutige Definitionen sowohl für die Nutzungseinheit als auch für den Rettungsweg nicht finden lassen, führte wiederholt zu Diskussionen und durch das Bauordnungsrecht nicht ge
Viele der am Zweiten Weltkrieg beteiligten Länder hatten nach 1945 ähnliche Probleme bezüglich ihrer gebauten Umwelt: Wie kann zerstörte oder dringend benötigte Bausubstanz schnell wieder rekonstruier
Interview anlässlich „90 Jahre Ulrich Müther“ mit Prof. Dipl.-Ing. Matthias Ludwig, Leiter des Müther-Archivs an der Hochschule Wismar Als Ulrich Müther als Bauingenieur in den 60er Jahren begonnen ha
In diesem Kontext wird zur Erreichung des bezahlbaren Bauens und Wohnens auch immer wieder die Möglichkeit der Abweichung von den in Deutschland hohen Baustandards diskutiert, die durch die fortschrei
Nachfolgende Fragen von Vergabestellen erreichen die Autoren: Frage 1: Hat das überhaupt Folgen, wenn ich weiter so vergebe wie bisher, den Wegfall von § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV also einfach nicht beach
Die übergeordnete DIN 1045-1000 definiert die Grundlagen der neuen BetonBauQualitätsklassen (BBQ) und wird durch die Teile DIN 1045-1 bis -4 ergänzt. Die Normenreihe soll mit Bezug zu den BBQ-Klassen
Für die Klimaeffektivität muss im Sinne des kreislaufgerechten Bauens effizient, suffizient und konsistent gebaut werden. Der Abriss von Gebäuden muss auf ein Minimum reduziert werden, Materialien wie
Wenn in der Vergangenheit von nachhaltigen Gebäuden die Rede war, stand in der Regel der Energieverbrauch in der Nutzungsphase im Zentrum der Betrachtung. Planerinnen und Planer haben hierfür zusammen
Mit rund 23,7 Millionen Passagieren pro Jahr und seiner geografischen Lage ist der Flughafen Wien ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt – nicht nur für Österreich, sondern ganz Europa. Dank einer guten In
8. Hybrid-Netzwerktreffen Nachhaltige Unterrichtsgebäude am 09. April 2024, ca. 9 – 12:30 Uhr (Online) bzw. 9 Uhr – 17:30 Uhr (Präsenz) Das achte Netzwerktreffen wird wieder als Hybridveranstaltung mi
In Version 2024 lässt sich nun ein eigenes Logo in die Kopfzeilen aller Ausdrucke einbinden. Vertrag und Zahlungsfreigabe erhielten weitere Optionen, um individuelle Anmerkungen zu erfassen und auch a
Auch DC-gekoppelte Batteriesysteme können jetzt frei dem jeweiligen PV-Wechselrichter zugewiesen werden, was ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bietet. Für jede Gruppe von Batteriesystemen lä
Bei jeglichen innerhalb der Geometrie können das Mengenmodell und damit auch die LV-Positionen ohne großen Aufwand aktualisiert werden. Zuvor vorgenommene Anpassungen der Mengen bleiben erhalten und m
Sie bietet modulare Bausoftware, unter anderem für die Dokumentation bzw. das Management von Mängeln, Bildern, Bauabläufen, Brandschutzmaßnahmen, Formularen, Dokumenten, etc. – und umfasst sämtliche R
Sta*Ware E&P vereint dem Hersteller zufolge neben branchenspezifischen Prozessen der Bauingenieure und Planer kaufmännische Prozesse sowie Projekt-, Vorgangs- und Aufgabenmanagement, Dokumentenmanagem
Damit haben die unterwegs erfassten Daten der Zeiterfassung die gleiche Qualität wie die direkt im Büro eingegebenen Zeiten. Für die mobile Zeiterfassung benötigen Nutzer lediglich einen kostenlosen F
Sichtprüfungen sind noch immer eine weit verbreitete Methode, um den Zustand von Bauwerken zu beurteilen. Was aber, wenn sich Schäden unter der Oberfläche bilden? Verborgene Hohlstellen oder Materiala
Bauingenieur Dirk von der Dellen widmet sich mit seinem Ingenieurbüro Harzing Bauingenieure komplexen, zeitkritischen Projekten im Infrastrukturbereich. Diese betreut das Büro im Bereich Aufmaß und Ab
Die Stadtwerke München haben ihre Wohnungsbau-Offensive gestartet, mit dem Ziel, ihren Wohnungsbestand signifikant zu erhöhen. Von aktuell 650 Wohnungen sollen bis 2030 bis zu 2.000 weitere hinzukomme
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermögli
Der Sammelband zeigt an Beispielen aus Deutschland, England, Österreich und Griechenland, wie vielfältig symbolische Orte sind und was Stadtplanende tun können, um diese als integrative Orte für die B
In Gebäudebereichen ohne besondere Brandschutzanforderungen kommen derzeit Füll- und Montageschäume auf Basis von Polyurethan (PU) zum Einsatz. PU-Schäume eignen sich aber nicht für Brandschutzlösunge
Die HafenCity Universität Hamburg hatte das Forschungsprojekt zusammen mit dem Büro bgmr Landschaftsarchitekten GmbH in den Jahren 2022/23 bearbeitet. Auftraggeber waren das Bundesinstitut für Bau-, S
Das Gebäude mit knapp 4.400 Quadratmetern Nutzfläche auf fünf Etagen ist Teil des neuen städtebaulichen Quartiers Bremerskamp. Es wird auf dem Gelände vor den Gebäuden der Olshausenstraße 75 in unmitt
Das nach einem Entwurf des Architekturbüros HPP Architekten errichtete Gebäude des DESYUMs ist das erste bewusst nachhaltig errichtete Gebäude auf dem DESY-Campus Bahrenfeld in Hamburg. Es erfüllt den
Die 7. Internationale Bauphysik & Gebäudetechnik Tagung (BGT) findet am 24. und 25. April 2024 in Friedrichshafen statt, teilt der Verein Forum Holzbau mit. Der Bausektor unterliege aktuell vielen ver
Die Broschüre "Cyber-Sicherheit für KMU – Die TOP 14 Fragen" des Bundesamts für Sicherheit (BSI) in der Informationstechnik betont, dass die Situation in vielen kleinen und mittelständischen Unternehm
Für die BIngK wird Prof. Steffen Feirabend (Vorstand der IK Baden-Württemberg) auf dem Podium teilnehmen. Herr Prof. Feirabend war maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums für den BIM-Standard De
Der im Auftrag des Bundesbauministeriums erstellte Endbericht fasst die Diskussionen und Ergebnisse von 70 Sitzungen mit insgesamt gut 100 Vertreterinnen und Vertreter der Auftraggebenden und Planende