Cybersicherheit in Planungsbüros: Herausforderungen, Praktiken und Handlungsempfehlungen

In der heutigen digitalen Ära sind Planungsbüros vermehrt von der Nutzung moderner Technologien abhängig, um effiziente und präzise Ergebnisse zu erzielen. Doch mit dieser Abhängigkeit von digitalen Lösungen steigt auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Cybersicherheit in Planungsbüros ist daher von entscheidender Bedeutung, um sensible Informationen zu schützen, Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Kunden zu bewahren, teilt die Brandenburgische Ingenieurkammer mit.
© Bild von Pete Linforth auf Pixabay
© Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Quelle: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶