Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt auf der Fachmesse digitalBAU Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau vor. Innovative Lösungen aus den Projekten zeigen, wie digitale [...] 15:30 Uhr der Vortrag "…
Holzbau ist einfach herausragend“, begeistert sich auch Zimmermeister Johann Hecker. „Mit Holz zu bauen, ist für mich ohnehin eine Lebenseinstellung. Das Material vermittelt ein Gefühl von Wärme und Ge
Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Praxis beschleunigen. Ziel ist es, das Bauen mit Holz nachhaltiger zu gestalten. Holz gilt als klimafreundlicher als andere Baustoffe wie Stahlbeton
ebenfalls sein. Für die Auftraggeber von Gebäuden und Sanierungen, für Bau- und Stadtplaner sowie für alle weiteren Ausführenden am Bau stellt die Klimaanpassung keine neue Aufgabe dar, aber es muss ihr in [...] "Effizientes Bauen mit Holz im…
Dienstag, 14. Januar 2025 um 11 Uhr Die „BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme“ bringt alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind. [...] Innovationen rund um den Einsatz von…
Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze
Kranbahn aus BauBuche zeigt es darüber hinaus weitere innovative Möglichkeiten für den Einsatz von Holz. Bautafel Fertigungshalle müllerblaustein HolzBauWerke Bauherr: müllerblaustein HolzBauWerke GmbH, [...] aufgrund der geringen…
Schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen dank tannenbaumförmiger Verzahnungsgeometrie und neuartigem Verbundwerkstoff An der TU Berlin wurden im Rahmen des DFG-Projektes "FibreCast" neuartige [...] Auf- und Abbauen von hybriden…
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
umfasst das Pfösl jetzt 24.000 Kubikmeter insgesamt. Belohnt wurden die Gastgeber nach dieser intensiven Bau-Zeit mit einer völlig neuen Optik des Hauses und inzwischen mit einer Vielzahl besonderer Auszeichnungen [...] Quadratmetern sehr…
grosszügiges, lichtdurchflutetes Gebäude, das für optimale Lernbedingungen sorgen soll und das Bestandsgebäude aus den 1980er Jahren mit den seit Jahren längst überfälligen zusätzlichen Räumlichkeiten ergänzt [...] allen Decken des OGs. Die…
Versammlungsräumen. An der nord-östlichen Seite des Betriebsgeländes angeordnet, ergänzt es die Bestandsgebäude auf dem Firmenareal und lässt so die Möglichkeit offen, den Unternehmenssitz zu einem späteren [...] Zeitpunkt nochmals zu…
Platten aufgrund des geringen Radius zu groß wurde. Die Lösung für eine funktionierende Konstruktion bestand darin, die Platten ausschließlich quer zur Krümmung zu verlegen. Das hatte jedoch zur Folge, dass [...] angewendet werden konnte. In…
sollen das Bauen verbilligen und beschleunigen, aber die Klimaschutz-Hauptaufgabe liegt eindeutig in der schwer zu vereinheitlichenden und zu beschleunigenden Sanierung des Gebäudebestands. Und über allem [...] chaftler Sinn beleuchtete die…
Projekt IGS Rinteln (Niedersachsen) Hauptkategorie: Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden Preisträger: Projekt Wilhelm-Gentz-Schule Neuruppin (Brandenburg) Sonderkategorie: Urbane V
offen, die als UV-Schutz für einen wasserbasierten Lack dienen sollten.“ Eines der Projektziele bestand dementsprechend darin, die entstehende Vernetzung zwischen Proteinen und sekundären Pflanzenstoffen
Bauen mit Holz im urbanen Raum Als Ideenlieferant und Informationsbörse für Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Architektur setzt "Forum Holzbau" seine Reihe der Kongresse "Bauen mit Holz im urbanen Raum" [...] g des Bauens. Nachmittags geht…
die Bar hat man renoviert und um einen modernen Lounge-Bereich ergänzt. Die Fenster und Mauern des Bestands wurden optisch eindrucksvoll in die heutige vergrößerte Lobby integriert. Behutsam aber sichtbar [...] Ausführende Unternehmen 2010:…
Ansätzen des modernen Holzbaus. Durch die sich verändernde Demografie wird der Bau von Einfamilienhäuser ab-, das verdichtete Bauen zunehmen. Für die Betriebe heißt das, weniger individuelle Bauobjekte und [...] Hamuel den Fokus auf die…
Bauherren auf das Bauen mit Holz? Zunächst geht es um eine politische Grundsatzentscheidung. Gemeinderäte, Bürgermeister, Landräte und Kreisräte sollten den Wunsch des nachhaltigen Bauens – am besten eingebettet [...] Holzbau…
eschutz und passt als rein mineralischer Baustoff auch gut zum historischen, denkmalgeschützten Bestand. Stand Ende Januar 2022 ist eventuell noch eine zementgebundene, hochdruckfeste Liapor-Schüttung
k (BGT) beginnt mit dem Motto „Anders Bauen – Neue Ansätze“ und schliesst mit „Anders Bauen – Zukunft Denken“. Konkret geht es in den Vorträgen z.B. um das Bauen mit weniger Normen, um KI-Potenziale, Lärm [...] Wohnraummangel und neue…
n und Holzbau-Unternehmerin Für zahlreiche Innovationen beim energieeffizienten und ökologischen Bauen, Sanieren und Aufstocken mit Holz erhält Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer 2023 den Deutschen [...] Umweltpreis der Deutschen…
Die im Juli 2021 veröffentlichte neue Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) löst die alte M-HFHHolzR aus dem Jahr 2004 ab. Die MHolzBauRL enthält grundlegende Neuerungen und regelt die brandschutztechnischen [...] anderen Materialien. Und mit…
Der Bau von konventionellen Windkraftanlagen verbraucht viel Energie – vor allem die Herstellung der Stahltürme. Das schwedische Unternehmen Modvion aus Göteborg hat hierzu eine deutlich nachhaltigere [...] der Windkraftanlagen. Unter der…
hat die ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Bergmüller die Baustelle Nest4 übernommen. Planabweichungen im Bau waren in der Werkplanung für den Holzbau berücksichtigt und in einem Montageplan die genaue Lage im [...] in Holzbauweise war darauf zu…
urbanen Kontext Der Baustoff Holz ist in vielen Kulturlandschaften tief verankert. Wie viel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf. Unter ba [...] Gegenwart mit der…
Holzbau der Arbeitsgemeinschaft Bau der Länder. Die "Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise – MHolzBauRL" wurde im Juni 2021 in Erstfassung [...] an. Ziel des dreiteiligen…
Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Etwa sieben Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus der Errichtung und Mode [...] verbauten Holz dauerhaft…
nder und preiswert macht. Will man heute Decken mit Spannweiten ab sieben Metern klimafreundlich bauen, dann ersetzt man die üblichen 25 bis 35 Zentimeter dicken, CO2-intensiven Stahlbetondecken durch [...] Innovationsprogramms Mittelstand. Im…
n ist das Material wiederverwendbar, recyclebar und kompostierbar. Paneele für viele Bereich des Bauens im Industriemaßstab herstellbar "Mit diesem neuen an die Kunststoffindustrie angelehnten Verfahren [...] Verfahren lassen sich nunmehr mit…
Die Forschenden nutzen dafür digitale Daten- und Holzverarbeitung. Stahr stellt zudem das neue HolzBauForschungsZentrum Leipzig vor, das seit August 2024 in Betrieb ist. Die HTWK präsentiert parallel eine
Krafteinwirkungen abfangen, und aktive Modelle mit Motoren. "Eine ergonomische Gestaltung der Arbeit am Bau sind wir nicht nur der Berufsgenossenschaft, sondern auch unserer eigenen Gesundheit schuldig", betonte
Fügungstechnik erhöht sich die Flexibilität für den Einsatz von zementgebundenen Holzwerkstoffplatten im Bau. "Ein wesentlicher Vorteil unserer Klebstoffe ist, dass die Applikation und die Fügung zeitlich unabhängig [...] ive Bauindustrie…
Hierbei waren die Lindner GmbH, österreichische Tochtergesellschaft der Lindner Group, und die Handler Bau GmbH federführend verantwortlich. Holz als tragendes Element Auch im Innenausbau ist Holz der dominierende [...] gszertifikat kann sich…
gelöst. 92 % des jährlichen Wärmebedarfs und 25 % des gesamten Strombedarfs deckt der energieeffiziente Bau selbst. Der Tageslichtanteil in den Offices wurde maximal erhöht, den Mitarbeitenden und Gästen bieten
Art. Das etwa 1200 m2 große Gebäude namens „Wisdome Stockholm“ beherbergt einen halbkugelförmigen Bau als geodätische Projektionskuppel, den Dome, der von einer Gitterschale als frei geformtes, geschwungenes
angrenzend an den bisherigen Firmenstandort. Somit konnte man das alte Betriebsgelände erweitern und den Bau der neuen Abbund- sowie Produktionshalle auf kurzem Weg betreuen und vollumfänglich in den Betrieb [...] ZimmerMeisterHaus-Manufaktur.…
BSH-Deckenelemente als aussteifende Scheiben. Bis zu 22,5 m lang, wurden diese Vierfeldträger beim Bau der Tierklinik am Stück auf die Baustelle geliefert und montiert. Über dem Dachgeschoss sind die D [...] tholz eingebaut, um hohe…
mehrere Anläufe brauchte, um das Projekt im Haushaltsbudget der Stadt unterzubringen, startete der Bau der Aussegnungshalle im Herbst 2018 und diese konnte Ende November 2019 schließlich eingeweiht werden [...] eines geradlinigen, kubisch…
Bewusst reduzierte Architektursprache für den Bau eines Kindergartens Autorin: Eva Mittner In unmittelbarer Nähe zu ihren Verwaltungsgebäuden auf der Bertelsdorfer Höhe ließ die Versicherungsgesellschaft [...] Bodenplatte verknüpfende…
fehlende Erfahrungen bei Bauherren identifizierten sie als häufigste Ursache für Vorbehalte gegen das Bauen mit Holz. Mit kompetenzsteigernden Weiterbildungsmöglichkeiten müsse hier Abhilfe geschaffen werden
Es ist schon etwas abwegig, am größten See Norwegens ein Hochhaus zu bauen. Bauland ist in dieser Gegend weder teuer noch rar. Und für einen fantastischen Ausblick auf den Mjøsa See reicht es, einfach
Materialien für die Zukunft des Bauens Stahlbeton ist langlebig und stabil, weist jedoch einen großen CO2-Fußabdruck auf. Holz wiederum ist zwar nachhaltig und bindet Kohlenstoff, hat allerdings naturgegebene
Verwaltungsgebäude begannen im September 2018 mit den Aushubarbeiten; bereits im März 2019 war der Bau des Untergeschosses aus Betonfertigteilen abgeschlossen. Im darauffolgenden Monat begann man mit den