neue EnEV trat am1. Mai 2014 in Kraft. Als erster Schritt auf dem Weg zur Einführung des Niedrigstenergiegebäudestandards und damit zum klimaneutralen Gebäude wird für den Neubau ab dem 1. Januar 2016 eine
innovativen, außergewöhnlichen Herangehensweisen, die aus dem Grundriss-Schema Wohnen, Schlafen, Kind 1, Kind 2 ausbrechen –Letzteres ein 08/15-Konstrukt, das jeder Architekturstudent bereits im ersten Semester
Energiegewinnung mit Hilfe dieser Baukonstruktion zu Nutze macht, beschreibt sie in folgendem Beitrag. ---- 1 Seite Dr.-Ing. Matthias Schönhardt, Dipl.-Ing. (FH) Mary Slodczyk
das 3D-Modell erleichtert vieles, wie Projektleiter Larsen Szulerski bei der Rapp AG berichtet (Abb. 1). Zur Entlastung der chronisch verstopften Basler Stadtautobahn soll ein neuer Tunnel gebaut werden:
Modellen mit z. B. fünffach Polycarbonat-Stegplatten in 20 Millimetern Dicke und einem U-Wert von nur noch 1,8 W/(m²K) kann pro Jahr mehr als 10 Tonnen CO2 einsparen. Das ist ein deutlicher Pluspunkt für das Klima
Programm und die verschiedenen Onlineseminare: Das erste Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien [...] erforderlich ist, dass Sie…
Geschäftsführer, Projektleiter und IT-Leiter von Krankenhäusern in der Realisierung von Effizienzgewinnen . 1. Die Fachkonferenz Das digitale Krankenhaus legt ihren Fokus auf praktische Lösungen für Herausforderungen
TTR-Schalung für den 1. Einsatz gerundet und aufgestockt auf die Baustelle geliefert. Ein Widerlager in zwei Takten Bei jedem Widerlager werden die Widerlagerbank und die Flügelwände im Takt 1 zusammen hergestellt
gleichmäßig behagliche Temperaturen in den Wohnungen. Da er als nichtbrennbar (Baustoffstoffklasse A1) deklariert ist, punktet Kalksandstein auch hinsichtlich des Brandschutzes. Die Realisierung der Wohnanlage
für das Mauerwerk 362 Euro, 409 Euro für Stahlbeton und 427 Euro für Holz, jeweils pro Quadratmeter [1]. Auch über die Lebensdauer des Gebäudes – von der Herstellung bis zum Abriss – ist das Bauen mit Ziegeln [...] der Schalldämmeigenschaften…
„Effizienz-Preis NRW 2015 – Das ressourceneffiziente Produkt“ konnten sich mittelständische Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter und Unternehmenskooperationen aller Branchen mit Standort in NRW bewerben. Zum Zeitpunkt
drei ist ein Wohnhochaus und wurde vom Immobilienentwickler PANDION mit Sitz in Köln realisiert (Abb. 1 u. 2a/b). Mit rund 4.500 Wohnungen in Planung und Bau sowie aktuell 13 größeren Gewerbeprojekten zählt
den in der HOAI formulierten Leistungsbildern und den sonstigen Bestimmungen orientieren können (Abb.1), aber für Neuverträge wird das Honorar künftig frei verhandelbar sein. Anders als bisher wird man mit [...] der Planungsleistungen zu…
Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfing
gemacht, eine durchgängig offene Plattform für die Zusammenarbeit an BIM-Modellen zu konzipieren (Abb. 1). Die fünf Gründer haben ihre Wurzeln allesamt in der norwegischen Forschungsorganisation Sintef und
hautnah erleben. Wo : LifeCycleTower ONE, Färbergasse 17b, 6850 Dornbirn, Österreich Wann : Donnerstag, 1. September 2016, 10:30 Uhr Sprecher : Thomas Knoop, SVP Controls & Systems Zugtobel Group. Die Neua
dem Dach, die eine Belastung von 1,75 kN/m² ergab. Nachdem das Gebäude um 1960 errichtet wurde, war davon auszugehen, dass die Bemessungsgröße für das Dach eine Last von 1,5 bis 2,0 kN/m² aufwies. Es wurde [...] Übergang mit Tauwetter und…
liegenden U-Bahnhof „Fürth Rathaus“ mit das Grundstück schräg querenden Tunnelröhren und einer bis zu 1,50 Meter unter dem Gelände liegenden Zugangskalotte einbeziehen. Letztlich gab gerade diese Randbedingung [...] das großzügige Foyer im…
1 + 1 = 3, mindestens. Was wie eine „Milchbüechli-Rechnung“ anmutet, ist das Resultat der Private-Public-Partnerschaft zwischen der Burgergemeinde Saas-Feeund den Schweizer Jugendherbergen: Das weltweit
verpflichtender fester Tarife für Architekten und Ingenieure (HOAI) ihren Pflichten gemäß Artikel 15 Abs. 1, Abs. 2 lit. g) und Abs. 3 der RL 2006/123/EG (Dienstleistungsrichtlinie) und Artikel 49 AEUV nicht
verpflichtender fester Tarife für Architekten und Ingenieure (HOAI) ihren Pflichten gemäß Artikel 15 Abs. 1, Abs. 2 lit. g) und Abs. 3 der RL 2006/123/EG (Dienstleistungsrichtlinie) und Artikel 49 AEUV nicht
merken Sie schnell, wann es Zeit wird, das Buffet zu eröffnen. Begeisternde Reden halten – 12 Tipps Tipp 1: Authentisch sein. Der Erfolg einer Rede hängt stark davon ab, inwieweit der Redner die Sympathie seiner
verschärfte EU-Brandschutznorm EN 13501-1 für die Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten, für die bis auf Weiteres noch parallel die nationale Norm DIN 4102-1 gilt. Der Melaminharzschaumstoff Basotect® [...] UF der BASF erfüllt schon…
ing-sn.de. Darunter beispielsweise eine Führung im Bauhausgebäude: Am 4. Dezember 1926 kamen mehr als 1.000 Gäste aus dem In- und Ausland sowie 100 Vertreter der größten deutschen Zeitungen in die mitteldeutsche [...] 314 Reihenhäuser mit…
Schalendicke von 7 cm wird eine Schlankheit, das Verhältnis von Spannweite zu Schalendicke, von fast 1: 400 erreicht. Der Randbereich der Schale ist mit 10 cm etwas dicker und die Kehlen, die Linien, an [...] zwischen 16 und 20 m. Im…
beschlossen. Das Europäische Parlament hat eine Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden [1/2] erlassen, die ein Kernstück von Maßnahmen bildet, um diese Klimaschutzziele zu erreichen. Rubrik:
Sanierung von Bestandsgebäuden. Derzeit beträgt die jährliche Sanierungsquote in Deutschland nur etwa 1 Prozent, was viel zu gering ist. Das liegt zum einen daran, dass der Gesetzgeber sich schon immer s
enthält dadurch relativ viel Luft. Die Rohdichte eines gefügedichten Leichtbetons gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2 liegt zwischen 800 kg/m³ und 2000 kg/m³. Infraleichtbeton bietet aufgrund einer Rohdichte
gehören im Untergeschoss Experimentallabore sowie eine zentrale Versuchstierhaltung der Schutzstufen S1, S2 und SPF. Der Ausbau erfolgt in Trockenbauweise mit zementgebundenen Leichtbeton-Bauplatten, die [...] Altbestandsgebäude aus den…
Mitittelauflager für die von den Längswänden kommenden Querträger (b/h = 26 cm x 76 cm, e = 3,30 m, l1 = 7,50 m bzw. lmax: 8,75 m und kleiner – gegenüber). Diese schließen an den unterspannten Hauptträger
Ab dem 1.1.2016 werden nach der EnEV-Novelle die Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude um 25 Prozent (bezogen auf das Niveau EnEV 2009) verschärft. Der mit einem [...] redaktionell, wenn auch erneut nur…
allem für Popkonzerte geeignet ist. Weiterhin gibt es einen 1.150-Plätze-Saal für Konzerte mit klassischer Musik. Die wabenförmigen Wände wurden aus 1.700 individuell gewellten Nadelholz- Teilen zusammengefügt [...] Sponsoren und der…
zur Einreichung 2018 waren Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen in Deutschland, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 29. Februar 2018 fertiggestellt wurden und deren Anwendung an einem konkreten,
Dachdurchdringung auskommt und einfach zu handhaben ist. In den vorgesehenen Baumquartieren wurden die 1 x 1 m großen Rasterelemente aus Recycling-Kunststoff verlegt und darin jeweils drei Ankergrundplatten
der Einweihung im September 2022 löste der Roche Bau 2 offiziell seinen kleinen Bruder, den Roche Bau 1, mit 178 Metern als höchstes Gebäude der Schweiz ab. Im Herzen von Basel und am Rheinufer gelegen bilden [...] bilden die beiden Bürotürme…
max. Horizontalkraft max H (kN) Zugehörige Vertikalkraft zu max. H zug V (kN) 1 25,60 11,70 14,30 2 15,36 7,02 8,58 3 4,10 1,88 2,29 </table> Mit diesen ermittelten Werten konnte die Berechnung erfolgen [...] Die kleinste Glocke (Nr. 3) der…
77 % der Gesamtbevölkerung gestiegen. 1 Für die kommenden vier Jahre prognostizieren Studien einen Anstieg des weltweiten IP-Datenverkehrs um das Dreifache auf 1,6 Zettabyte. Martin Falenski
tung erfolgen. Am 15. Mai 1929 ging das – einschließlich der Kosten für die Fundamentierung – rund 1,74 Millionen Reichsmark teure Bauwerk in Betrieb. Der Gasometer in Betrieb Damit war die Neuorganisation
das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bedacht. Vor allem das Wärmegesetz wirkt sich ab dem 1. Januar, dem Tag seines Inkrafttretens, erheblich auf die Planung neuer Gebäude aus, weil es die Eigentümer
Die 1971 gegründete Firma mit Hauptsitz in Parkstein hat ca. 2200 Beschäftigte weltweit, davon etwa 1.300 am Firmensitz in Parkstein. Das Familienunternehmen setzt nicht nur bei den eigenen Produkten auf
Vordächern und einer kleinen Freifläche neben dem Gebäude elektrische Energie (rund 280.000 kWh/a auf 1.400 Quadratmetern). Damit ist das Gebäude in der Jahresbilanz energie- und klimaneutral. Es hat folglich
Erstellung von Brandschutzkonzepten. Als aktueller Beitrag wurde die Ergänzung zur DIN 4102 Teil 4 Fassung A1 – Holzbau und Ausbau aufgenommen, über die die Obfrau Christiane Hahn berichtete. Die Grundlagen und
Mehr als 1.000 Gäste nahmen am 14. März an der feierlichen Auszeichnung der Gewinner des von der Bundesingenieurkammer gemeinsam mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) vergebenen Deutschen Brücke
Flughafen-, Eisenbahn-, Straßen- und Brücken- über Garagen- bis hin zum Wasser- sowie Hochbau (Abb. 1). Damit die Projekte IT-seitig stimmen, setzt das Ingenieurbüro seit 2010 auf die Branchenlösung ingo365
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)1 gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union direkt und löst die bisherigen datenschutzrechtlichen Regelungen, wie in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz [...] rer auch persönlich haftet (§…
das erste Stockwerk aus 130 m³ Leichtbeton LC12/13D1.1 in 65 cm Stärke. Die vier darüberliegenden Wohngeschosse bestehen aus 140 m³ Leichtbeton LC20/22D1.4 in 40 cm Stärke. Während der untere Bereich ganz
die Gebäudeautomation, Trinkwasserhygiene und Brandschutz an technischen Anlagen im Hochbau (Abb. 1–3). Öffentliche, private und industrielle Bauherren im Umfeld von Essingen, das bis nach Karlsruhe,
Das Wohngebäude umfasst 17 Eigentumswohnungen mit einer Gesamtfläche von rund 1.500 Quadratmetern. Auf einer Grundfläche von 1.900 Quadratmetern entsteht ein vierstöckiger vorgelagerter Bürokomplex. Zwischen
Schritt Die Schwingungsdämpfer waren dann auch relativ schnell zu liefern. Die beiden Dämpfer sind je 1.350 mm lang, 400 mm hoch, 250 mm breit und haben als Besonderheit einen Rahmen um Federn und Masse herum
mit dem Beton verbunden sind. Die größten Platten haben eine Länge von 2,6 m sowie eine Breite von 1,9 m. Individuelle Fertigung Bei herkömmlichen Carbon-Bewehrungsmatten beläuft sich die mittlere Bru
was er dafür ansetzen solle. Zur Anfrage 1: Auf Nachfrage teilt der Auftraggeber mit, dass es um eine Brücke gehe, welche sich vereinfacht wie in Abbildung 1 darstellt. Es liege also eine Brücke bestehend [...] ist, da es die Mindestsätze der…
Leistungen der Heizkessel und die des BHKW-Moduls sind Abbildung 1 zu entnehmen. Die zukünftigen Fernwärmebezugsdaten sind in Tabelle 1 eingetragen. Ermittlung des zukünftigen Strombedarfs: Der zukünftige [...] Nutzungsdauer der Maßnahmen gem.…
der Kollegen offensichtlich leidet. Die vier Schritte im Umgang mit belasteten Mitarbeitern Schritt 1: Wahrnehmen der Veränderung Um Veränderungen zu erkennen, braucht es einen regelmäßigen Kontakt zu den
Technische Daten Fertigstellung: Juli 2018 Größe Bürogebäude: 2.000 m 2 Fassade gesamt: 1.472 m 2 Ucw Glasfassade: 1,1 W/m 2 K Opake Paneele: 522 m 2 Verglasung: Formate:1070 x 2917 mm Pfosten-Riegel-Konstr [...] Ingenieurbüros und…
Acclaro-Version sind unter anderem Erweiterungen und Neuerungen im Bereich der XRechnung auf das Format 2.1.1, der DATEV-Schnittstelle, dem AHO Heft 31 und viele weitere Features enthalten. Acclaro bietet Lösungen
sächsischen Hallenkirchen, wie sie im 16. Jahrhundert z. B. in Annaberg, Schneeberg, Zwickau und Pirna [1] erbaut wurden. Nach einem Stadtbrand im Jahr 1772 waren sämtliche hölzernen Bauteile der Kirche zerstört
Kooperationsverträge mit den Ländern geschlossen werden, damit die Mischmeistereien auch nach dem 1.1.2021 wichtige Aufgaben wie den Winterdienst oder Grünschnitt für die Autobahnen übernehmen können. [...] Zum 1. Januar 2021 wird die im…
Extras In wenigen Minuten verwandelt sich diese Dusche zur Dampfdusche, auf Knopfdruck. In der 1,40 m x 1 m x 2,25 m großen Spa-Oase finden sich LED-Lichtbänder, Musik, Sprühnebeldüsen, Aromadüfte, Regenbrause
kreuzweise Armierung mit 5 mm Rundeisen mit einem Eisenabstand von 25 cm vorgesehen. Es treffen also auf 1 qm Oberfläche noch 16 m Rundeisen mit 16 x 0,154 = 2,46 kg. Hiervon wird dann erst das zum Torkretieren [...] Auf der Kuppel ist eine…
mit den Rammarbeiten wurde im Frühjahr 1928 begonnen. Von 1928 bis 1930 schufteten ständig mehr als 1.000 Arbeiter, zum Teil in zwei Schichten, auf der Baustelle. Sie verfügten unter anderem über etwa zehn [...] vierjähriger Bauzeit Anfang…
Raumluft vergrößern das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Diesem durch eine Reihe von Untersuchungen [1] nachgewiesenen Zusammenhang steht die Tatsache gegenüber, dass das Wissen um die Gefährdungen hoher
des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den überarbeiteten Abschnitt 1 Teil A der VOB/A (Unterschwellenvergabe) eingeführt, der ab dem 1. März 2019 anzuwenden ist. Die Abschnitte 2 und 3 der VOB/A (Obers [...] Präsident der Ingenieurkammer des…
Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. Ihr Bau begann 1910/11, am 1. Oktober 1913 wurde sie dem Verkehr übergeben. In 42 m Höhe überspannt sie als längste Eisenbahnbrücke
Vorstellung der »Leitlinie und Prozessempfehlung« Heiko Roeder, Ministerialrat, Leiter Referat B II 1 im BMWSB Bewertung des aktuellen Diskussionstandes Dr. Irene Pakuscher, Leiterin der Unterabteilung
und ob sich identische Höhenangaben einer Wand auf das Mauerwerk oder auf die Dämmung beziehen (Abb. 1). Für Planer bedeutet das: mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit. Genauso wichtig: [...] bisher bei Namensgleichheit…
tätigen Verbunds von Planungsbüros. Die von ihm entworfenen Einfamilienhäuser (wie z.B. R128, H16, Y1 und B10) setzen nicht nur technologische, sondern auch ästhetische Maßstäbe. Das Buch aus dem Stuttgarter
weltgrößte Anlage etwas in die Jahre gekommen. Der Westtrog muss grundinstand gesetzt werden (Abb. 1). Neben den Erneuerungen des Betons und des Korrosionsschutzes werden u. a. 120 Seilscheiben mit einem
inklusive Elektrotechnik und Gebäudeautomation ab. Neben den klassischen TGA-Gewerken Heizung (Abb. 1), Lüftung, Sanitär und Kälte, gehören aber auch Förderanlagen, Küchen- und Labortechnik sowie Brandschutz
das Planungsbüro Projektmanagement Rostock (PMR), welches die Leistungsphasen 1 – 9 in der Architektur und die Leistungsphasen 1 – 6 in der Tragwerksplanung abdeckt. Heike Blödorn [...] Rostock als Oberzentrum in Mecklenburg-Vorpommern wächst…
„traditionellen“ Ablage schriftlicher Dokumente waren drei unterschiedliche Datenhaltungen im Einsatz: 1. E-Mail-Verkehr: Ein- und ausgehender E-Mail-Verkehr wurde unmittelbar rechtssicher archiviert und dann
sowie empirisch-ökonomischen Gutachten in der Sache wertvolle Unterstützung liefern konnten. Das ab 1.1.2018 anzuwendende neue Architekten- und Ingenieurvertragsrecht ist für Planer überwiegend positiv,
Diskussion aus, dass erst zwischen 1998 und 2006 die Entwürfe der – damals noch getrennten – Teile 1 bis 4 der DIN 18710 der Kritik der Fachwelt anheimgestellt werden konnten. Und erst Anfang dieses Jahres
Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, ist rein mineralisch und ohne EPS aufgebaut, gehört zur Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und bietet eine hohe Risssicherheit. Auf der Baustelle reduziert das Produkt die Standzeit [...] der technischen…
um die Einsatzbereitschaft ihres Prototyps sicherzustellen. In einer unterirdischen Vakuumröhre mit 1.120 km/h von einer Stadt zur nächsten zu sausen, mag sich für viele von uns wie kühne Zukunftsmusik
der Ziegel sehen lassen. Mit einer Rohdichte von 0,75 kg/dm³ und einer Mauerwerksdruckspannung von 1,2 MN/m² würde er sogar einer extremen Belastung von bis zu 120 t auf einen Quadratmeter Wand Stand halten
vorhandenen Attikaabdeckung aus Brettsperrholz eingebaut werden. Getragen wird das enorme Gewicht von rund 1.000 kg je Fichtenbaumstamm durch einen separaten Fundamentstreifen. Weiteren Halt finden die Stämme [...] dauerhaft eine technisch…
aus Aluminium (T30 1-flgl. mit Anbauteilen, T30 2-flgl. mit Anbauteilen, RS 1-flgl. mit Anbauteilen, F90 Festverglasung), System NovoPorta Premio (Premio T30 1-flgl., Premio MZ 1-flgl.) sowie Feuersc [...] ngen in F90. Der Barbereich wird vom…
authentischen Umsetzung des Themas Skandinavien. Das gigantische Bauprojekt mit 304 Zimmern/ Suiten und 1.300 Betten bietet auf einem Areal von knapp 6.000 m2 alles, was ein modernes Hotel bieten sollte. Bei
eingeführt (BAnz AT 10.10.2017 B1). Neben dem Datenaustauschstandard XRechnung können auch andere etablierte Datenaustauschstandards verwendet werden, wenn sie – wie z. B. ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Wei [...] sind und den Zugang der…
sowie Konferenz- und Veranstaltungsräume. Salto auf der ITB vom 4. bis 6. März in Berlin: Halle 7.1C, Stand 114 Salto auf der Internorga vom 14. bis 18. März 2025 in Hamburg: Halle A2, Stand 219 sowie
dar. Sogar der Kölner Dom würde an der höchsten Stelle darunter Platz finden. Über eine Strecke von 1,7 Kilometern erstreckt sich das Bauwerk, dessen vielschichtige elektrotechnische Infrastruktur von [...] können, wurden mittels der…
haft: Hier gingen die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Millionen Tonnen zurück (minus 4,1 Prozent). Zentraler Grund dafür ist, dass infolge der hohen Windkrafteinspeisung weniger Steinkohle [...] Ein Grund dafür ist, dass nach Daten…
Hausbewohner liegt: Hebel 1: Die Ölheizung austauschen: Minus 10 Tonnen CO2 durch Holzpellets Hebel 2: Zu Ökostrom wechseln: Minus 1,4 Tonnen CO2 Hebel 3: Die Raumtemperatur absenken: Minus 1 Tonne CO2 Hebel 4:
für unwirksam erklärt, obwohl in der Vorinstanz die Unterschlagung von zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro nachgewiesen worden war. Dieser Fall, der Fall Emmely, hat die Frage aufgeworfen, ob Bagatellen
Die bionische Konstruktion besteht aus 1.389 Stahlrohrstäben, welche in jeweils 269 Knoten zusammengesteckt sind. Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfläche [...] wird die Zellteilung, der…
(von 45 Prozent der Befragten auf Rang 1 gesetzt), gefolgt von der Versorgung mit vielfältigen, hochwertigen und gesunden Lebensmitteln (von 43 Prozent auf Rang 1 gesetzt). Allerdings haben die Befragten [...] (von 50 Prozent auf Rang 1…
attraktiven Konditionen von 4,75 % p.a. (Laufzeit bis 2023) bzw. 5,75 % p.a. (Laufzeit bis 2033) hat über 1.000 Anlegerinnen und Anleger, darunter auch mehrere Stiftungen, angesprochen. Die Grundidee des Kra [...] konnten rund 80 Prozent des…
KfW hat die Zuschussätze für Investitionen in die Barrierereduzierung im November 2015 erhöht. Seit 1. April 2016 unterstützt die Förderbank mit Krediten auch die Sicherung gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche [...] sichern möchte, erhält je nach…
13. Juli 2012 in Berlin und versprach, die KfW-Programme zur CO 2 -Gebäudesanierung in Kommunen zum 1.9.2012 nochmals zu verbessern. Das ist auch bitter nötig, denn mit Auslaufen des Konjunkturpakets II [...] kt zur energetischen Sanierung…
Projekte zugelassen, die nach dem 1. Januar 2012 und vor dem 15. Mai 2015 in Deutschland fertiggestellt und mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden nach DIN 18516-1 ausgeführt worden sind. Die Auslob [...] prämiert Lösungen für die Fassade…
g. So werden Solarthermieanlagen mit mindestens 2.000 Euro bezuschusst, Wärmepumpen mit mindestens 1.300 Euro und Pelletkessel ab 3.000 Euro. Wird eine besonders alte und ineffiziente Gas- oder Ölheizung
Klimaziele ernsthaft verfolgen will, ist eine Erhöhung der Modernisierungsquote im Gebäudebereich auf rund 1,6 Prozent jährlich zwingend erforderlich. Das entspricht nahe zueiner Verdoppelung der aktuellen Quote
Einblasmaschinen. Technische Eigenschaften und Umweltvorteile Pure Floc KD ist nicht brennbar (Klasse A1), dämmt effektiv gegen Kälte, Hitze und Lärm, besteht überwiegend aus Recyclingglas und enthält keine
en ausgestattet. Herausfordernder Sanierungsuntergrund Die Gebäudehülle wurde auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern mit einer vorgehängten hinterlüfteten Tonality-Keramikfassade von Leipfinger-Bader
Förderung nunmehr für alle Häuser mit Bauantrag bzw. Bauanzeige vor dem 1.2.2002 in Anspruch genommen werden– statt bisher dem 1.1.1995.“ Sowohl die Förderhöhe als auch der Kreis der Förderberechtigten [...] mehr Häuser – so lassen sich die…
Auch in diesem Jahr müssen Hauseigentümer gesetzliche Änderungen beachten. So haben am 1. Juli 2018 die ersten Pflicht-Energieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Beim Umstieg auf erneuerbare [...] verpachtet werden. Sie benötigen…