Energetische Hülle und "Gesicht"

Deutscher Fassadenpreis 2015 für VHF ausgelobt

News
Deutscher Fassadenpreis 2015 für VHF ausgelobt

Der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) lobt  auch 2015 den Deutschen Fassadenpreis für gestalterisch, technisch und wirtschaftlich herausragende und nachhaltige Fassadenlösungen aus. Bis zum 15. Mai 2015 können Vorschläge eingereicht werden.  Eine Jury prämiert Lösungen für die Fassade als energetische Hülle und als „Gesicht“ von Gebäuden. Diese werden am 1. Oktober in einer Festveranstaltung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main präsentiert.

Mit dem Deutschen Fassadenpreis für VHF würdigt der FVHF seit 1999 außergewöhnliche Leistungen von Architekten, Ingenieuren und ihren Bauherren. Beste Chancen auf eine Auszeichnung haben innovative Projekte, deren nachhaltige Fassadenlösungen gestalterische, technische und wirtschaftliche Vorzüge gleichermaßen vereinen. Zur Teilnahme sind Projekte zugelassen, die nach dem 1. Januar 2012 und vor dem 15. Mai 2015 in Deutschland fertiggestellt und mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden nach DIN 18516-1 ausgeführt worden sind. Die Auslobungsbedingungen stehen unter www.FVHF.de, Projekte können bis zum 15. Mai 2015 auch online unter www.fassadenpreis2015.FvHF.de eingereicht werden. Der online-Upload ermöglicht es Planern erstmalig, die Projektbeschreibungen und Darstellungen noch einfacher und rascher einzureichen. Im Juni wählt eine Fachjury nach den Merkmalen der VHF – Gestaltung, Technik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – die besten Lösungen. Das Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro wird auf das Siegerprojekt und gegebenenfalls weitere Anerkennungen aufgeteilt. Die Bundesstiftung Baukultur bezeichnet den Deutschen Fassadenpreis für VHF als einen der „bundesweit bedeutsamen Preise auf dem Gebiet der Baukultur“.

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.fvhf.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>