Varianten des Lehmblocks an: den großformatigen Lehmbloc-1,8 und den kleinformatigen Lehmbloc 2,0 für tragendes Mauerwerk sowie den großformatigen Lehmbloc-1,4 für nichttragendes Mauerwerk. Ein passender Mauermörtel
noch auf die Optik oder Qualität der Klinker wurden festgestellt. Das Projekt BioBrick2 läuft vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025. Koordiniert wird das Projekt vom Fraunhofer Institut UMSICHT, mit
reduziert den Betonverbrauch. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben mit 1,5 Millionen Euro, wovon 407.000 Euro an die Universität Siegen gehen. „Beton ist im Bausektor einer [...] n Bauen leisten", sagt…
erung in Gold und in Silber als Standard im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Nachhaltige Ressourcengewinnung“ in der Qualitätsstufe 1.2 anerkannt. Dadurch ist CSC-zertifizierter Beton in den Stufen Silber [...] sowohl das Betonunternehmen bzw.…
er Feinstäube und deren Eliminierung aus der Raumluft mit entsprechenden Luftfiltern der Klasse ePM1. Dabei ging er sowohl auf die Analysemöglichkeiten in Bezug auf die Raumluftqualität ein, als auch auf [...] Produktauswahl wichtige Prüfnorm…
Software überzeugen: Auch der Investorenstamm ist gewachsen. Nach der erfolgreichen Seed-Finanzierung über 1,8 Millionen Euro im Dezember 2018 gewinnt Capmo mit dem VC Capnamic Ventures einen B2B SaaS Spezialisten
t von nur 2 kg/m² ist ideal für Sanierungen, wo es auf jedes Gramm ankommt. Die Aufbauhöhe von nur 1,6 mm beeinträchtigt den Wasserablauf nicht. Auch auf leicht geneigten und feuchten Dächern bietet das
verringerte Sauerstoffzufuhr weniger Nahrung. Bei der Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 trägt die Climacell-Dämmung die Bezeichnung B–s2, d0. Die Buchstaben stehen für die Eigenschaften „schwer
Stahlbau fast identische Kosten von 1.510 bis 1.800 Euro und für den Massivbau Kosten von 1.540 bis 1.760 Euro. Da kein neues Bauland benötigt wird und die Infrastruktur schon vorhanden ist, entfallen [...] en liegen bei etwa 1.800 Euro pro qm…
raum beträgt 50 Jahre. Wie im ersten Abschnitt erwähnt, folgt OneClick LCA der Norm (siehe Tabelle 1). Modul D berücksichtigt die Potentiale und Lasten der Nachnutzung aus Wiederverwendung oder Recycling [...] aufkommen muss und wir Planende…
Die aktuelle Version 2025.1 von NEVARIS Build und Success X erweitert die Möglichkeiten in der modellbasierten Planung. Dazu zählen ein kostenloser BIM-Viewer, eine optimierte automatische Bemusterung
und -ergänzungen waren so darzustellen, dass jederzeit Überblick und Transparenz gegeben sind (Abb. 1). Darüber hinaus sollte die neue Software cloudbasiert und responsiv sein, ein flexibles Nutzermodell
vom Erdgeschoss bin in die oberste 22. Etage des Nord- bzw. in die 24. Etage des Südturms, um rund 1.150 Beschäftigte und zahlreiche Besucher zu befördern. Die Herausforderung liegt in der Bewältigung
in ihrer Rede zuvor über die "Schlüsselrolle für Klimaschutz und Energiewende“ der Baubranche. Den 1. Preis für Produktinnovation beim BAKA Award 2015 gewinnt der „Colt ClimaTower“, ein besonders innovatives
noch um 5,1 Prozent als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung. Dahingegen war im vierten Quartal 2020 noch ein starker Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in Höhe von 21,1 Prozent zu [...] ersten Quartal 2021 deutlich an.…
Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung abgesagt. Die Schweiz hat bereits alles ab 1.000 Zuschauern verboten. Im Bundestag wird noch debattiert. Last but not least: Sorgen Sie unbedingt
000-Einwohner-Städtchens Holzminden. Es formuliert ein neues Entree zum Gelände von Stiebel Eltron. Rund 1.400 Mitarbeiter sind an diesem Hauptstandort des Familienunternehmens tätig, vor allem in den Produ
n und • immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen Thomas Glatte Corporate Real Estate Management 1. Auflage Erschienen 2019 bei Springer Vieweg, Heidelberg/Berlin 55 Seiten, 12 s/w-Illustrationen, Softcover
ng GmbH, Gaimersheim. Autor vieler Publikationen insb. zu CSR, Mitglied des DIN-Ausschusses NASG-AA1 "Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen"; vertrat in der Arbeitsgruppe zur ISO 26 000 die
der theoretischen Arbeit und Exkursionen wurden auch handgefertigte Zeichnungen im Maßstab 1:10 erstellt sowie 1:1-Prototypen der Fassaden in Stein, Ziegel und Holz gestaltet und gefertigt. Das Buch analysiert
Termine: 24. und 25. März 2015 in Berlin, 23. und 24. Juni 2015 in Stuttgart Teilnahmegebühr: 1.360 €, bzw. 1.260 € für VDI-Mitglieder, jeweils zzgl. 19 % MwSt. Weitere Informationen: www.vdi-wissensforum
TqpE Link zur CRA-Serie auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLOsFYd69h_dU4fenUv1eOeTVggBu1DQxx Blog zum CRA von THA_innos: www.tha.de/cyber-resilience-act Institut für innovative Sicherheit
notwendig und bei Bekanntwerden einer sog. Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach der Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
notwendig und bei Bekanntwerden einer sogenannten Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
auch auf der Fachmesse DACH+HOLZ aufgegriffen. Auf der neugeschaffenen Fläche der Galerie in Halle 1 wird es eine Sonderschau rund um den Einsatz von Drohnen geben. Bei der Beurteilung eines Dachs – zum
Nationalen Anhänge zu DIN EN 1992-1-1 und DIN 1045-3 redaktionell aktualisiert. Für die Planung der Bewehrung und der Betondeckung im Hochbau gilt DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2, Teil 1-1) in Verbindung mit dem Nationalen [...] dass die…
geringere Baugröße auf. Mit einer höchsten Dauerspannung von 180 V DC und einem maximalen Betriebsstrom von 1 A kann die DBX TC B 180 auch außerhalb von Telekommunikationsanwendungen universell zum Schutz von MSR
Energieeffizienz“ und zusätzliche Förderangebote im Umfang von gut 1 Milliarde Euro gemäß Beschluss der Spitzenvertreter der Regierungsparteien vom 1. Juli diesen Jahres. Weiterhin sollten auch durch den Ausbau
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
Rudolphi und Prof. Dr. Günther Bachmann, dem Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. Laut DGNB Präsident
Nutzerkomfort optimierter Gebäude und Quartiere entwickelt – das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt rund 1.200 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Ein Netzwerk
rschutz Dr. Katarina Barley und DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi überreichten den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. DGNB Preis „Na [...] gegen das Zukunftsmuseum „Futurium“…
großes Plus erzielen – und das, nachdem wir bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren.“ Exakt 1.711 Gebäude, Innenräume und Quartiere haben den Zertifizierungsprozess der DGNB im Jahr 2018 erfolgreich [...] Rechnet man die kleinen…
des nachhaltigen Planens und Bauens. Unter dem Motto „Meet the Leaders of Sustainability“ kamen am 1. und 2. Juli rund 1400 Besucher zu den Veranstaltungen. Harald Link
durchführen möchte, kann dies problemlos im Rahmen der Neubauzertifizierung machen. Anmeldung ab dem 1. Juli 2023 möglich, Übergangsfrist für bisherige Systemversion Der komplette Kriterienkatalog der Version [...] Zertifizierung auf Grundlage…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
vorgestellt hat, steht vom Kooperationspartner LLH Software das neueste Erweiterungsmodul DIG-CAD 5.0 ArCon1.4 zur Verfügung. Es ermöglicht mithilfe des MB-Austauschformats die verlustfreie Datenübernahme aus
erfolgt idealerweise direkt auf dem Estrich unter den Fliesen. Das Sortiment umfasst Matten von 0,5 bis 5,1 m2 und deckt zusammen mit Einzelmatten nahezu jede Raumgröße ab. Die "Comfort Floor" Fußbodentemperierung
g, Kostenanschlag und verpreistes Leistungsverzeichnis. Hier sollte genau aufgepasst werden. Frage 1 und 2 : Ein Auftraggeber stellt folgende zwei Fragen: „Kann ich von meinem Architekten verlangen, dass
4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
grundlegender Fragen - Vermittlung praxisnahen und sofort einsetzbaren Wissens Inhalte des Seminars: Teil 1: Vertragsrecht Teil 2: Bauvorbereitung Teil 3: Bauablauf Teil 4: Abrechnung, Abnahme und Verjährung
EUROBAUSTOFF mit einer für die Branche wichtigen Auszeichnung gekürt: „TOP-Lieferant 2017“ - in: Kategorie 1 - Partnerschaft In Anwesenheit von 130 Teilnehmern, bestehend aus Eurobaustoff-Händlern der „Fachgruppe
Das Modell ist in den Arbeitsentwurf der neuen Eurocode-Generation prEN 1991-1-3: 2022 übernommen worden, jedoch mit Änderungen und Erweiterungen, die in diesem Beitrag vorgestellt und auf Stichhaltigkeit [...] Daten). Wegen verbliebener…
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
2027 eine neue Generation von Baunormen zur Verfügung zu stellen. Für die Schneelastnorm DIN EN 1991-1-3: 2010 werden die Dachschneelastmodelle teilweise weitgehend ergänzt und überarbeitet. Einige der neuen
„flott“ zu machen. Dabei ist unstrittig: Auch die beste technische Performance funktioniert nur mit Strom1. In einem Klinikum zur medizinischen Grundversorgung mit 430 Belegungsbetten wurden zur Minimierung [...] diente als erster Schritt die…
Forum Verlag Herkert GmbH, Merching 654 Seiten, 10,6 x 14,7 x 3,2 cm, broschiert ISBN 978-3-86586-177-1 63,00 Euro (Print-Ausgabe oder eBook) 95,00 Euro (Print-Ausgabe und eBook Kombi-Paket) www.forum-verlag
Optigrün-Systemlösung „SolarGrünDach“ wurde zudem erfolgreich im Windkanal getestet. Praxis-Beispiel 1: „SolarGrünDach“ Erich-Kästner-Schule Langenfeld Bei dem zu begrünenden Dach handelte es ich um einen
eine wesentliche Leitidee des Konversionsprojektes Franklin in Mannheim. Im kompletten Erd- und dem 1. Obergeschoss werden Maisonettewohnungen mit deutlich größeren Grundrissen als in den weiteren Ober [...] bzw. dritten Geschoss. Dies führt…
der Baustoff- und Bauproduktindustrie eigene EPDs zu erstellen. Zusammen haben sie bereits mehr als 1.700 EPDs veröffentlicht, welche unter https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds öffentlich und zum
Technische Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstätten-Richtlinien – ASR) Zwei Tipps aus der Praxis: 1. Jedes Bundesland weist auf seiner Homepage (i. d. R. Bauministerium) die aktuell geltenden Verordnungen [...] Versammlungsstätten, Hochhäuser…
Bedarfs auf Fachkräfte aus Drittstaaten angewiesen. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird ab dem 1. März 2020 der Rahmen für die gezielte und gesteuerte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte geschaffen
of Public Use Facilities (HESMOS) ein Integriertes Virtuelles Energielabor (IVEL) entwickelt (Abb. 1). Rubrik: Planen Bastian Bort, Marie-Christine Geißler
ausgezeichnet. Aus knapp 35 nominierten Hausentwürfen wählten 35.000 Teilnehmer ihre Favoriten. Mit 17,1 Prozent der Stimmen belegt das Haus des fränkischen Anbieters den 3. Platz unter den Familienhäusern
Beim größeren Angebot blieben 145 Menschen stehen, allerdings kauften nur 4 Probanden (3 %) ein Glas. 1 Ein Mehr an Angebot führt offensichtlich nicht zu einem Mehr an Verkäufen, im Gegenteil. Sicherlich [...] neigen Kunden zum preiswerten…
andere Ernterückstände. Bei der Verarbeitung von Kaffee fallen große Mengen an Fruchtfleisch an – rund 1,8 Tonnen pro Tonne Rohkaffee. Diese sogenannte Kaffeepulpe ist schwer kompostierbar, lässt sich kaum
Rückhaltevolumen wird durch ihre Bauweise kleiner als bei kubischen Formen. Durch die Innenhöhe von 1,25 m ist CaviLine nach der Definition der DGUV zugänglich, Wartung und Reinigung können so mit einfachen
„Das Labor ist einzigartig, da es tief im kristallinen Gebirge ist. Über dem Labor befindet sich circa 1,2 Kilometer Granit“, sagt der Seismologe. Und weiter: „Das ist das Gestein, das man fast überall in
mit kommerziellen Produktenebenso wie mit Neuentwicklungen. Das Ergebnis: In etwa 30 Prozent der über 1.100 getesteten Versuchsvarianten konnte eine wachstumsstimulierende Wirkung der Bioeffektoren nachgewiesen [...] Biofector („Resource…
umpe den Bedarf an Raumwärme und Trinkwarmwasser vollständig ab. Für den Betrieb der modulierenden 1,5-6-kW-Sole-Wärmepumpe wurden drei Sole-Sonden-Bohrungen von einer Tiefe von bis zu 70 Metern vorgenommen
Vorzügen Als vollmineralisches System bietet das Produkt den hohen Brandschutz der Baustoffklasse A1, denn durch seine mineralischen Bestandteile wie Gesteine, Sand, Kalk und Zement ist es nicht brennbar
treten Honorarverluste in. Die Ermittlung der anrechenbaren Kosten als Honorarbasis ist in § 4 Abs. 1 HOAI geregelt. Die a.K. werden als Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung [...] ngenden Aufwendungen bestimmt.…
hen Bauprojekts der öffentlichen Hand Verlag: Building Smart Verlag Deutschland, Beuth Verlag GmbH 1. Auflage, 2021 224 Seiten, A5, Gebunden ISBN 978-3-410-29953-0 E-BOOK 978-3-410-29954-7 Preis: ab 62
Beispiel Horizontalschnitte, Innenwandanschlüsse und Lichtkuppeln. Als Grundlage dient die DIN V 18599-1 mit den Angaben zur Bestimmung der wärmeübertragenden Umfassungsfläche. Das Beiblatt wird durch zusätzliche
Wegweiser, Begründungen, Kommentare Wer in Deutschland baut, kommt ab dem 1. November 2020 nicht mehr am GEG vorbei. Hier bietet der vorliegende Band aus der Reihe Beuth Recht eine fundierte, griffige [...] Schettler-Köhler Das neue…
erhöht sich beispielsweise die Förderung für eine besonders effiziente Anlage mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung von 1.500 auf 3.515 Euro. Mit der novellierten Richtlinie wird eine Maßnahme aus dem A
Gemeindeareals im Oberallgäu sind als Landschafts- oder Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf dem Oberjoch auf 1.200 Metern Höhe hat eine Hotelier-Bauherrenfamilie ihren traditionsreichen 4-Sterne-Standort in stofflicher
eingebaut. Auch die Kühlung der Maschine wurde von Colt realisiert. Der Volumenstrom beträgt max. 22,1 m³ je Stunde, die benötigte Kälteleistung beläuft sich auf 166,7 kW. Erreicht wurden diese Werte mit
r Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen. Er umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden [...] net die Projekte zur…
einen kann die Dauer der Haftung beschränkt werden. Diese beträgt Bauwerke betreffend nach § 634 a Abs. 1 Ziff. 2 BGB fünf Jahre. Zum anderen kann die Höhe der Haftung –welche gesetzlich unbegrenzt ist – durch
Produkt aus. Der Kupferton bleibt dauerhaft unverändert. Vorteile gegenüber Kupfer: geringes Gewicht (1/3 des Gewichtes von Kupfer), geringere Materialkosten, einfacher zu verarbeiten, insbesondere als v [...] daher ist kein Abblättern,…
Wunschadresse noch frei ist“, sagt Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. 1&1 bietet für Geschäftskunden den Tarif „1&1 De-Mail Plus“ an. Das Komplettpaket (Preis 9,99 Euro/Monat) beinhaltet [...] Im Unterschied zur…
hohem Strahlungsanteil, wie den Roth Komfortdecken, liegt die empfundene Raumtemperatur im Kühlfall um 1,5 bis 2 Kelvin unterhalb der Raumlufttemperatur. Die Gesamtleistung für die Temperierung wird durch
en aus Tonmineralen, die Feuchtigkeit aufnehmen können. Pro Quadratmeter nehmen die Platten bis zu 1,7 Liter Wasser auf, ohne dass es zu Schäden kommt. Dies hat das Fraunhofer Institut geprüft. Das neue
für die FOAMGLAS® Innendämmung erhältlich: Mit PC® FINISH in den Varianten 0 und 1,0 sowie 2,5 und dem Grundputz PC® 74 A1 wird der dampfdichte und nichtbrennbare Aufbau um ein rein mineralisches Innenputzsystem [...] Innenputzsystem ergänzt.…
Bauingenieuren zu rechnen. Zwar ist gegenwärtig ein leichter Überhang von durchschnittlich jährlich ca. 1.500 Absolventen eines Bauingenieurstudiums im Vergleich zu altersbedingten Austritten aus dem Arbeitsmarkt
für einen Angemessenheitsvorbehalt und die Rückführung der 2009 ausgegliederten Leistungen der Anlage 1. Darüber hinaus appellierte Hans-Ulrich Kammeyer an alle Planer, sich nicht auf einen ruinösen Prei [...] der Dienstleistungsrichtlinie…
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort Erschienen 2016 bei Springer Vieweg 260 Seiten, 14,8 x 1,8 x 21 cm Softcover: ISBN 978-3-658-16453-9 29,99 EUR E-Book: ISBN SBN 978-3-658-16454-6 22,90 EUR Weitere
Herstellung – vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material nicht rennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiven Strahlungen
welche den Brandschutz beziehungsweise die Sicherheit der Öffentlichkeit betreffen. So schreibt § 1 (1) Nr. 1 Baugesetzbuch vor, dass bei der Aufstellung von Bauleitplänen „die allgemeinen Anforderungen an [...] Teilgebietes dar. In diesem…
diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt, das die Teilnehmerpraxis nah an das Thema heranführen soll. Das Ref
PeP-7-Kennzahlen sind sieben besonders aussagefähige und schnell zu ermittelnde Werte definiert (Abb. 1), mit denen das „Unternehmen Planungsbüro“ analysiert und ein Soll-/Ist-Vergleich vorgenommen werden
einem Faktor von 1,86, dann berechnet sich der Vollkostenstundensatz wie folgt: Vollkostenstundensatz = Teilkostenstundensatz * Gemeinkostenfaktor Vollkostenstundensatz = 25,00 EUR/Stunde * 1,86 Vollkoste [...] Beispiel zunächst wie folgt:…
In Potsdam erscheinen regelmäßig die "Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.". In Heft 1, Jahrgang 2007, wurde ein Vortrag von Dr. Klaus Arlt zu den "Wissenschaften in Potsdam" veröffentlicht
Die PeP-7-Kennzahlen sind die sieben besonders aussagefähigen und schnell zu ermittelnden Werte (Abb. 1), mit denen Status und Kurs für das „Unternehmen Planungsbüro“ bestimmt werden können. Clemens Schramm
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Der einstige Hygieneraum wird mit seinen durchschnittlich 9,1 m² zunehmend zur Wohlfühloase. Zum einen ist es der demografische Wandel, der das Thema befeuert, denn
Bauordnungsrecht nicht gerechtfertigte Anforderungen. Alle Bauordnungen der Bundesländer fordern wie § 33 (1) MBO ausdrücklich: „Für Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum wie Wohnungen, Praxen
führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgänge und Rettungsfenster
Industrieanlage anschließende Rückbau beendet ihren Lebenslauf und den der dazugehörigen Technologie (1). Bei der Ausführung dieser Maßnahmen spielen – wie bei Schaffung und Betrieb der Anlage – neben te