In einer aktuellen Umfrage unter Energieberatern kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gibt es noch sehr großen Nachholbedarf. Du
Kodex für Baukultur: Leitfaden für die Gestaltung unserer Lebensräume veröffentlicht Mit Unterstützung aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft initiierten und entwickelten das Institut für Corpora
Bislang sind Gebäude und Liegenschaften nicht flächendeckend resilient gestaltet. Ihre Anpassungsfähigkeit an Klimafolgen muss erhöht werden, um für die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels
Mit einem Investment in Höhe von 30 Mio. USD wird Capmo seine gleichnamige Baumangement-Software durch weitere Anwendungsfälle entlang des gesamten Bauablaufs ergänzen. Dadurch werden Anwender mit ein
Fachartikel Bauplaner Archiv 2025 Juni (19) April (5) Februar (11) 2024 Dezember (13) Oktober (21) August (10) Juni (10) April (17) Februar (19) 2023 Dezember (15) November (15) Oktober (16) September
Licht macht Dinge sichtbar – und hat in jedem Fall eine Wirkung. Häufig verkennen wir aber seine Bedeutung, denn das Auge ist ein gutmütiges Organ. Es toleriert schlechte Beleuchtung und gleicht sie u
Interview mit Claire Rutkowski, Chief Information Officer Bentley Systems Es ist noch nicht klar, ob Mitarbeiter ermutigt werden, ins Büro zurückzukehren oder ob das Arbeiten weitgehend von zu Hause a
Der außergewöhnliche Entwurf des FC-Campus sorgt in Verbindung mit kluger und fortschrittlicher Technologie für eine Balance zwischen Nutzerkomfort, Energiebedarf und Design. Die Nurglaskonstruktion „
Durch die Corona-Pandemie wurde die Digitalisierung der Arbeitswelt immens beschleunigt. Sie gestaltet maßgeblich die Zukunft, bietet neue Möglichkeiten in Sachen Bild: Bene GmbHRemote-Work und Homeof
Nicht nur der Bauherrschaft, sondern auch allen Projektbeteiligten ist daran gelegen, die Effizienz zu erhöhen sowie Fehler zu vermeiden. Zwei Ansätze, die sich eignen, dieses gemeinsame Ziel im Proje
Bei jeder Maßnahme entsteht mit den individuellen Projektpartnern ein neues Team, das im Zusammenspiel Architektur, Innendesign und Raumplanung miteinander interagiert. Dabei hat die Projektleitung im
Das 2000 von Jürgen Steffens, Olaf Drehsen und den Brüdern Konstantin und Frederik Jaspert gegründete Büro JSWD hat bis heute mehr als 50 Bauten in Deutschland und im europäischen Ausland realisiert.
Durch den Klimawandel nimmt die Zahl heißer Sommertage stetig zu. Büros und Wohnungen heizen sich auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Vor diesem Hintergrund ist mit einer deutlichen Zunahme an Neu
Gegründet wurde das Büro von Gerhard Duschl, die beiden Söhne Andreas und Hanns Duschl sind in der Geschäftsführung bzw. als Planer und Projektleiter im Büro tätig. In der Zentrale in Rosenheim steuer
Recycling von Sto Damit wertvolle Rohstoffe weiter genutzt werden können, bietet Sto jetzt die Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt an. Dadurch landet dieser nicht mehr auf der Deponie, sondern geht in
BIM verlangt eine neue Kultur des konstruktiven Miteinanders: Expertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen müssen ihre Kenntnisse früher und auf Augenhöhe zusammenbringen. Zum erfolgreichen Ei
PLANUNG & ANWENDUNG Auf zu neuen Ufern Bettina Gehbauer-Schumacher Bei Kosten stets den Überblick behalten Sylvia Braun Keine überquellenden Postfächer mehr Thomas Schaefer Die Königsdisziplin im digi
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Die neue Mensa in Heilbronn ist eingebettet in den Campusplatz und erhebt sich dort als künstliche Hügellandschaft. Hier wurden nicht nur der eigentliche Speisesaal mit über 500 Sitzplätzen sowie die
Zwei Jahre Planung, eineinhalb Jahre Bauzeit und 74 fröhliche Kindergesichter: Die LamiKita in Rehau wurde im September 2020 erstmals von ihren Kids erobert. Seitdem ist die Kita ein Ort für Entdeckun
Mit seinen letzten noch kurz vor seinem Tod zusammengestellten „Erkenntnissen und Anregungen“ in der Juni-Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts ist es Stephan Polónyi – wie so oft auch schon zu Lebzei
Photovoltaikanlagen an der Fassade und auf dem Dach, eine hochwärmedämmende Gebäudehülle und eine Kombination von Erdwärme und Solarthermie: Das neue Rathaus von Freiburg im Stadtteil Stühlinger gilt
Die Aufgabe bestand darin, das fortschrittliche pädagogische Konzept in einem nachhaltigen Gebäude mit deutlicher Erkennbarkeit eines modernen Baukörpers zum Ausdruck zu bringen. Weiterhin musste der
Ohne Beton sähe die Welt anders aus. Mit der Entwicklung der Stahlbeton-Skelettbauweise zum Ende des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, erstmals beim Bau der Hochhäuser in Amerika in großem Stil ei
Die amtliche Begründung zur HOAI 2021 geht als Regelfall davon aus, dass die Vertragsparteien vereinbaren, das Honorar auf der Grundlage der Honorarparameter der HOAI zu ermitteln, weil dies zu einer
Zum Arbeitsleben gehört auch Arbeitsunfähigkeit. Kein Mensch kann stets seine volle Leistung erbringen. So betrug 2020 die Krankenrate ca. 5 %, bei 220 Arbeitstagen fällt damit jeder Arbeitnehmer (AN)
Vermutlich wünschen sich alle, die ein Unternehmen oder ein Team führen, dass sie mit hochmotivierten Menschen ihre Arbeit verrichten, die in ihrem Job einen Sinn sehen. Doch wie erreicht man das und
Passend zur Fußball-EM lautete das Wettbewerbsthema seit dem vergangenen Herbst: Wer plant und baut das durchdachteste Stadiondach? Die Aufgabenstellung sah vor, dass die Nachwuchsingenieurinnen und -
Das Grundstück in der Fürther Innenstadt liegt in einem denkmalgeschützten Umfeld mit stark begrenzten Zufahrts- und Andienungsmöglichkeiten. In die Konzeption und die Umsetzung des Tragwerks mussten
Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde im April 2018 das astronomische Erlebniszentrum „ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum“ in Garching bei München eröffnet. Das futuristische Gebäude ve
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Den Sternen so nah Ein Gebäude für die Begegnung mit dem Universum Eva Mittner Ein Museum für Ludwig Erhard Neubau im Umfeld unterschiedlichster Bedingungen Ol
Der Technischen Universität Ilmenau ist es in einem soeben abgeschlossenen Forschungsprojekt gelungen, mit innovativen Technologien die elektrochemische Energieumwandlung für den Einsatz regenerativer
Wettbewerbsfähigkeit stärken Regionale Wettbewerbsfähigkeit braucht die dauerhafte Anstrengung von Akteuren aus Politik, Planung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die unterschiedliche Ausgangslage, a
Der 7. VFIB-Erfahrungsaustausch in diesem Jahr findet am 9. November 2021 als Videokonferenz statt. Anerkannte Experten aus Bauverwaltungen, Ingenieurbüros und Unternehmen informieren in zwölf Fachvor
Am 30. Juni 2021 hat die Expertenkommission Fracking dem Deutschen Bundestag ihren dritten Jahresbericht vorgelegt, auf dessen Grundlage im Folgenden über die Aufhebung des Verbots von Fracking in unk
Der zweigeschossige Ergänzungsbau der Gerhard-Thielcke-Realschule in Radolfzell ist ein Gebäude aus Stahl und Holz. Flächenelemente (LFE) von Lignatur lieferten die tragfähige Lösung für die Geschoss-
Eigenverantwortung zum Schutz des Trinkwassers gefordert Starkregen erhöht Pegelstände von Flüssen und Seen, Oberflächengewässer werden durch Überschwemmungen verunreinigt, Kläranlagen geflutet. Gülle
Deutschland hat seine Investitionen in die Schieneninfrastruktur im vergangenen Jahr um fast 16 Prozent auf 88 Euro pro Einwohner erhöht und damit so viel in den klimafreundlichen Verkehrsträger inves
Das Hochwasser in Deutschland ist abgeklungen, doch die Auswirkungen bleiben und stellen die Betroffenen vor Herausforderungen: Wohnhäuser, Bahnstrecken, Straßen und Hänge sind schwer beschädigt. Der
Marktplatz für BIM-Produkte Für Ingenieure und Planer weltweit bietet die Plattform "BIMobject.com" einen digitalen Marktplatz mit über 2000 Herstellern der Baubranche und 2 Mio. registrierten Anwende
Seit kurzem nutzt der Sanha-Planungsservice bei der Berechnung und Zeichnung anspruchsvoller 3D-Planungen auch Plancal Nova, eine umfangreiche 3-D-Zeichnungs- bzw. CAD/CAE-Software für die Gebäudetech
Fachwissen für die Baustelle: Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Gruppe (München) praxisorientierte Tipps für die Errichtung eines Ziegelhauses. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen be
Als Hilfsmittel im Planungsprozess und zur Erfassung der Kundenwünsche für ein Smartes Gebäude bietet das Institut für Gebäudetechnologie GmbH (IGT) den Fragebogen „Smart Home und Smart Office“ sowie
Wie sind Kommunen und Regionen auf den Klimawandel vorbereitet und was kann jede und jeder Einzelne tun? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt zahlreiche Handlungshilfen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung auf der Baustelle entwickelt. Im Fokus des
Nach den verheerenden Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in den betroffenen Regionen an. Die beiden Ingenieurkammern der besonders betroffenen Bundesländer haben mit geeigneten Ingenieurinnen und In
Um Hochwassergefahren besser einschätzen zu können, sollen Gefahrenkarten historische Daten einbeziehen. Dafür plädieren Forschende am CEDIM – Center for Disaster Management and Risk Reduction Technol
Die Hochwasser- und Überflutungsgefahr steigt. „Der erste Reflex ist dann oft: Wir erhöhen den Deich!" Aber solche technischen Maßnahmen verlagern das Problem nur flussabwärts. Mit seinem Team hat Pro
Im Modellvorhaben „Green Urban Labs II“ erproben sechs Kommunen innovative Ansätze, um innerstädtisches Grün zu stärken und ihre Grün- und Freiräume zu entwickeln. Modellvorhaben Green Urban Labs II v
Im Rahmen eines Forschungsprojektes bilanzierten Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die Lebenszyklen von Verglasungen und Fenst
Großprojekte im Bereich Infrastruktur sorgen in der Öffentlichkeit immer wieder für ausgiebige Diskussionen und teilweise massive Proteste. Wie können die beteiligten Akteure und Ingenieure gemeinsam
Neues Verfahren aus der Biomechanik gegen den Trockenstress Wie können Bäume auch im Klimawandel widerstandsfähig bleiben? Biomechaniker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben mit der Me
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig haben die Vision des autonomen Parkens Wirklichkeit werden lassen. Das Parkhaus am Flughafen wurde dabei für über zwei
Kostengünstig, langlebig und stabil sollen Bauteile in der Regel sein. Wie man sie gestaltet, wissen Ingenieurinnen und Ingenieure aus Erfahrung. Aber könnten sie nicht noch ein wenig besser werden? D
Aktives Lichtsegel Indusail Luminous von Kiefer Klimatechnik Kiefer Klimatechnik erweitert sein bekanntes und bewährtes aktives Akustiksegel Indusail System um die im Deckensegel integrierte Flächenbe
Angesichts zunehmender Starkregenfälle im Wechsel mit immer längeren Hitzeperioden fordert die Bundesingenieurkammer, zügig neue Wege bei der Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen. „Wir werd
Anziehende Preise für Holz, Stahl und Dämmmaterialien Laut Statistischem Bundestamt (Destatis) stiegen die Erzeugerpreise für Baustoffe wie Holz, Stahl oder Dämmmaterialien deutlich: Konstruktionsvoll
Statistisches Bundesamt: Mehrheit der Bauherren baut mineralisch Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes war Mauerwerk auch 2020 die favorisierte Bauweise im Wohnungsbau. Egal ob Einfamili
Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne neue Landflächen in Anspruch zu nehmen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, RWE Renewables und
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) fördert nachhaltiges Bauen Die Bauindustrie bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung, die im Kern den generationsübergreifenden Erhalt von Leben für Men
Technische Akademie Esslingen (TAE) Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für
VdS-Bildungszentrum Wissen, das Sie weiterbringt! Das VdS-Bildungszentrum hat ein breites Angebot an professionellen Aus- und Fortbildungen in den Themenfeldern Brandschutz, Security, Elektrische Anla
ift-Brandschutzforum Zerbricht der europäische Brandschutz? am 16. und 17. Juni 2021 Nachdem nun klar ist, dass es auf absehbare Zeit keine einheitlichen europäischen Regeln für alle Brandschutzabschl
ISH digital 2021 Die Zukunft beginnt jetzt! Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen . Das Ziel: Aussteller, Besucher,
11. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2022 Der Fachkongress für die kommunale Energiewende Gemeinsam beschleunigen Fachbesucher und Veranstalter ein weiteres Mal online die kommunale Energiewende auf de
Parken Neueste Trends und zahlreiche Experten – alles rund um das Thema Parken Die Fachmesse PARKEN zeigt das gesamte Spektrum der Parkierungsbranche von der Parkhaussanierung über bargeldlose Bezahls
Bau-Portal FeuerTrutz wechselt in den Oktober 2021 18.–19. Oktober 2021, Nürnberg und digital Veranstaltung 18.02.2021 Bavaria Production Services GmbH C.R.S. iiMotion GmbH Feuertrutz Brandschutz Vera
Bei großen Betonfertigteilbehältern für die unterirdische Bevorratung von Pellets gibt es im Hinblick auf Platzbedarf und Transportkosten eine optimierte Variante, den Ovalbehälter. Mit reduziertem Ge
InfraTech 2022 Infrastruktur neu denken Die InfraTech, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, findet vom 11. bis 13. Januar 2022 in der Messe Essen statt. Neue Kontakte knüpfen, bestehende Beziehungen fe
Nach vier Jahren anspruchsvoller Arbeiten am Ersatzneubau der Talbrücke Rothof an der BAB 7, Nähe der unterfränkischen Ortschaft Rottendorf und Rothof, wurde die 410 Meter lange Fahrbahn Richtung Fuld
Hotel Pfösl authentisch erweitert und saniert Ein starkes Stück Neuanfang nebst technischen und energetischen Verbesserungen und völlig neuer Struktur für die Fassade. Damit wurde in der Kulisse der S
Bauherren machen sich immer mehr Gedanken darüber, wie sie die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie im neuen Eigenheim umsetzen können, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Neuartige LiFi-Systeme
Die überarbeitete Neuauflage des Fachbuchs Dämmung: Konstruktion – Bauphysik – Umsetzung bietet bei der Erstellung, Sanierung und Erneuerung von Gebäuden und Gebäudeteilen aktuelles Fachwissen zur reg
Passivhauszertifizierte Unterkonstruktion und widerstandsfähig gegen Schläge, Erdbeben und Explosion: Das VHF-Paneel-System „Sto-Ventec“ ist als robuste Fassadenkonstruktion bewährt, Schall- und Wärme
Der Neubau des Bayerischen Rundfunks in München ist 70 m breit und 190 m lang. Über allem erstrecken sich komplexe Flachdächer. Sie sollen möglichst sicher sein, denn dort wird viel moderne Technik zu
Am Standort des früheren Großmarktes für Gemüse, Obst und Blumen „Grønttorvet“ im Kopenhagener Stadtteil Valby entsteht bis 2025 ein neuer Wohnbezirk mit rund 3.000 gemischt genutzten Wohnungen, Läden
Die Erweiterung des Mercure Hotels München im Stadtteil Schwabing forderte die Projektbeteiligten heraus: Neben den baulichen Voraussetzungen lagen die privatrechtlichen Anforderungen des Bauherren an
Immer häufiger sieht man Klinkerfassaden – mittlerweile bis weit in den Süden Deutschlands. Sie verbinden das traditionelle Design von Backsteinfassaden mit heutigen Standards der Wärmedämmung. Klinke
Früher hauptsächlich in Form von Mauerwerkssteinen mit hoher Stabilität und Leistungsfähigkeit bekannt, steht Kalksandstein inzwischen für eine eigenständige solide Bauweise mit zeit- und kostensparen
Damit der Gebäudebereich bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden kann, muss der Wärmebedarf der Gebäude sinken, die Wärmeversorgung CO2-frei gestaltet werden und der Einsatz von Fernwärme steigen. Dafür
Voraussetzung für die Sanierung eines 1904 erbauten Bauernhauses war die Trockenlegung der durchfeuchteten Mauern. Das Anwesen wird seit den 60er-Jahren nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Nachträg
Bei einer Dämmung geht es in erster Linie darum, Innenräume vor der Kälte im Winter, aber auch vor zu hohen Temperaturen im Sommer zu schützen. Doch es gibt Kombinations-Holzfaserplatten, die weitaus
Die Kone GmbH installiert zwölf Aufzüge im Wohnturm "Danubeflats" – mit 180 Metern das höchste Wohngebäude Österreichs mit rund 500 Eigentumswohnungen. Arbeit unter Hochdruck: Derzeit laufen die Vorbe
Das Beherrschen des Tauwasserausfalls und Dämmmaßnahmen sind bei geneigten Dächern entscheidend für das Gelingen der Konstruktion. Dabei kommt den Zusatzschichten – also Dampfsperren und Luftdichtunge
Ein kindgerechtes und entwicklungsförderndes Ausstattungskonzept für Toiletten- und Waschräume hat Schäfer mit der Trennwandserie VK13 KIGA entwickelt. Lustige Motive erleichtern die Orientierung und
Im Juni 2019 ist das neue Beiblatt 2 der DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ erschienen. Es enthält eine Vielzahl an Planungsbeispielen zur Reduzierung der Wärmebrückenwirkung be
Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind begrünte Dächer ein wichtiger Faktor: Die Vegetation entschärft Temperaturspitzen, bindet Schadstoffe, speichert Niederschlagsmengen, schafft neue
PLANUNG & ANWENDUNG Ausführung eines begrünten Umkehrdaches Dirk Baune Das neue Beiblatt 2 der DIN 4108 Marc Klatecki BAUDETAIL Whitepaper Technik zur Dachabdichtung Franz Dam Funktionsgetrennt zur ef
HDI INGLetter 2025 Juni (1) 2024 Oktober (1) Juni (1) 2023 Oktober (1) Mai (1) 2022 November (1) Mai (1) 2021 Oktober (5) Juni (4) 2020 September (4) Juni (5) 2019 August (6) 2018 September (5) Juni (
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist erstmalig 1977 in Kraft getreten und seitdem mehrfach novelliert worden. Seit dem 01.01.2021 ist die neueste Fassung in Kraft. Diese Neufas
Viele Planungbüros sind sich der Cybergefahren und Cyberkriminalität nicht bewusst und verdrängen im Zweifel die steigenden Gefahren aus dem Netz. Aber das ist ein Fehler, denn das Cyberrisiko ist all
Schäden, die sich durch die Beschädigung einer Versorgungsleitung bei Erdarbeiten ereignen, mehren sich. Sachversicherungen werden jedes Jahr 100.000 Schadenfälle gemeldet, wofür 500 Mio. an Entschädi
Die Nutzung von „unbemannten Luftfahrzeugsystemen“ (UAS) – eher unter dem umgangssprachlichen Namen Drohne bekannt – hat vor allem im gewerblichen Bereich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Einsatzf
Neue Verbundkonstruktionen und Hochleistungswerkstoffe versprechen Vorteile für den Bau. Ihre Sicherheit müssen sie unter extremen Bedingungen in der Versuchshalle beweisen. Schlankere Konstruktionen,
Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder positive Signale auf die Nachfrage. Das geht aus
Der Hersteller hochwertiger Keramikfassaden, die Tonality GmbH aus Weroth, präsentiert sich im Netz mit einer komplett neuen Website. Im Fokus stehen anspruchsvolle Keramikfassaden, die weltweit bei A
Das neue Besucherzentrum von Canada Wood Shanghai Headquarters befindet sich in Yangxin in der Provinz Shandong in China. Eine Dachkonstruktion wie eine Blume in voller Blüte Die hybride Bauweise des