Neues Besucherzentrum in Yangxin (China)

Das neue Besucherzentrum von Canada Wood Shanghai Headquarters befindet sich in Yangxin in der Provinz Shandong in China.

Eine Dachkonstruktion wie eine Blume in voller Blüte

Die hybride Bauweise des Gebäudes umfasst eine massive Holzkonstruktion mit gevouteten Stützen und Trägern aus Brettschichtholz sowie Stahlelemente, z. B. Druckstreben, Zugstäbe und versteifende Elemente, die sich verborgen im Dach der Hauptkonstruktion befinden.

Die Dachkonstruktion besteht aus sich wiederholenden Einzelkonstruktionen, die an blühende Blumen erinnern. Diese Blumenelemente bilden zusammen eine formvollendete architektonische Einheit. Die einzelnen Konstruktionen sind jeweils auf 5 Stützen mit einer Höhe zwischen fünf und sieben Metern gelagert.

Das untere Ende der Stützen ist durch Stahlteile und in Brettschichtholz eingeklebte Gewindestangen fixiert. In Brettschichtholz eingeklebte Gewindestangen werden auch für die Momentenverbindungen an den Y-förmigen Verbindungen des Dachrahmens verwendet. Mit der Statiksoftware RFEM wurde die komplette Struktur modelliert, die Stabquerschnitte geprüft und die Kräfte für die Bemessung der Verbindungen bestimmt. Darüber hinaus wurde das Zusatzmodul RF-STABIL verwendet, um die globale Knickanalyse für die blumenförmige Konstruktion und die lokale Knickanalyse für die Druckstreben durchzuführen.

Das Ingenieurbüro JKA aus Vancouver, Kanada übernahm alle Dienstleistungen im Bereich massiver Holzbau, angefangen von der Vorbemessung bis hin zur Bemessung der Verbindungen. JKA sind Experten im massiven Holzbau und bieten ihren Kunden Lösungen zu Integrität, Einfachheit und Stil.
 

Bautafel

Kunde
Canada Wood Shanghai Headquarters
www.canadawood.cn

Architekt
Shanghai Lvjian Architectural Decoration Design

Tragwerksplanung
Jing Kong & Associates Consulting Structural Engineers Inc.
jka20.ca

Software
Dlubal Software GmbH
www.dlubal.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge