Web-Info 223 zur DIB-Ausgabe 05/2023 Fit for Nachhaltigkeit Qualifizierungsoffensive von BAK und BIngK und Vorschlag für ein kammergeführtes Bundesregister Nachhaltigkeit Download Web-Info 223
Web-Info 222 zur DIB-Ausgabe 04/2023 Ein gesunder Markt an Planungsleistungen für Städte und Kommunen geht verloren Stellungnahme der Kammern und Verbände der planenden Berufe sowie des Bundesverbande
Web-Info 221 zur DIB-Ausgabe 03/2023 UNESCO: 4. März 2023 ist Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung Download Web-Info 221
In der europäischen Trinkwasserpolitik stehen in diesem Jahr weitreichende Entscheidungen für die Wasserwirtschaft an: Die Europäische Kommission arbeitet mit Hochdruck an der Revision der EU-Trinkwas
Die deutsche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung befinden sich europa- und weltweit im Vergleich aktuell auf einem hohen Stand. Die dazu gehörigen Infrastrukturen stellen ein großes Anlagenvermöge
In Radolfzell am Bodensee haben Bauherren einen 34 Meter hohen Wasserturm in ein Nullenergiehotel verwandelt. Die Energieversorgung des 2017 in Betrieb gegangenen Gebäudes erfolgt über 1.000 Photovolt
Durch Methanpyrolyse lässt sich fossiles Erdgas zukünftig klimafreundlich nutzen: Methan wird dabei in gasförmigen Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten, der einen wertvollen Grundstoff für ver
Wasser ist Leben. Wasser ist Gesundheit, Wellness und Entspannung. Das Element Wasser beeinflusst unser Leben, unseren Körper und Geist. Wasser macht außerdem glücklich. Und jetzt können wir uns im ei
Wasserkraft statt Smog: Der Kasseler Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald entwickelt und optimiert in einem Forschungsprojekt Wasserkraftwerke, die in den kommenden Jahren in China gebaut
Wassergeführte Deckenkühlungen sind wohngesund und energieeffizienter. Es entstehen weder Zugluft noch Geräusche, Keimbefall und Virentransport sind ausgeschlossen. Problematisch ist bei Kühldecken in
Systemgeprüfte Wasserdichtigkeit Austrotherm Shower Boards garantieren dem Unternehmen zufolge 100-prozentige Wasserdichtigkeit. Diese wird durch die Kombination von wasserfestem Austrotherm XPS (extr
Die ungeschützt erstellte Beton-Außenhülle des Nebengebäudes einer jüdischen Begegnungsstätte auf dem Gelände einer alten Synagoge wies massive Schäden in der Stahlbetonhülle auf. Zusätzlich gab es Sc
Das Beschichtungsprodukt „Induline NW-740/05“ ist für alle maßhaltigen Holzbauteile mit und ohne direkte Bewitterung anwendbar. Es können somit Holz-Alu-Fenster, Holzfenster, Wintergärten und Haustüre
Regenerative Energien wie bspw. Solarkraft begrenzen den CO 2 -Ausstoß, verbrauchen jedoch teils enorme Mengen Wasser. Wasser, das in vielen Regionen künftig nicht ausreichend zur Verfügung stehen wir
Ein erheblicher Anteil des täglichen Wasserverbrauchs entfällt auf die Toilettenspülung. Regenwasser kann diese Aufgabe übernehmen. Zisternen und Tanks sammeln Niederschlag, filtern ihn und führen ihn
Oberflächennahe Entwässerung, Kellerschutz und Regenwassernutzung sind die Leitthemen von ACO auf der BAU 2017 in München. Präsentiert werden neue Produktentwicklungen unter dem Motto „Wasser im urban
Ziel ist es, für die öffentliche Einrichtung Leitplanken zu setzen, um mittel- bis langfristig Innovationen voranzutreiben. Keine leichte Aufgabe, denn das modellbasierte Planen und Bauen ist insbeson
Kaldewei präsentiert mit den neuen Miena Waschtisch-Schalen aus edlem Stahl-Email ein Highlight für die moderne Badgestaltung. Die einwandigen Waschtische vereinen höchsten puristischen Designanspruch
Die Auswertung reduziert Wachstum und Schrumpfung nicht allein auf die demografische Entwicklung, sondern bildet auch die ökonomische Situation ab. Schließlich hängt beides eng zusammen. Das BBSR wert
Aus Abfallprodukten neue Materialien herstellen – an diesem vielversprechenden Ziel arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Darmstadt. Sie untersuchen, wie sich aus Rückständen der Sa
Die wachsende Schar unterschiedlich qualifizierter Dienstleister und Berater für das Facility Management und deren oftmals sehr divergierenden Auffassungen von den Inhalten ihrer Leistungen haben den
Am 21. September feierte der GAEB sein 50-jähriges Bestehen in Berlin. GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) steht sowohl für die Organisation als auch für die Erstellung von Standardlei
2017 jährt sich zum fünhundertsten Mal Luthers Rebellion gegen die eigene Kirche durch die Veröffentlichung von 95 Thesen am Tor der Schlosskirche zu Wittenberg. Für Prof. Hans-Ulrich Mönnig, ehemalig
Algen- und Pilzbewuchs auf Putzfassaden sorgt immer wieder für Ärger. Die meisten Hersteller versuchen, das Problem durch den Einsatz biozid wirkender Filmkonservierungen in den Griff zu bekommen. Sai
Noch vor zehn Jahren war für den Nachweis gemäß Wärmeschutzverordnung 1995 bei kleinen Wohngebäuden mit bis zu zwei Vollgeschossen und nicht mehr als drei Wohneinheiten allein ein k-Wert-Nachweis ausr
Die folgende Zusammenstellung kann nur einen kurzen Überblick bieten und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die vollständigen Wahlprogramme der Parteien sind auf deren jeweiligen Internetseit
Vielfältige Überlegungen zu den Gründen hat es in den vergangenen Monaten gegeben, wenn Projekte im Baubereich ins Stocken kamen. Viele zielten auf einzelne Personen, die politischen Gegebenheiten, di
Der Eine packt das Dach mit Solarmodulen voll, der Andere setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung, moderne Energie-Management-Software und perfekte Dämmung. Letztlich gibt es viele Methoden, wie ein Industrieg
Das alles ist doch sehr allgemein gehalten, daher möchte ich hier ein paar Themen anführen, mit denen sich der Vorstand der Bundesingenieurkammer beschäftigt. Es ist uns ein großes Anliegen, den Beruf
Energieeinsparung und Klimaschutz sind aktuell die vorrangigen gesellschaftlichen Aufgaben. Der Gebäudesektorsteht für einen bedeutenden Anteil des Primär- und Endenergieverbrauches. Bis zu 75% der in
Eine Berufshaftpflicht-Versicherung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Berufsausübung von Ingenieuren und Architekten. Häufig lassen sich Bauherren schon bei Abschluss des Ingenieurvertrages d
Eine Berufshaftpflicht-Versicherung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Berufsausübung von Ingenieuren und Architekten. Häufig lassen sich Bauherren schon bei Abschluss des Ingenieurvertrages d
Es sei Prof. Werner Lorenz gedankt, dass er mit einem Artikel in der Dezemberausgabe des Deutschen Ingenieurblatts im vergangenen Jahr die Aufmerksamkeit auf die Geschichte der Bautechnik gelenkt hat.
Die deutschen Eigenheimbesitzer können unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen die Klimaschutzziele der Bundesregierung für den Wärmemarkt nicht erreichen. Das ist das Ergebnis der Studie „Sanierung
Aus dem Wurzelwerk von Pilzen wachsen Bausteine, die sich zu selbsttragenden Strukturen aufeinanderschichten lassen: Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der ETH Zürich
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/2013: Was fällt unter „Wettbewerb“ im EU-Recht? Bislang argumentiert der Verordnungsgeber, dass diesesWettbewerbsprinzip gebiete, gesetzliches Preisrecht einzudämme
Schon oft haben sich in dieser Zeitschrift kenntnisreiche Autoren mit dem Problem der Außendarstellung der Ingenieurbüros beschäftigt. Problem? Ja! Denn viele Ingenieurbüros wollen – aus reiner Bequem
Zum 01.01.2018 kommt ein neues Werkvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Damit werden erstmalig und speziell für Architekten und Ingenieurverträge die typischen Pflichten, das Anordnungsrech
Was ist Technik? Was ist Moral? Kann es moralische Grenzen zwischen Technik und Fortschritt geben? Wenn Technik ein Naturgesetz darstellt, also genauso natürlich ist wie Blatt oder Blume, dann müssen
Der Stuttgarter Architekt und Ingenieur Werner Sobek fordert eine völlige Emissionsfreiheit unserer Städte bis zum Jahr 2020. Hierfür müssen sämtliche Gebäude und Fahrzeuge vollständig aus regenerativ
Mit folgenden Ausführungen werden – in Fortsetzung unserer einschlägig ausgerichteten anderen Beiträge in den vorhergehenden Ausgaben – die Auswirkungen und Änderungen der neuen HOAI auf die Bereiche
Nun ist sie da, die neue HOAI – und allüberall wird über sie geschrieben, wird sie interpretiert und eifrig mit der alten verglichen: Was hat sich geändert? Worauf muss man künftig achten? Wo liegen S
Weil die mitverarbeitete vorhandene Bausubstanz in der neuen HOAI nicht mehr nach dem Muster der alten HOAI berücksichtigt werden kann, herrscht in Planerkreisen etwas Verwirrung. Dabei ist die Sache
In unserer September-Ausgabe hatten wir auf Seite 45 einen synoptischen Vergleich der Allgemeinen Teile der alten und der neuen HOAI präsentiert. Im folgenden Beitrag wird die Synopse verlängert, und
Durch die Anwendung der DIN 276-1:2008-12 in der neuen HOAI hat sich die Anlagengruppenstruktur der Technischen Ausrüstung wesentlich verändert. Aber auch der Objektbegriff ist neu gefasst worden. Übe
Das Ziel, die HOAI mit ihrer gerade abgeschlossenen sechsten Novellierung einfacher und transparenter zu machen, ist – zumindest im Bereich der Objektplanung für Verkehrsanlagen – gründlich verfehlt w
Nachhaltigkeit und das nachhaltige Bauen sind mehr als „nur“ Wärmedämmung und Energieeffizienz. Während der Enertec in Leipzig Ende Januar 2013 hatte die Ingenieurkammer Sachsen aus diesem Grund zu ei
Der Aufzug und die Norm Messungen im Prüfstand sind kaum möglich, da Test-Aufbauten sehr aufwändig sind und vielfältige bauliche Situationen, die an den Aufzugsschacht angrenzen könnten, nicht nachbil
Sind in Ausführungsplänen für Erdarbeiten auch Arbeitsraumbreiten darzustellen? Ja, wenn die DIN-Normen der VOB/C greifen. Dann dient die VOB/C als Auslegungshilfe, um zu bestimmen, welche Planinhalte
Die Ingenieurkammer-Bau NRW hat zusammen mit dem Josef-Albers-Gymnasium in Bottrop einen Ingenieurunterricht für die Jahrgangsstufen 8 und 9 entwickelt, der jetzt von der Deutschen Telekom Stiftung al
An vielen Stellen der HOAI findet man die Formulierung „schriftlich bei Auftragserteilung“. Beispielsweise gibt Paragraf 4 Absatz 4 vor, dass der Mindestsatz als vereinbart gilt, wenn nicht etwas ande
Die übergeordnete DIN 1045-1000 definiert die Grundlagen der neuen BetonBauQualitätsklassen (BBQ) und wird durch die Teile DIN 1045-1 bis -4 ergänzt. Die Normenreihe soll mit Bezug zu den BBQ-Klassen
Planen, Ausschreiben und Vergeben, aber auch die Objektüberwachung bei Bestandsobjekten sind aufwändig und risikoreich. Die Honorierung der Ingenieurleistungen hierfür ist in der HOAI 2013, anders als
Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung von Projektleitern, komplexe Aufgabenstellungen bei Projekten und Termindruck, Budgetierung und Controlling von Leistungen: Das sind die Herausforderungen in de
Interview mit FNR-Geschäftsführer Andreas Schütte Wenn Bund, Länder und Kommunen den gesetzlich geforderten klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 erreichen wollen, besteht akuter Handlungsbedarf. Ein
Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat im Frühsommer mit Blick auf die Bundestagswahl am 22. September 2013 den zur Wahl stehenden Parteien Wahlprüfsteine zugesendet und um ihre Stellungnahme gebeten (
Der Wettbewerb um knappes Bauland und die damit verbundenen Preissteigerungen von Grundstücken bremsen den Bau bezahlbarer Wohnungen in wachsenden Städten. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesbaum
Haben Bietende bis zur Vergabe ein Recht darauf, alles zu wissen? Nein. Muss eine Vergabestelle den Bietenden konkrete Gründe für die Ablehnung nennen? Ja! Können Bietende erfahren, wer bei einer Komm
Planungsverträge, die Leistungen des Ingenieurs in Stufen abrufbar definieren, weil zum Beispiel Baumaßnahmen unter Finanzierungsvorbehalt stehen oder der Auftraggeber zunächst die Genehmigungsfähigke
Moderne Hotels sind nicht nur eine Welt für sich, sie sind auch von teils widersprüchlichen Anforderungen geprägt. Sie müssen Luxus bieten, aber bezahlbar bleiben. Sie müssen global wiedererkennbar ab
Am 13.06.2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucher-Rechte-Richtlinien in Kraft getreten. Umgesetzt worden ist die EU-Richtlinie in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Einführungsgesetz zu
Die Stadtplanung und mit ihr die beteiligten Akteure stecken in einer „Verstehenskrise“. Die Theorien und Begriffe von „Stadt“ decken sich nicht mehr mit den persönlichen Wahrnehmungen und individuell
Nachdem noch vor einiger Zeit BIM ein Fremdwort war, überschlagen sich mittlerweile die Artikel und Werbeanzeigen mit entsprechenden Inhalten und geben dem in der Praxis tätigen Statiker das Gefühl, d
Mikroorganismen entpuppen sich als energetische Alleskönner – zumindest in den beiden „Grüne Kaskade“-Projekten „Grünschnitt“ und „Methanisierung“ an der H Münster. Da ersetzen die Mikroorganismen auf
Diese Einsatzorder hatte es noch nie gegeben: Umzug. Von der alten Wache in die neue. Die liegt zutreffenderweise im St. Florian Weg, vor allem aber verkehrsgünstig. Mit schneller Anbindung zu jenen S
Es ist nicht zu unterschätzen: das gefährliche Auftreten von sogenannten „Blow ups“ auf Straßen und Autobahnen aufgrund der Hitzewelle. Insbesondere in der Urlaubszeit freuen wir uns über das Sommerwe
Ingenieure werden immer stärker für Führungspositionen gesucht. Mittlerweile ist jeder dritte Chef eines DAX- Konzerns gelernter Techniker. Denn viele Unternehmen vertrauen mehr und mehr auf die fac
Es gibt einen Lebensbereich, in dem ein Regelverstoß noch gravierendere Folgen als bei Bauprojekten hat: der Flugverkehr. Da jeder Absturz genau untersucht wird, können sich daraus mögliche Anhaltspun
Wer einmal eine Deckenheizung erlebt hat, weiß ihre vielen Vorteile und das angenehme Raumklima sehr zu schätzen. Ein Grund dafür ist die thermische Behaglichkeit, die maßgeblich von verschiedenen phy
Binnen weniger Generationen hat sich unsere Gesellschaft von einer Draußen- zu einer Drinnen-Gesellschaft entwickelt. Ob in der Arbeit, im Einkaufszentrum oder zu Hause – den Großteil unserer Zeit ver
Städte, die den Klimanotstand ausrufen oder "Fridays for Future". Das Thema Klimaschutz ist in der Öffentlichkeit präsent. Produkte und Lösungen, die den CO2-Ausstoß reduzieren können, sind gefragt –
Die Frage, ob Brandschutz tatsächlich eine Staatsaufgabe sei, wird gelegentlich unter dem permanent vorhandenen parlamentarischen Druck der optimalen Ressourcenverwaltung der Gesellschaft vorgetragen.
Sogenannte Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen (RWA-Anlagen) leiten im Brandfall Rauch und Hitze zuverlässig über das Dach eines Gebäudes ab. Für Industriegebäude gelten zahlreiche gesetzliche Vorgaben für
Die kompakte, webfähige Integrations-Plattform HAWK von CentraLine by Honeywell wurde um neue Geräte erweitert, die auf den Einsatz von Batterien verzichten. Trotz des Verzichts sind ein sicherer Betr
Die kompakte, webfähige Integrations-Plattform HAWK von CentraLine by Honeywell wurde um neue Geräte erweitert, die auf den Einsatz von Batterien verzichten. Trotz des Verzichts sind ein sicherer Betr
Natürlich wirkende oder maschinell betriebene Einrichtungen zur Rauch- und Wärmeableitung sowie Rauchschutzdruckanlagen sind unverzichtbar. Um die ständige Betriebssicherheit dieser Einrichtungen zu g
KONE modernisierte die Aufzüge in der Thüringer Fachklinik Bad Liebenstein. Im folgenden Beitrag beschreibt der Spezialist für Aufzüge und Rolltreppen aus Hannover, wie veraltete Hydraulikaufzüge ohne
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat einen Förderbescheid über rund 740.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm an die Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG in Berlin übergeben. Mit Hilf
Das Stadtquartier „NeuerMarkt“ in Neumarkt in der Oberpfalz ist komplex, architektonisch einzigartig und steigert – das macht es so besonders –die Lust am Stadtleben. Das integrale Gebäudekonzept erfü
Die Sanierung von Flachdächern in Holzbauweise gelingt mit einem Warmdachaufbau oberhalb der Tragkonstruktion wirtschaftlich, tauwassersicher und bautechnisch beherrschbar. PU-Dämmstoffe sorgen für gu
Auf dem schmalen Grat zwischen Form und Funktion müssen Glasfassaden heute scheinbar unumstößliche physikalische Grenzen sprengen. Was bereits realisierbar ist, zeigt das fließende Glas-Stahl-Dach der
Mit einer gedämmten Fassade kann der Wärmeverlust am gesamten Gebäude sehr gut reduziert werden. Das mit einem mineralisch-dickschichtigen Putz beschichtete Knauf Warm-Wand-Systeme bietet neben der En
In § 10 HOAI 2013 sind jetzt zwei verschiedene Sachverhalte geregelt, die Auseinandersetzungen zwischen Bauherrenschaft und Ingenieur vorbeugen sollen. In § 10 Abs. 1 ist geregelt, wie die Leistungen
Die HOAI 2009 hat durch Weglassen eines einzigen Begriffes im Rahmen von Umbaumaßnahmen eine Flut von Interpretationen und Deutungen initiiert. Gemeint ist das Wort „wesentlich“. Während nach der alte
Entstehen beim Bauen auf dem Nachbargrundstück Risse am eigenen Haus, kann der geschädigte Eigentümer den Bauherrn auf Entschädigung in Anspruch nehmen. Beim Bau eines Hauses mit Tiefgarage wurde der
Frage 1: Eine Planerin: Ich bin für ein Mehrfamilienhaus aus den 50er-Jahren mit Planungsleistungen für die Modernisierung beauftragt, die auch die Verlegung neuer Parkettböden umfassen. Primäres Ziel
Frage 1: Ein Ingenieur: Mein Auftraggeber meint, ich könne erst mit Fertigstellung der Entwurfsplanung eine Abschlagsrechnung auf Basis der Kostenberechnung stellen, weil erst dann die Kostenberechnun
Derzeit wird BIM von uns noch gar nicht verlangt, sagt sich mancher Planer. Wichtig ist aber zu wissen, dass BIM in Zukunft für jedes Büro eine Rolle spielen wird. Nicht alle Branchen und Auftraggeber
Geprüft am konkreten Objekt: Außenwände aus gefüllten Coriso-Objektziegeln in Kombination mit dem Wandlager „Schöck Tromur“ erreichen einen Schallschutz von RW = 57 dB – und erfüllen damit die Empfehl
Einfache und schnelle Anwendung bringt Schwung in den Wohngebäudebau Das fränkische Bauunternehmen ULLI-Bau steht für reibungslose, termintreue Abwicklung von Bauprojekten aus einer Hand und setzt auf
Die Jury hat entschieden: Nach der mehrtägigen Bewertung tausender Produkte aus aller Welt erhielt das seismische Wandprofil „WSP“ von Migua, Anbieter für die Konstruktion, Herstellung und den Einbau
Wandnischen sind im Bad, in der Küche oder im Flur gern genutzte Gestaltungsformen für Ablageplätze. Gerade bei keramischen Wandbelägen ist das Ausbilden einer Nische jedoch mit erheblichem Zeitaufwan