Was bedeutet „Stadt“ den Menschen heute?

Tontechnik
Tagung in Tutzing

Die Stadtplanung und mit ihr die beteiligten Akteure stecken in einer „Verstehenskrise“. Die Theorien und Begriffe von „Stadt“ decken sich nicht mehr mit den persönlichen Wahrnehmungen und individuellen Erfahrungen der Menschen. Umso mehr benötigt die Stadtplanung tiefere Einsichten darüber, was die Stadt den Menschen heute bedeutet und wie sie sich selbst in die Stadt einbringen können. Dazu möchte die Tagung „Lebensform Stadt – Der Mensch als unbekanntes Leitbild“ im Januar an der Evangelischen Akademie in Tutzing beitragen. Der vom Arbeitskreis Stadtplanung im Bund Deutscher Architekten BDA und der Evangelischen Akademie konzipierten Veranstaltung dienen die Begriffspaare „Gemeinsinn und Individualität“, „Inspiration und Leidenschaft“ sowie „Planung und Improvisation“ als Struktur für die Diskussion. Zu Wort kommen Stadtplaner, Architekten, Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer, Autoren, Musiker und Theaterleute – darunter der Direktor der Tate Modern, Chris Dercon, Architekten wie Claudia Meixner oder Markus Allmann sowie der Kriminologe Christian Pfeiffer. Die genaue Teilnehmerliste und das Programm entnehmen Sie bitte dem angehängten Faltblatt.

Lebensform Stadt – Der Mensch als unbekanntes Leitbild
Freitag, 15. Januar 2016, 18 Uhr,
bis Sonntag, 17. Januar 2016, 12.45 Uhr
web.ev-akademie-tutzing.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>