Was lässt sich in Zukunft erwarten? - Energieeffizienz und Dämmstoffe

von Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm, <br />Christoph Sprengard, <br />Wolfgang Albrecht

Exklusiv
bauplaner 06/2013
von Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm,
Christoph Sprengard,
Wolfgang Albrecht

Energieeinsparung und Klimaschutz sind aktuell die vorrangigen gesellschaftlichen Aufgaben. Der Gebäudesektorsteht für einen bedeutenden Anteil des Primär- und Endenergieverbrauches. Bis zu 75% der in einemWohngebäude eingesetzten Energie wird für das Heizen benötigt. Der überwiegende Teil dieser Heizwärme gehtüber eine unzureichend oder gar ungedämmte Gebäudehülle wieder verloren. Dämmstoffe vermindern diesenVerlust erheblich, schützen Bauteile und erhöhen die Behaglichkeit der Gebäude. Durch richtige Dämmung wirddarüber hinaus die Sicherheit vor Bauschäden erhöht, Tauwasserbildung wirksam verhindert und damit Schimmelpilzwachstumvorgebeugt. Mit den heute verfügbaren Dämmstoffen und Systemen stehen Produkte für alleDetaillösungen der Wärmedämmung zur Verfügung.

Rubrik: PLANUNG & ANWENDUNG - Dämmtechnik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>