Wartungsprogramm für RWA-Anlagen

JET-Gruppe

Adobe Systems GmbH
Elemente
JET-Gruppe

Sogenannte Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen (RWA-Anlagen) leiten im Brandfall Rauch und Hitze zuverlässig über das Dach eines Gebäudes ab. Für Industriegebäude gelten zahlreiche gesetzliche Vorgaben für diese Art des vorbeugenden Brandschutzes. Im Fall eines Brandes füllt sich der betroffene Raum mit Rauch, noch bevor sich das Feuer ausbreitet. Die hierbei entstehenden toxischen Gase bedeuten die Hauptgefahr für die im Gebäude befindlichen Personen. Zudem verursachen abgelagerter Rauch bzw. toxischer Ruß oft enorme Sachschäden. Eine ordnungsgemäß gewartete RWA-Anlage trägt dazu bei, solche Schäden zu minimieren. Durch das Öffnen der Dachoberlichter im Brandfall kann der heiße Rauch, physikalischen Prinzipien folgend, nachoben entweichen. So werden Rauchschädenverringert und Lösch- sowie Rettungswege für die Feuerwehr freigehalten. Einsetzbar sind RWA-Anlagen in Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie weiteren Glaskonstruktionen.
Damit die Funktionsfähigkeit der Anlagen auch im Brandfall sichergestellt ist, bedarf es regelmäßiger und kompetenter Wartungen. „Wird die Wartung vernachlässigt und die RWA-Anlage arbeitet zum Zeitpunkt eines Brandes nicht korrekt, kann dies zu gravierenden Personen- und Sachschäden führen“, erklärt Yannick Tegeler, Produktmanager der JET Gruppe. „Zudem drohen den Gebäudebetreibern versicherungs- bzw. haftungsrechtliche Konsequenzen.“ Um hier rechtlich abzusichern, bietet die JET-Gruppe deutschlandweit ein Wartungs- und Serviceprogramm – sowohl für eigene als auch für fremde RWA-Anlagen.

www.jet-gruppe.de

bauplaner special 05/2015

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge