Was bietet das Hotel der Zukunft?

Expertenforum

Tontechnik
Expertenforum

Moderne Hotels sind nicht nur eine Welt für sich, sie sind auch von teils widersprüchlichen Anforderungen geprägt. Sie müssen Luxus bieten, aber bezahlbar bleiben. Sie müssen global wiedererkennbar aber auch individuell sein. Sie müssen wirtschaftlich sein und eine nachhaltige Gebäudetechnik besitzen. Sie müssen dem aktuellen Bedürfnissen der Gäste entsprechen und nach mehreren Jahren des Betriebs noch modern und zukunftsfähig zu sein. Eine attraktive, nachhaltige Architektur innen wie außen, ist dabei genauso wichtig, wie eine energetisch optimierte Gebäudeausrüstung. Am 29. April 2015 treffen sich im Hyatt Regency in Düsseldorf Fachleute, um über zukünftige Hotelbauten zu sprechen. Das VDI-Expertenforum „Hotel der Zukunft“ wendet sich sowohl an Planer als auch an Ausrüster und Betreiber.

Der Veranstaltungsort selbst steht dabei im Mittelpunkt der Vorträge. Das VDI-Expertenforum „Hotel der Zukunft“ bringt alle Akteure zusammen, die an der Konzeptionierung, der Planung, der Gestaltung, der Realisierung und dem Betrieb maßgeblich beteiligt waren und sind. Den Teilnehmern des Forums wird eine exklusive Führung zu den gebäudetechnischen Anlagen geboten. Es werden konkrete Lösungen vorgestellt und mit den Experten diskutiert. Sie erfahren, wie bei zukunftsweisenden Hotelprojekten die richtige Balance zwischen Innovation und Wirtschaftlichkeit gefunden werden kann. Jeder Teilnehmer erhält zudem eine VDI Richtlinie aus dem Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online.

www.vdi.de/zukunfthotel.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>