Leserinnen und Leser, manchmal fällt es sehr schwer, die passenden Worte zu finden. Vor einigen Wochen ist Dr. Karl Heinrich Schwinn verstorben. Persönliche und berufliche Lebensgeschichten verbinden viele von
1996 und den verbundenen Nationalen Anhängen versehen. Dabei haben die Autoren, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger und Dr.-Ing. Frank Steinigen, Bemessungen für in Verbindung mit gemauerten Konstruktionen er
zulassen? Die Redaktion hat sich mit dem für die Baukultur zuständigen Vorstandsmitglied der BIngK Prof. Dr. Stephan Engelsmann zu einem Stadtspaziergang verabredet, um aus der Sicht eines Ingenieurs die Baukultur
durch die besondere Zusammensetzung dieses Tons und der hohen Brenntemperatur entsteht ein sehr frostfestes Material. Sisal ist ein reines Naturgarn und wird aus den Fasern der Sisalagave gewonnen. Die in
einem zünftigen „Moin, moin, liebe Fans der Nordseeküste!“ hat der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Jens Karstedt, am Reformationstag eine große Schar teils illustrer Gäste begrüßt, die trotz des
daran beteiligt. So auch die Firma Hekatron, die im anlagentechnischen Brandschutz beheimatet ist. Dr.-Ing. Sebastian Festag leitet für das Sulzburger Unternehmen das Teilprojekt und erläutert im Gespräch
kompetenter Ingenieure Bauteile von höchster Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit realisiert werden. Prof. Dr.-Ing. Matthias M. Middel, Dipl.-Ing. Rainer Büchel
tatsächlichen Alterungsschäden dieses Referenzbauwerks mit dem simulierten Endzustand. ---- 5 Seiten Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Stangenberg, Dipl.-Ing. Mark Alexander Ahrens
öffentlich zu artikulieren und hat, zusammen mit dem Präsidenten der Bayerischen Ingenieurekammer- Bau, Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, den Preis selbst übergeben. ---- 2 seiten Alexander Haug
allgemein vor und dann auch noch aus der Sicht ihres Erfinders und Erbauers, des Bauingenieurs Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger aus Rösrath. ---- 5 Seiten Hans Allkämper, Ralf Wörzberger
Sie werden informiert, sobald Leistungsnachweis und Eintragungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Die Plattform fördert nachhaltiges Bauen
en in die Fassade, die technischen Baubestimmungen und aktuelle Entwicklungen. ---- 4 Seiten Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller, Dipl.-Ing. Jasmin Fischer, Dipl.-Ing. (FH) Claudia Hemmerle
einem ganz wesentlichen Teil einem Mann zu verdanken ist, dem bisherigen Präsidenten dieser Kammer, Dr.-Ing. Hubert Verheyen, der als Anerkennung für seine Verdienste um die Beratenden Ingenieure in Rh
Baurechtler und -richter zur Zukunftssicherung der HOAI hat der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Jens Karstedt, dortselbst im Namen aller 43.000 Mitglieder der Ingenieurkammern der Länder sehr
Weimar das Ingenieurforum Thüringen 2008 erlebt haben. Die Kammerführung unter ihrem Präsidenten Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich Mönnig hatte das Thema Energie mit allen seinen wirtschaftlichen und technischen
Neubau oder Sanierung wegen Schadstoffen geschlossen wird. Oder zu schließen wäre!“, sagte Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller von der RWTH Aachen auf einer Fachveranstaltung mit dem Umweltbundesamt vor einigen
Die Zeit drängte ihn sehr, als der Ingenieur Dr.-Ing. Hans-Peter M. mit der „Seriösen Kreditvermittlung“ telefonierte, die in einer überregionalen Tageszeitung damit geworben hatte, Kredite „ohne Schu
Verkehre – im schlimmsten Fall sogar weitere Vorfälle wie in Dresden bei der Carolabrücke“, unterstreicht Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Die Instandhaltung und Sanierung von Infrastrukturen
nächsten Jahren durch Investitionen in Infrastruktur, Anlagentechnik und Produktinnovationen begangen", so Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e. V. Quelle:
mehr möglich, immerzu den Überblick über alle unsere Projekte und Aufgaben zu behalten“, berichtet Dr. DI Klaus Petraschka, Geschäftsführender Gesellschafter bei der KPPK Ziviltechniker GmbH. Das Unternehmen
Forschungsgruppe Digital Timber Construction DTC an der TU Kaiserslautern, geleitet von Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller. Die Forscherinnen und Forscher haben eine Software entwickelt, mit der aus
tung ansetzt, können wir bei Rohrdorfer die Klimaziele erreichen, die wir uns gesetzt haben", sagt Dr. Helmut Leibinger, Leiter Anlagen- und Verfahrenstechnik bei Rohrdorfer. "Pathways to Paris ist aus
Wissensaustauschs zwischen den Kommunen. "Klimaschutz entscheidet sich auf kommunaler Ebene", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Deshalb ist es wichtig, dass Städte über
mern sollten dies durch ein vorausschauendes Monitoring im Blick haben", sagt der Leiter des BBSR, Dr. Markus Eltges. Die Studie "Unternehmensnachfolge im Baugewerbe" finden Sie als Download unter www
blicken. Denn bei E4E steht die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen im Vordergrund. Geschäftsführerin Dr. Dorothee Strunz initiierte im Jahr 2010 das Ausbildungskonzept E4E: "Mit unserem Ausbildungskonzept
24. Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt, im NEXT Facade and Design Studio by WICONA + Partners. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), wird
besten Anbieter am Markt, der das open BIM-Konzept unterstützt, sind wir auf Allplan gestoßen“, sagt Dr. Jens Unger, Abteilungsleiter KIB bei Afry. „Nach umfangreichen Tests haben uns die integrierten und
Hochtemperaturwärmepumpe erreicht werden können – jedoch bei geringerem Wirkungsgrad«, so Projektleiterin Dr. Charlotte Senkpiel. Der Einsatz von Wasserstoff in der Industrie ist im Bereich der stofflichen Nutzung
Instituts Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.Daniel Meyer ist Bauingenieur und Mitbegründer von Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure in Zürich. Daneben ist er als Dozent an der ZHAW Winterthur und in
Ressourcenschutzes und im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung eine zentrale Rolle spielen, so Prof. Dr. Werner Wahmhoff, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Osnabrück (DBU)
Korrosionsschutzes und für den Stahlbau werden verbesserte Wettbewerbschancen geschaffen“, sagt Prof. Dr. Martin Mensinger, Inhaber des Lehrstuhls für Metallbau, in einer Pressemitteilung. In Kürze wird das
egy.de) changes.AWARD 2018 Der changes.AWARD unter der diesjährigen Schirmherrschaft von Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nor
weltweit ein Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in ländlichen wie auch städtischen Regionen“, so Prof. Dr. Nickolas Zouros, Präsident von Global Geoparks Network, „das wiederkehrende Bewusstsein des geowi
Planung zu machen. „Die Besonderheiten sind die Interaktionsmöglichkeiten mit den 3D-Modellen“, erklärt Dr. Eva Eggeling, Leiterin des Geschäftsbereichs Visual Computing von Fraunhofer Austria. „Details oder
Korrosionsschutzes und für den Stahlbau werden verbesserte Wettbewerbschancen geschaffen“, sagt Prof. Dr. Martin Mensinger, Inhaber des Lehrstuhls für Metallbau, in einer Pressemitteilung. In Kürze wird das
verringern. Wie es um den Zustand der Schulgebäude in Deutschland bestellt ist, war bislang nicht bekannt. Dr. Katrin Scharte hat in ihrer Doktorarbeit „Potenziale der energetischen Sanierung von Schulgebäuden“
“Viele unserer Portalnutzer möchten den Kauf Ihrer Solarbatterie ins nächste Jahr verschieben”, sagt Dr. Kai Wu, Geschäftsführer von Enerkeep. “Wir raten in aber zur Eile, denn auch in 2017 könnte ein Z
sondern auch die Verknappung der Ressourcen machen diesen Wandel tatsächlich überall notwendig.« Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generalsdirektor des Deutschen Museums Christina Newinger, Christina Geyer, Sarah
mit dem Thema auseinandersetzen. Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Bauministerium NRW, Prof. Dr. Ingo Froböse, Präsident des Zentrums für Gesundheit von der Sporthochschule Köln, Dipl.-Ing. Thomas
Zusammenarbeit mit dem städtischen Abwasserentsorger hanseWasser Bremen und dem Bewilligungsempfänger Dr. Pecher AG (Erkrath, NRW) bei der Entwicklung koordiniert. Ausgehend von den Erkenntnissen des Projekts
und Referenten helfen uns dabei, die Trainees noch effizienter und praxisnäher zu schulen“, erklärt Dr. Ulrich Scholz, Vorstandsmitglied der BayIka-Bau und Vorstandsbeauftragter für den Arbeitskreis Tr
Euro unterstützt. Planung und Bau einer Krankenstation in Haiti | Hochschule Anhalt, Dessau, Prof. Dr. Claus Dießenbacher Seit 2007 unterstützt die Hochschule Anhalt studentische Initiativen in der En
Energie und Bau – beide beinhalten ambitionierte Aufgaben sowohl für Ingenieure als auch für die Politik. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMBU), gibt
Ingenieurkammer-Bau wurde auf der Mitgliederversammlung am 29. November 2023 mit überwältigender Mehrheit Dr.-Ing. Stefan Weihrauch gewählt. Er ist geschäftsführender Partner im Büro Grundbauingenieure Steinfeld [...] Silber . Senatorin Pein…
Feierlich ging's zu, als die Präsidenten der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammer Niedersachsen, Dr.-Ing. Jens Karstedt und Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, diesen filigranen Riesen mit einer Tafel
Vorgängernormen verglichen, und sie ist danach zu einem Ergebnis gekommen, das der Präsident der Kammer, Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, so zusammenfasste: „Die neue Normengeneration mir ihren Bemessungsregeln
Interview, das wir mit dem Leiter des Fachgebiets Energieeffizientes Bauen der TU Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Manfred Hegger, über dieses Thema geführt haben. ---- 4 Seiten
Beitrag die Neuerungen erläutert und die Nachweisführung in Tabellen und Diagrammen aufbereitet. Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, Michael Schmitt, Valentin Förster
„Bei Hubschrauberlandeplateaus auf Klinikdächern wird eine permanente Nutzbarkeit vorausgesetzt“, sagt Dr. Jörg Rathenow. Der Epowit-Geschäftsführer kennt die hohen Erwartungen von Klinikbetreibern aus zahlreichen [...] zum Beispiel für…
auch herausragender Ingenieurbüros hinzu“, erklärt Martin Fenchel. Im Rahmen seiner Dissertation hat Dr. Jochen Zeier schließlich auf Grundlage umfangreicher experimenteller Untersuchungen zum Tragverhalten [...] planerischen Sicherheit und…
Werte allerdings niedriger einzuordnen sind als die von 1804“, sagt der stellvertretende CEDIM-Sprecher Dr. James Daniell. Für das Hochwasserereignis von 1804 wurde der Abfluss von der Universität Bonn bereits [...] beiden historischen…
Mediengruppe Oberfranken Markus Clauer, Autor, DIE RHEINPFALZ Redaktion Landesart SWR Funkhaus Mainz Dr. Susanne Werling, Autorin, Südwestrundfunk Den Internetpreis erhält: der Rhein-Neckar-Industriekultur [...] wirtschaftliche Dimensionen…
Die Bundesingenieurkammer wird dabei u. a. vom Vorsitzenden des Bundeswettbewerbsausschusses, Prof. Dr.-Ing. Hans Georg Reinke und der Vorsitzenden des Wettbewerbsausschusses der Baukammer Berlin, Frau
und Sanierungsstau der letzten Jahre und Jahrzehnte“, sagte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. „Umso erfreuter haben wir seinerzeit den von der Bundesregierung angekündigten
Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen: „Der Einsturz des westlichen Teils der Carolabrücke hat uns Ingenieurinnen und Ingenieure sehr schockiert. Gleichwohl sind wir erleichtert
im folgenden Interview gegeben, das der Fachjournalist Dipl.-Ing. Bernd Niebuhr (Hannover) mit Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer von der Hochschule für Technik in Stuttgart geführt hat, einem renommierten
aber ohne erwähnenswerten Dissens ab – was auch der Führung des Präsidenten der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Jens Karstedt zu verdanken ist, der nach allen Seiten lächelnd kontrastierende Argumente aus
verdanken, das der Deutsche Brückenbaupreis verbreitet hat, den vor einigen Jahren ihr vormaliger Präsident Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn initiiert hat. Einen Eindruck davon, wie dieses Fluidum zu wirken begonnen
was die Bundesingenieurkammer auf dem weiten Feld der Berufspolitik leistet und was deren Präsident Dr.-Ing. Jens Karstedt kürzlich bei einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der Ingenieurkammern von
GmbH Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer
Stadt Landau in der Pfalz Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister Stadt Weißwasser/O.L. Begrüßung : Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation : Ricarda Pätzold, Projektleiterin
die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka Petrova-Koch erworben. Die TubeSolar AG nutzt diese patentgeschützte Technologie seit 2019
noch in der laufenden Legislaturperiode verabschiedet wird, bleibt abzuwarten. Bundesjustizminister Dr. Volker Wissing : „Auch qualifizierte Sachverständige, Sprachmittler und Gerichtsvollzieher sowie
sind eindeutig und liefern wichtige Erkenntnisse für den sozialen Wohnungsbau in Deutschland“, macht Dr. Ronald Rast, Vorstandsvorsitzender des DAfM, deutlich. Neben einer detaillierten Analyse der aktuellen
Prozent des Stroms sowie 50 bis 55 Prozent des Wärmebedarfs wurden von der Sonnenenergie gedeckt“, sagt Dr. Thomas Storch, der das Projekt seitens der TU Bergakademie Freiberg begleitete. Trotz höherer Inv
Prüfstand stellen, um die Regionen Deutschlands wettbewerbsfähig zu halten“, resümiert BBSR-Leiter Dr. Markus Eltges. Speziell die informellen und formellen Instrumente der Landes- und Regionalplanung
Niveau. Dennoch sei der Trend bei den Mängeln der Sicherheitstechnik seit einigen Jahren negativ, wird Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zitiert. Bei sieben von neun Anlagentypen sind die
als besonders nachhaltig gelten – mit Bezugnahme auf eine unabhängige LCEE-Studie. Diese präsentierte Dr. Sebastian Pohl von den Life Cycle Engineering Experts (LCEE, Darmstadt) stellvertretend in Trier.
Pate zur Seite. Mit seinem Entwurf „die Prinzessin vom Kiez“ konnte das vier-köpfige Team um Prof. Dr. Sven Steinbach die Jury überzeugen und sich so den dritten Platz sichern. In der diesjährigen Ste
heutigen Generation eine Chance auf ihren ersten Flug in die Schwerelosigkeit geben", erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUM in Mannheim. Junge Menschen aus ganz Deutschland können sich
Doch die Praxis zeigt: die Tücke liegt im Detail. bauforumstahl hat zu diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt,
mit den Irrtümern, dass energieeffizientes Bauen stets mit Mehrkosten verbunden sei, nun aufräumt.“ Dr. Peter Krämer, Abteilung Energie - Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in der Hamburger Behörde
Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de . Die Wetterdaten für den Südwesten hat Dr. Christian Franzke vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg
Angriffsziele. Bochumer IT-Experten arbeiten an Schutzmechanismen. Bochumer IT-Sicherheitsexperten um Prof. Dr. Thorsten Holz entwickeln eine neue Methode, mit der sie Schwachstellen in der Software unterschiedlicher
Bundesregierung verstärkt die Förderung für den sozialen Wohnungsbau. Nach Auskunft der Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks besteht in Folge der hohen Zuwanderung sowie der Wohnungsnot in Ballungszentren
es möglich, den Klimawandel durch energiesparende Technologie noch zu verhindern? Dieser Frage geht Dr. Stephan Bruns vom Fachgebiet Allgemeine Wirtschaftspolitik von Prof. Guido Bünstorf im wissenschaftlichen
Düsseldorf im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitspreises u. a. von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks überreicht. Weitere Informationen zum Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“ sowie das
die globalen Herausforderungen wie den Klimaschutz oder die Ressourcenknappheit leisten kann“, sagt Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung & Entwicklung bei der DGNB. „Dafür braucht es Innovation, im Kleinen
n und gleichzeitig unserem Innovations- und Qualitätsanspruch noch besser gerecht zu werden“, sagt Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Mehr denn je gilt: Wo DGNB drauf steht
Referenten sprechen Prof. Dipl.-Ing. Ulrike Kirchner aus dem Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz, Dr. Thomas Nehls vom Institut für Ökologie, Standortkunde und Bodenschutz der TU Berlin und Dipl.-Geoökologe
für sie rechnet, energetisch zu sanieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, fordert Dr. Timm Kehler, Sprecher des Vorstands von Zukunft Erdgas. Die Lebenswirklichkeit, das heißt die finanzielle
stellt eine Herausforderung für den Einsatz von BIM im Holzbau dar“, berichtet Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold, der an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München den Lehrstuhl
Ihren Büros umgesetzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei! Programm 18:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken / Präsident, Bayerische Ingenieurekammer-Bau Flexible Working Jutta Lindeberg
Kammeyer zwei Vizepräsidenten zur Seite: Neugewählt wurde der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Dr.-Ing. Hubertus Brauer (NRW). Er löst Dipl.-Ing. Peter Dübbert (NRW) ab, der sich nicht mehr zur Wahl