angemessene Honorierung der Grundleistungen gewährleisten. Es soll nur noch zwischen "Neubau" und "Bauen im Bestand" unterschieden werden, zudem wird die Trennung zwischen Grundleistungen und Besonderen Leistungen [...] Bewertungsmerkmale…
so dick zu bauen, dass sie jene großen Lagerkräfte, die die auskragenden Wandteile bei der Bewegung der Klappe angreifen, halten können. Andererseits galt es, die Wand möglichst dünn zu bauen, um mit der [...] Höhensprung im Gewässer und der…
Für den Bau einer Eisenbahnbrücke in Norwegen wurde eine anspruchsvolle Schalungsplanung unter Anwendung der BIM-Methodik (Building Information Modeling) durchgeführt. Die Schalungsplanung ist eine häufig [...] jeweils zwei ovale Stützen (3,2…
Energieeffiziente Bestandsquartiere für bezahlbares Wohnen Vor diesem Hintergrund hat "smood® – smart neighborhood" seit 2019 die systemische Wertschöpfung bei der Sanierung von Bestandsquartieren in den Blick [...] n, vier…
Kreisläufe geschlossen und damit Primärmaterialien durch Recyclingmaterialien ersetzt werden. Dabei sind Bau- und Rückbauprozesse so zu gestalten, dass rückgewonnene Baustoffe hochwertig wiederverwendet werden [...] auch im Tiefbau gelingt,…
z, Haftbrücke, Grobmörtel und teilweise Feinspachtel. Da sämtliche montierten Schalungsanker beim Bau des Tunnels im Jahr 1961 im Bauwerk verblieben waren, standen allein in der Oströhre 18.000 zusätzliche [...] für dauerhaften Betonschutz Die…
ig. Neben der verbesserten Umweltbilanz zeichnet sich das neue Material durch hohe chemische Beständigkeit aus. Da es keinen Kalk enthält, ist es widerstandsfähig gegen Säuren und eignet sich besonders
verlangt während der Spezialtiefbauarbeiten größte Sorgfalt und Flexibilität. Bis dato unbekannte Bestandsleitungen verlaufen durch das Baufeld, so dass wir diverse Leitungsprovisorien errichten müssen. Nicht
GeoStar-Technologie am Fraunhofer IEG, sagt: „Das erfolgreiche GeoStar-Konzept zeigt, wie auch der Bestandsbau seinen Untergrund zum klimaneutralen Heizen und Kühlen nutzen kann. Schlanker Bohrbetrieb, kombinierte
mit in das internationale Kreativteam. Lösung gesucht für ein tonnenschweres Problem Der Auftrag bestand darin, eine Produktionstechnik zu finden und die schwierigen Lastprobleme zu lösen. Es sollten zwei [...] einem Laser herausgeschnitten…
kosten sind moderat, eine Erlaubnis der Wasserbehörde ist oft nicht erforderlich. Damit haben GaLaBau-Betriebe seit mehr als einem Jahrzehnt ein zusätzliches und wenig kompliziertes Betätigungsfeld. Doch [...] richtige Wahl gewesen. Doch für…
durften durch den Bau nicht verändert werden, um eine Verletzung der Dichtschicht und damit Mineralwasser-Aufbrüche zu verhindern. Entsprechend hohe Restriktionen galt es bei den Bau- und Gründungsarbeiten [...] erhielt die Gleistraße eine…
die Ergebnisse der ersten umfassenden Brückenbilanz vorgestellt. Aus Basis dieser generellen Bestandsaufnahme wurden konkrete Schritte und Maßnahmen abgeleitet. Das "Zukunftspaket leistungsfähige Autob
und horizontalen Bauteilen von Verkehrsbauwerken und Fassaden verwendet und erhöht auch die Beständigkeit des Betons gegenüber den Frost- und Tausalzzyklen. Anschließend applizierte das verarbeitende
Wichtig ist, aus den Fehlern zu lernen.“ Die Bundesingenieurkammer fordert ein Umdenken, damit Bestandsbauwerke ihre zu erwartende Lebenszeit erreichen. Die Vorteile des Erhalts liegen auf der Hand: Neben
die mechanischen und rheologischen Eigenschaften, also die Elastizität von Bitumen sowie seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsschäden und Alterung potenziell verbessern. Die Kombination von beiden als
nachdenken. Diese könnten z.B. als Notüberlauf dienen“, führt er weiter aus. „Neue Lösungen im Bestand unserer Städte zu finden, ist sicherlich eine große Herausforderung. Das ist auch uns Ingenieurinnen
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
Die Sicherheitsstandards und Vorkehrungen für qualitätsvolles Bauen sind in Deutschland hoch. Trotzdem passieren bei Baumaßnahmen Unfälle und Fehler. Insbesondere in den Sparten Tief- und Infrastrukturbau [...] punkte, Schadenursachen und…
"Leitfaden zur bautechnischen Beweissicherung" ist kostenfrei bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhältlich – wahlweise gedruckt oder als PDF. Der vom Arbeitskreis Regelwerk bautechnische Beweissicherung [...] oder kann in gedruckter…
Bauwerke ist per se nachhaltig, da der Verbrauch an neuem Baumaterial sowie die Entsorgung vom Bestand minimiert wird. Zudem hat die erneute Bewertung jedes ausgebauten Bauteils sichergestellt, dass nur [...] Tragwerksplanung, Nachrechnung…
„Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten – Standards für die Leistungsphasen der Ingenieure“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist
Zukunft Bau eingeworben. Das Labor für Baustofftechnik der TH Köln ermittelt die optimale Mischung aus Hanf, Kalk sowie weiterer Biomasse und mineralischen Bindemitteln. Am Institut für Bau- und Land [...] Hanfkalk – Tragfähige Mauersteine…
ermöglichten. Das Bauwerk leistet nach Ansicht der Jury einen wertvollen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Kleinste "Eisenbahnbrücke" der Welt – Kategorie Fuß- und Radwegbrücken Eine Erweiterung der Mode [...] vergebene Sonderpreis für…
September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender [...] www.bbsr.bund.de . Der…
Informationen aus digitalen Zwillingen zu erweitern, während sie die Infrastruktur der Welt entwerfen, bauen und betreiben. Welchen Stellenwert hat das Metaversum bei Bentley Systems als Unternehmen für Inf [...] Informationen aus digitalen…
Finnmap Infra Oy Bentley-Anwendungen. So konnte ermittelt werden, wie der Felsabtrag minimiert und der Bau ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden kann. Anpassung an die wachsenden Verkehrsanforderungen [...] Einsatz eines digitalen…
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat sieben Spezialtiefbau-Projekte mit einem DGNB-Zertifikat für nachhaltige Baustellen Im Rahmen des Tags der Deutschen Bauindustrie am 14. Juni [...] Grundlage dienen. "Nicht beim…
Regionen auf den Klimawandel vorbereitet und was kann jede und jeder Einzelne tun? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt zahlreiche Handlungshilfen zur Anpassung an den Klimawandel
zu realisieren und signifikant kostengünstiger zu errichten, als Tunnels zu bohren oder Brücken zu bauen. Vor allem sind Seilbahnen klimafreundlich und können mit Ökostrom CO2-neutral betrieben werden. Was [...] Seilbahnverordnung 2016/424“…
Korrosionsschutz Dresden, Frank Ansorge und Stefan Franz, beide Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH. Der Download des Berichtes B 170 ist über den Link bast.opus.hbz-nrw.de möglich. Institut Fe
Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig daran, wie der immense Materialverbrauch beim Bauen reduziert werden kann. In einem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt gehen sie an die Grenzen [...] Technik filigrane…
en der ZF liegen als 2. Bauabschnitt mit einer Länge von 1.270 m. Dieser ist seit Februar 2020 im Bau und wird voraussichtlich 2023 fertig. Ende 2021 war ungefähr die Hälfte der Ausführung realisiert. [...] Passau, die als Ergebnis der…
Kategorie "Höchste Service-Qualität" ausgezeichnet. Ein Fachmagazin für Tiefbau, Straßenbau und GaLaBau hatte zuvor seine Leser und eine Expertenkommission gefragt, welcher Hersteller den besten Service [...] sehr", meint Klemens. "Nach…
digitalem Weg ins Büro. Diese enthalten neben den Positionen, die erbrachten Massen, Haltung, Sanierungs-, Bautagesberichts- und Projektnummer sowie den Monat. Jessica Theis ordnet dann die Massen anhand der
lange Lärmschutzdeckel Altona als letzte Ausbaustufe den krönenden Abschluss. Für dessen Planung und Bau zeichnet ein Konsortium aus HOCHTIEF Infrastructure GmbH und Implenia verantwortlich. Die Genehmigungs-
Anpassungserfordernisse Schon die von der Bundesregierung 2015 ins Leben gerufene „Reformkommission Bau von Großprojekten“ entwickelte nach der Auswertung fehlgelaufener Großprojekte einen Aktionsplan, der