h zugelassene Möglichkeit, Mineralwolle in den Dämmsystemen StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1 bis zu einer Dicke von 34 Zentimetern zu verbauen, hilft, diese Forderung wirtschaftlich und technisch
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
der Ziegel sehen lassen. Mit einer Rohdichte von 0,75 kg/dm³ und einer Mauerwerksdruckspannung von 1,2 MN/m² würde er sogar einer extremen Belastung von bis zu 120 t auf einen Quadratmeter Wand Stand halten
BuFAS e. V. 2019, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-7388-0392-1 Preis: 59,- EUR Blick ins Buch auf baufachinformation.de
geeignet zeichnen die matten und glänzenden Lackfarbtöne aus. Auch Profi-Werte, jeweils mit Klasse 1 bei Nassabrieb und Deckkraft gemäß DIN EN 13300 garantieren ausgezeichnete Qualität. Im Außenbereich
sie selbst freisetzen, stuft der aktuellste Weltklimareport (IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C) als wichtige Option ein, den Klimawandeldoch noch in den Griff zu bekommen. Ziel des Projekts
müssten. Als Beispiel ist der Aqua CL-440-Colorlack zu nennen, ein sehr gut deckender, geruchsarmer 1K-Acrylat-Polyurethanlack für farbige Lackierungen. Er wird zur Herstellung geschlossenporiger Oberflächen
In die Photovoltaikfassade wurden 400 Quadratmeter Holz-Aluminium-Fenster bzw. 166 zwischen 2300 x 1.250 mm und 2250 x 920 mm große Fensterelemente integriert. Deren Scheiben bestehen aus einem äußerem
Selbst im Brandfall können sich keine giftigen Gase entwickeln, zumal Ecosphere mit der Baustoffklasse A1 ohnehin als "nicht brennbar" deklariert ist. Zwar hat Hersteller Maxit auch eine spritzbare Ecosphe
der Baubranche und ermöglicht es dadurch jedem, zum Baustoffretter zu werden. Wir verbrauchen heute 1,75-mal mehr Ressourcen, als die Erde uns langfristig bieten kann. Der Earth Overshoot Day wurde 2019