Seit 1. Juli 2014 ist die Koexistenzphase ausgelaufen, in der Bauvorhaben, die nach alter Normenreihe DIN 18800 geplant und genehmigt wurden, noch nach alten Normen gefertigt werden können. Mit diesem
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
Auflage 2014 erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Bücher Werner Verlag ca. 1.616 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8041-5257-1 49,- Euro [...] Straßenbrücken in Massivbauweise Traggerüste Mauerwerksbau gemäß EC 6 Glasbau gemäß DIN 18008, Teil…
von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bau- und Vermessungswesen. Im Rahmen der DeubauKom 2016 (13.1. bis16.1.2016) wird sich die Ingenieurkammer-Bau NRW intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Mit ihrem [...] ademie West rundet das…
Raumluftexperten im Portfolio. Die Serie umfasst Anemometer, Hygro-Thermometer und Psychrometer in 10-in-1-Geräten für die schnelle Messwerterfassung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Schwerpunktmäßige [...] r mit Thermometer: Hier…
neuen europäischen Normengeneration praxisgerecht auf. Die erforderlichen Nachweise nach DIN EN 1992-1-1 werden mit dem zugehörigen Nationalen Anhang für die wesentlichen Bauteile „Schritt für Schritt“ erläutert [...] werden einige Kapitel…
Betonbau redaktionell überarbeitet. Das Regelwerk für den Beton- und Stahlbetonbau, die DIN EN 1992-1-1:2011-01, Abschnitt 8 und DIN EN 13670:2011-03, Abschnitte 6 und 8, schreibt in Bezug auf die Beton
r „T30-1-FSA Teckentrup 72 E“, das mit seiner platzsparenden Konstruktion auch in sehr beengten Einbausituationen problemlos eingebaut werden kann. Das optimierte Feuerschutz-Schiebetor „T30-1-FSA Teckentrup [...] deutlich leiser und…
werden mit den Ziegeln der Poroton-S-Linie aktuelle Schallschutznormen wie DIN 4109 und DIN EN12354-1 eingehalten. Darüber hinaus regulieren die Ziegel die Feuchtigkeit im Innenraum. Die Kapillaren nehmen [...] Die Statik der massiven…
und Schweißaufsicht nach EN 1090-1 mit Anforderungen aus EN ISO 3834“ am 26. Oktober 2015 in München behandelt Aufgaben und Pflichten der Schweißaufsicht. Nach der EN 1090-1 müssen Fertigungsbetriebe eine
etc. Die Neuausgabe ersetzt folgende Dokumente: DIN EN 206:2012-03, DIN EN 206-1:2001-07, DIN EN 206-1/A1:2004-10, DIN EN 206-1/A2:2005-09, DIN EN 206-9:2010-09. Mit der Neuausgabe wurden folgende Änderungen
zur wirtschaftlichen Lage bestätigen lässt. Link zur Onlinebefragung: http://t1p.de/Index2016 Link zum pdf-Formular: http://t1p.de/Index2016-pdf [...] Teilnahme an der diesjährigen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und…
Glasdimensionierung erhält durch die bevorstehende bauaufsichtliche Einführung der DIN 18008, Teile 1 – 5, eine neue Basis: Das Bemessungskonzept wird vom Spannungs- und Durchbiegungsnachweis auf Teils [...] Glasdimensionierung wird durch die…
Teleskopvariante für Einbausituationen mit kleinen Abstellbereichen sowie in verschiedenen Größen (1 bis 12 Meter Breite, 2 bis 9 Meter Höhe) erhältlich. Für den erleichterten Durchgang wird das Mehrz [...] sorgt für eine nahtlose Verbindung…
Österreich hat mit dem DC Tower 1 ein neues höchstes Gebäude. Das von Dominique Perrault entworfene Hochhaus wird mit seinen 250 Metern Höhe auch ein neues Wahrzeichen der Stadt werden. Der Turm, Ende [...] die Hälfte der insgesamt 66.000…
Inhalten des Regelheftes für die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ (24.2.1.1 Zusatzmodul Teil b) in den Bereichen „Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" abgedeckt (www.ene [...] am Beispiel eines Bürogebäudes…
interessante Vorträge und ein Besucherrekord: Das war der 23. Bayerische Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 23. Ingenieuretag der Bayerischen [...] nde Projekte geplant und…
Fortbildung für Energieberater für die Eintragung als EnergieeffizienzExperte bei der dena an. Ab 1. Juni müssen Sachverständige für die KfW Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ in der Ene [...] Unterrichtseinheiten…
Am 31.10./1.11.2014 findet in Dresden ein Workshop der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt: Altes Konstruktionswissen, alte Konstruktionen: Rekonstruieren der Prozesse- Entsorgen der Produkte?
Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton, sind mit der Ausgabe 2014-11 Teil 1 und 2 neu erschienen. DIN 18541-1 legt Anforderungen an Begriffe, Formen, Maße und Kennzeichnung für Fugenbänder aus
Das 19. buildingSMART-Forum findet am 1. Dezember 2015 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen erfolgreiche „BIM-Pilotprojekte“. Die Teilnehmer erfahren mehr über das Ris
Staatssekretär im BMVI. Referiert und berichtet wird u.a. über „Baukultur im öffentlichen Raum“, „A40/B1 Gestalthandbuch“, „Straßenbau im sensiblen Landschaftsraum – Uferstraße in der Gemeinde Schwielowsee“
Wer ab dem 1.Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermieter
Wer ab dem 1. Mai 2014 einen Bauantrag einreicht oder eine sonstige Baumaßnahme beginnt muss ggf. auch die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) erfüllen. Betroffen sind Eigentümer, Vermieter
MOW Architekten Futurium, Berlin Architekt: Richter Musikowski Architekten Hamburg Heights – Height 1, Hamburg Architekt: Werner Kallmorgen Architekt Sanierung: Winking Froh Architekten Mehr Sein als Schein [...] Besucher sichtbar und…
Wärmeschutz, als auch wirtschaftliche Aspekte vorgefertigter Raumsysteme zur Sprache. Der Zuzug von rund 1 Millionen Asylsuchenden und die immer lautere Forderung des Bundes nach bezahlbarem Wohnraum verleihen
April 2016 statt. Veranstaltungsort der Tagung ist das Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt. Weitere Information zu Anmeldung und Programm unter: www.passivhaustagung.de
schließt die Lücke zur aktuellen Norm DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“. Band 1 beschäftigt sich mit der „Brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bausubstanz“. In Band 2 „A
Festlegungen und erleichtern die Anwendung. Gegenüber der Vorgängernorm vom Juli 2001 und der Berichtigung 1 vom April 2002 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Aufnahme von Hinweisen zu Anforderungen an die [...] zur Berechnung von…
Vizepräsident der Bundesingenieurkammer. Ein Baustein bei der Energiewende ist der Gebäudebereich. Am 1. Mai 2014 tritt die EnEV in Kraft. Was folgt daraus für die Energieberatung und Planung? Wie können
Berechnungsprogramms GWSTATIK per Download genutzt werden. Die Teile beziehen sich auf die in den Bänden 1 und 2 behandelten Beispielrechnungen. „Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3“ zeichnet sich durch sein besonderes
stattfindet, setzt diesjährig seinen Schwerpunkt im Baubereich. Besonderes Augenmerk verdient das Forum 1 „Konflikte am Bau – Ursachenforschung, Prophylaxe und Therapie“. Die Veranstalter bieten in diesem Workshop
Bauleitertage, die am 26. und 27. Februar 2018 stattfinden. Die Reform des Bauvertragsrechts wird zum 1. Januar 2018 grundlegend neue gesetzliche Regelungen und einschneidende Veränderungen für Auftraggeber
für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, insgesamt jährlich bis zu 1,5 Milliarden Euro aus Brüssel einzuwerben. www.horizont2020.de
tätigen Verbunds von Planungsbüros. Die von ihm entworfenen Einfamilienhäuser (wie z.B. R128, H16, Y1 und B10) setzen nicht nur technologische, sondern auch ästhetische Maßstäbe. Das Buch aus dem Stuttgarter
extremsteile Böschungsneigung von 2:1 gewählt. Beyschlag ließ zwar bei der Ausführung die Böschungsneigung unter Inkaufnahme eines wesentlich größeren Aushubvolumens auf 1:1 vermindern, doch auch dies reichte [...] fünf Fuß (1,46 m) betragen;…
und die Verbindung fugenlos. Versogrid ermöglicht je nach Lastanforderung flexible Rastermaße zwischen1,0 m und 6,0 m. Dabei haben die Längs- und Querprofile ein Gewicht von 5,5 kg pro Meter. Durch die f
Die „Teckentrup 62“ entspricht als Feuerschutzabschluss den Vorgaben der EN 16034 und EN 14351-1 und trägt ab sofort das CE-Kennzeichen, das die normkonforme Funktion des Bauelements bestätigt. Das vereinfacht
optionale EFO-Steuerung (Emergency Fast Operation) erhältlich, mit der sich die Produkte innerhalb von 1,5 Sekunden heben. Bei den Pollern wird zwischen automatischen, halbautomatischen, feststehenden und
Termin und Veranstaltungsort: 21. Juni 2017 9:30 bis 17 Uhr; Akademie der Erzdiözese, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg Weitere Informationen unter: www.akbw.de
Feuchteschutz von Außenbauteilen Herausgeber: DIN Erschienen im November 2016 im Beuth Verlag, Berlin 1. Auflage, 256 Seiten, 24,0 × 17,0 cm, broschiert ISBN 978-3-410-23766-2 E-Book 978-3-410-23767-9 52
ssen. Das dreigeschossige Gebäude verfügt über zwei getrennte Nutzeinheiten und Zugänge. Im EG und 1. OG befinden sich die gewerblich genutzten Bereiche wie Büro- und Besprechungsräume, im Dachgeschoss
sein. Der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr“ wird vom BSVI in drei Kategorien verliehen: 1. In der Kategorie „Baukultur“ sind planerische Qualitäten wie Gestaltung, räumliche Einbindung oder
Kommentierung dieser ATV auf dem Markt. Jörg Balow Gebäudeautomation Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18386, 1. Auflage Erscheint im Oktober 2016 im Beuth Verlag, Berlin 250 Seiten, broschiert Buch: 48.- EUR ISBN
Berlin (bereits vorbestellbar) ca. 200 Seiten mit ca. 200 Abbildungen, Softcover ISBN: 978-3-433-03126-1 39,90 Euro Weitere Informationen: www.ernst-und-sohn.de Hier direkt bei Amazon bestellen.
Gerd Geburtig Bauen im Bestand: Innenabdichtungen Erschienen November 2017 im Beuth Verlag, Berlin 1. Auflage, 24 x 17 cm, 212 Seiten Broschiert ISBN: 978-3410259213 48.– EUR E-Book ISBN 978-3-410-25922-0
Termine Hamburg, 29.-30. Januar 2018 München, 4.-5. Juni 2018 Düsseldorf, 17.-18. Oktober 2018 Preis 1.090 € zzgl. 19% UmSt. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.vdi-wissensforum.de
Martinez (Kaldewei). Die 50 besten Häuser werden in dem Buch HÄUSER DES JAHRES 2015 veröffentlicht. Der 1. Preis und die Auszeichnungen werden im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt verliehen. Die Sie
oder Feuchte. Die Broschüre findet sich unter www.textilforschung.de/uploads/2016-11-14-15-12-22-40-1.pdf . Sie kann ferner als Druckexemplar ü berpresse@textilforschung.de bestellt werden.
verantwortlich. Für den Fall, dass das System sich bewähren und das Solardach mit einer Kapazität von 1.103 MW rund 900.000 Kilowattstunden Strom, und damit etwa die Hälfte des Strombedarfes des Bahnhofs
und Dipl.-Ing. Franziska Vogt geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,12 Millionen Euro gefördert. Das Vorhaben baut auf den im Ausgangsprojekt »Methoden und Baustoffe zur
Praxis anderer Experten zu rüsten. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Themenblöcke: Themenblock 1: Regelwerke und Entwicklungen Themenblock 2: Praxisberichte Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufg
Weiterbauen in Stahl: Architektur der Aufstockung Erschienen am 12. April 2018 bei Park Books, Zürich 1. Auflage, 168 Seiten, 52 Farb- und 75 S/W-Abbildungen, broschiert ISBN: 978-3038600572 29.– EUR Weitere
Verkehrs- und Freiraum Kommentar zu DIN 18040-3 von Dr. phil. Markus Rebstock und Dr. phil. Volker Sieger 1. Auflage. 304 Seiten. 24 x 17 cm. Gebunden. ISBN 978-3-410-24222-2 E-Book: ISBN 978-3-410-24223-9 Der
Forum Verlag Herkert GmbH, Merching 654 Seiten, 10,6 x 14,7 x 3,2 cm, broschiert ISBN 978-3-86586-177-1 63,00 Euro (Print-Ausgabe oder eBook) 95,00 Euro (Print-Ausgabe und eBook Kombi-Paket) www.forum-verlag
Abbildungen, 23,0 x 29,7 cm, Hardcover 130,– EUR 205,– CHF auch als eBook erhältlich ISBN 978-3-95553-229-1 Weitere Informationen unter: shop.detail.de Hier direkt bestellen.
Farbe, gebunden ISBN: 978-3-658-05529-5 29,99 Euro auch erhältlich als: E-Book ISBN 978-3-658-05530-1 22,99 Euro Weitere Informationen: www.springer.com
GmbH und B+L Marktdaten GmbH 236 Seiten mit 179 Abbildungen, 29,6 x 20,8 cm Artikelnummer: 110-7100123 1.410,– EUR Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort Erschienen 2016 bei Springer Vieweg 260 Seiten, 14,8 x 1,8 x 21 cm Softcover: ISBN 978-3-658-16453-9 29,99 EUR E-Book: ISBN SBN 978-3-658-16454-6 22,90 EUR Weitere
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
iten Termin: 12.-16. September 2016 Veranstaltungsort: Derag Livinghotel, München Teilnahmegebühr: 1.518,44 € (inkl. MwSt.), es können auch einzelne Seminarteile gebucht werden. Weitere Informationen:
Kammern und Verbände veröffentlicht. Der Fragebogen kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://t1p.de/buerokosten-2015 Wichtig: Bitte den Fragebogen nur einmal pro Unternehmen (mit eigenem Jahresabschluss
grundlegender Fragen - Vermittlung praxisnahen und sofort einsetzbaren Wissens Inhalte des Seminars: Teil 1: Vertragsrecht Teil 2: Bauvorbereitung Teil 3: Bauablauf Teil 4: Abrechnung, Abnahme und Verjährung
(4/2015) 748 Seiten, A5, broschiert Buch: ISBN 978-3-410-17739-5 88,- Euro E-Book: ISBN 978-3-410-17740-1 88,- Euro E-Kombi (Buch + E-Book): 114,40 Euro Weitere Informationen: www.beuth.de Hier direkt bei Amazon
In NRW gilt seit dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das Seminar am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den
Laut Simulationen kollidiert alle fünf bis neun Jahre einer der rund 1.000 Satelliten in der nahen Erdumlaufbahn mit Weltraumschrott oder einem Satelliten und hinterlässt viele Einzelteile, die jahrhu
Europäischen Sozialfond für eine Laufzeit von drei Jahren gefördert wurde. Einen Schwerpunkt des mit 1 Million Euro geförderten 14-köpfigen Forscherteams bildete die interdisziplinäre Bearbeitung fahrzeug-
vertrat. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wählte die Vertreterversammlung Dipl.-Ing. Peter Simchen (1. Vizepräsident), Dr.-Ing. Siegfried Schlott (2. Vizepräsident), Dipl.-Ing. Birgit Uhle (Schatzmeisterin)
auch erfolgreich zu akquirieren. Mit Arbeitsblättern zum Herunterladen und Bearbeiten. Inhalt: Kapitel 1: Einführung – Was ist Marketing? Kapitel 2: Der Standort – Istzustand analysieren Kapitel 3: Das Fundament
Überblick Erschienen 2017 im Wasmuth Verlag 328 Seiten, 16 x 22,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-8030-0812-1 24,80 EUR Weitere Informationen unter: www.wasmuth-verlag.de
werden. Zugelassen zur Einreichung zum Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 sind in Deutschland zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 29. Februar 2016 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen auf
sensibel in Einklang zu bringen. Jürgen Flimm / Detlev Giese (Hg.) Staatsoper Berlin 2010–2017 Band 1: Staatsoper im Schiller Theater Band 2: Staatsoper Unter den Linden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt, das die Teilnehmerpraxis nah an das Thema heranführen soll. Das Ref
alte Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) bezieht. Inwieweit seine Aussage auch in Bezug auf die seit 1. Juli 2013 geltenden neuen Bauproduktverordnungen gelte, müsse gründlich untersucht werden. Auch ein
von Lehrer Georg Anhalt betreut. Ihre Brücke hielt einer Last von 271 kg bei einem Eigengewicht von 2,1 kg stand. Das entspricht einem Quotienten von Traglast zu Eigengewicht von 129. Platz 2 ging an den
n und den Lehrenden und Studierenden der Berliner Hochschulen und der Technischen Universität. Den 1. Preis in der Gruppe der Bachelor-Arbeiten der TUB und Bachelor- und Diplom-Arbeiten der Hochschulen