Allplan 2024-1 verfügt jetzt über eine nahtlose Integration mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) für eine schnelle und einfache Analyse. Das Tool hilft Anwendern, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden zu [...] Um diese Aufgabe schneller und…
Im „ Modul 1 – Grundlagen“ liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen [...] Deutscher Architekten- und…
Build 2024.1 ändern. Mit der IFC-Schnittstelle und dem openBIM-Workflow unterstützt die Software Bau- oder Handwerksunternehmen beim einfachen Einstieg in die BIM-Arbeitsweise. NEVARIS Build 2024.1 zeichne [...] den BIM-Viewer in NEVARIS Build…
Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte [...] Information Modeling –…
Datenstruktur für den Austausch von Produktdatenvorlagen und Produktdatenblättern nach EN ISO 16739-1 – Teil 2: Anforderungen und konfigurierbare Produkte Die digitale Transformation der Bauwirtschaft umfasst [...] umfasst auch die digitale…
(z.B. als ETS-Projekt für KNX). Literatur [1] DIN EN ISO 52120-1 Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement – Teil 1: Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10; Entwurf Dezember [...] "Sprache" verwenden. Diese…
europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1.700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert [...] 569 heruntergeladenen EPDs wurde…
Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben: 2.500 Euro für den ersten Platz 1.500 Euro für den zweiten Platz 1.000 Euro für den dritten Platz Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert
Preisverleihung In jedem Wettbewerbsbereich sind folgende Preise zu gewinnen: 1. Platz – 2.500 Euro 2. Platz – 1.500 Euro 3. Platz – 1.000 Euro Sonderpreis Start-up – 2.000 Euro Die prämierten Einreichungen
anderen Dimensionen auswirken könnten. 1 www.accenture.com/ca-en/insights/industry-x/thread-first-thinking 2 Engineering.com, Research shows that engineers spend 8.1 hours per week consuming engineering [...] Skalierung der Datenmobilität über…
Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben: 2.500 Euro für den ersten Platz 1.500 Euro für den zweiten Platz 1.000 Euro für den dritten Platz Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert
Preisverleihung In jedem Wettbewerbsbereich sind folgende Preise zu gewinnen: 1. Platz – 2.500 Euro 2. Platz – 1.500 Euro 3. Platz – 1.000 Euro Sonderpreis Start-up – 2.000 Euro Die Preisverleihung findet am
erungen Programm Montag, 05. Mai 2025 ab 11:00 Uhr: Get together 12:00 bis 17:45 Uhr: Kongress-Tag 1 ab 19:00 Uhr: Konferenzdinner (optional buchbar) Dienstag, 06. Mai 2025 09:00 bis 14:30 Uhr: Kongress-Tag [...] UE (30.04.2024) – Beratender…
Rahmen der Neugestaltung des Martini-Quartiers im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen entstanden auf 1.900 Quadratmetern 41 variable Wohnungen für Studierende und Auszubildende, die später flexibel den [...] Schaffung eines lebendigen und…
lassen sich konkreten Positionen zuordnen und weiterbearbeiten. Dies bereitet Nutzer auf die ab dem 1. Januar 2025 geltende Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich vor. Die Software
buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM (eBoook) 1. Auflage Oktober 2021 19 Seiten bSD Verlag Mehr zum Thema unter www.buildingsmart.de Quelle: buildingSMART
und ob sich identische Höhenangaben einer Wand auf das Mauerwerk oder auf die Dämmung beziehen (Abb. 1). Für Planer bedeutet das: mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit. Genauso wichtig: [...] bisher bei Namensgleichheit…
Nachhaltige Stoffkreisläufe durch BIM: Damit auch nachfolgende Generationen noch bauen können (BIM Basics) 1. Auflage, Dezember 2021 58 Seiten ISBN-13: 978-3948742447 Mehr Informationen unter buildingsmart-verlag
Daten wurden von der zuständigen deutschen Aufsichtsbehörde gegen das Telekommunikationsunternehmen 1&1 beispielsweise ein Bußgeld in Höhe von fast 10 Mio. Euro verhängt, was allerdings vom LG Bonn auf 900 [...] Daten an Dritte einen…
Sanierung zu finden. Der verwendete Scanner der Firma Dotscene nutzt LiDAR-Technologie und erfasst bis zu 1,24 Millionen Messpunkte. In Wismar wurden 15.000 Quadratmeter Fassadenfläche gescannt. Die aus der
DRK-Pflegezen trum und einem Familientreff im Erdgeschoss, zwölf Wohnungen sowie einem Penthouse (Abb. 1 u. 2). Anfang 2021 stieg Nils Herbstrieth in die Werkplanung mit SPIRIT ein und erarbeitete Grundrisse [...] Ladenburg und die kombinierte…
HOAI-Leistungsphasen 1 bis 5 mussten innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein. In kleinen Zeitabschnitten denken Ursprünglich stammt die Scrum-Methodik aus der Softwareentwicklung [1]. Der Ansatz zeichnet [...] bei der Auswertung ihrer…
Robotik und Bildklassifikation zur Erweiterung von künstlichen Intelligenzsystemen zu sehen. Platz 1: „Entwicklung eines Optimierungsverfahrens zur Strukturidentifikation von Brückenbauwerken“ Lukas Guntermann [...] Aspekt überzeugt die Jury,…
Gesamtquerschnittsverfahren. Die Reduktionszahlen können wahlweise nach DS 804 Anlage 8, DIN EN 1992-1-1 oder Ec(t)-Verfahren berechnet werden. Im ungerissenen Bereich wird der Verbundquerschnitt in einen [...] während bei Rahmen- und…
hen Bauprojekts der öffentlichen Hand Verlag: Building Smart Verlag Deutschland, Beuth Verlag GmbH 1. Auflage, 2021 224 Seiten, A5, Gebunden ISBN 978-3-410-29953-0 E-BOOK 978-3-410-29954-7 Preis: ab 62
bei den Produkten der Tobler AG: Die Gerüstsysteme MATO-3, MATO-8 und MATO-N ergänzen nun mit MATO-1 das Portfolio dieses Herstellers. Auch bei diesen Produkten gibt es laut SOFTTECH jetzt die Option,
etablieren. Eines davon ist das „Verfügbarkeitsmodell A 10/A 24“, auch Havellandautobahn genannt (Abb. 1). In dessen Rahmen wird zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Neuruppin ein größerer [...] Grundlage für die…
Bestandteile der TGA zunächst einmal auch einheitlich benannt werden. Richtlinien wie die VDI 3814 Blatt 4.1 oder die DIN 6779 -12 enthalten entsprechende Kennzeichnungsschlüssel. Die so geschaffene einheitliche [...] Energieeffizienz,…
Der BIM-Leitfaden des Bundes stellte schon vor Jahren fest: „ 1.3.1 Einbeziehung von Infrastruktur und Ingenieurbau Der überwiegende Teil der Projekte mit BIM im In- und Ausland ist auf den Hochbau ko [...] Nutzung der BIM-Methodik sind hier…
allerdings wickeln die Ingenieure auch Groß- und Spezialprojekte zum Beispiel im Krankenhausbereich (Abb. 1) in ganz Deutschland ab. Für ihre Auftraggeber erarbeiten Klemm Ingenieure individuelle Lösungen, die [...] notwendigen Informationen…
sie zusammen mit ihrer SMARTments-Linie bundesweit Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 1,9 Milliarden entwickelt. Ihre Projekte steuern sie von den Standorten Erlangen, Berlin, Kassel, Hamburg
ngen in die Anwendung zu bringen. Hier wollen die Wissenschaftler*innen die Ergebnisse des AMC im 1:1-Bauwerksmaßstab und unter Realbedingungen erproben. Dabei wollen sie unterschiedliche digitale Technologien
umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. An der Online-Befragung nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Mehr zur Bundesingenieurkammer unter bingk.de Quelle: Bunde
freut sich Petraschka. „Sämtliche Informationen mit allen Projektdetails und zugehörigen Fotos (Abb. 1 u. 2) stehen uns dank Newforma jetzt allesamt digital zur Verfügung. Die klassische händische Notiz
werden häufig Kostenaussagen auf der Basis verdichteter Mengenansätze und Grobpositionen getroffen (Abb. 1). Deren Ziel ist es unter anderem, mittels bekannter Vergleichswerte die Plausibilität prüfen zu können
Bereitstellung von Brücken (Bridge Digital Delivery Initiative) ins Leben gerufen, bei der seit dem 1. Juni 2022 die Software OpenBridge von Bentley für alle neuen Brückenprojekte eingesetzt wird. Die
sechsstöckigen Bürogebäudes in Eschborn ist mit einer Tiefgarage und Außenanlagen konzipiert (Abb. 1 u. 2). Das Projekt wird durchgängig in BIM-Planung realisiert und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung [...] befindet sich GKK in einer…
werden können. Enthält die IFC-Datei Sweepobjekte, etwa in Form von Stützen oder Balken, werden diese 1:1 in Strakon übertragen. Über Griffpunkte kann man sie manipulieren oder Informationen wie Breite und
unseren großen Turnkey-Projekten im Anlagenbau, die sich über mehrere Jahre erstrecken können (Abb. 1 u. 2), kommen schon mal rund 40.000 E-Mails zusammen“, weiß Olaf Windmöller, Director Projects bei IKN
Schiffe bieten und die Kapazität auf der Schifffahrtsroute zwischen Paris und Rotterdam erweitern (Abb. 1). Die Binnenschifffahrtsroute Rotterdam-Paris ist einer der meist befahrenen Kanäle und eine wichtige
Anlagen mit modernster Technologie kommen auf ein Bauvolumen im dreistelligen Millionenbereich (Abb. 1 bis 3). Mit ihnen soll es unter anderem gelingen, die Larven der sich im Bodensee aktuell schnell v
FRILO. Durchlaufträger mit weiteren Updates Nachdem der Durchlaufträger DLT+ bereits im Release 2023-1 generalüberholt worden war, erfuhr das meistgenutzte FRILO-Programm in der aktuellen Softwareversion
Für die Kostenermittlung wird ein zweistufiges Modell vorgeschlagen, welches für die Leistungsphase 1 bis 5 die fortgeschriebene Kostenberechnung und für die Leistungsphase 6 bis 9 die Kostenfeststellung
individuelle Raum- und Anlagenstempel und verwendet diese Informationen in den Dokumentationen (Abb. 1). Raumdetails lassen sich per Raumbuch erfassen. Eine Mangel- und Aufgabenverwaltung ermöglicht die
Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist. An der Online-Befragung im November 2022 nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Zu den Befragten zählten Inhaberinnen und Inhaber von Ingenieurbüros
vorantreiben und effizienter umsetzen können ist Gegenstand dieses Artikels. Autor: Bmstr. Walter Fürthauer 1. Die beste Lösung suchen und beherrschen Ganzheitliche Digitalisierung kann nur funktionieren, wenn
So fallen in dem Unternehmensbereich bei der Vielzahl an Baustellen, die abgewickelt werden (Abb. 1), jährlich Tausende von Dokumenten wie Aufmaße, Gutschriften, Abrechnungen an. Diese wurden zum damaligen
Landessgrenzen hinweg dar. Schließlich mussten die Beteiligten bei der Zusammenarbeit die Entfernung von 1.500 km zwischen Vilnius und Trondheim überbrücken. „Naturgemäß kann die Kommunikation in einem solchen
die Telekommunikations-, Daten- und Sicherheitstechnik für beispielsweise Bildungseinrichtungen (Abb. 1 u. 2), Krankenhäuser, Altenheime, Opernhäuser und Justizvollzugsanstalten. Bei Letzteren ist PIW für
Möglichkeiten zur eigenständigen Projektführung in den neuerdings digital vernetzten Strukturen auf (Abb. 1 u. 2). Am Ende der Software-Implementierung zeigte sich, dass deren positiver Verlauf maßgeblich von
reduzieren Elektrosmog und Funkverbindungen für ein gesünderes Wohnumfeld. Insbesondere die vergangenen 1,5 Jahren haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen und gesund darin zu
das 3D-Modell erleichtert vieles, wie Projektleiter Larsen Szulerski bei der Rapp AG berichtet (Abb. 1). Zur Entlastung der chronisch verstopften Basler Stadtautobahn soll ein neuer Tunnel gebaut werden:
sein, denn sämtliche Tiefbau- und Infrastrukturprojekte, wie der Bau neuer Glasfaseranschlüsse (Abb. 1a/b), werden über die Vergabeplattform der Deutschen Telekom AG abgewickelt. Jan Niklas Best und seine
und -ergänzungen waren so darzustellen, dass jederzeit Überblick und Transparenz gegeben sind (Abb. 1). Darüber hinaus sollte die neue Software cloudbasiert und responsiv sein, ein flexibles Nutzermodell
Tragwerksplanung auch Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie die Umwelt- und Vermessungstechnik (Abb. 1). Das aus rund 30 jungen, erfahrenen und engagierten Architekten und Ingenieuren bestehende Team betreut
Bahnausbau via Brüttenertunnel, mit einem Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Schweizer Franken (Abb. 1-3). Das Projekt befindet sich aktuell in der Plangenehmigungsphase. Die Ausschreibungen sind voraussichtlich
auf die Baustelle und präsentierte in einem Bauwagen die App zur digitalen Qualitätssicherung (Abb. 1). Alle notwendigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt n.core ist ein ganzheitliches Konzept, das
der pbr AG inzwischen rund 70 bis 80 Prozent der Projekte durchgängig digitalisiert abgewickelt (Abb. 1). Die Software von Newforma läuft dabei immer mit. Und sie bietet zusätzlich die Möglichkeit einer
Mitarbeiter, die nicht ein, zwei Tage im Betrieb fehlen können oder möchten. In den zurückliegenden 1,5 Jahren haben deshalb auch viele Unternehmen die erforderliche technische Infrastruktur hierfür aufgebaut
die Kollisionsprüfung gehören bei unserem Leistungsportfolio zum Standard“, erklärt der Experte (Abb. 1). Sämtliche Projekte planen Florian Stegmann und sein Team als BIM-Projekte. Die Modelle werden ohne
notwendig und bei Bekanntwerden einer sogenannten Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
Verdichtung von Menschen auf kleiner Fläche vor. Nach UN-Berechnungen ziehen bis 2050 pro Woche ca. 1,5 Millionen Menschen in Städte. Diese Menschen brauchen Infrastruktur: Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ verständigt. Auf Basis der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552-8.1/8.2 wird ein gemeinsames Curriculum angeboten. Anhand dessen können die Bildungsinstitutionen der L
n Gebäudeautomation“ erstellt. Dieser enthält eine achtstufige Schritt-für-Schritt-Anleitung (Bild 1) und ist im Internet als White Paper unter www.tuvsud.com/gebaeudeautomation kostenlos verfügbar. Ein
Integrationskosten, geringen Integrationsrisiken und einer hohen Umsetzungsgeschwindigkeit. Problembereich 1: Komplexität der IT-Systeme und -Lösungen Werden bei der Due Diligence – also dem Prüfungsprozess bei
vernetzte Datenumgebung muss das Herzstück eines jeden Projekts sein. Das ist machbar. Ein Team mit 1.850 Projektteilnehmern hatte beispielsweise 43.000 importierte Dateien und die Produktion von 61.000
ation. Viele leere Arbeiten Der Geschäftsführer ergänzt: „Wir haben im Jahr ca. 200 Projekte (Abb. 1). Ein Fünftel davon gehen über mehrere Jahre, Großprojekte auch einmal über fünf Jahre und kleinere
potenziellen Mehrwert neuer Lerndesigns aufzuzeigen. Inzwischen werden aber auch rege zum Beispiel 1,5- bis 2-stündige Online-Nuggets gewünscht, denn: Diese kompakten Lerneinheiten lassen sich gut in den