Die Landesbauordnungen schreiben für Aufzugschächte Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 m² vor. Daher werden meist Permanentöffnungen entspre
der Bauherr für Fachwerkbinder aus BauBuche der Firma Pollmeier. Statt klassischen Doppelbindern aus Fichtenholz mit 2 x 24 cm Breite genügten so einfache Binder aus BauBuche GL 70 (28 cm breit). Diese [...] 500 m² Nutzfläche. Darüber spannt…
In vielen Bundesländern läuft die Übergangsfrist für die Ausstattung von Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern demnächst aus. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Rauchwarnmeldern „Made in Germany“ groß [...] nach Inkrafttreten der LBO mit…
aufklappbare „Curaflam Manschette XSPro“ hat diverse Nullabstandsprüfungen zu anderen Leitungssystemen bestanden und eignet sich bei geringem Platzbedarf (engen Versorgungsschächten). Eine von weiteren nützlichen
te abgestimmt; bieten sich für variantenreiche, optisch ansprechende Schlussbeschichtungen an; beständig gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. www.inthermo.de
gilt R 30 bis R 90. Die Zulassung gilt für Deckenkonstruktionen gem. DIN 4102, aber auch für Bestandsdecken, z. B. Holzbalkendecken, Rippen- und Ziegeldecken sowie Hohlkammerdecken im Industriebau. Bei
optischen Kontrast setzen zu den dort dominierenden weißen Flächen. Bei der Auswahl der Metalldecke bestand seitens der Planer die Anforderung einer Perforierung ohne Rand, die sich mit dem Metalldeckensystem
Abgassystemlösungen entwickelt: Das Portfolio soll anwendungsspezifische Vorteile bei Montage und Beständigkeit für alle Leistungsbereiche vom Nano- bis zum Groß-BHKW bieten. Insgesamt vier Abgassysteme bilden
Bei der Modernisierung und Sanierung von Bestandswohnbauten sind häufig Holzbalkendecken anzutreffen. Sie stellen für die ausführenden Fachunternehmen aus vielfachen Gründen eine echte Herausforderung
Nachspannen ist überflüssig. Der spezielle Hochleistungskunststoff bietet eine hohe chemische Beständigkeit der Gestellringe und eine geringe Leitfähigkeit für Wärme bzw. Elektrizität. DOYMA GRIP ist eine
Heizungsbauer und Planer bedeutet dies im Detail: Alle Aquarea Wärmepumpen werden beim Einsatz in Bestandsgebäuden mit Niedertemperatursystemen gefördert – unabhängig von der Normaußentemperatur in der Region
Privatanwender. Die Plattform besteht aus dem Smart Lock Danalock V3, der ohne Bohrung an fast alle Bestandstüren passt, dem Universalmodul, das elektrisch betriebene Drittsysteme wie Garagentor oder Rollläden
hinterlüfteter Fassade können sie gar den letzten Schliff geben. »Die zündende Idee für die Entwicklung bestand darin, die Deckgläser der Module nicht mit Farbpigmenten einzufärben, sondern vielmehr den physikalischen
Multi Service Centern, sondern befasst sich auch mit Quartiersgestaltung und Umnutzungen von Bestandsgebäuden. Dies ist auch das Ziel bei dem Block E in der Nalepastraße. Das Gebäude ist Teil des Komplex
u.a. das Immobilieneigentum der USA verwaltet und für die Wartung und Instandhaltung dieses Immobilienbestands zuständig ist (über 9000 Gebäude). Das Proving Ground Programm dient dabei der Evaluierung
visuelles Bindeglied zwischen den fünf Museen auf der Insel. Auch sicherheitstechnisch ist sie mit dem Bestand verknüpft – eingebunden in eine gebäudeübergreifende VERSO® CLIQ-Schließanlage von ASSA ABLOY. Diese
Auf der BAU 2017 in München präsentiert sich Linzmeier Bauelemente mit einem neuen Messekonzept; integriert sind alle vier Produktlinien: „Linitherm Dämmsysteme“, „Litec Bausysteme“, „Linit Verbundelemente“ [...] g der dauerhaften…
Oberflächennahe Entwässerung, Kellerschutz und Regenwassernutzung sind die Leitthemen von ACO auf der BAU 2017 in München. Präsentiert werden neue Produktentwicklungen unter dem Motto „Wasser im urbanen Raum“ [...] weiteres Thema ist die…
Der effiziente Umgang mit Energie prägt das Bauen auch im Industrie-, Verwaltungs- und Hallenbau. Lamilux, Hersteller von Tageslichtsystemen und Gebäudesteuerungen, leistetmit Lichtbändern in Bogen- und [...] Einsetzen der Verglasung – und…
Produktkategorieregel (PCR) für Brandschutzklappen, die der Hersteller in Abstimmung mit dem Institut Bauen und Umwelt (IBU) und dem Sachverständigenrat um Anforderungen an die Entrauchungsklappen erweitert [...] zugänglichen…
unter Umständen von Bewohnern und Nachbarn wahrgenommen werden. Mit der Produktreihe Schall-Iso von H-Bau Technik lassen sich Treppenanlagen akustisch von angrenzenden Räumen trennen. Die Programme Schall-Isobox [...] Modell können positive…
Auf der BAU in München zeigt der Umweltspezialist Mall seine eigens für den Einsatz im Einfamilienhausbereich konzipierten Lösungen zur Regenwassernutzung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der
ile zusammen, die entwickelt wurden, um Leben zu bewahren und bauliche Schäden zu minimieren. Zur BAU 2017 hat das Unternehmen die erdbebensicheren Fugenkonstruktionen erweitert und präsentiert das er
für kleinere Unternehmen interessanten Neuentwicklungen in der Schalungs- und Gerüsttechnik auf der BAU 2017. So sind z. B. das Fassadengerüst „Peri Up Easy“ und die aus einem faserverstärkten Technopolymer
bei den Toren. Es ist robust, nahezu wartungsfrei und minimiert damit das Ausfallrisiko. Türen: Zur BAU wird der „Customer-Co-Creation“-Prozess gestartet. In diesem Zuge wird der Prototyp einer modulartig
Die Optigrün international AG ist auch auf der Messe BAU 2015 mit einem eigenen Standvertreten und präsentiert ihre aktuellen Produkte. Dabei stehen folgende Themen und Systemlösungen im Vordergrund: genutzte
die baulichen Vorschriften einhalten können. Schon seit seiner Errichtung dient der gründerzeitliche Bau als Schule. Damit er den Anforderungen eines modernen Schultags gerecht wird, standen im Jahr 2018
Regenwassermanagement spielt beim Nachhaltigen Bauen eine wichtige Rolle. Und zu einer zeitgemäßen Regenwasserbewirtschaftung gehört die Dachbegrünung als einer derzentralen Bausteine. Optigrün international
oder Sicherheitsbereichen mit einem einzigen System konstruiert werden. Besonders im verdichteten Bauen stehen sich oft die Anforderungen an vorgeschriebene Brandschutzabschnitte am Gebäude und die Her
setzen PU-WDV-Systeme mit einem Lambda-Wert der Dämmplatten von 0,026 W/(mK) Maßstäbe beim schlanken Bauen. 2016 präsentierte der Dämmstoffhersteller speziell für WDV-Systeme weiterentwickelte PU-Dämmstoffe
Grohs, Leiter „Entwicklung und Konstruktion Tore“ bei Teckentrup. Dazu stellte das Unternehmen auf der BAU 2017 unter anderem das neue Rolltor „ThermoTeck“ vor. Das Schnelllauf-Rolltor ist robust, nahezu w
en. Diese sind vom Gebäudezertifizierungssystem 2015 der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) definiert. Darüber hinaus wurde die Umweltunbedenklichkeit vom Ludwigsburger Analytik-Institut
Systeme und die Produktreihe der Parker, die jetzt um die „MultiBase 2078i“ erweitert wurde. Das auf der BAU gezeigte Exponat vom Typ „MasterVario R2C“ bietet als Regalsystem auf vier Ebenen Platz für insgesamt
Tiefe wird die zusammenhängende Anlage, bestehend aus dem 20 km umfassenden Nordnetz und dem noch im Bau befindlichen 13 km langen Südnetz versorgt. Angeschlossen sind an die 2.900 Haushalte. Nachdem der