Kundenzentrierter Ansatz mit Raum für den Kundendialog

Teckentrup

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Mit der kundenzentrierten Ausrichtung des Unternehmens hat Teckentrup neue Services entwickelt. Ein elementares Modul ist der Prozess der „Customer Co-Creation“, mit dem Kunden in die Produktentwicklung eingebunden werden. „Sie wissen am besten, wo Verbesserungen gewünscht sind – und haben oft Ideen, wie sich diese umsetzen lassen“, erklärt Geschäftsführer Kai Teckentrup. Dadurch entstünden maßgeschneiderte Lösungen, von denen beide Seiten profitieren können.
Zum Thema Digitalisierung präsentiert der Hersteller sein neues Partnermodell im e-Commerce – einen Web-Shop für Garagentore. Dieser ist so konzipiert, dass Bauherren ihr Wunschtor online konfigurieren können. Sie werden im Beratungs- und Bestellprozess an regionale Fachhandelspartner übergeben mit Preistransparenz.
Neben den Services stehen Neuheiten in drei Produktsparten im Fokus:

  • Industrietore: Mit einem Schnelllauf-Rolltor erweitert Teckentrup das Portfolio bei den Toren. Es ist robust, nahezu wartungsfrei und minimiert damit das Ausfallrisiko.
  • Türen: Zur BAU wird der „Customer-Co-Creation“-Prozess gestartet. In diesem Zuge wird der Prototyp einer modulartig aufgebauten Appartementtür vorgestellt. Außerdem ist die Feuerschutzaußentür „Teckentrup 62 AE“ zusehen.
  • Garagentore: Eine montagefreundliche Zarge wird auch präsentiert. Durch Vormontagen und die Vereinfachung zentraler Montageschritte kann der Einbau schnell erfolgen. Typische Einbaufehler werden so konstruktionsbedingt vermieden.

www.teckentrup.biz

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).