Aktuelles

„Vom Wissen zur Umsetzung“ – KlimaManagementTagung 2025

25./26. September in Hamburg – exklusiver Rabatt für Kammermitglieder

Das Programm für die diesjährige KlimaManagementTagung (KMT) und den ExtremWetterKongress (EWK) ist veröffentlicht und Ticketbuchungen sind mit Kammerrabatt bis 15. August möglich. Die Bundesingenieurkammer ist als Kooperationspartner im Panel vertreten und gestaltet einen eigenen Workshop. Prof. Norbert Gebbeken hält eine Keynote zum „Baulichen Bevölkerungsschutz als Teil der Prävention“.

EWK-KMT25-HH_Plenum_DIB.jpg
KlimaManagementTagung© DIB
Exkursion-SchuelerInnen-Baumwipfelweg_IngKH.jpg
Aktuelles

Exkursion: Hoch hinaus für junge Talente

Schülerinnen und Schüler entdecken Ingenieurbaukunst mit der Ingenieurkammer Hessen

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus der Region unternahmen am 30. Juni 2025 mit der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) und Forest Adventures eine…

250701_SolarComputer_Grafik-Schule.jpg
Aktuelles

Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude

Neue Solar-Computer-Software integriert 11 Regelwerke

Mit dem neuen Programm „Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude“ (L40) unterstützt SOLAR-COMPUTER die regelwerkskonforme Planung von Volumenströmen. Der…

250701_DGNB_Smart_Circular_Bridge_Ulm_DGNB_Award__c__DGNB.jpg
Aktuelles

Smart Circular Bridge in Ulm

Bio-basierte Brücke erhält DGNB-Auszeichnung

Die „Smart Circular Bridge“ in Ulm besteht aus Flachsfasern und biobasiertem Harz. Für ihre materialtechnische Innovation wurde sie in der Kategorie…

Plattform-fuer-Bauen-und-Wohnen_KeyVisual.jpg
Aktuelles

Digitale Landkarte zeigt Reallabore und Best Practices

Zugang zu Erfahrungswissen aus Praxisprojekten im Themenfeld Bauen & Wohnen

Das interaktive Tool visualisiert laufende und abgeschlossene Reallabore und Best Practices im Themenfeld Bauen & Wohnen – mit detaillierten…

Holzbaustecksystem.jpg
Aktuelles

Ein Haus zum Zusammenstecken

Forschungsprojekt „Digital Craft“ entwickelt Holzbaustecksystem

Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. Das…

Aktuelles

Bundesregierung beschließt „Bau-Turbo“

Bundesbauministerin und Bundesfinanzminister erläutern die geplanten Maßnahmen

Das Kabinett hat am 18. Juni den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Bundesbauministerin Verena Hubertz und Finanzminister Lars Klingbeil informierten gemeinsam auf einer Berliner Baustelle über wesentliche Inhalte, wie das mögliche Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften. Das Gesetzgebungsverfahren soll im Bundestag bis Herbst abgeschlossen sein. Der Bundesrat muss nicht zustimmen.

Hubertz-Klingbeil-Bau-Turbo-2026-06-18_Minister-und-Ministerin.jpg
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundesbauminsterin Verena Hubertz informieren auf der Baustelle über den Gesetzentwurf© DIB

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.

© DIB
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Auswirkungen der neuen EU-Verordnung

Nachweise für die Verwendbarkeit von Bauprodukten und die Anwendbarkeit von Bauarten – wichtig für Ingenieurinnen und Ingenieure?

Das Bauordnungsrecht fordert, dass (bauliche und andere vom bauordnungsrecht erfasste) Anlagen „so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu…

Abb. 1: Stundensatz Auftragnehmerin/Auftragnehmer (684 Datenpunkte) © GHV
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Die Entwicklung der Preise von Planungsleistungen

GHV-Vertragsstatistik 2025

Jedes Jahr werden der Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V. (GHV) aus Deutschland Verträge über tatsächlich abgeschlossene Planungsleistungen…

Exkursion zur Baustelle Marienhof, 2. S-Bahn Stammstrecke © BayIKa-Bau
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2025

Berufsbegleitendes Traineeprogramm

Ingenieur:innen und Architekt:innen auf Zukunftsaufgaben vorbereiten

Am 16. Oktober 2025 startet das Traineeprogramm der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in München. In vier praxisorientierten Modulen erwerben junge…

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.

Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer. 

Zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts >>