INGLetter 2025 Juni (1) 2024 Oktober (1) Juni (1) 2023 Oktober (1) Mai (1) 2022 November (1) Mai (1) 2021 Oktober (5) Juni (4) 2020 September (4) Juni (5) 2019 August (6) 2018 September (5) Juni (1) April (4) 2017 [...] 2017 Dezember (2) Mai (…
September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März (1) Februar (1) 2018 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März (1) Februar (1) 2017 Dezember (1) November [...] November (1) Oktober…
Deutsches Ingenieurblatt 06/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
gemacht Aktuell belegt das Impfzentrum für Freiburg und die Region die Halle 2 und Teile der Halle 1 des Messegeländes, was natürlich einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie leistet
Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz und der FIRE & SECURITY INDIA EXPO führt sie insgesamt rund 1.650 Aussteller und rund 42.000 Besucher aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen unter: www.n
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) fördert nachhaltiges Bauen Die Bauindustrie bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung, die im Kern den generationsübergreifenden Erhalt von Leben für Men
ISH digital 2021 Die Zukunft beginnt jetzt! Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen . Das Ziel: Aussteller, Besucher,
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
(8) Oktober (15) September (8) August (16) Juni (6) Mai (6) April (14) März (7) Februar (7) Januar (1) 2019 Dezember (14) November (9) Oktober (14) September (7) August (14) Juni (9) Mai (9) April (18) [...] (6) April (7) März (10) 2016…
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Deutsches Ingenieurblatt 01/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
Deutsches Ingenieurblatt 03/2025 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Schöck: Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Schöck-Gruppe, die mit über 1.100 Mitarbeitern in mehr als 40 Märkten aktiv ist. Der Hauptsitz liegt in Baden-Baden am Fuße des S
Etage für Etage. Die Brüstungshöhe beträgt aus Sicherheitsgründen 1.260 Millimeter. Standardmäßig werden Brüstungen mit einer Höhe von 1.100 Millimetern verbaut. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich [...] Murphy and Partners Architekten…
260 Meter hohe Gebäude mit 57 Stockwerken ist Teil des Wolf Point Masterplans zur Umgestaltung einer 1,6 Hektar großen Halbinsel am Zusammenfluss dreier Arme des Chicago River. Das Architekturbüro Pelli [...] öffentliche Parkanlage und eine…
ausgeführt. Sie erreichen einen Öffnungswinkel von bis zu 170 Grad und eine lichte Breite von bis zu 1.200 Millimeter. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz besonders an Orten mit hohem Publikumsverkehr wie
Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks richtet einen Gemeinschaftsstand in Halle 10 ein. Das Rahmenprogramm beinhaltet Fachvorträge und Workshops zu Themen wie Duschen, Nachhaltigkeit und Betrie
der zweite Halbbogen. Jeder Halbbogen entstand in sechs Betonierabschnitten. Für den abschließenden 1,5 Meter breiten Lückenschluss hoben hydraulische Pressen die Brückenteile an. Grünbrücken tragen zur
Die 1.000 Meter lange Textilfassade umgibt drei Seiten des Bürogebäudes. Sie bietet Sicht-, Sonnen-, Blend- und Wetterschutz. Die abgerundete Form besteht aus einer Stahlkonstruktion an den Glasfassaden
ermöglicht die Glasreinigung von innen. Die Dreifach-Isolierverglasung erreicht Uw-Werte von bis zu 1,1 W/(m2K). Für geringere Anforderungen an den Wärmeschutz bietet Solarlux auch eine Variante mit ungedämmten
die Außendämmung im Erdreich entwickelt. Sie ist für Wassereintragsklassen nach DIN EN 18533 W 1.1-E und W 1.2-E konzipiert. Ein aufkaschiertes Vlies filtert ankommendes Wasser und leitet es in eingefräste
sich mit insgesamt 1.757 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Vorgabe war es, dass die Achterbahn aus Fahrbahn und Tragkonstruktion besteht. Die Gestaltung konnte frei gewählt werden. 1. Platz in der Alte [...] (bis Klasse 8): Leonard Tonske…
tolles Projekt zur Berufsorientierung und zur Förderung des Ingenieurnachwuchses in Deutschland ist. 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8): In dieser Kategorie sicherten sich Timm Sauter und Elias [...] "6 on the beach“ den ersten…
einem Faktor von 1,86, dann berechnet sich der Vollkostenstundensatz wie folgt: Vollkostenstundensatz = Teilkostenstundensatz * Gemeinkostenfaktor Vollkostenstundensatz = 25,00 EUR/Stunde * 1,86 Vollkoste [...] Beispiel zunächst wie folgt:…
versorgt sieben Liegenschaften mit Wärme und Brauchwasser. Die Anlage umfasst einen Stufenrostkessel mit 1.700 Kilowatt Nennwärmeleistung, der mit regionalem Wald- oder Sägerestholz betrieben wird. Zusätzlich
sodass die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb des Turms nur sehr gering waren. Insgesamt kamen über 1.000 Quadratmeter Naturstein zur Ausführung, da neben dem Foyer auch der innenliegende Bodenbereich der
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp BERUFSPOLITIK Bundestagswahl 2025: Planende Berufe mit gemeinsamen Forderungen Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOA
führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgänge und Rettungsfenster
der Raumluft und der Oberflächen, der Verteilung der Lufttemperatur und der Luftbewegung. Vorurteil 1: Wärme bleibt an der Decke Das Geheimnis der Wärmeübertragung räumt mit diesem Vorurteil auf: Bei einer [...] Oberflächentemperatur unserer…
on ohne Steigerung der Warmmiete“ näher gebracht. Das Projekt, ein Folgeprojekt von „Einfach Bauen 1-3“ zur Vereinfachung im Bauwesens, untersuchte den Lebenszyklus typischer Bestandswohngebäude umfassend [...] weitgehend CO₂-reduzierten und…
5 Minuten für die Werkstatt-Tische 11:00 Uhr | Diskussion an den Werkstatt-Tischen Werkstatt-Tisch 1 „Städtebau & Freiraumarchitektur“: Marc Pouzol (atelier le balto), Wilfried Kuehn (Kuehn Malvezzi),
vorgefertigten Elemente tragen dazu bei, den Bauprozess effizient zu gestalten. Täglich können bis zu 1.500 Quadratmeter Dachfläche fertiggestellt werden. Die industrielle Fertigung unter kontrollierten
perspektivisch in weiteren Großstädten zum Einsatz kommen werden. Laufzeit des Projektes : 1.2.2022 bis 31.1.2025 Finanziert von : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Höhe der Förderung
sowie Konferenz- und Veranstaltungsräume. Salto auf der ITB vom 4. bis 6. März in Berlin: Halle 7.1C, Stand 114 Salto auf der Internorga vom 14. bis 18. März 2025 in Hamburg: Halle A2, Stand 219 sowie
Der Abschnitt Běchovice – D1 erstreckt sich über eine Länge von 12,6 Kilometern und soll in vier Jahren fertiggestellt sein. Porr-Chef Karl-Heinz Strauss bezeichnet das Projekt als „eines der größten
ob der Auftraggeber, nachträglich betrachtet, doch lieber eine andere Variante gehabt hätte. Frage 1 : Eine Ingenieurin: Ich habe ein Neubauprojekt in einer teuren innerstädtischen Lage im Auftrag und [...] Krankenhausbetriebs ist, sind…
Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien 16:20 Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger
Seit dem 1. März 2023 können Förderungen für klimafreundliche und energieeffiziente Neubauten über das Produkt „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bei der Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen
und ob sich identische Höhenangaben einer Wand auf das Mauerwerk oder auf die Dämmung beziehen (Abb. 1). Für Planer bedeutet das: mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit. Genauso wichtig: [...] bisher bei Namensgleichheit…
FRILO. Durchlaufträger mit weiteren Updates Nachdem der Durchlaufträger DLT+ bereits im Release 2023-1 generalüberholt worden war, erfuhr das meistgenutzte FRILO-Programm in der aktuellen Softwareversion
sechsstöckigen Bürogebäudes in Eschborn ist mit einer Tiefgarage und Außenanlagen konzipiert (Abb. 1 u. 2). Das Projekt wird durchgängig in BIM-Planung realisiert und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung [...] befindet sich GKK in einer…
und Anwohner, soll im Zuge des Ausbaus gleichwohl der Lärmschutz maßgeblich verbessert werden (Abb. 1). Zu diesem Zweck erhält die A7 in Hamburg bis 2028 drei neue Lärmschutzdeckel – in Schnelsen, Stellingen
die Telekommunikations-, Daten- und Sicherheitstechnik für beispielsweise Bildungseinrichtungen (Abb. 1 u. 2), Krankenhäuser, Altenheime, Opernhäuser und Justizvollzugsanstalten. Bei Letzteren ist PIW für
Berufen entgegenzuwirken. Übersicht aller Preisträger des Bundesentscheids Preisträger bis Klasse 8 Platz 1: Brücke „Ruhrpott-Piña“ von: Hendrik Dresen, Linus Dresen, Christian Bode Schule: Freiherr-vom-Stei [...] Schule:…
Sechs Millionen verbaute Wärmepumpen und damit mehr als das Vierfache1 des jetzigen Bestands – das will die Bundesregierung bis 2030 schaffen. Die gestiegenen Gaspreise und das geplante Verbot herkömmlicher
gesondertes Honorar fällig. Für die Höhe gelten die tatsächlich erforderlichen Kosten (§ 650c Absatz 1 BGB). Bei Abrechnung nach Stundenaufwand sind das die „echten“ Stundensätze multipliziert mit dem t
Die Raummodule können zum Schutz gegen Rheinhochwasser mittels motorbetriebenem Spindelhubwerk auf 1,50 Meter oberhalb des Geländes hochgefahren werden. Adaptierte Technik aus dem Bühnenbau Die Idee des
Bedeutung sein. Rechtliche Verankerung von Schallschutz Bauordnungsrechtliche Grundlagen sind in DIN 4109-1:2018-01 für Schallschutz im Hochbau definiert. Diese Norm gilt zum Schutz von Aufenthaltsräumen gegen [...] Anforderungen nach DIN Die…
und der Honoraranspruch dann auch nur mit Honorarzone III abgerechnet werden. Das regelt § 7 Abs. 1 Satz 1 HOAI 2021. Soll hingegen nachträglich die Planung geändert werden und ist die vereinbarte Honorarzone [...] erforderlichen Änderungen…
zur Raumheizung erhöht: Ab 1. Januar 2024 steigen die Effizienzanforderungen bei Wärmepumpen, konkret an den jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs). Und ab dem 1. Januar 2025 müssen Wärmepumpen [...] Zentrale Änderungen hat die…
nicht erneuerbaren Anteil von Strom zum Betrieb wärmenetzgebundener Großwärmepumpen von bisher 1,8 auf 1,2 Die bislang geltenden Berechnungsverfahren für Wohngebäude nach DIN 4108-6 und DIN V 4701-10 dürfen [...] Praxisnahe Planungshilfe zum…
Dabei investierten die Teams mehr als 40.000 Stunden in die Projektarbeit. Die Preise gehen 2023 nach: 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8): Hendrik Dresen, Linus Dresen und Christian Bode für [...] für die Brücke "Ruhrpott-Piña"…
tend für ihre Teams die Preise entgegen. Preisverleihung Gefeiert wurden die Gewinner von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
und Zirkularität haben Expertinnen und Experten aus Planung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung im 1. Halbjahr 2023 konkrete Vorschläge formuliert, mit den Zielen: gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einführung
erlebbar bleiben. Die Holzlamellenfassade hat als Basis eine in regelmäßigen Abständen von höchstens 1,50 Metern positionierte vertikale Unterkonstruktion, bestehend aus jeweils zwei Stahlwinkelprofilen [...] störenden Befestigungselemente…
2018-09 auf ca. 1.200 Seiten angewachsen. Das Regelwerk impliziert auch die Neuerungen der zwischenzeitlich erschienenen Ausgabe 2016-10. Neuerungen und Erweiterungen ziehen sich durch alle Teile 1 bis 11 der
„Etwa 1,6 Milliarden Tonnen Zement, zehn Milliarden Tonnen Sand und Kies und eine Milliarde Liter Wasser werden pro Jahr weltweit im Betonbau verwendet. Allein aus der Zementherstellung resultieren rund
vorausgesetzt, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit nicht selbst verursacht hat (§ 3 Abs. 1 S. 1 EFZG) und dass das Arbeitsverhältnis bereits mindestens vier Wochen ununterbrochen bestand (§ 3 Abs [...] Dritter ist, muss dieser…
Genehmigungen haben länger gedauert als üblich. Auf eine zünftige Taufe der beiden Langezeitspeicher Wobbi 1 und Wobbi 2 mussten wir mitten im Lockdown leider verzichten, das war schon schade. Gibt es sonst Probleme
Methodik für die Bestimmung der Abwärmepotenziale verwendet. Dafür hat das Projektteam eine Datenbank von 1.608 Industriestandorten angelegt. In dieser werden in einem Geoinformationssystem (GIS) die Standorte [...] könnten somit in die…
sie zusammen mit ihrer SMARTments-Linie bundesweit Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 1,9 Milliarden entwickelt. Ihre Projekte steuern sie von den Standorten Erlangen, Berlin, Kassel, Hamburg
Antibakterielle Wirksamkeit – nach ISO 22196:2011 Mit dem neuen Acryl 10:1 Mehrschichtsystem können antibakterielle Oberflächen für Möbel aller Art produziert werden. „In aufwendigen Labortests wurde
sich BIngK und BAK entschieden, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Ergebnisse der 1. Umfrage zur Situation von Ingenieurbüros (Stand: Mai 2020) Die detaillierten Ergebnisse der Befragung
eingebaut. Auch die Kühlung der Maschine wurde von Colt realisiert. Der Volumenstrom beträgt max. 22,1 m³ je Stunde, die benötigte Kälteleistung beläuft sich auf 166,7 kW. Erreicht wurden diese Werte mit
die Größe des Speichervolumens (Grundschutz 96 – 192 m³) werden gemäß DVGW-Arbeitsblatt W405 Tabelle 1 „Richtwerte für den Löschwasserbedarf (m³/h) unter Berücksichtigung der baulichen Nutzung und der Gefahr [...] kostenintensive Netzspülungen…
(vgl. BINE 2015; OBB 2017; Delzendeh et al. 2017). Diese Differenz wird als Performance Gap (Abb. 1) bezeichnet und nicht selten mit einem angeblichen „Nutzerfehlverhalten“ kaschiert oder entschuldigt [...] en Idealwert. Veränderungen in den…
Ausführungsmöglichkeiten: Variante I: Mauerwerk mit Überstand und einheitlicher Wanddicke (Abbildung 1) Variante II: Mauerwerk mit Überstand ab der zweiten Steinreihe und entsprechendem Wanddickensprung [...] teilaufgelagerten Decke mit einem…
Ob ins Studio, ins Büro oder ins Restaurant: Im C1, Architekturikone am Potsdamer Platz, regelt die Technologie von Schindler den vertikalen Verkehr. 16 Aufzüge sind hier im Einsatz – und werden bis 2020 [...] Meter hoher Turm und ein Atrium…
dem Dach, die eine Belastung von 1,75 kN/m² ergab. Nachdem das Gebäude um 1960 errichtet wurde, war davon auszugehen, dass die Bemessungsgröße für das Dach eine Last von 1,5 bis 2,0 kN/m² aufwies. Es wurde [...] Übergang mit Tauwetter und…
und Bauzeitvorteil für alle am Bau Beteiligten. Grundlage dafür sind im Wesentlichen drei Punkte: 1. Viele neue technologische Möglichkeiten und speziell dafür entwickelte technische Lösungen, kombiniert
der Honorierung der Fachplanung für Objekte, also den Technischen Anlagen, § 53 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit § 2 Abs. 1 HOAI. Bei einem Entwässerungsgesuch erteilt jedoch der Betreiber der öffentlichen [...] Dasselbe kennt man aber auch bei…
en“ bei Bezug von Ökostrom dar. Mehrere Dachbereiche der Häuser sind außerdem Gründächer. Bei Haus 1 entstanden in allen Geschossen verschieden große Flächen mit extensiver Dachbegrünung, im Haus 2 wurden
Gemeinden. Deren Projekte betreut PH2 meist über den gesamten BIM-Prozess, also von Leistungsphase 1 bis 9 der HOAI. Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg Peter Hickl arbeitet mit der 3D-Design-Software [...] bieten ausreichend Schall- und…
Technologie hat sich in der aktuellen Situation bewährt: wiko ist Home-Office geprüft. wiko ist seit dem 1. Oktober 2019 ein eigenständiges Mitglied der Total Specific Solutions (TSS) B.V. Durch den Verkauf [...] müssen alle Projekt- und…
die Gebäudeautomation, Trinkwasserhygiene und Brandschutz an technischen Anlagen im Hochbau (Abb. 1–3). Öffentliche, private und industrielle Bauherren im Umfeld von Essingen, das bis nach Karlsruhe,
zahlreiche Wettbewerbserfolge zurückblicken und hat bislang über 255 Bäderprojekte realisiert (Abb. 1–3). Aber auch Sporthallen, Verwaltungsgebäude sowie Saunalandschaften gehören zum Portfolio des Gen
nach § 12 Abs. 1 UStG in Höhe von 19 %, denn der Zeitpunkt der Ausführung fällt regelmäßig mit dem Zeitpunkt der Abnahme zusammen (s. o.). 1.2 Leistungserbringung zweites Halbjahr 2020 1.2.1 Vollendung in [...] zumeist jedoch nicht, zumindest…
ng zur Zahlung von begründeten Schadenersatzansprüchen eine Hauptleistungspflicht des Versicherers 1) . Dem Versicherer wird damit die Möglichkeit eröffnet, in einem frühen Stadium im Interesse des Ve
g das laufende Kita-Investitionsprogramm von 1,1 Milliarden Euro um eine weitere Milliarde aus dem Konjunkturpaket auf. Damit stehen bis 2021 insgesamt 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen rund
alle Auftragnehmer des Bundes und der Deutsche Bahn verpflichtet, ihre Rechnungen ab einem Betrag von 1.000 Euro elektronisch bei den zuständigen Behörden und Stellen einzureichen. Der Vorteil liegt im m
Elastizitätsmodul im Druckbereich entspricht dem Rechenwert nach DIN EN 1996-1-1/NA. Weiterhin wird in Anlehnung an den in DIN EN 1996-1-1/NA, Abs. 7.2 angegebenen Randdehnungsnachweis angenommen, dass die Bi [...] Gleichung (1) wirkt. Der…
Handwerk unterstützen. Deutschland soll in dieser zukunftsorientierten Form der Energieerzeugung die Nr. 1 im Weltmarkt bleiben. Dazu dient auch die eigene Vollfertigung, die auf Fernostware verzichtet, was
Programm und die verschiedenen Onlineseminare: Das erste Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien [...] erforderlich ist, dass Sie…
eingesetzten Softwarelösungen der Partner entscheidend für den Erfolg von BIM-Projekten im Tiefbau (Abb. 1). Sie sollten eher simpel in der Anwendung sein und Möglichkeiten offerieren, mit überschaubarem Aufwand