Die Nordschleuse – zweigrößte Schleuse Deutschlands Wenn die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Dr. Claudia Schilling am 26. April um 11 Uhr zur Tat schreitet und die offizielle Auszeichnungstafel an [...] Kubikmetern notwendig. Zahlen, die…
Außenräume, damit diese ihre Potenziale in puncto Biodiversität tatsächlich ausschöpfen können", erklärt Dr. Christine Lemaitre. Aus diesem Grund hat das DGNB-Zertifikat für biodiversitätsfördernde Außenräume [...] eigenes Planungs- und…
Cyberkriminelle können ein Unternehmen schnell nachhaltig schädigen. Dr. Tobias Warweg, Vorstand der HDI Vertriebs AG, über die Gefahren, die richtige Prävention und den optimalen Cyberversicherungsschutz [...] in diesem Zeitraum wirksam…
Referat Digitalisierung bei der Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK) Welche BIM-Pflichten gelten für wen? Dr. Thomas Wilk , Regierungspräsident Köln und Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht
Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege einen bedeutenden Beitrag dazu!“ Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, freut sich: „Obwohl der Bew
verbessern. Denn Qualität entsteht nur, wenn sie gemeinschaftlich angestrebt und umgesetzt wird“, sagte Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer. „Eine intensive Kooperation der
Einkommen bei der Bildung von Wohneigentum und damit bei der Altersvorsorge zu unterstützen“, macht Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des BVZI, deutlich. Denn Menschen, die heute wenig verdienen
der Leiter des Projektes Stefan Carstens vom Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion bei Professor Dr. Matthias Pahn an der TU Kaiserslautern. Allerdings können diese Schäume sehr schlecht bis gar nicht
GmbH Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer
am klimaneutralen Beton und stehen der herkömmlichen Variante qualitativ in nichts nach", erläutert Dr. Volker Thome, Abteilungsleiter Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling am Fraunhofer IBP. Um
fühlen uns sehr geehrt, vier der begehrten Auszeichnungen in der Nemetschek Group zu gewinnen", sagte Dr. Axel Kaufmann, Sprecher des Vorstands und CFOO der Nemetschek Group. "Besonders beeindruckt bin ich
Bauteiloberfläche effektiv ab und reduziert den urbanen Hitzeinseleffekt", sagt Projektmitarbeiterin Dr. Pia Krause. Die Pflanzen wachsen zunächst drei Monate horizontal im Gewächshaus, bevor sie in die
Überblick über die bauliche Situation geschaffen und zukünftig resilienter gebaut werden kann, erklärt Dr. Ulrich Klotz, Vorsitzender des VDI-Fachbeirats Bautechnik und Mitglied des Vorstands der Ed. Züblin
LUCID. Berlin und Nachhaltigkeitsexperte Alexander Werle. Von der Hochschule Coburg unterstützen Prof. Dr. Olaf Huth sowie Gerhard Gresik aus dem Master-Studiengang Digitale Denkmaltechnologien das Team aktiv
„Ein Leben in unserer gebauten Umwelt im Einklang mit der Natur ist möglich“, so formuliert Dr. Anton Schneider, der Gründer des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN, seinen Leitgedanken. Das
Maßgeblich beteiligt an dieser Publikation war die langjährige Mitarbeiterin des Hundertwasser Archivs Dr. Andrea Christa Fürst. Die Herausgeberin: Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik
und -nutzung zahlreiche Arbeitsplätze und innovative Wertschöpfungsketten entstanden“, erläuterte Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW , im Rahmen der Tagung. Die wirtschaftlichen
zweistufig durchgeführten Wettbewerbsverfahren wählten die Experten unter dem Juryvorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, aus den Bewerbungen in den
München in Kooperation mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin unter der Schirmherrschaft von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert durch
Das Standardwerk von Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer umfasst das gesamte Spektrum von Management und Beratung beim Neu- und Umbau von Hochbauten aller Art. Die 4. Auflage integriert neue Methoden wie zum Beispiel [...] in Form von Lean Construction…
Platzbestätigungen per Mail an die online Angemeldeten. Impulse: - Tilman Bracher, Vera Völker, Difu - Dr. Annette Rauterberg-Wulff, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin Moderation:
Green Building, DGNB etc.) Gesprächsrunde: Hon. Prof. Bernd Bötzel, Architekt DU Diederichs, Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow, Architektin COBE Berlin, - Salomé Klinger, NATURSTROM AG, Teamkoordinatorin
im Mittelpunkt der Baurechts-Seminare der Schlagmann Akademie im April. Daneben erarbeitet Professor Dr. Uwe Meiendresch (RWTH Aachen), Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen, die Haftungsfrage im Falle
Landes ausgelobt. In der Laudatio der Jury am 17. September würdigte der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Bernd Rethmeier, besonders die aus der gelungenen Zusammenarbeit von Brücken-, Maschinen- und Str
Russland und den USA. Die Input-Referate galten dem Thema „Nachhaltigkeit im Facility Management“. Prof. Dr. Andrea Pelzeter von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin tat dies aus Sicht der Forschung
Inflationsbereinigt sind die Kosten für hocheffiziente Bauteile und Materialien sogar gesunken“, weiß Dr. Andreas Hermelink von Ecofys. Am besten zeige sich dies am Beispiel von Fenstern mit Dreischeiben
bestehenden Wohnraum vorausschauend zu sanieren und neuen Wohnraum zukunftsorientiert zu planen, so Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Man zeichne mit dem KfW Award Bauen Wohnprojekte
Ärzten, sich erfolgreich gegen das Bachelor- und Mastersystem zur Wehr zu setzen. Jürgen Wittig und Dr. Werner Weigl haben in dieser Ausgabe das Thema Vergabe aufgegriffen. Sie beschreiben die hohen bü
und normalen Lasten auf der Grundlage eines begrenzten Satzes von Daten vorherzusagen“, erklärt Prof. Dr. Valentin Popov, Leiter des TU-Fachgebiets Systemdynamik und Reibungsphysik. „Unsere Methode eröffnet
seit Lieferbeginn im Juni 2017 neben der Heinze-Zertifizierung 2017 das DBD-Gütesiegel 2017/2018 von Dr. Schiller und Partner. Insbesondere die Möglichkeit, vorhandene Leistungsverzeichnisse mit untersc
Dadurch wird auch in Zukunft HPL als hochwertiges Produkt im Innen- und Außenbau punkten,“ erläutert Dr. Lutz Reitzel (Resopal GmbH), Mitglied im Normausschuss DIN und dem europäischen CEN (Committee of
Wasserkraft statt Smog: Der Kasseler Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald entwickelt und optimiert in einem Forschungsprojekt Wasserkraftwerke, die in den kommenden Jahren in China gebaut [...] Bundesministerium für Bildung,…
sodass es hier immer wieder zu Planungsfehlern kam. Diese Lücke haben wir jetzt geschlossen“, betont Dr. Kai Schild von der Ingenieurgesellschaft Willems und Schild, die im Auftrag des IWM die neuen Details
Ästhetik zu tun haben, tragen sie doch wesentlich zur Kultur der Städte bei.“ Auch Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks unterstrich die Teilhabe der Ingenieure an der Baukultur und warum sie sich in ihrer [...] sich natürlich mit neuer…
Bauvorhaben werden sich keine zeitlichen Gründe finden lassen, um von der Losvergabe abzuweichen?“ Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Der Grundsatz der losweisen Vergabe als [...] Infrastruktur, Sanierung etc.)…
in der Bauindustrie planbar, kostensparend und mit hoher Qualität umzusetzen", ergänzt UVC Partner Dr. Ingo Potthof. Auf dem Weg zum Marktführer in Europa Mit dem Investment will Capmo die cloud-basierte [...] Projekts konzentrieren können.…
Ingenieur Peter Bahnsen, gewählt worden. Er löste anlässlich der jüngsten turnusmäßigen Vorstandswahlen Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn ab, der diese Kammer seit 1998 als Gründungspräsident geführt und nach
9): Silas Hofmann Achterbahn „Silverstar“ Klasse 10, Wilhelm-von-Oranien-Schule, Dillenburg (Hessen) Dr. Rolf Bösinger , Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Der [...] wurden die Preisträgerinnen…
Teilnehmenden in Podiumsdiskussionen beantwortet. Ressortübergreifende politische Beachtung BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann freute sich bei seiner Begrüßungsansprache über die Teilnahme von über 400 Personen mit [...] (Bundesministerium für…
wird das Zertifizierungssystem hierzulande organisieren, darüber informieren, beraten und schulen. Dr. Olaf Aßbrock, Hauptgeschäftsführer des BTB: „Das Zertifizierungssystem des Concrete Sustainability [...] stolz, der erste deutsche…
Zusammenarbeit mit der Jade-Hochschule Oldenburg, Institut für Baumanagement unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Clemens Schramm, ist dieses Forschungsprojekt mit praktischem Bezug derzeit in Vorbereitung.
In Kooperation mit TriCAT spaces ermöglichen Prof. Dr. Heidi Sinning (Projektleitung) und Christian Dworatzek, M.Sc. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) vom ISP innovative Lehrkontexte, die Studierende befähigen
Anna Heringer, die Klimaaktivistin Louisa Schneider und der Meteorologe Karsten Schwanke sowie Prof. Dr. Anja Rosen von der Hochschule Münster. Insgesamt 22 Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche p
vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden. Fachlicher Ansprechpartner im VDI Dr. Andreas Herrmann VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) E-Mail: medizintechnik@vdi.de
von Prozessen das Bauen unverhältnismäßig. Dies sind die Hebel, bei denen man nun ansetzen muss“, so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Qualität, Kosteneffizienz und Schnelligkeit [...] n, unzureichende…
k und -verwaltung sowie Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten vor Ort eng zusammen", erläutert Dr. Jens Libbe vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Ziel der Projekte sei es schließlich, innovative
untersucht worden. Die Bundesingenieurkammer war dabei im Begleitkreis zum Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Christian Stoy vertreten und hat darauf hingewirkt, dass diese Forderung und die Ergebnisse des F
Wasserrecht, als auch die unterschiedliche Hochwasservorsorge der einzelnen Landesraumordnungsplanungen. Dr. Markus Eltges, Leiter des BBSR: „Hochwasser macht nicht an Landesgrenzen halt, daher müssen Schut
achtung hat. Verfahren zur Zeitwertermittlung in Verbindung mit den Preisanteilen des STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner ermöglichen dem Schadensgutachter zuverlässige Kostenaussagen zur Einordnung
jeweils rechtlich kommentiert werden. Buchinformationen Hrsg.: Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Prof. Dr. Antje Boldt Taschenbuch Verlag: Reguvis Fachmedien Auflage: 1 (1. Dezember 2020) 130 Seiten ISBN-13:
Aspekten Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Ästhetik. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Rainer Hempel, Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln, bestimmte die Preisträger
ganz Deutschland können Interessierte am zweitägigen TGA-Sommerforum teilnehmen. Referenten: Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Geschäftsführer: ITG Institut Vorsitzender der Gütegemeinschaft DIN V 18599 Software [...] 01.09.2015 Eintritt bei STIEBEL…
Wintersemester zur interdisziplinären Ringvorlesung WasserWissen ein. Zum Auftakt am 28. November hält Dr.-Ing. Nina Voßwinkel vom Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster den Vortrag „Empfehlungen zur [...] für Infrastruktur – Wasser -…
Pflichttermin und Branchenhighlight zugleich für Alle, die mit dem Parken beruflich zu tun haben.“, betont Dr. Karl-Ludwig Ballreich. Informations- und Diskussionsforum am Puls der Zeit Die parallel stattfindende
en Unternehmen sind groß und auffällig“, resümiert der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien. www.algeco.de Algeco / Bloomrealities
Marktraumumstellung ist eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Erdgasversorgung“, so Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS. „Mit der Effizienzinitiative Erdgasumstellung bündeln wir
erforschen. Ziel des Projekts „Gebirgsbildungsprozesse in 4 Dimensionen“, das Geowissenschaftler Prof. Dr. Mark Handy von der Freien Universität Berlin koordiniert, ist ein besseres Verständnis von Naturprozessen
der Kundenanforderungen und bieten so spezielle Lösungen für individuelle Anschlusssituationen.“ so Dr. Martin Deiß, der Geschäftsführer von ISO-Chemie. Der Hersteller von Profi-Lösungen für dichte Gebäudefugen
wenn sich die gewässerschonende Praxis im Gewässermonitoring messbar nachweisen lässt,“ forderte Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.
reichen für die aktuellen Anforderungen der Netzbetreiber nicht immer aus“, erklärt Geschäftsführer Dr. Gerhard Valentin. Außerdem hat Valentin ein eigens entwickeltes mathematisches Modell für Lithium
umzusetzen. Und zwar inklusive der Rückführung der genannten Leistungen. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und sein Ministerium haben sich gegen einen Berufsstand gestellt, auf den der Wirt
Meinung Energy Efficiency First! | Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm PLANUNG & ANWENDUNG Warmes Holz ist sicher | Maximilian Ernst Geheimnis eines guten Wärmebildes | Christiane Buchgeister Sicherheit im
MEINUNG Von der Kasuistik im Brandschutz | Dr.-Ing. Sylvia Heilmann PLANUNG & ANWENDUNG Flucht- und Rettungspläne | Stefan Budde-Siegel Sicher vor Bränden in gefährlichen Lagerbereichen | Markus Kock
passiv und reflektiert ab einer bestimmten Umgebungstemperatur die Wärmestrahlung der Sonne«, erklärt Dr. Marco Schott, Gruppenleiter Elektrochrome Systeme am Fraunhofer ISC. Bei den elektrochromen Elementen [...] verspricht Switch2Save…
Das 1958 von Bauingenieur Dr. Leonhard Obermeyer gegründete Unternehmen deckt alle Bereiche der Bauplanung ab. Über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Firma in zahlreichen Niederlassungen [...] und angemessener Umgang mit…
Mitarbeitenden das größte Solarforschungsinstitut Europas. Ein Team aus Forscherinnen und Forschern um Dr. Markus Glatthaar, Experte für Metallisierung und Strukturierung, hat ein Galvanikverfahren entwickelt [...] Spin-offs. Er will bereits…
Markus Allmann vergab zudem vier Auszeichnungen und sprach sechs Anerkennungen aus. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks: „Der Schulbau bleibt in den kommenden Jahren eine große Herausforderung für Land [...] Architektin, Berlin Sven…
am Standort des kkm vollzogen und arbeiten seither in einer unglaublichen räumlichen Enge“, erklärte Dr. Frey bei Baubeginn. „Wir brauchen die zusätzlichen Flächen, die durch die Aufstockung entstehen, sehr [...] suchten und um Verständnis…
Preisträger als "Lobende Anerkennung" (dotiert mit jeweils 1.000 Euro): Geräumiger Winzling: Die Bauherren Dr. Dominik und Daniel Verhülsdonk bauten auf einem 9 x 13 Meter kleinen Berliner Restgrundstück ein [...] die mit wandhohen Fenstern…
Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Showbiz nahmen an der Gala teil, darunter Dr. Stenkamp, Vorstandsvorsitzender von TÜV Nord, Dr. Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und Melody
en Parkhaus wird bestehende Geschäftsmodelle verändern und neue entstehen lassen“, resümiert Prof. Dr. David Woisetschläger von der TU Braunschweig, der mit seinem Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement [...] zukünftigen Parkhäusern mit dem…
Akademie der Wissenschaften begangen. Die Grußworte sprachen der Präsident der Berliner Baukammer, Dr.-Ing. Ralf Ruhnau, und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Den [...] Lehrerverbands, Josef Kraus. „Was…
Während einer Einführungsveranstaltung Ende Januar erhielten die jungen Nachwuchsingenieurev on Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Fakultät Bauingenieurwesen/Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt, einen [...] Vizepräsidenten der…
Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Jasmin Dell'Anna untersucht, wie Gebäude und Stadtquartiere flexibler auf die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien reagieren können. Die Professorin für
Thomas Hübler Mobile Brandmelder schließen eine Sicherheitslücke Mark Heim Brandschutz im Treppenraum Dr.-Ing. Katharina Leitner BAUDETAIL BHE warnt vor nicht zugelassenen Feststellanlagen Oliver Eckerle
mmer. Es löste ihn, weil Dübbert selbst sein Präsidentenamt Jüngeren zur Verfügung stellen wollte, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp ab, der hier eine Nachlese und Würdigung der Leistungen Dübberts für die Kammer
mit Hilfe dieser Baukonstruktion zu Nutze macht, beschreibt sie in folgendem Beitrag. ---- 1 Seite Dr.-Ing. Matthias Schönhardt, Dipl.-Ing. (FH) Mary Slodczyk
Deloitte. „Wir sind sehr stolz, den renommierten Preis auch in diesem Jahr wieder zu erhalten“, so Dr. Axel Kaufmann, Vorstandssprecher und CFOO der Nemetschek Group. „Der Preis gebührt unseren knapp 3
fällt bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung am Bau eine Vorbildrolle zu – sie muss hier vorangehen. Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, zum Wohnungsbaugipfel des Bundeskanzlers: "
herausstehenden Splittkörnern. Das erzeugt eine schubstarre, sehr tragfähige Verbindung", erklärt Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid. Zusammen mit Melf Sutter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an seinem Fachgebiet [...] auf die Holzelemente zu kleben.…
n Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer / Dipl.-Geol. Stephan Dolata / Dipl.-Ing. Chem. Uwe Schubert / Dr. Gerd Zwiener Schadstoffe im Baubestand. Mit Katalog nach Bauteilen und Gewerken 2. aktualisierte und
Herausforderungen in Bezug auf die Vermarktung von Technologien anzugehen und Innovation zu beschleunigen. Dr. Christian Müller, Geschäftsführer von InnoEnergy Germany, sagte, um eine nachhaltige Zukunft im Bereich
Ausblick nach Österreich und Kanada. Unter dem Titel „Holzbauforum goes international“ stellt Dipl.-Ing. Dr. techn. Richard Woschitz (Woschitz GmbH, Wien) das Holzhochhaus HoHo Wien sowie Paul Fast (Fast+Epp
Eine gute Lösung sind hier dämmstoffgefüllte Coriso-Mauerziegel der Unipor-Gruppe, wie Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber erklärt: „Unser Ziegel-System ermöglicht bereits jetzt Außen-mauerwerk auf Passi
ung von Unternehmen gehören wie die Betriebshaftpflicht- oder die Feuerdeckung“, sagt HDI Vorstand Dr. Tobias Warweg. Denn wenn die Technik versagt, greift die Cyberversicherung und schließt im Schadenfall
ankommen, das Wasser in der Fläche zurückzuhalten, um die Kanalnetze zu entlasten“, sagt BBSR-Experte Dr. Fabian Dosch. „Wasserspeichernde, unversiegelte Böden saugen Starkregen wie ein Schwamm auf, speichern
anspruchsvoller der erreichte Energieeffizienzstandard ist, desto höher die Förderung der KfW“, erklärt Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Neben den weiter bestehenden Richtlinien