DGNB-System für mehr Arten- und Ökosystemvielfalt Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat in enger Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung und unter Einbindung zahlreicher Experten [...] bestimmter Mindestanteil der…
Architektur auf den Beitrag qualitätvoller Architektur hin: „Das Ziel eines im besten Sinne nachhaltigen Bauens ist ein Mehr an Lebensqualität für alle. Gute Architektur trägt ganz entscheidend dazu bei. Die Beispiele [...]…
der Bemessung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung das Bauen im Bestand. Anspruchsvolle Instandsetzungsprojekte werden vorgestellt und das Tragverhalten historischer
Dämmkonzepte, und die Effizienz dickerer Dämmschichten wird höchst kontrovers diskutiert. Beim Bauen im Bestand tritt ebenfalls eine Reihe von Problemen auf. Nachträgliche Außendämmung ist vielfach zu teuer
ete bauliche und technische Anlagen – Asbest – Erkundung und Bewertung“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erschien im September 2021 im Beuth Verlag. Sie ersetzt den [...] KOMPAKT „Gefahrstoff Asbest“…
sie bietet Eigentümern und Nutzern zumeist auch wirtschaftliche Vorteile. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) informiert unter www.bbsr-energieeinsparung.de über die Wirtscha [...] umfassende Informationen zu den…
Als Messe-Highlight präsentiert sedak (Gersthofen) zur BAU 2017 die neue Isolierglas-Produktlinie „sedak isomax“ mit einem U-Wert bis 0,23 W/m²K. Die Zweifach- oder Dreifach-Gläser gibt es in den für den [...] erfolgt im keramischen…
Die Sanierung des Gebäudebestands umfasst die Restaurierung sowohl historisch wertvoller Bausubstanz als auch die Instandsetzung und energetische Ertüchtigung profaner Gebäude der Vor- und Nachkriegszeit [...] Wärmeschutz, Ingenieurbüro für…
Verarbeitbarkeit von Hand und die anhaltende Farbechtheit, aber auch seine hohe Korrosions- und UV-Beständigkeit sowie seine Kratzfestigkeit. Die Iconic Awards sind die erste objektive internationale Auszeichnung [...] Architektur, innovative…
Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, verantwortlich für den Bau ist die estnische Firma Nordecon. Das Ensemble besteht aus drei Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 25.000 m² – vollständig in [...] sind entscheidend.“ Ziel sei ein…
mmer-Bau, Dipl.-Ing. Peter Bahnsen , schied zum Ende des Jahres 2023 auf eigenen Wunsch nach 15 Jahren aus dem Amt. Peter Bahnsen war 1998 Gründungsmitglied der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, von 2003 [...] entscheidend geprägt und…
beim Bau betrachten, also alle Kosten inklusive Abbau und Umweltkosten, Transport, Emissionen und Entsorgung, zeigt sich die Kosten-Wahrheit. Dann ist klar, dass die Zukunft des Bauens im Bestand liegt [...] Klima- und Umweltschutz zum…
das Benediktinerkloster St. Gabriel in Prag. Weitere Ausbauten folgten in den 1950er Jahren mit dem Bau einer Kirche und weiteren Neubauten in den 1970er und 1980er Jahren. Da das Kloster eigene Produkte [...] aus den 1980er Jahren sollten…
neue Gebäude den Bestandsbau deutlich, nimmt jedoch gestalterisch auf diesen Bezug. So öffnet es sich im Erdgeschoss mit raumhohen Glasflächen zum begrünten Innenhof des Bestandsgebäudes. Zudem erhält der [...] offenen Strukturen auch die…
leisten – eine wahre Herkulesaufgabe“, betont Welter. Klimagerechtes Bauen ist ein wichtiger Ansatz, die bebaute Umwelt so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen [...] heute vorausschauend zu…
und kostenreduziertes Bauen Die BMK hebt hervor, dass vorhandene Regelwerke (DIN-Normen, BGB, Förderprogramme) und Planungsprozesse reformiert werden müssen, um kostengünstiges Bauen zu ermöglichen. Wichtig [...] anzupassen, um den Weg frei…
verdeckt werden. Gerade beim Bauen im Bestand kommt einer örtlichen Fachbauleitung große Bedeutung zu. Egal wie umfassend im Vorhinein geplant wurde, können bei Bestandsmaßnahmen nicht alle auftretenden S [...] und keine wirksamen…
Ingenieurbauprojekten haben sich die Teilnehmenden auch dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wie Bauen im Bestand und bautechnische Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen gewidmet. Neben dem Deutschen Inge [...] Neben der Preisübergabe durch…
Fachwerk, von Claytec und insbesondere von Ulrich Röhlen initiiert, sind ein Plädoyer für ökologisches Bauen mit Lehm und Holz. Keine Bauweise hält länger, keine Bauweise ist flexibler in der Nutzung und sie [...] s und lohnendes Geschäft und…
offiziell die ökologische Qualität von mineralischen Mauerziegeln. Mauerziegel: energieeffizient, beständig und robust Die Deklarationen gelten für sowohl ungefüllte als auch dämmstoffgefüllte Mauerziegel [...] sowohl auf der…
aus nachhaltigen Keramikplatten des Herstellers Moeding. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat das Projekt von Schmelzle + Partner MBB Architekten BDA dafür mit dem DGNB-Zertifikat in Platin [...] nicht nur optisch durch die…
Dies kann nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des klimaangepassten Bauens erreicht werden. Leitthema „Klimagerechtes Bauen“ : Resilienz durch ganzheitliches Handeln Anpassungsfähigkeit vom Quartier [...] Architektinnen und Architekten…
Handel genutzten Gebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet. Zu der Zeit war energieeffizientes Bauen noch kein Thema. Die meisten Handelsimmobilien haben daher deutlich höhere Energieverbräuche als moderne [...] verbessern, ist ein…
nden BDIA-Innenarchitektin bzw. eines Innenarchitekten darf beim wichtigen Thema Verdichtung im Bestand nicht fehlen,“ sagt Sylvia Leydecker, BDIA Vizepräsidentin und Redakteurin des Handbuchs, „die Politik [...] arbeitende Profis dazu. Als…
hinaus werden sowohl die verschiedenen Schritte bei der Planung und Realisierung von Dämmmaßnahmen im Bestand als auch die Materialwahl, Untergrundvorbereitung und Applikation sowie Fragen der Ökotoxikologie [...] : DI Tobias Steiner…
ichen, sozialen und ökologischen Probleme liefern – und sich den Zukunftsfragen des nachhaltigen Bauens widmen, wie einem sparsamen Ressourcen- und Energieeinsatz. Das Studententeam aus Rom mit „RhOME [...] Rom genutzt werden. Gleich fünf…
ist, dabei eine Trennung zwischen der Aufstockung und dem Bestandsgebäude im Bereich des ursprünglichen Daches. Die Aufstockung wird auf den Bestand aufgeständert und auch aus Gewichtsgründen als Stahlba [...] Ecken darstellt, gleichzeitig…
qualifizieren? Nachhaltiges Bauen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und zugleich die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich [...] Architektenkammern…
Sprache sprechen. Auch die Politik zeigte sich an der digitalBAU sehr interessiert: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte [...] Digitalisierung des Bauwesens. Wir…
Hoffmann Leiterin der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum gelernte Bauzeichnerin, Diplom-Ingenieurin für Architektur und dem Schwerpunkt Baumanagement und Internationales Bauen RG-Bau Homepage Den Wettbewerb [...] diesjährigen Preisverleihung drei…
entsprechende bauzeit- und bauartbedingte Defizite besitzen. Zum anderen sind mehr und mehr Bestandsbrücken durch Ersatzneubauten zu erneuern. Dies geschieht in einem bestehenden, dichten Verkehrsnetz [...] Rücksprache notwendig. Die Tagung…
hin zur Recyclingfähigkeit einbezogen. Die Auslobung erfolgt in den Kategorien Neubau, Gebäude im Bestand sowie innovative Planungs- und Baukonzepte. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000,- Euro. Teilnehmen [...] Bundesverband e.V. (DeSH),…
Energie-Agentur (dena) zum Förderreport 2015 der KfW zeigt: Die Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren ist ein wichtiges Instrument für einen zukunftsfähigen Wärmemarkt. Gleichzeitig gibt [...] fene Ausgestaltung der…
zunehmend Systeme entstehen, die nicht ausschließlich für den Neubau vorgesehen sind, sondern auch im Bestand nachgerüstet werden können, ist gut. Nur so werden sich diese neuen Technologien durchsetzen – weil [...] wirtschaftlicher und für…
vielerorts Brachflächen und untergenutzte Areale ausreichend zur Verfügung stehen. Die Kosten für neue Bau- und Gewerbegebiete sowie Erschließungsstraßen belasten kommunale Haushalte. Deshalb spielt die Re [...] Brachen zur Unterstützung der…
Halle B0 stehen die Themen Forschung und Förderung am Bau im Vordergrund. Dazu gibt es eine eigene Vortragsreihe rund um das Thema Bauen im Bestand. Veranstaltungen für Ingenieure,Architekten und Planer [...] Wege in das Bauen von morgen“ ist…
Kranbahn aus BauBuche zeigt es darüber hinaus weitere innovative Möglichkeiten für den Einsatz von Holz. Bautafel Fertigungshalle müllerblaustein HolzBauWerke Bauherr: müllerblaustein HolzBauWerke GmbH, [...] aufgrund der geringen…
Vergleich zu Hochbauprojekten, wie Hotels, Gewerbe- oder Wohnbauten, haben Tiefbauprojekte wie der Bau von Eisenbahntrassen oder Brücken als Teil von Verkehrswegen ganz eigene Anforderungen an die Elek [...] zwei Generationen haben, sollten…
Metern. „Das Bestandsgrundstück verfügt über sehr aufwändig gestaltete Freiflächen, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Um diese zu erhalten, entstand die Idee, in die Höhe zu bauen“, erklärt Architekt [...] im westfälischen Schöppingen.…
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ( DGNB ) hat auf der Expo Real in München 20 von der ECE gemanagte Shopping-Center aus dem Portfolio der Deutsche EuroShop AG mit Nachhaltigkeitszertifikaten [...] haben sich die ECE und die…
Für den Bau einer Eisenbahnbrücke in Norwegen wurde eine anspruchsvolle Schalungsplanung unter Anwendung der BIM-Methodik (Building Information Modeling) durchgeführt. Die Schalungsplanung ist eine häufig [...] jeweils zwei ovale Stützen (3,2…
eindringende Feuchtigkeit zu schützen, entschieden sich die Planer nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme und Beratung durch Remmers sowie einen Sachverständigen für eine Sockelabdichtung auf Basis [...] geschäftsführender Gesellschafter…
vor allem auf Planungs- und Bauaufgaben im Zuständigkeitsbereich des Bundes. Um- und Weiterbau im Bestand, mehr neuer bezahlbarer Wohnraum, eine verantwortungsvolle Boden- und Flächenpolitik, der Ausbau [...] nieurkammer war durch Professor…
rt 469 Bestandswohnungen. Das Großprojekt ist in zehn verschiedene Bauabschnitte eingeteilt. Im Laufe des Jahres 2016 soll es abgeschlossen sein. Aktuell befinden sich noch 112 Wohnungen in Bau. 630 Wohnungen [...] natürlicher Ressourcen. Die…
zeitlosen, zukunftsfähigen Bauwerken mit einer hohen gestalterischen Qualität geht. Auch zum Bauen im Bestand wird motiviert – über die Vermeidung von Abriss und die Beachtung des Kontextes, in dem gebaut [...] chner zur Initiative. Diese…
Alterungserscheinungen war die Erneuerung der Dammdichtung notwendig geworden. Im April 2018 begann die Bauer Spezialtiefbau GmbH aus Schrobenhausen mit den Arbeiten am Staudamm. Nachdem der Dammuntergrund befestigt [...] Staudamms eine mobile…
linie OKAL im Juni 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ein Zertifikat für nachhaltiges Bauen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor. Seit Mai 2015 werden alle schlüsselfertigen [...] iteten Häuser der…
des Jahrhunderts wiederum diente die Zurschaustellung stählerner Konstruktionen der Loslösung vom Bestand. Mit der Jahrtausendwende schließlich führte die Wiederentdeckung der Metamorphose von Bauwerken [...] Architekten, Ingenieuren und…
hinaus werden sowohl die verschiedenen Schritte bei der Planung und Realisierung von Dämmmaßnahmen im Bestand als auch die Materialwahl, Untergrundvorbereitung und Applikation sowie Fragen der Ökotoxikologie [...] o DI Tobias Steiner…
Prozent der vom Handel genutzten Gebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet: Energieeffizientes Bauen war in diesen Zeiten noch kein Thema. Die meisten Handelsimmobilien haben daher deutlich höhere E [...] wichtiger Baustein, um das im…
verbraucht. Im Rahmen der Energieeinsparverordnung wird bisher vor allem der Energieverbrauch im Bestand, nicht aber bei der Herstellung betrachtet. Die Nutzung von Holz hingegen ist auch deshalb aktiver [...] id in der Atmosphärege bremst.…
Holz als Werkstoff boomt am Bau, nie zuvor wurden mehr Häuser aus und mit natürlichen Materialien errichtet. Der ökologisch orientierte WDVS-Anbieter INTHERMO ist auf das Dämmen mit Holzfaser, Hanf und [...] l, funktionell und zugleich…
Herausforderung ist das allemal, verschärft wird es noch durch die Tatsache, dass das Planen und Bauen in Deutschland föderal strukturiert ist. Was beispielsweise in Niedersachsen erfolgreich Anwendung [...] bestehender wichtiger Grundlagen…
auch messtechnisch bestätigt wurde“, sagt Jürgen Bauer. Seit Mai 2019 ist der 4-Sterne-Anbau im Mercure Hotel München für Gäste geöffnet. Jürgen Bauer [...] des Hotels mit Platz für zwölf Gästezimmer, angeschlossen über einen Verbindungsgang…
Plan, 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Schließlich gehe es darum, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies sei unter anderem auch über die umfassendere Ertüchtigung des Bestands und eine Entbürokratisierung [...] Für die Deutsche Gesellschaft…
hin zu der Lösung. Eine besondere Leistung bestand unter anderem auch darin, dass die Bodenmechanik zwischen dem neuen Hohlraumboden sowie dem Bestandsboden aus Beton so ausgeglichen werden konnte, dass [...] entschied sich der Architekt wegen…
auf dem Vormarsch, auch im Bereich öffentlicher Bauwerke, wie Schulen oder Kindergärten. Denn das Bauen soll nachhaltiger werden und weniger Emissionen verursachen. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff [...] Bemessungsansätze für…
wie ein Artikel in dieser Ausgabe eindringlich aufzeigt. Abriss und Neubau oder Sanieren und Bauen im Bestand müssen heutzutage – unabhängig von gestalterischen Aspekten – daher auch immer unter dem Aspekt
insbesondere auch für größere Bauvorhaben, bei denen der Baufortschritt durch serielles und modulares Bauen enorm beschleunigt wird. Denn allein der Umstand, dass zwei benachbarte Gebäude gleich aussehen, heißt [...] hierfür. Eine…
gegenwärtig wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Interdisziplinäres Planen und integriertes Bauen bieten große Chancen, Infrastrukturen als Basis unserer Daseinsvorsorge und zur Sicherung des Wir [...] Bauwesen: „Der…
gB : Was waren die Beweggründe, beim Bau und Betrieb der Gebäude neue Wege zu gehen? Isolde Woll : Um im Bild zu bleiben: Eine tragende Säule der Unternehmenskultur bei Wasgau ist ganz klar das Thema [...] arbeitenden Handwerksbetrieben. Von…
Produkte zeichnen sich durch ihren guten Verlauf aus. Sie sind atmungsaktiv sowie wetter- und UV-beständig. Sowohl die deckende Aqua OWF-68/tm [eco] als auch die lasierende Aqua OML-48/tm [eco] entsprechen [...] der DIN EN 71/3 „Migration…
dabei eng an den Maßstäben des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden zur Bewertung der Gebäudequalität auch die [...] Diesbezügliche Kriterien sind…
Weg bringen. Wie ist der aktuelle Stand und wie sehen die künftigen Anforderungen im Neubau und Bestand aus? Die zuständigen Bundesministerien hatten im vergangenen Herbst den Referentenentwurf für die [...] Während der Finanzausschuss…
energetische Schwachstellen können so problemlos getätigt werden. Softwareunterstützes Bauen und Modernisieren „Bauen ist ein Herzensgefühl, welches einen klaren Verstand zur Umsetzung benötigt. Im höchsten [...] der ganzheitlichen…
mit ggf. eigenen Plandarstellungen bei komplexen Sonderbauten, Umbauten oder Nutzungsänderungen im Bestand nach den Vorgaben einzelner Landesbauordnungen, im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln [...] beratend unterstützt. In der…
Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe), für den Augel als zertifizierter Ein bauer agiert, punktete aufgrund seines hohen Zementanteils und deutlich höherer Hydratation als bei her [...] konnte der Verlust an Auffangvolumen…
privaten und öffentlichen Hochbau, im Verkehrswegebau oder im Spezialtiefbau, nicht zuletzt beim Bauen im Bestand. Auch die Verstetigung der öffentlichen Bauinvestitionstätigkeit ist für die Baufirmen und ihre [...] erreicht werden soll, wird…
Schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen dank tannenbaumförmiger Verzahnungsgeometrie und neuartigem Verbundwerkstoff An der TU Berlin wurden im Rahmen des DFG-Projektes "FibreCast" neuartige [...] Auf- und Abbauen von hybriden…
Tunneleigentümers PLAXIS 3D ermöglichte den Geotechnikern einen sicheren Bau nach den gewünschten Parametern und einen innovativen Bau- und Geotechnik-Ansatz. Solide Berechnung Die Ergebnisse der PLAXIS 3D [...] neuen Gebäudes wird an die…
Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) statt. In Berlin wird das CSC erstmalig einem größeren Publikum vorgestellt und seine Position im nachhaltigen Bauen diskutiert. www.csc-zertifizierung [...] VDZ, die den deutschen…
sagt Werner Reissle, technischer Verwalter bei der Bau- und Siedlungsgenossenschaft (BSG) Allgäu in Kempten, die mit 2.000 eigenen Bestandswohnungen zu den größten Wohnungsanbietern in der beliebten F
häufigste Ursache, an Lungenkrebs zu erkranken. Deshalb ist das Thema Radon auch beim Planen und Bauen längst zu einem haftungsrechtlich relevanten Thema geworden. Durch die Richtlinie 2013/59/Euratom [...] Maßnahmen Ingenieure und Architekten…
eren, zur Erreichung eines im Jahr 2050 weitgehend klimaneutralen Gebäudebestands einen massiven und raschen Umbau des Gebäudebestands in Richtung des „KfW 40 – Standards“ besser zu befördern, mit der [...] wegbrechende Steuereinnahmen dürfen…
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
re-Reaktion Die Erfassung des Ist-Zustands ergab, dass beim Bau des Schiffshebewerks eine nicht AKR(Alkali-Kieselsäure-Reaktion)-beständige Gesteinskörnung eingesetzt wurde. Das heißt, der Beton wurde [...] zwischen Hamburg und dem Binnenland.…
Ein großer Schritt in Richtung Sichtbarkeit der Ingenieure! Themen wie Holzbau, Bauen im Bestand und ökologisches Bauen werden weiterhin in Fortbildungen und Fachtagungen behandelt. Zudem wurde ein neuer [...] keine Finanzierungen und keine…
und Bedeutung der europäischen Rahmennormung Nachweisverfahren und Anforderungen für Neubau und Bestand im Wohn- und Nichtwohnungsbau KfW-Effizienzhausnachweis für Nichtwohngebäude, KfW-Förderprogramme [...] Anbietererklärung für die…
kaum noch neue Städte gegründet. Hier geht es mit Blick auf den Klimaschutz um Modernisierung des Bestandes und angesichts des demografischen Wandels um Anpassung an Altersstruktur und Rückbau. Neben der [...] den Haushaltspolitikern der…
Ingenieurbauprojekten haben sich die Teilnehmer auch dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wie Bauen im Bestand und bautechnischen Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen gewidmet. Der Deutsche Ingenieurbaupreis [...] Neben der Preisübergabe…
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
Zwillingstechnologie optimiert den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturen Die Anwendungsmöglichkeiten für KI und digitale Zwillinge in Planung, Bau und Betrieb sind weitreichend. Eine der Her [...] werden, um die globale…
konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. als Vorschlag veröffentlicht und bis Mitte September zur Diskussion gestellt. Die Non [...] Gebäuderessourcenpasses…
hohe thermische Masse für eine beständige Temperaturstabilität zwischen 22 und 26 Grad Celsius. „Die Grundidee dabei ist, ein Haus für den menschlichen Komfort sinnvoll zu bauen und die Aufgabe nicht mit Technik [...] Erweiterung der…
forderungen es Landschaftsschutzgebiets, sondern zeichnet sich außerdem durch gute chemische Beständigkeit, hohe Abriebfestigkeit und geringe Kratzempfindlichkeit aus. Materialwahl nach Bauherrenwunsch [...] Barnett, Gartenund…
nach 2011 im Blick gehabt, als sie das Büro allein weiterführte. „Die Auseinandersetzung mit dem Bestand und den Lebensentwürfen beziehungsweise praktischen Anforderungen unserer Auftraggeber, das macht [...] 1). Nach einem…
e Zwischendecken nicht herausgenommen werden konnten. Zudem war der Abstand von Bohrachse zu Bestandswänden des Gebäudes mit in Teilen 25 cm sehr gering. Eine besondere Herausforderung: Aufgrund der beengten [...] die Bohrlafette wurde im…
veröffentlicht. Als eine von 62 Organisationen unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. das Programm und die in dem Papier skizzierten Punkte. Die DGNB fordert darüber hinaus [...] Zusätzlich sind eindeutige CO…
sind die Gebote der Wirtschaftlichkeit durch die öffentlichen Auftraggeber einzuhalten, denn diese bauen und betreiben ihre Immobilien ja mit Steuergeldern. Das im September 2010 verabschiedete Konzept der [...] Bis 2020 soll der Anteil der…
Vieles was Spezialisten planen und entwickeln bauen sie mit Hilfe dreidimensionaler Modelle. Oft mit Spezialsoftware, die nicht jeder hat. Dadurch wird es meist sehr schwierig, gemeinsam Projekte zu bearbeiten [...] Computerspiel-Technologie…
Preis wurde im Rahmen der Pentadoc ECM-Tage am 11. November in Baden (Schweiz) verliehen. Die Jury bestand aus Vertretern von Bitkom, des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Computerwelt und [...] Verfügung – auch über mobile…
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, auch bei der Verleih feier. „Wir entwickeln neue Technologien und erschaffen etwas, das über Generationen Bestand hat. Dabei blicken wir auch [...] nst in Deutschland“ – der…
unserer gesellschaftlichen Entwicklung und des Kulturerbes. Das Bewusstsein für Qualität bei Planung und Bau, kurz Baukultur, ist daher weiter zu stärken. Mit der Leipzig Charta wurde 2007 das Bekenntnis zur [...] darf nicht der Preis im…
über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster- Hochhaus-Richtlinie – MHHR) Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung – VkVO) Verordnung über den Bau von Betr [...] sind: Verordnung über Bau und…
Prototypen in Kenia, Tansania und Deutschland gebaut, um die Anlage weiterzuentwickeln. Die erste Idee bestand darin, Thermoventile, die in Motoren den Kühlkreislauf steuern, einzusetzen, um das erforderliche [...] handwerkliches Geschick…
Schlanke Außenwände in Baulücken Trotz eines höheren Planungsaufwands gegenüber dem konventionellen Bauen haben sich die Architekten und Bauherren für den Holzrahmenbau entschieden. Denn Holz gewinnt mehr [...] vor allem in der städtischen…
einer öffentlichen Ausschreibung für die komplette Planungsleistung an sie. Dies umfasste die Bestandsaufnahme ebenso wie die Gesamt-, System-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung inklusive Ausschreibung [...] konnten sich aufgrund ihrer…
umfasst das Pfösl jetzt 24.000 Kubikmeter insgesamt. Belohnt wurden die Gastgeber nach dieser intensiven Bau-Zeit mit einer völlig neuen Optik des Hauses und inzwischen mit einer Vielzahl besonderer Auszeichnungen [...] Quadratmetern sehr…
als polygonaler Baukörper mit charakteristischen Knicken in der Kontur. Er dominiert nicht das Bestandsensemble, sondern fügt sich dezent in die Umgebung ein – zumal der zweistöckige Baukörper auch halb in [...] erfolgte aus mehreren Gründen:…