EPS-Dämmplatten kombiniert werden und emittiert bei seiner Herstellung rund 50 Prozent weniger CO₂ (A1 - A3, nach DIN EN 15643) als Standard-Kalk-Zement-Armierungsmörtel für WDVS. Seine patentierte Rezeptur
bei den Produkten der Tobler AG: Die Gerüstsysteme MATO-3, MATO-8 und MATO-N ergänzen nun mit MATO-1 das Portfolio dieses Herstellers. Auch bei diesen Produkten gibt es laut SOFTTECH jetzt die Option,
M-TECs Baukasten für erneuerbare Energielösungen. Die neue Booster-Wärmepumpe mit einer Leistung von 5,1 kW ist dagegen eine Ergänzung für die Trinkwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern. Das kompakte und
Build 2024.1 ändern. Mit der IFC-Schnittstelle und dem openBIM-Workflow unterstützt die Software Bau- oder Handwerksunternehmen beim einfachen Einstieg in die BIM-Arbeitsweise. NEVARIS Build 2024.1 zeichne [...] den BIM-Viewer in NEVARIS Build…
entwickelt. Es verfügt über zwei Kameras (vorne und seitlich) mit einem Durchmesser von 5,5 mm an einer 1,5 m langen, IP67-zertifizierten Sonde, mit der sich gestochen scharfe Bilder und Videos aufnehmen und [...] die Inspektion von…
Allplan 2024-1 verfügt jetzt über eine nahtlose Integration mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) für eine schnelle und einfache Analyse. Das Tool hilft Anwendern, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden zu [...] Um diese Aufgabe schneller und…
sind daher die Bereiche Binnenmarkt und Wirtschafts- und Energiepolitik von besonderer Bedeutung. 1. Gute Planung braucht gute Rahmenbedingungen Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen tragen eine hohe
Ihr Unternehmen mit einer Gruppe ähnlich strukturierter Büros vergleichen. Onlineteilnahme : https://t1p.de/index-23 Teilnahme per E-Mail : Bitte füllen Sie das PDF-Formular aus und schicken Sie dieses per
, sagt Huang. Für seine Arbeit hatte das Karlsruher Forschungsteam bereits im vergangenen Jahr den 1. Platz beim Public Choice Award des Helmholtz Best Scientific Image-Wettbewerbs gewonnen. www.kit.edu
Wohnfläche bot. Zum Vergleich: Der Neubau bietet auf nur 323 Quadratmetern Grundfläche 24 Wohnungen bei 1.773 Quadratmetern Gesamtwohnfläche. Die Investitionshöhe beträgt ca. 6,3 Millionen Euro brutto, die
5.000 Beschäftigten und über 1,5 Mrd. € Umsatz Ab 2028: für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und über 900 Mio. € Umsatz Ab 2029: für Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten und über 450 [...] auszuarbeiten, damit ihr…
Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen und Betontragwerken nachhaltig schädigen können. Bereits in der 1. Auflage dieses Bandes im Jahr 2009 haben die Autoren die Auffassung der Bundesfachabteilung Bauwer [...] einem Arbeitsplatzrechner / Laptop…
Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet. Im Juni gehen 63 Damen und 69 Herrenteams auf dem Bee
erungen Programm Montag, 05. Mai 2025 ab 11:00 Uhr: Get together 12:00 bis 17:45 Uhr: Kongress-Tag 1 ab 19:00 Uhr: Konferenzdinner (optional buchbar) Dienstag, 06. Mai 2025 09:00 bis 14:30 Uhr: Kongress-Tag [...] UE (30.04.2024) – Beratender…
Im „ Modul 1 – Grundlagen“ liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen [...] Deutscher Architekten- und…
ngen in die Anwendung zu bringen. Hier wollen die Wissenschaftler*innen die Ergebnisse des AMC im 1:1-Bauwerksmaßstab und unter Realbedingungen erproben. Dabei wollen sie unterschiedliche digitale Technologien
leich um 2,1 % günstiger waren, nahmen die Preise für Mauerarbeiten im Vergleich zum Februar 2023 um 1,4 % zu. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,1 %, Erdarbeiten [...] als im Februar 2023. Die Preise…
Instandhaltung von Asphaltbelägen verbraucht. „Für die Herstellung einer Tonne Bitumen werden rund 1.000 Liter Wasser und 15.000 kWh Energie benötigt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen
Holz aufgezeigt haben. Die Entscheidung ist uns daher nicht leichtgefallen“, sagte Benett-Sturies. Der 1. studentische Holzbauwettbewerb wird vom Holzbauzentrum Nord und dem Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft
würden Planungsleistungen im Rahmen eines Bauauftrages demnach erst ab einer Größenordnung von rund 1.1 Mio. Euro europaweit ausgeschrieben werden müssen? Burgi: Ja, bei Unterschreiten des Bauaufträge-S [...] auch in einer Kombination aus…
Betrieb von Warema-Sonnenschutzsystemen. Die Bedienung erfolgt per Funk über einen bereits eingelernten 1-Kanal-Handsender, der im Set enthalten ist. Ein Mehrkanal-Handsender steht optional ebenfalls zur Verfügung
Instandsetzungen und Erneuerungen von Brückenbauten vorgeschlagen werden. Das Bauwerk muss zwischen dem 1. September 2019 und dem 31. August 2024 fertiggestellt sein. Wer erhält die Auszeichnung? Der Deutsche
e des nachhaltigen Bauens auf verschiedene Materialien anwenden lassen und was es eigentlich mit „A1 bis A3“ auf sich hat. Dieses Wissen haben wir so kompakt wie möglich, aber so detailliert wie nötig
Vorstellung der »Leitlinie und Prozessempfehlung« Heiko Roeder, Ministerialrat, Leiter Referat B II 1 im BMWSB Bewertung des aktuellen Diskussionstandes Dr. Irene Pakuscher, Leiterin der Unterabteilung
Expertise mündet nun im HolzBauForschungsZentrum. Im Reallabor wollen wir das Bauen mit Holz im Maßstab 1:1 auf Anwendungsniveau entwickeln und den Transfer von der angewandten Wissenschaft in die Praxis deutlich [...] Neues Reallabor für den…
übergeben und in 3D visualisiert werden können. Des Weiteren zeigt Graphisoft am Stand C41 in Halle 12.1 die Neu- und Weiterentwicklungen der Version 19 für eine noch einfachere und effizientere Elektroplanung
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Ingenieurbaupreis Deutscher Ingenieurbaupreis 2024: Werben für das Bauingenieurwesen in Deutschland Ingenieurbaukunst Verantwortung f
Anträge gestellt werden. Bei KFN wird der Endkundenzinssatz für Wohngebäude mit Start 20.02. bei 2,1 % liegen und damit deutlich unter den aktuell marktüblichen Zinsen für Baufinanzierungen. Damit kommt
Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ verständigt. Auf Basis der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552-8.1/8.2 wird ein gemeinsames Curriculum angeboten. Anhand dessen können die Bildungsinstitutionen der L
Deutsches Ingenieurblatt 01/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Namen oder aus überwiegend Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 22. Februar 2024 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen aus
Bauordnungsrecht nicht gerechtfertigte Anforderungen. Alle Bauordnungen der Bundesländer fordern wie § 33 (1) MBO ausdrücklich: „Für Nutzungseinheiten mit mindestens einem Aufenthaltsraum wie Wohnungen, Praxen
r möchte ich die Leistungsphasen 1–5 ausschreiben und die restlichen Leistungsphasen mit meinem eigenen Personal übernehmen. Der geschätzte Auftragswert für die LPH 1–5 liegt in Summe unter 200.000 €, [...] berücksichtigen? Frage 9: Ich habe…
durch die Teile DIN 1045-1 bis -4 ergänzt. Die Normenreihe soll mit Bezug zu den BBQ-Klassen Anforderungen an den Planungs- und Bauprozess festlegen. Dabei ist die DIN 1045-1 als Ergänzung zu Eurocode [...] teile gegeben. Die Beratenden…
raum beträgt 50 Jahre. Wie im ersten Abschnitt erwähnt, folgt OneClick LCA der Norm (siehe Tabelle 1). Modul D berücksichtigt die Potentiale und Lasten der Nachnutzung aus Wiederverwendung oder Recycling [...] aufkommen muss und wir Planende…
e Hand – werden Treiber dieser Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Wir stehen erst am Anfang. 1 Nachhaltigkeit wird hier und im Folgenden unter ökologischen Aspekten betrachtet. Im klassischen Dreiklang
Besichtigung der Bibliothek des Jahres 2023 – das KAP1 – in Düsseldorfer Bahnhofsnähe angestrebt. In den Arbeitsgruppen werden folgende Themen behandelt: AG 1: Argumentationshilfen und Umsetzungsbeispiele AG
Herausforderung bestand darin, die Rezeptur so anzupassen, dass die Baustoffklasse A1 `nichtbrennbar´ nach der DIN EN 13501-1 beibehalten wird und dass die Wärmeleitfähigkeit gering ist“, sagt Dr. Torsten Kolb [...] erinnen und Wissenschaftler…
us – es wird ein Treffpunkt für den offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Am 1. Juni 2024 findet der erste Science City Day statt, bei dem auch DESY im Rahmen eines Tags der offenen
geführt. Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau fordert ein schnelles Umsteuern mit folgenden Maßnahmen: 1. Degressive AfA umgehend einführen Angesichts der Rahmenbedingungen am Markt ist es trotz des hohen [...] beschlossenen Maßnahmen nun…
Update 1. Februar: zusätzlicher Webinartermin für unsere Mitglieder Mittwoch, 27.03.2024, 14:00 bis 15:15 Uhr | Anmeldung Das Webinar ist auf max. 300 Teilnehmende begrenzt. Mit der Novelle des Gebäud [...] Referenten stehen Ihnen im Chat für…
Prozent in 2024 einmalig vorgesehen. Über die Fördermodalitäten für 2025 und 2026 soll noch in der 1. Jahreshälfte 2024 entschieden werden. Der Bund wollte im Zuge der Erhöhung seiner Finanzhilfen kurzfristig [...] weniger Wohnungsbauprojekte…
sodass die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb des Turms nur sehr gering waren. Insgesamt kamen über 1.000 Quadratmeter Naturstein zur Ausführung, da neben dem Foyer auch der innenliegende Bodenbereich der
Frage 1: Eine Planerin: Ich bin für ein Mehrfamilienhaus aus den 50er-Jahren mit Planungsleistungen für die Modernisierung beauftragt, die auch die Verlegung neuer Parkettböden umfassen. Primäres Ziel [...] errichten lassen. Auf Nachfrage…
Modernisierungsrate beim Wärmeschutz zwischen 2010 und 2016 durchschnittlich bei rund 1 Prozent pro Jahr – im Altbaubestand bei 1,4 Prozent. Um das ambitionierte Ziel der Treibhausgasneutralität zu erfüllen, das
Fördersumme der Deutschen Bundesstiftung Umwelt beträgt für alle dargestellten Projekte insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. www.dbu.de/news/baustoff-lehm-erspart-klimatechnik/ [...] m Statista betrug die durchschnittliche Wohnfläche pro…
nen und weiteren ca. 140.000 über die Forschungsvereinigungen eingebundenen Unternehmen sowie über 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft De
spritzverzinkten Brücke Deutschlands Anschließende Besichtigung der Lohring-Brücke (Die Brücke ist ca. 1,5km vom Tagungsort entfernt. Für Bahnfahrer organisieren die Veranstalter einen Shuttle. Arbeitssch
zum Vorjahr gestiegen. Mit 22, 1 Prozent wurde gut jede fünfte Brandmeldeanlage (plus 0,4 Punkte), mit 26,7 Prozent gut jedes vierte Rauch- und Wärmeabzugssystem (plus 1,0 Punkt) und mit 34,6 Prozent sogar
dem Cree-Gedanken folgend – aus einem Raster vorgefertigter Holz-Beton-Verbundelemente in den Maßen 1,25 Meter mal 6,25 Meter. Für den vertikalen Lastabtrag sorgen Betonteil- sowie Holzfassadenstützen aus [...] isolierverglaste Fensterbänder…
Frage 1: Ein Ingenieur: Mein Auftraggeber meint, ich könne erst mit Fertigstellung der Entwurfsplanung eine Abschlagsrechnung auf Basis der Kostenberechnung stellen, weil erst dann die Kostenberechnung
hat bei der Studentin nachhaltig Eindruck hinterlassen. Als eine von 103 Frauen in einem Team von 1.123 Mitarbeitenden hat sie die positive Erfahrung gemacht, dass einzig das Know-how zählt. „Das war
Gesamtfördervolumen von 11,1 Millionen Euro und wird vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. in Werlte koordiniert. Am 1. Oktober 2023 startete das
Pflegedienst sowie Gemeinschaftsbereiche wie Cafe-teria, Gruppenräume und eine Großküche geben. Im 1. und 2. Obergeschoss befinden sich insgesamt 43 betreute Wohnungen. Ein weiteres Wohngebäude liegt gegenüber
Erfolgreicher 1. Women in Construction Summit Auf dem 6. Construction Equipment Forum (CEF), Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik, fand im Oktober 2023 zum ersten Mal der "Women in Construction Summit"
gegenüber Umwelt- und Witterungseinflüssen, nicht brennbar und damit in die Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 klassifiziert. www.leipfinger-bader.de www.tonality.de Mareike Wand-Quassowski
von Bauhaus Erde: "Der Großteil des Wohnungsbaus in Deutschland findet innerhalb der Gebäudeklassen 1 bis 4 statt. Nach dem aktuellen Normentwurf für Lehmsteinmauerwerk kann nun auch mit gängigem Bauantrag
– Holz, Massivholzplatten für Wände und Decken, Dämmstoff und Holzwerkstoffplatten (OSB) – konnten 1.684 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Baukosten blieben dank Förderungen und einem Mix aus freihändiger
Plätze und schafft es nur noch auf Platz acht (48,1 Prozent). Zwar landen die Millionenstädte Berlin (Platz 10 mit 36 Prozent), Hamburg (Platz 12 mit 25,1 Prozent) und München (Platz 13 mit 24,6 Prozent) [...] installierten Solaranlagen steigt…
in Berlin eröffnet. Die neue Anlage auf dem Recycling-Gelände der HEIM-Gruppe kann jedes Jahr bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton speichern. Abbruchbeton als effektive Kohlenstoffsenke Neustark
Seit dem 1. März 2023 können Förderungen für klimafreundliche und energieeffiziente Neubauten über das Produkt „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bei der Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen
Berufen entgegenzuwirken. Übersicht aller Preisträger des Bundesentscheids Preisträger bis Klasse 8 Platz 1: Brücke „Ruhrpott-Piña“ von: Hendrik Dresen, Linus Dresen, Christian Bode Schule: Freiherr-vom-Stei [...] Schule:…
individuelle Raum- und Anlagenstempel und verwendet diese Informationen in den Dokumentationen (Abb. 1). Raumdetails lassen sich per Raumbuch erfassen. Eine Mangel- und Aufgabenverwaltung ermöglicht die
Die Raummodule können zum Schutz gegen Rheinhochwasser mittels motorbetriebenem Spindelhubwerk auf 1,50 Meter oberhalb des Geländes hochgefahren werden. Adaptierte Technik aus dem Bühnenbau Die Idee des
Sechs Millionen verbaute Wärmepumpen und damit mehr als das Vierfache1 des jetzigen Bestands – das will die Bundesregierung bis 2030 schaffen. Die gestiegenen Gaspreise und das geplante Verbot herkömmlicher
gesondertes Honorar fällig. Für die Höhe gelten die tatsächlich erforderlichen Kosten (§ 650c Absatz 1 BGB). Bei Abrechnung nach Stundenaufwand sind das die „echten“ Stundensätze multipliziert mit dem t
und ob sich identische Höhenangaben einer Wand auf das Mauerwerk oder auf die Dämmung beziehen (Abb. 1). Für Planer bedeutet das: mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit. Genauso wichtig: [...] bisher bei Namensgleichheit…
FRILO. Durchlaufträger mit weiteren Updates Nachdem der Durchlaufträger DLT+ bereits im Release 2023-1 generalüberholt worden war, erfuhr das meistgenutzte FRILO-Programm in der aktuellen Softwareversion
sechsstöckigen Bürogebäudes in Eschborn ist mit einer Tiefgarage und Außenanlagen konzipiert (Abb. 1 u. 2). Das Projekt wird durchgängig in BIM-Planung realisiert und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung [...] befindet sich GKK in einer…
und Anwohner, soll im Zuge des Ausbaus gleichwohl der Lärmschutz maßgeblich verbessert werden (Abb. 1). Zu diesem Zweck erhält die A7 in Hamburg bis 2028 drei neue Lärmschutzdeckel – in Schnelsen, Stellingen
die Telekommunikations-, Daten- und Sicherheitstechnik für beispielsweise Bildungseinrichtungen (Abb. 1 u. 2), Krankenhäuser, Altenheime, Opernhäuser und Justizvollzugsanstalten. Bei Letzteren ist PIW für
Vereisung von zehn Kubikmetern Wasser entsteht Energie, die 100 Litern Heizöl entspricht. Das sind etwa 1.000 Kilowattstunden. Im Sommer kann das gespeicherte Eis zum Kühlen des Gebäudes verwendet werden. Die
rung mit KWK-Multivalenz-Lösung in Kamenz Olaf Besser MEINUNG Wir müssen unseren Blick um mehr als 1,5° ändern! Ein Denkanstoß Konrad Rothfuchs OBJEKT Die Zukunft bauen Glasfaserverbundwerkstoff bei Cube-Bau
Material wird bei der Herstellung unter enormem Druck trocken verpresst. Der Werkstoff kann so bis zu 1,7 Liter Wasser pro Quadratmeter aufnehmen ohne zu quellen. Ist die Luft im Inneren wieder weniger gesättigt
Schöck: Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Schöck-Gruppe, die mit über 1.100 Mitarbeitern in mehr als 40 Märkten aktiv ist. Der Hauptsitz liegt in Baden-Baden am Fuße des S
und Zirkularität haben Expertinnen und Experten aus Planung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung im 1. Halbjahr 2023 konkrete Vorschläge formuliert, mit den Zielen: gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einführung
Mit dem Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde völkerrechtlich eine Begrenzung der Erderwärmung vereinbart. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren ein Klimaschutzgesetz, das einen Pfad zur
en Streichung und nur noch ausstehenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, muss bereits ab ca. 1,0 Mio. € Gesamtkosten europaweit ausgeschrieben werden, da die Planungskosten in der Regel 20 % der
Am 7. Juli 2023 passierte die Novelle der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) den Bundesrat. Ab 1. August 2023 gelten erstmals deutschlandweit die Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung für die Verwertung m [...] Regelwerke. Auch umfangreiche…
nicht erneuerbaren Anteil von Strom zum Betrieb wärmenetzgebundener Großwärmepumpen von bisher 1,8 auf 1,2 Die bislang geltenden Berechnungsverfahren für Wohngebäude nach DIN 4108-6 und DIN V 4701-10 dürfen [...] Praxisnahe Planungshilfe zum…
steigern. Zwei Jahre später stehen nun zwei neue Vorlesungsmodule für Studierende zur Verfügung: Modul 1: Nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Baumaterialien In diesem Vorlesungsmodul wird Studierenden
Dabei investierten die Teams mehr als 40.000 Stunden in die Projektarbeit. Die Preise gehen 2023 nach: 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8): Hendrik Dresen, Linus Dresen und Christian Bode für [...] für die Brücke "Ruhrpott-Piña"…
zur Raumheizung erhöht: Ab 1. Januar 2024 steigen die Effizienzanforderungen bei Wärmepumpen, konkret an den jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs). Und ab dem 1. Januar 2025 müssen Wärmepumpen [...] Zentrale Änderungen hat die…
Bedeutung sein. Rechtliche Verankerung von Schallschutz Bauordnungsrechtliche Grundlagen sind in DIN 4109-1:2018-01 für Schallschutz im Hochbau definiert. Diese Norm gilt zum Schutz von Aufenthaltsräumen gegen [...] Anforderungen nach DIN Die…
und der Honoraranspruch dann auch nur mit Honorarzone III abgerechnet werden. Das regelt § 7 Abs. 1 Satz 1 HOAI 2021. Soll hingegen nachträglich die Planung geändert werden und ist die vereinbarte Honorarzone [...] erforderlichen Änderungen…
Bestandteile der TGA zunächst einmal auch einheitlich benannt werden. Richtlinien wie die VDI 3814 Blatt 4.1 oder die DIN 6779 -12 enthalten entsprechende Kennzeichnungsschlüssel. Die so geschaffene einheitliche [...] Energieeffizienz,…
Industrieanlage anschließende Rückbau beendet ihren Lebenslauf und den der dazugehörigen Technologie (1). Bei der Ausführung dieser Maßnahmen spielen – wie bei Schaffung und Betrieb der Anlage – neben te
tend für ihre Teams die Preise entgegen. Preisverleihung Gefeiert wurden die Gewinner von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
EN 16941-1:2018-06. Weitergehende Informationen DIN EN 16941-1:2018-06. Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2018. Beuth [...] ion von: Jahresniederschlag in…
Dichtungseinsatz: DN 125/100 Lüftungsrohr aus Edelstahl 1.4301: DN 100, ca. 1,0 m über Gelände Saugleitung inklusive Kupplung aus Edelstahl 1.4301: ca. 0,3 m über Gelände mit Hinweisschild "Löschwass [...] Details zur Vorbereitung auf…