Fußbodenheizsystem aus Gipsfaserplatten

Heizen & Trittschall in einem

Bauplaner 10/2023
Gebäudetechnik
Produkte
Anlagen und Systeme

Brock, ein Ortsteil der Gemeinde Ostbevern im Kreis Warendorf, hat seit Kurzem eine Siedlung mit Fachwerkhäusern nach historischem Vorbild. Eine besondere Herausforderung war die Planung der Fußbodenheizung in den Einliegerwohnungen.

Die Deckenkonstruktion sollte entsprechend dem gehobenen Anspruch des Objektes mit erhöhtem Trittschallschutz ausgestattet werden. Gleichzeitig war die Belastbarkeit der Deckenkonstruktion, die nach dem Vorbild historischer Fachwerkhäuser ausgebildet wurde, begrenzt. Da außerdem eine schnelle Fertigstellung gefordert wurde, standen von Anfang an ausschließlich Trockenestrichsysteme im Fokus der Planer. Diese entschieden sich für das Fußbodenheizsystem Fermacell "Therm25" von James Hardie. Damit lässt sich trotz schwieriger Deckenstatik zeitgemäßer Wohnkomfort realisieren. Eine Kombination mit dem passendem Wabendämmsystem erfüllt zudem die Forderung nach erhöhtem Trittschallschutz.  Das Fußbodenheizsystem „Therm25” besteht aus einer 25 Millimeter dicken Gipsfaserplatte mit einer speziellen Fräsung für die Verlegung der Fußbodenheizungsrohre. Für besondere Grundrisse oder Türdurchgänge stehen ergänzende Element in rund zur Verfügung. Das System wird komplettiert durch eine weitere, 10 Millimeter dicke  Gipsfaserplatte, die als zusätzliche obere Lage auf den Fußbodenheizelementen verleimt und geschraubt beziehungsweise verklammert wird.  „Therm25” ist für die Verlegung von 16 mm dicken Verbund-Heizungsrohren geeignet und kann in allen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Das Rastermaß der Ausfräsung beträgt 167 mm. Die Elemente sind nicht brennbar (Klasse A2-s1 d0 nach EN 13501).
 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© AFRY