Holzbau. BauBuche ist aufgrund der hohen Oberflächengüte prädestiniert für Konstruktionen im Sichtbereich. Und die wirtschaftliche Fertigungstechnologie ermöglicht es, dass Konstruktionen aus BauBuche nach H [...] BauBuche ist der neue…
werden, zeigen die Ergebnisse einer vom Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Querschnittsstudie. Die "Studie [...] und Harmonisierung des…
In wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands fehlen Fachkräfte und bezahlbare Wohnungen . Der Bau von Mitarbeiterwohnungen kann einen wertvollen Beitrag leisten, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Auf der [...] Wohnungen punkten.“ In…
, um mit vereinten Kräften mehr Wohnungen bauen zu können“, betonte Aigner. Bauministerin Ilse Aigner hatte die Vertreter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch [...] die Vertreter der Bayerischen…
verantwortlich. Nachhaltiges Bauen bietet enorme Chancen, diese Werte zu optimieren und dennoch einen hohen Lebens- und Qualitätsstandard zu wahren. Deshalb steht die gesamte Bau- und Immobilienwirtschaft [...] Der Startschuss im Wettbewerb um…
immer wieder als „Allheilmittel für alle Bau- und Betriebsprobleme“propagiert werden, ist schwermöglich. Rubrik: Kammer Vorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau [...] können aber in Einzelfällen ihre Berechtigung haben. Der Vorstand der…
„Zukunft Bauen – Forschung für die Praxis“ erschienen. Interessierte können sie kostenfrei beziehen ( zb@bbr.bund.de ). Eine digitale Version finden Sie unter www.zukunftbau.de Vor allem Bau- und Wohn [...] Zukunft Bau. Das Innovationsprogramm…
Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit BIM wird die Grundlage geschaffen, dass alle Projektbeteiligten auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können. Aufgrund [...] lungen haben die…
bezahlbares Bauen für Studierende und Auszubildende gehen. Um der angespannten Wohnungsmarktsituation in vielen Hochschulstädten zu begegnen, fördert der Bund im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau seit [...] Damit sollen mehr…
Unter dem Motto „Ingenieure Bau Werke“ lobt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zum zehnten Mal ihren Ingenieurpreis aus. Ausgezeichnet werden wieder herausragende Projekte und Leistungen von Ingenieuren [...] Ingenieuren im Bauwesen. Die…
im CAD, nur Experimente im Bauen führen zu neuen nachhaltigen Formen, führt der Autor und Architekt Helmut C. Schulitz in diesem Buch aus. Denn nur, wenn Entwerfen an das Bauen gekoppelt bleibt, wenn die [...] technischen Neuerungen von einem…
Claus Asam , Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören Auf Spotify anhören Barrierefrei Bauen – Warum inklusives Bauen so wichtig ist! mit Martin [...] anhören Nachhaltig Bauen – Die…
Bauleitern. Die BAU 2023 zeigt, speziell im Ausstellungsbereich BAU IT, die neuesten Entwicklungen rund um die Digitalisierung des Planens und Bauens. Darüber hinaus bieten mit der digitalBAU (Februar 2024) [...] sowie der digitalBAU…
neuer Biobauernhof in Holzrahmen-bauweise architektonische Akzente. Entstanden ist ein moderner Produktions- und Wohnkomplex in der traditionellen Form des Vier-Seit-Hofs. Gemeinhin werden Bauernhöfe in [...] Bauherren-Ehepaar, beide…
beispielweise Leistungen nach der EnEV oder Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. BUILDUP von BauerSoftware stellt in seinem Honorarbereich Ingenieuren und Architekten zahlreiche [...] und-abrechnung zu ermöglichen.…
iele zeigen ein breites Spektrum an Gebäude-, Bau- und Konstruktionstypen sowie Versorgungslösungen auf. Es handelt sich vor allem um Objekte des „Bauens im Normalzustand“, mit begrenztem Budget und a [...] Entwurf von Passivhäusern. Das…
onenden und nachhaltigen Bauen sind die planenden Berufe. Mit den föderalen Strukturen ihrer Kammern und den bereits existierenden Schulungsplattformen wird nachhaltiges Bauen flächendeckend gefördert [...] Vertrauen in die Bauwende."…
Nina Bauer, die inzwischen viel Erfahrung – auch bei Großprojekten – vorweisen können. Exakte Spezifikationen als Basis für Mengen Gegründet wurde das Unternehmen in den 80er Jahren von Erika Bauer, Dipl [...] solch hochkarätigen…
Genau zehn Jahre ist es her, als die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Rahmen der Messe BAU in München die ersten Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben hat. In dieser Zeit hat [...] nachhaltiges Bauen qualifiziert.…
Ingenieurekammer-Bau einlädt. Über die Herausforderungen in der Entwicklungshilfe, dem Bauen in Schwellenländern sowie dem Aufbau von Infrastrukturen referieren und diskutieren Experten aus Bau, Politik und
Zu den Fachbeiträgen vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gelangen Sie auf www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital . [...] Die digitale Baustelle Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat verschiedene…
Politik und Kommunen über Planer und Bauherren bis hin zu Umsetzungsakteuren der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zirkuläres Bauen schließt die Materialkreisläufe konsequent: Materialien und Produkte werden [...] Die Baubranche kann – und muss…
waren, der Ende Januar traditionellerweise anlässlich der BAU in München stattfand. Innerhalb des Tagungsthemas, das dem ganzheitlichen Planen und Bauen gewidmet war, konkretisierten dabei aus ihren jeweiligen [...] Inhalt ihrer jeweils…
d Planer am Bau einen Erklärfilm zu seinem bauspezifischen QualitätsStandard für Architektur- und Ingenieurbüros produziert. (Quelle: YouTube) Mehr über den QualitätsVerbund Planer am Bau unter planer-am-bau [...] planer-am-bau.de Quelle:…
Bundesarchitekten-kammer, Kassel Monika Thomas, Architektin und Leiterin der Bau-Abteilung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin Prof. Matthias Sauerbruch, Architekt, Berlin [...] wurden. „Mit dem…
Hamburg zum 20-jährigen Bestehen der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau gratuliert. Als Geburtsstunde der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau gilt die erste Sitzung des Gründungsausschusses am 15. Dezember 1997 [...] Ingenieurkammer-Bau diese…
Positionspapier zusammen. Im Jahr 2015 wurde die „planen-bauen 4.0 GmbH“ gegründet. Sie geht zurück auf eine Empfehlung der Reformkommission Bau von Großprojekten unter der Leitung von Bundesverkehrsminister [...] ster Dobrindt. Sie hat die…
Spannweite von über acht Metern verfügt. Aber nicht nur deshalb ist dieser Bau ein Beispiel für den Zukunftstrend des Bauens, sondern auch im Hinblick auf das Energiekonzept und vorallem wegen des Netzwerkes [...] Region vor einigen Jahren…
Fachexperten und Anbieter der Bau-IT-Branche zusammenfinden. BIM-SWARMS bietet eine Grundlage für effiziente BIM-Prozesse innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette Planen – Bauen – Betreiben. Der digitale [...] Datenformate und…
n wurde. Der Stufenplan wurde von der planen-bauen 4.0, der gemeinsamen Plattform der wesentlichen Verbände und Organisationen der Wertschöpfungskette Bau, in mehreren Experten-Workshops erarbeitet. Die [...] Bundesminister Dobrindt hat Mitte…
tspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen. Nachhaltiges Bauen steht seit 2013 im Fokus des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Unsere Auszeichnung [...] Der Wettbewerb um den DGNB…
n wurde. Der Stufenplan wurde von der planen-bauen 4.0, der gemeinsamen Plattform der wesentlichen Verbände und Organisationen der Wertschöpfungskette Bau, in mehreren Experten-Workshops erarbeitet. Die [...] Bundesminister Dobrindt hat Mitte…
nte und ressourcenschonende Bauen hoch auf der politischen Agenda. Dieser Artikel stellt die ersten vier Anwendungen des deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen DGNB in China vor und zieht eine [...] große Ziel gesetzt, eine…
ng mit der Idee, industrielle Prozesse auch auf das Bauen zu übertragen. Vorteile und Kennzeichen dieser Bausysteme gegenüber dem klassischen Bauen sind unter anderem eine überschaubare Anzahl gut aufeinander [...] Gebäudebaukästen sind seit…
sensibilisieren. Auftraggeber waren das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Das Projekt zeigt eine Reihe guter [...] Leitung von Prof. Dipl.-Ing.…
eis: Bau-Ingenieure, Architekten, Sachverständige, Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker im Bau- und Baunebengewerbe mit 3-jähriger Berufserfahrung, Fachleute und Selbständige im Bau- und [...] eine schlagkräftige…
Gebäudehülle und Technik behandelt. Zusammen mit dem Basislehrgang Energieeffizientes Bauen des Instituts Fortbildung Bau erfüllt diese Zusatzqualifizierung die Standards, die das Bundesamt für Wirtschaft [...] Gebäudeausrüstung oder…
Ausgelobt durch die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik und in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten, BDA, und der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB, mussten Studenten in einem [...] einem Ideenwettbewerb in…
Experten des Projekts auf Einladung des Institut Bauen und Umwelt (IBU) erfahren. Nachhaltiges Bauen am Objekt erleben - unter diesem Motto lud das Institut Bauen und Umwelt (IBU) in Kooperation mit der Deutschen [...] Einblick in das…
Cradle-to-Cradle-Konzept. Mit der Einweihung im September 2022 löste der Roche Bau 2 offiziell seinen kleinen Bruder, den Roche Bau 1, mit 178 Metern als höchstes Gebäude der Schweiz ab. Im Herzen von Basel [...] die beiden Bürotürme den…
moderne Gesellschaft, wie wir sie heute kennen, ohne die Arbeit aller am Bau beschäftigten Ingenieure undenkbar wäre. „Die am Bau tätigen Ingenieure sind maßgebliche Gestalter der Gesellschaft, mehr, als [...] Teilnehmer aus dem In- und…
„Einfach Bauen" in Bad Aibling wurden die drei Bausubstanzen Leichtbeton, Massivholz und Mauerwerk für drei identische Gebäude verwendet. Durch die monolithische Bauweise konnten bei „Einfach Bauen" Baum [...] kann „Einfach Bauen" aus Sicht…
Die Produkte, offenen Standards und Konzepte werden sowohl dem öffentlichen Bau als auch der gesamten Wertschöpfungskette Bau zur Verfügung gestellt. BIM Deutschland fördert durch den Open-BIM-Ansatz den [...] Stadtentwicklung und Bauwesen…
Ökobilanz zeichnen das monolithische Bauen mit Unipor-Mauerziegeln aus. Auch bei ihrem Auftritt auf der BAU 2015 will die Unipor-Gruppe ihr Bewusstsein für energieeffizientes Bauen, neue Technologien und wertbeständige [...] Mauerziegel der…
Mit Blick auf die positive Entwicklung des ökologischen und nachhaltigen Bauens hat die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG neben ihrer bereits seit Jahren vorliegenden Ökobilanz für das [...] das Kunststoff-Dachbahnensystem…
Nachhaltigkeit? Eine Antwort auf diese Fragestellung sowie ein Rückblick auf die effektive Entwicklung der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Gegenstand dieses ersten Teils einer dreiteiligen Serie zur Nachhaltigkeit [...] demnach nicht die…
n des Planens und Bauens müssen aus Sicht der Bundesingenieurkammer unbedingt verhindert werden. Eine Reduzierung auf nur wenige Marktteilnehmer und deren Eigeninteressen würde Bauen für Auftraggeber verteuern [...] Die Bundesingenieurkammer…
auf das Bauen auswirken können vermieden werden. Klara Geywitz , Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, zur Einführung der Folgekostenabschätzung bei DIN: „Normen beim Bau machen das [...] Umsetzung der Empfehlungen der…
h der Universität Stuttgart (SFB 1244) befasst sich mit dem nachhaltigen und ressourcensparenden Bauen von morgen. „Es entstehen völlig neue Gebäudetypen – und die Forschung betritt in vielen Bereichen [...] Ressourcenverbrauch im Bauwesen…
Fachverbänden. Sie informieren sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des digitalen Planens und Bauens. Schwerpunkte sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Brückensanierungen, Ge [...] Ministerium für Land,…
heutigen Planens und Bauens sind sehr umfangreich: Planen und Bauen wird immer komplexer. Die Anzahl der Beteiligten steigt. Die technischen Möglichkeiten nehmen zu. Gibt es beim Bauen Probleme, liegt das
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ein Modellgebäude als „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ (EPmE) innerhalb der „Forschungsinitiative Zukunft Bau“ errichten lassen. Ziel dieser [...] dieser…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) haben gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2015 ausgelobt. Ziel des Deutschen Ar [...] Architekturpreises ist es, für die…
Projektleiter des HolzBauForschungsZentrums. Seit knapp zehn Jahren beschäftige sich die HTWK-Forschungsgruppe FLEX mit digital basierten Konzepten für das individuell automatisierte Bauen. „Exemplarisch dafür [...] digitale Methoden genutzt.…
g von Experten Der Architekt Franz Madl hat für dieses Projekt die D.E.T.BAU (Digital Expert-Team Bau) gegründet. Die D.E.T.BAU ist eine Gruppe von Experten, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den BIM-Gedanken [...] den Baubeteiligten“ und die…
Innovation und Einfachheit beim Bauen sprechen.“ Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer) am 11.07.2024: „E wie einfaches Bauen – das ist ein wichtiger Lösungsansatz [...] Technik gehören, hingegen…
siegte im Solar Decathlon Europe 21/22, dem weltweit größten universitären Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt. Auf dem Solar Campus in Wuppertal errichtete das aus Forschenden, Studierenden [...] der Wettbewerbssieg ihren…
Heutzutage ist es technisch ohne weiteres möglich, Gebäude mit extrem geringem Energiebedarf zu bauen. Doch kann es gelingen, den Gebäudebestand in großem Maßstab auf diese planerisch, bautechnisch und [...] Studien, verschiedene Analysen aus…
Word-Dateien beschäftigen zu müssen, spart Fachkräften am Bau enorm viel Zeit”, sagt Christ. Mit der neuen Template-Funktion will das SaaS-Startup Capmo Bau- und Projektleitern, Architekten und Geschäftsführern [...] te Handlungsempfehlungen…
Nachhaltiges Bauen am Fraunhofer IBP. »Die netzgestützte Partizipation und der fachliche Austausch eröffnen enorme Potenziale zur Kompetenzerweiterung entlang der Wertschöpfungskette für nachhaltiges Bauen«, ist [...] Ingenieurbüros in ihrer…
beschäftigten sich die Referenten beim Bau- und Umweltsymposium der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema „Bauen in der Zukunft“. Dr.-Ing. Konrad Kudla [...] dass Planer und Baufirmen…
Die Vertreter der wichtigsten Organisationen für das Bauen mit Holz in Deutschland haben bei ihrem „Strategiedialog Wachstumsmarkt Holz.Bau plus“ am 20. Juni 2018 in München die Bedeutung einer strategischen [...] Deutschland ein erhebliches…
, veranstaltet von der BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, begeisterte Münchner, Architekturinteressierte sowie Fachbesucher und Aussteller der BAU 2019. Mehr als 35.000 Besucher [...] Deutscher Innenarchitekten…
zukunftsfähiges Wärmeversorgungskonzept umgesetzt werden. Versorgungstechnische Sanierungen im Bestand gelten allgemein als anspruchsvolle planungs- und ingenieurtechnische Projekte. Belastbare Aussagen [...] zuständiger Projektleiter der…
Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes ein. Mit den Werkzeugen entsteht eine umfassende „Infrastruktur“ für die Ökobilanzierung. Die ÖKOBAUDAT wird durch die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesba [...] Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-…
im Bauen Konrad Wachsmann | Marc Wilhelm Lennartz OBJEKTE Wohngesundes Büro Gipsfaserplatte nimmt Schadstoffe aus der Raumluft auf | Rita Jacobs Beste Lage in Berlin Mit Weißzement nachhaltig bauen | Claudia [...] SBToolCZ | Ondrej Flanderka,…
unterstützen den Wettbewerb. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum übernimmt die fachliche Begleitung und Organisation. Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse BAU in München am 17. Januar 2017 statt [...] Abgabetermin ist in diesem Jahr…
Fachbehörden sowie im Bauwesen tätige Ingenieure in der neuen Broschüre der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau: „Nachhaltigkeit in der kommunalen Infrastruktur.“ Diese kann ab sofort kostenfrei online heruntergeladen [...] oft nur noch…
Wir müssen die Dekarbonisierung vorantreiben. Die Art und Weise, wie wir unsere Städte denken und bauen, ist nicht nachhaltig genug. Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff wird heutzutage wohl so inflationär [...] soziale, ökonomische und…
Walther Bauersfeld (1879-1959) verbunden. Die Herausforderung bei der Planung des Planetariums bestand darin, Projektionsapparat und Kuppel ideal aufeinander abzustimmen. Bauersfeld hatte daher im Auftrag [...] etarium Jena Die Resonanz war…
Rahmenbedingungen stimmen. Warum wird die Umwelt baulich gestaltet? Zunächst einmal: Wir bauen nicht um des Bauens willen. Wir erfüllen gesellschaftliche Forderungen, die an uns Ingenieure herangetragen [...] werden. In Deutschland beträgt…
Rahmenbedingungen stimmen. Warum wird die Umwelt baulich gestaltet? Zunächst einmal: Wir bauen nicht um des Bauens willen. Wir erfüllen gesellschaftliche Forderungen, die an uns Ingenieure herangetragen [...] werden. In Deutschland beträgt…
[21] Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) ist eine Herstellervereinigung und bietet eine geschlossene Außendarstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) vom Ökolabel Typ III gemäß ISO- und CEN-Normung [...] Verantwortungsbewusstsein des…
Umsetzung der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung erforscht das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seit 2011 die Bereitstellung einer neuen Gebäudekategorie, die mehr Energie [...] Koppelung derartiger…
Forschung und Entwicklung des nachhaltigen Bauens angewandt und getestet werden sollten. Die Erfahrungen fließen unmittelbar in die Weiterentwicklung von Bau-Standards und -Gesetzen in Finnland und anderswo
festgeschrieben – den Neubau der geplanten 400.000 Wohnungen, die Beschleunigung des Sanierens im Bestand sowie ihr Programm zum Ausbau von Solardächern erreichen wollen", sagte der Präsident der Bundes
Meldertypen in Loop- oder Funktechnik ermöglichen die leichte und flexible Integration besonders in Bestandsbauten. Neben den Richtlinien der DIN VDE V 0826-2 entspricht die Brandwarnanlage auch den Bestimmungen
Förderung optimal unterstützen. Natürliche Dämmwirkung Vor Kurzem wurde der Kellerbereich des Bestandsgebäudes der Sprachheilschule saniert. Dafür wurden zunächst Teile des nur gegen das Erdreich betonierten
Auflager. Daneben begünstigt sie als Speichermasse das Raumklima und strahlt ein hohes Maß an Beständigkeit aus. Und nicht zuletzt lehnt sich die Außenwand in ihrer beige-grauen Farbigkeit und ihrer homogenen
Ende 2019 gemeinsam mit neun Wärmepumpenherstellen und zwei Energieversorgern im Projekt „WP-QS im Bestand“. Schwerpunkte neben Effizienz und Betriebsverhalten ist die Messung der Schallbelastung durch A
den Objektbereich entwickelt, ist er absolut geruchsneutral, strapazierfähig, pflegeleicht, UV-beständig und besonders wirtschaftlich. Ob Planken, Fliesen oder Rollenware – verlegt mit der neuen Unterlagsmatte
sorgen zudem „BA“-Verglasungssysteme sowie 16 „Ventria 3“-Systemflügel der JET-Gruppe (Hüllhorst). Beständigkeit und gutes Klima Das BA-Verglasungssystem eignet sich für Schrägdächer variabler Neigung von zwei
n der KfW für Nicht-Wohngebäude und Unternehmen. Für ein neues nationales Energielabel für Bestandsheizkessel befindet sich ein Gesetzentwurf bereits im Bundestagsverfahren. Das Label soll zum Jahreswechsel
weiterentwickelt werden kann. Innovatives Planen und Bauen beschleunigen: Es wird zunehmend wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden [...] gen ohne Teilnahmewettbewerb…
historischen Bauernhof Geranien an den Fenstern, ein Bauerngarten an der Giebelseite, im hinteren Abschnitt des Gebäudes befand sich einst der Stall: Der Einfirsthof am Ammersee ist ein Bauernhaus, wie es für [...] Voraussetzung für die…
n "Innovatives Bauen" Wie Architektur die Bedürfnisse von Wildtieren bei Planung und Bau neuer Häuser mitbedenkt, zeigt die Dokumentation "Erlebnis Erde": WG mit Wildtier – Neues Bauen in der Stadt “ Pioniere [...] über einen längeren Zeitraum…
Betongüte mit rund 10 % höheren CO2-Emissionen einhergeht, wie sich Entwurfsgrundsätze des nachhaltigen Bauens auf verschiedene Materialien anwenden lassen und was es eigentlich mit „A1 bis A3“ auf sich hat. [...] zusammengefasst. Die…
ausch zwischen allen Beteiligten. Ziel ist die Beschleunigung von Planungsprozessen, etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen. Konkrete Neuerungen in "Phase 2" von BIM [...] ersten Phase ist abrufbar unter…
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
die Bayerische Ingenieurekammer-Bau eine Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing ein, um gesellschaftlich relevante Themen der Ingenieurekammer-Bau in weite Teile der Bevölkerung [...] Mit diesem Beitrag möchte Norbert…
Plattform des Austausches zur Erfahrung und Zukunft energieeffizienten Bauens, die einen Dialog mit führenden Experten des nachhaltigen Bauens der letzten Jahre und Pionieren von heute ermöglichen. Man trifft [...] trifft dort Menschen, die…
Das QualitätsZertifikat Planer am Bau ist auf die Belange von Bauplanern zugeschnitten, da es von Bauingenieuren selbst entwickelt wurde. Gleichzeitig ist es schlank in der Anwendung und bezahlbar. Durch [...] m steigert sich die Produktivität…
Passend hierzu wurden auf der BAU gleich mehrere Lindner Systemprodukte mit unterschiedlichen Umweltzertifikaten ausgezeichnet. So erhielt das Metalldeckensystem LMD die erste EPD (Environmental Product [...] Product Declaration) nach ISO…
Digitalisierungsexperten aus der ganzen Welt, um die Arbeiten an offenen Digitalisierungsstandards für die Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben. Anschließend findet am 29. März 2019 der 17. buildingSMA [...] Eine ganze Woche im Zeichen…
spürbar. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat deshalb eine neue Broschüre veröffentlicht, die Planungsempfehlungen für klimaangepasstes Bauen enthält. Sie richtet sich an Ar [...] BBSR veröffentlicht Empfehlungen…
Modeling (BIM) ist zu einem Synonym für effizientes, transparentes und kostensicheres Planen und Bauen geworden. Doch viele Architekten, Fachplaner und Bauherren stehen BIM nach wie vor mit Skepsis gegenüber [...] f, was die Methode und ihren…
Energieeinsparverordnung (EnEV) verstärken die Nachfrage nach intelligenten Produkten für luftdichtes Bauen und Bauwerksabdichtung. Für CARLISLE® CM Europe ein klares Signal zum Aufbau einer eigenständigen [...] für die entsprechenden…
Dobrindt hat am 25. Mai 2016 den Anstich des rund 4,2 Kilometer langen Tunnels Rastatt vorgenommen. Der Bau des Tunnels ist Teil der 182 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel (Rheintalbahn) [...] verkürzt und die…
Bauteile in Bauwerksmodellen mit einheitlichen Eigenschaften kompatibel zum Standardleistungsbuch Bau (STLB-Bau) sowie zum IFC-Standard mit Daten zu füllen. Mit BIM starten und unmittelbar Ergebnisse vorweisen [...] durchgängigen BIM-Fluss…
aufitgebaut.de www.facebook.com/aufitgebaut Kontakt RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau +49 6196 495 3504, c.hoffmann@rkw.de Tanja Leis [...] zwar nicht nur für…