Mitarbeiterwohnungsbau

Zukunftsthema

News

In wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands fehlen Fachkräfte und bezahlbare Wohnungen. Der Bau von Mitarbeiterwohnungen kann einen wertvollen Beitrag leisten, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Auf der Immobilienmesse Expo Real in München wies Baustaatssekretär Gunther Adler auf das Zukunftspotential von Mitarbeiterwohnungen hin.

Adler: „Angesichts des Wohnungs- und Fachkräftemangels ist der Mitarbeiterwohnungsbau ein Zukunftsthema. In vielen wirtschaftsstarken Städten mit hoher Unternehmensdichte kommt es zu Wohnungsengpässen und hohen Mieten. Arbeitgeber können bei der Gewinnung von Fachkräften mit einem Angebot von maßgeschneiderten und bezahlbaren Wohnungen punkten.“ In Kooperation mit Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften kann mit dem Bau von Mitarbeiterwohnungen ein wertvoller Beitrag zur Schaffung von mehr Wohnraum geleistet werden.

In den letzten Jahren wurde mit dem von Bundesbauministerin Barbara Hendricks ins Leben gerufenen Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen eine Trendumkehr auf dem Wohnungsmarkt angestoßen. Um den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, müssten bis zum Jahr 2020 in Deutschland jährlich rund 350.000 Wohnungen neu gebaut werden.

Weitere Informationen zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen finden Sie hier.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).