ert. QualitätsVerbund Planer am Bau Dr. Weng Dr. Marhold Brunnenwiesen 9, 73105 Dürnau Dr.-Ing. Knut Marhold Tel. +49.163.6274653 km@planer-am-bau.de www.planer-am-bau.de [...] zeitaufwändigsten Teile des erforderlichen QM-Handbuchs zum Erhalt…
Integrierten Projektabwicklung IPA vorgestellt, die diese Form einer Wertschöpfungspartnerschaft beim Bauen erstmals konsequent aus der Perspektive der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team
Am 3. März 2023 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesic
ung. Weitere Informationen Mehr zum "QualitätsVerbund Planer am Bau" erfahren Sie unter planer-am-bau.de QualitätsVerbund Planer am Bau [...] (Qualitätsmanagement-)Zertifizierung oder "nur" zur Zukunftssicherung. Der QualitätsVerbund Planer am…
zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger ist einer der Autoren der Schlichtungs- und [...] sparen, wenn sie im…
Angesichts der aktuellen Situation sind in den Betrieben kurzfristig umfangreiche organisatorische Entscheidungen zu treffen. Notfallplan, Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung, Flexibilisierung der Arbe
Die großen Erfolge integraler Planung in den vergangenen Jahren haben den Bau von innovativen, ressourcenschonenden Gebäuden ermöglicht. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei die Gebäudeautomation. Aufgrund
In der Bundesbauverwaltung gilt der Leitfaden Nachhaltiges Bauen umfassend im Neubau und Bestand (vgl. dazu DIB-Ausgabe 7/8 2013, Kolumne des Staatssekretärs im BMVBS Rainer Bomba). Auch einige Bundesländer [...] em Nachhaltiges Bauen (BNB) zu…
Ergebnisse interessant sein. Die demografische Entwicklung zwingt alle am Bau Beteiligten, dem barrierefreien oder -armen Planen und Bauen stärker Beachtung zu schenken. Das betrifft Neubauprojekte, auch im [...] im privaten Ein- und…
schaften der Weltkriege in Boden und Gewässern ausgehende Gefahr für Menschen und Umwelt nimmt beständig zu. Erstmalig wurden Kampfmittelräumarbeiten jetzt als Baunebenleistungen in das System VOB integriert
Kreisläufe geschlossen und damit Primärmaterialien durch Recyclingmaterialien ersetzt werden. Dabei sind Bau- und Rückbauprozesse so zu gestalten, dass rückgewonnene Baustoffe hochwertig wiederverwendet werden [...] auch im Tiefbau gelingt,…
n an Fensterelementen. Diese neue Methode eignet sich auch für die Untersuchung von Gebäuden im Bestand. Für sie entfällt die konventionelle Fassadeninspektion mit Förderkorb oder Seil, die zeitaufwändig [...] für Büro- und Laborflächen. Über…
der Projekt- und Controllingsoftware KOBOLD CONTROL plant der Büroinhaber anhand des aktuellen Auftragsbestands und projektbezogener Meilensteine sowie Erfüllungszeitpunkte detailliert die Einnahmenseite
h, da die Studie von Difu und IMK einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einem Anstieg des Personalbestands in der Bauverwaltung und steigenden Bauinvestitionen der Kommunen nachweist. Insofern sollten [...] wird die Einrichtung einer…
Konzepten, Handlungsfeldern und Zielen. Die Zukunft deutscher Städte liegt hier vor allem in der Bestandsentwicklung. Sanierung, Modernisierung, Umbau und Nachverdichtung erfolgen in den Städten. Die bestehenden
ruppe Bauen entwickelt. Nochmals zwei spannende Aufgaben. Die Leitsätze, die Präambel und der Slogan sollen ab jetzt die Unternehmenskultur beschreiben und prägen. Die Präambel lautet: Beim Bau und Erhalt [...] der jetzt gültigen Leitsätze war…
und Bauen weiter zu verbessern. Die Analyse der Schadenkosten, -arten, -ursachen- und betroffenen Bauteile zeigt, dass das Potenzial für Verbesserung vorhanden ist. Das gemeinsame Ziel aller am Bau Beteiligten [...] innerhalb der…
(30 Prozent) und Marketings (17 Prozent) vor. In bis zu sieben verschiedenen Systemen lagern die Bestände. Das führt zu Datensilos. Zuständigkeiten bleiben ungeklärt, Rentabilitätsverluste sind die Folge [...] Folge. Ein Spiel mit dem Feuer.…
onenden und nachhaltigen Bauen sind die planenden Berufe. Mit den föderalen Strukturen ihrer Kammern und den bereits existierenden Schulungsplattformen wird nachhaltiges Bauen flächendeckend gefördert [...] Vertrauen in die Bauwende."…
Positionspapier zusammen. Im Jahr 2015 wurde die „planen-bauen 4.0 GmbH“ gegründet. Sie geht zurück auf eine Empfehlung der Reformkommission Bau von Großprojekten unter der Leitung von Bundesverkehrsminister [...] ster Dobrindt. Sie hat die…
heutigen Planens und Bauens sind sehr umfangreich: Planen und Bauen wird immer komplexer. Die Anzahl der Beteiligten steigt. Die technischen Möglichkeiten nehmen zu. Gibt es beim Bauen Probleme, liegt das
Heutzutage ist es technisch ohne weiteres möglich, Gebäude mit extrem geringem Energiebedarf zu bauen. Doch kann es gelingen, den Gebäudebestand in großem Maßstab auf diese planerisch, bautechnisch und [...] Studien, verschiedene Analysen aus…
ausch zwischen allen Beteiligten. Ziel ist die Beschleunigung von Planungsprozessen, etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen. Konkrete Neuerungen in "Phase 2" von BIM [...] ersten Phase ist abrufbar unter…
World-Green-Building Council (WGBC) hat 2013 eine umfassende Studie zur Situation des nachhaltigen Bauens und dessen Einfluss auf die internationalen Immobilienmärkte [1] veröffentlicht. Forscher aus Deutschland [...] verglichen. Die vom…
das "FrauenNetzwerk-Bau" gegründet. Schirmherrin ist Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). In einer aktuellen Analyse "Frauen am Bau" des Hauptverbandes [...] Agentur für Arbeit und eigenen…
mit der Konstruktionsgruppe Bauen AG. Welche besonderen Herausforderungen ergaben sich für Sie innerhalb der 12-monatigen Zusammenarbeit mit der Konstruktionsgruppe Bauen AG? Gleich zu Beginn des Str [...] Die Konstruktionsgruppe Bauen AG…
Unternehmens. “Eine gute Reputation ist wie ein funktionierendes Immunsystem. Und ein solches will beständig gepflegt werden”, schreibt Martin Wohlrabe in seinem soeben, aber noch vor Corona erschienenen Buch
Städten, Komunen, Gemeinden und Unternehmen?“ vertreten. Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, hält eine Keynote zum „Baulichen Bevölkerungsschutz als Teil der [...] führt die…
Im März 2012 hat der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer den Entwurf des „Handbuchs für eine gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor"
Projektmanagement. Und er erläutert, welche Mindeststandards (-regeln, -gebote) für erfolgreiches Bau- und Infrastrukturprojektmanagement notwendig sind. Rubrik: Management Claus Jürgen Diederichs
sich ähnlich dar – hier rechnet ein Großteil mit einem höheren Bedarf an Personal. Dass die Büros im Bau- und Planungswesen eher aufstocken, denn abbauen, ist bekannt. Neben der Hoffnung auf junge Nachwuchskräfte [...] aktuell ihren…
2020 im gesamten Verkehrsinfrastrukturbau an: Gemeint ist nicht weniger als die Digitalisierung des Bauens in Deutschland, die als BIM im Hochbau schon länger ein gesetzter Begriff ist. Mit der fortschreitenden
Hinblick der Einführung einer neuen Methodik und Projektmanagementsoftware sehr skeptisch. Dabei bestand bei vielen die Angst vor zu viel Transparenz und damit einhergehend eine verstärkte Kontrolle der
Zuschüsse und subventionierte Kredite gibt es Bedenken. Sowohl das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) als auch die KfW forderten von den Softwareproduzenten Beweise für die
Auftraggeber, Entscheider. Seit dem 1. Januar 2020 gibt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Schreiben vom 13.09.2019 folgenden Orientierungswert für „Mitarbeiter“ eines Planungsbüros [...] Architekten- und…
bei Rentnern nicht sachgrundlos möglich, soweit schon vorher ein entsprechendes Arbeitsverhältnis bestand. Sachgründe für eine Befristung finden sich bei Ruheständlern aber häufig, gerade, wenn es bspw. [...] Jahr weiterer Arbeit eine…
Arbeitsmethodik, die ein datenbankgestütztes Planen und ggf. Bauen beinhaltet. Obwohl diese Arbeitsmethodik bereits begonnen hat, sich in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu etablieren, wird es noch einige [...] Über das AHO-Heft Nr. 19…
des umfassenden Feedbacks unserer Kunden", so Michael Angermann, Leitung Produktmanagement. Auf der BAU 2023 im April in München stellt PROJEKT PRO seine neue Produktgeneration vor. www.projektpro.com
Strategien für die Zeit nach der Corona-Pandemie können Unternehmen aktuell eigentlich nur auf Szenarien bauen. Dabei stoßen selbst erfahrene Strategieentwickler auf ungekannte Schwierigkeiten, denn: Über die [...] weitgehend ein „business as…
. Die TÜV SÜD-Sachverständigen prüfen zunächst die Pläne in einem fachübergreifenden Team aus der Bau- und Gebäudetechnik, der Elektrotechnik, dem Brandschutz und der Gebäudeautomation sowie hinsichtlich [...] Abnahme kommen hier auch die…
der Küste berücksichtigen die digitalen Zwillinge der Infrastruktur Modelldaten vom Konzept bis zum Bau. Dazu gehören beispielsweise Realitätsdaten aus Drohnenvermessungen, die auch die Umgebung einschließen
mit Großkunden oder Lieferanten beraten könnten. Doch woher die gewünschten Kunden nehmen? Ihre Bestandskunden trauen Ihnen das (noch) nicht zu, weil diese Sie als Arbeitsrechtsexperten kennen. Und bei Neukunden
dem Anspruch, deutschlandweit seine Leistungen anbieten zu können, hat sich die Konstruktionsgruppe Bauen AG aus Kempten (Allgäu) intensiv mit dem Thema Strategie und Change-Management beschäftigt. Mit U [...] überprüften) Roadmap…
drückt. Wir haben mit Dr. Werner Weigl gesprochen, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Vorsitzender des Ausschusses Vergabe der Bundesingenieurkammer. Herr Weigl, in anderen Interviews [...] Praxis dar? Ich möchte da ein…
„abreißen und neu bauen“? Jein. Manchmal ist es sinnvoll, Teile abzureißen, wenn diese nicht mehr erhalten werden können. Man kann zum Beispiel die Fassade stehen lassen und dahinter völlig neu bauen, sprich: Die
stellt, schafft eine gute Grundlage für ein effizientes Verfahren. Sechs Ansätze zeigen, wie. Foren bauen Bevor es zu konkreten Projektanträgen kommt, können Unternehmen in den Kommunen den Boden bereiten [...] Protest aushalten. Das gehört…
zeichnet sich der digitale Zwilling durch eine kontinuierliche Ergänzung und Aktualisierung des Datenbestands aus, unter Einbeziehung von Sensor- und Vermessungsdaten sowie Statusinformationen in Echtzeit
Planschule folgen, laufen in der Regel nach folgendem Schema ab: In einem ersten Schritt wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, dann werden die künftigen Ziele bzw. die strategische Ausrichtung und Positionierung
lt, das aus seinen Studenten, einigen Lehrern und einem Experten für die Curriculum-Entwicklung bestand. Man traf sich einmal wöchentlich und alle Teilnehmer hatten das Gefühl, gut voran zu kommen. Die
Planen Sie besonders sorgfältig den Beginn und Schluss Ihrer Rede. Gute Einstiege sind Anekdoten. Bauen Sie Ihre Rede dramaturgisch auf. Alles sollte auf ein Finale zustreben, das dem Publikum im Gedächtnis [...] aufmerksam das Publikum Ihnen…
dass 2019 in Wuppertal Restaurants existieren werden, von denen die überwiegende Zahl bereits 2018 bestand. Gleiches gilt selbstverständlich für Ingenieurbüros. Kommt die Frage nach einem agilen Projekt auf
eingreifen. Arbeitskreis zu Veränderungen bei den Ingenieurbüros Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat einen Arbeitskreis ins Leben gerufen, der sich mit der Fragestellung beschäftigt, ob und wie sich [...] zu erregen. Die bisherigen…
Fragen im Bewerbungsgespräch oder pfiffige Einfälle im Umgang mit den 650 Mitarbeitern. Die Knobel Bau-Gruppe aus dem badischen Hartheim – ein kleineres Bauunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern – arbeitet
Arbeitsplatz geschaffen werden. Holz bietet sich hinsichtlich Wärmedämmung und Feuchteregulation für den Bau von nachhaltigen Büro- und Verwaltungsgebäuden an. Kombiniert mit Baustoffen wie Beton und Stahl innerhalb [...] und ökologischen…
V-Modell, einer Weiterentwicklung des Wasserfall-Modells. Ursprünglich stammt dieses Modell aus dem Bau- und Produktionsprozess, bei dem hochstrukturierte Abläufe eingehalten werden müssen, da späte Änderungen [...] Der nächste Sprint kann…
kapitalgebundenen Kosten: Zur Ermittlung der kapitalgebundenen Kosten wurden die Anschaffungskosten für Bau-, Anlagen- und elektrotechnische Maßnahmen ermittelt. Ein Fremdkapitalzinssatz in Höhe von 4 % wurde
Anpassungserfordernisse Schon die von der Bundesregierung 2015 ins Leben gerufene „Reformkommission Bau von Großprojekten“ entwickelte nach der Auswertung fehlgelaufener Großprojekte einen Aktionsplan, der