im Bauwesen dar. Auch beim Bauen im Bestand ist dies ein wichtiges und relevantes Thema. Für den Anwender gibt der im Januar 2015 erschienene Praxisband „Bauen im Bestand– Außenabdichtungen“ Hinweise [...] Der Praxisband „Bauen im Bestand –…
nicht möglich ist. Das komplexe Feld der Innenabdichtungen wird im aktuellen Band der Reihe „Bauen im Bestand“ ausführlich beschrieben: Der gesamte Bereich der Innenabdichtungen wird auf dem neusten Stand [...] Rainer Spirgatis, Ingo Thümler…
bei der Honorarbestimmung für Planungsleistungen in der Bestandsplanung. Dipl.-Ing. Architekt Manfred von Bentheim HOAI-Praxis – Bauen im Bestand Honorarermittlung und prüfbare Schlussrechnung der Architekten [...] der Honorierung von…
Altbausanierung konfrontiert sind. Holz ist wesentlicher Baustoff der Bausubstanz in Bestandsgebäuden. Die Sanierung des Bestandes erfordert eine werterhaltende Behandlung der Schäden, die oft unzureichend oder [...] oder fehlerhaft ausgeführt…
Bauteilaufbauten verursachen Tauwasser- oder Schallschutzprobleme. Das Seminar des Instituts Fortbildung Bau der baden-württembergischen Architektenkammer setzt sich mit diesen Problemen auseinander: Bauphysikalische
ist die Akademie des e.u.[z.],.Energie-und Umweltzentrum am Deister e. V. Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf: Welche Standards
Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das Seminar am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den neuen Vorgaben an das Barrierefreie Bauen. Nach der [...] sowie zu deren Evakuierung…
Broschüre mit dem Titel „Bauen statt streiten – Partnerschaftsmodelle am Bau: kooperativ, effizient, digital“ beschreibt die Bauindustrie verschiedene Ansätze des partnerschaftlichen Bauens, Rahmenbedingungen [...] Bauen statt streiten – damit…
Hoch bauen mit Holz liest sich nahezu wie ein Manifest. Die beiden kanadischen Autoren des Buchs, Michael Green und Jim Taggart, sind ebenfalls ausgewiesene Experten für den Holzbau: In Hoch bauen mit Holz [...] Technik aus. Hinzu kommt die…
Der Sachverständigenlehrgang „Barrierefreies Bauen“ vom 21. September 2017 bis zum 21. März 2018 in Hannover besteht aus vier Blöcken, baut auf den Fachplanerlehrgängen auf und führt in die verschiedenen
„Effizient bauen: Großprojekte und Infrastruktur richtig anpacken“ werden aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Planung, Bauausführung, Baubetrieb, alternative Streitbeilegung sowie öffentlicher Bau diskutiert [...] Planer schuld am…
macht an ihrem Spezialtag „Bauen mit vorgefertigten Raumsystemen“ am 2.Dezember 2016 in München mit den Unterschieden zwischen Mietsystemen, sowie dem seriellen und modularen Bauen vertraut. Es kommen sowohl [...] Asylsuchenden und die immer…
der zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienenen Buch „Energiesparendes Bauen“ erhält der Leser umfassende Grundlagen für eine qualifizierte Energieberatung. Der Autor Prof. Dr [...] el nach den Vorgaben der neuen…
Projekte rund um das Bauen mit Stahl werden am 29. und 30.10.2014 auf dem Deutschen Stahlbautag in Hannover diskutiert. Entsprechend dem Motto „Stahl! Modern und nachhaltig bauen“ widmen sich mehrere Vorträge
halten. Bislang benötigen die Roboter noch Magnete auf den Bausteinen, um verlässlich in die Höhe bauen zu können. Für die Roboter ist keine zentrale Steuerung notwendig: Sie verfolgen einfach ihren Plan
Die 6. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren im Hannover Congress Centrum (HCC) bietet vom 28. bis 29. November 2014 ein vielfältiges Programm für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und [...] Fachausstellung zeigt Produkte,…
zwei Tagen einen umfassenden Einblick und fundiertes Wissen über das Bauen mit vorgefertigten Raumsystemen. Modulares und serielles Bauen bieten ein enormes Spektrum baulicher Möglichkeiten, die im Rahmen [...] um serielles Bauen: Container-,…
18 Geschossen, Projekte mit bis zu 40 Geschossen sind in der Entwurfsphase. Die Publikation „Hoch bauen mit Holz“ aus dem Birkhäuser-Verlag widmet sich ausführlich einem der aktuell spannendsten Themen [...] Buchs, Michael Green und Jim…
2017 findet der Intensivlehrgang FachplanerIn Barrierefreies Bauen statt. Der in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V. (DIPB) konzipierte Kurs ermöglicht eine vielschichtige [...] ge und zugleich intensive…
Kosten-, Risiko- und Claim-Management und zum Umgang mit den täglichen Auseinandersetzungen von Bau-Soll und Bau-Ist. Referenten: Mark Reuter, Berater, Trainer Projektmanagement Autorisierter Trainingspartner [...] Bauleitung, Bauüberwachung,…
Die deutsche Bauwirtschaft und Ingenieurskunst genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Dennoch werfen eine Reihe aktueller Bauprojekte mit erheblichen Kosten- und Terminüberschreitungen (z. B. Stu
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ startet am 27. November 2014 in Bottrop die neue Vortragsreihe „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ – mit Vorträgen und über 30
Aktuelle Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.berater-team-bau.de/veranstaltungen und http://www.berater-team-bau.de/leistungsprofil/erfahrungsaustausch-kreise [...] nutzen Sie den Erfahrungsaustausch (Erfa) mit…
Fernwärmerohrleitungen dienen zum Transport von Wärme und sind Ingenieurbauwerke, für deren Planung und Bau ein hohes Maß an Kenntnissen und Erfahrung vorausgesetzt werden muss. Gleichzeitig müssen aufgrund
werden. Für die strategische Planung von Krankenhäusern hat das Forschungsteam aus den Fachgebieten Bau, Prozess und Energie unter anderem Methoden wie Patientenflussdesigns, Bedarfsprognosen oder Fläch [...] zukunftsfähig zu machen. Carsten…
Verkehrsingenieure e.V. (BSVI) veranstalten am 11. Juni 2015 in Frankfurt am Main den „Tag der VerkehrsBauKultur“. Dabei wird auch der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2015“, der unter der Schir
veranstalten eine Tagung zum Thema „Sachverstand am Bau“. Sie findet am Freitag, 12. Juni 2015 im Congress Center Dresden statt. Der Leitgedanke „Sachverstand am Bau– Vom Scheitel bis zur Sohle“ wird mit Vorträgen
dieser Wohnraum energieeffizient und nachhaltig? Antworten auf diese Fragen gibt das Kompetenzzentrum „Bauen mit Komfort“ auf der Deubaukom. Die wichtigste Baufachmesse Westdeutschlands findet vom 13. bis 16 [...] entsteht in der Messehalle 3…
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 27. und 28. November im Congress Centrum Hannover (HCC) wagen Energieexperten und Bauschaffende einen Blick in die Zukunft des nachhaltigen Wohnens und Bauens. Unter www
solchen selbstbestimmten Lebens mit (bau-)technischen und planerischen Strategien mitzuwirken, ist Aufgabe und Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bau- und Vermessungswesen. Im Rahmen der [...] (13.1. bis16.1.2016) wird sich…
veranstaltet am 19. und 20. Januar 2016 das 10. Kolloquium „Bauen in Boden und Fels”. Das Kolloquium hat das Ziel, den Stand des Wissens für das Bauen in Boden und Fels darzustellen und einen vielseitigen Austausch
Die neue Norm DIN 18040-3:2014-12 „Barrierefreies Bauen“ stellt die Grundlagen für die Planung, Ausführung und Ausstattung von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugänglichen Verkehrs- [...] zuständigen Personen, Büros und…
und mit Erschließungsmodulen kombinierbar. Ziegel Zentrum Süd e.V. Modular Wohnungen Planen und Bauen Erschienen 2016 beim Ziegel Zentrum Süd e.V., München 20 Seiten, pdf Kostenfrei herunterladbar unter:
die brandschutztechnische Klassifizierung wesentlichen Bestandteile der Norm DIN 4102 für das Bauen im Bestand zusammengefasst. Band 3 „Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990“ [...] Mit seinen neuen Fachbüchern…
die Gäste drei Fachsektionen zu den Themen Building Information Modeling, Bauordnungsrecht und Bauen im Bestand/Energetische Betrachtungen. Das vollständige Programm ist online verfügbar. www.ing-sn.de
tungen in den Kategorien Hochbau und Brückenbau für Lösungen mit Stahl beim Neubau und beim Bauen im Bestand. Teilnahmeberechtigt sind die geistigen Urheber der eingereichten Ingenieurleistungen: Ingenieure [...] Experten-Jury beurteilt. Die…
es acht weitere Auszeichnungen. Bewertet wurden herausragende Neubauten und Lösungen für das Bauen im Bestand sowie Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte und Details oder Einzelbauteile [...] habe sich etabliert und…
das qualitative Verdichten und Weiterentwickeln bestehender Siedlungsstrukturen. Das nachhaltigste Bauen ist die Erneuerung und Fortschreibung des Baubestandes. Das Rekonstruieren und das Entwickeln neuer [...] die Qualitäten des Bestehenden…
entsprechende bauzeit- und bauartbedingte Defizite besitzen. Zum anderen sind mehr und mehr Bestandsbrücken durch Ersatzneubauten zu erneuern. Dies geschieht in einem bestehenden, dichten Verkehrsnetz [...] Rücksprache notwendig. Die Tagung…
planmäßige Nutzungsdauer von Stahlbetonkonstruktionen ab. Während der Nutzungsphase können Prüfungen am Bestand auch einen Instandsetzungsbedarf aufzeigen. Bei Nutzungsänderungen muss die Tragwerksplanung entsprechend [...] die Praxis. Das…
und Bedeutung der europäischen Rahmennormung Nachweisverfahren und Anforderungen für Neubau und Bestand im Wohn- und Nichtwohnungsbau KfW-Effizienzhausnachweis für Nichtwohngebäude, KfW-Förderprogramme [...] Anbietererklärung für die…
Innendämmungen sind häufig die einzige Möglichkeit vorhandene Gebäude im Bestand nachträglich zu dämmen und deren Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern. Sie finden überall dort Verwendung, wo keine [...] Eignung für die unterschiedlichen…
Innendämmungen sind häufig die einzige Möglichkeit Gebäude im Bestand nachträglich zu dämmen und deren Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern. Das druckfrische „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert [...] Ausführung sowie besonderes…
nungen setzt bei den historischen Entwicklungen an, liefert fundierte Fakten zum Umgang mit dem Bestand und bietet darüber hinaus tief gehende Fachinformationen rund um das Thema Fassadenöffnungen. Ein [...] Aktive und passive…
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, auch bei der Verleih feier. „Wir entwickeln neue Technologien und erschaffen etwas, das über Generationen Bestand hat. Dabei blicken wir auch [...] nst in Deutschland“ – der…
iele veranschaulichen die Thematik und helfen das richtige Lüftungssystem für Neubauten und Bestandsgebäude zu finden. Das Buch unterstützt Architekten, Fachingenieure und Handwerker bei der täglichen
Aspekte im Industriebau vorzunehmen. Dies ist unabhängig davon, ob es sich um die Bewertung von Bestandsgebäuden, Erweiterungen oder Neubauten handelt. Ziele des Seminars: Rechtsgrundlagen des Brandschutzes
Hersteller, keine Einschränkungen bei der Verkleidungsart gebe. Die Fassadenbahn ist zudem kratzfest, beständig gegen Öl und Tenside und dauerhaft licht- und farbecht. Das Produkt ist in Weiß und Schwarz sowie
und Konstruktionsprinzipien der Bauweisen und sind auch auf die Sanierung und Ergänzung von Bestandsbauten anwendbar. Ausführliche Informationen gibt es zu den Eigenschaften der Baustoffe, zum Einsatz
von Industrie- und Gewerbegebäuden, Hinweise zu kostengünstigen Modernisierungsmaßnahmen und Bestandserneuerungen und Checklisten zur Nachhaltigkeit, bieten praxisnahe Unterstützung. Aus dem Inhalt: Nach
auswirken kann. Für die Anwendungsgebiete dieser Werkstoffe im Geschossbau, bei der Aufstockung von Bestandsgebäuden, für moderne Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise u. a. ist Nachhaltigkeit kein leeres Versprechen
energetischen Sanierungsaktivitäten bis 2050 ist demnach eine CO 2 -Einsparung von 62 Prozent im Bestand der selbstgenutzten Einfamilien- und Reihenhäuser möglich. Trotz dieser erheblichen Einsparung wird
Ingenieurekammer-Bau einlädt. Über die Herausforderungen in der Entwicklungshilfe, dem Bauen in Schwellenländern sowie dem Aufbau von Infrastrukturen referieren und diskutieren Experten aus Bau, Politik und
n wurde. Der Stufenplan wurde von der planen-bauen 4.0, der gemeinsamen Plattform der wesentlichen Verbände und Organisationen der Wertschöpfungskette Bau, in mehreren Experten-Workshops erarbeitet. Die [...] Bundesminister Dobrindt hat Mitte…
tspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen. Nachhaltiges Bauen steht seit 2013 im Fokus des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Unsere Auszeichnung [...] Der Wettbewerb um den DGNB…
eis: Bau-Ingenieure, Architekten, Sachverständige, Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker im Bau- und Baunebengewerbe mit 3-jähriger Berufserfahrung, Fachleute und Selbständige im Bau- und [...] eine schlagkräftige…
Fachbehörden sowie im Bauwesen tätige Ingenieure in der neuen Broschüre der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau: „Nachhaltigkeit in der kommunalen Infrastruktur.“ Diese kann ab sofort kostenfrei online heruntergeladen [...] oft nur noch…
Modeling (BIM) ist zu einem Synonym für effizientes, transparentes und kostensicheres Planen und Bauen geworden. Doch viele Architekten, Fachplaner und Bauherren stehen BIM nach wie vor mit Skepsis gegenüber [...] f, was die Methode und ihren…
Das Bauen mit vorgefertigten Bauteilen bedeutet längst nicht mehr die Verunstaltung der urbanen Landschaft mit monotonen grauen Kisten. Im Gegenteil: Die Methode bietet heute eine Vielzahl an ästhetischen [...] moderne Fertigungstechniken und…
Bauherren und Investoren, die erkannt haben, dass nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen Zukunftsthemen in der Bau- und Immobilienwirtschaft sein werden. Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer Projektmanagement im [...] braucht heute mehr denn je ein…
Treibhauseffekt und Energiewende ist der Holzbau zum Symbol für nachhaltiges Bauen schlechthin avanciert. In „Neues Bauen mit Holz“ dokumentieren die Autoren Marc Wilhelm Lennartz und Susanne Jacob-Freitag [...] Als typologisch geordnete…
Finalisten des DGNB-Preises „Nachhaltiges Bauen“ werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung [...] Deutscher…
te Bauordnung 2016 nochmals auf den Prüfstand zu stellen, um kostengünstigeres und schnelleres Bauen zu ermöglichen. Am 01.01.2019 soll das Baurechtsmodernisierungsgesetz in Kraft treten. Die wesentlichen [...] Nachmittag gezeigt. Ebenfalls…
Betonbauteilen“ des DAfStb – Ausgabe 10/2001 – organisiert der Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.) in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sowie der DPÜ-Zert. GmbH den 10.Zertifizierlehrgang zum
Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 23. Ingenieuretag der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Das Motto: „Ingenieure setzen Maßstäbe“. Dr.-Ing [...] -Ing. Heinrich Schroeter,…
Bauherren und Investoren, die erkannt haben, dass nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen Zukunftsthemen in der Bau- und Immobilienwirtschaft sein werden. Hans Sommer Projektmanagement im Hochbau mit BIM [...] Großprojekten braucht heute mehr…
kann für die Praxis besser als die Praxis sein? Dieser Frage sind Studenten bei der Planung und dem Bau einer Hängebrücke in Sri Lanka nachgegangen. Was bringt uns die neue Verwaltungsvorschrift „Technische [...] EuGH-Urteil zum…
diesjährig seinen Schwerpunkt im Baubereich. Besonderes Augenmerk verdient das Forum 1 „Konflikte am Bau – Ursachenforschung, Prophylaxe und Therapie“. Die Veranstalter bieten in diesem Workshop den intensiven [...] intensiven Austausch mit…
zusammengeführt. Das Modell wird das Bauwerk über seinen gesamten Weg – von der Idee über Planung, Bau und Betrieb bis zum Rückbau - begleiten können. Die Ingenieurakademie West e.V. veranstaltet am 26 [...] Detaillierte Informationen zu den…
htung der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer NRW mit 8 Zeiteinheiten anerkannt. Informationen zu den Inhalten können auch der Homepage der Ingenieurkammer-Bau NRW unter www.ikbaunrw.de/Akademie
Anforderungen aus der jeweiligen Sicht der am Bau Beteiligten geweckt werden, zum anderen besteht so die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu berichten. Alle am Bau Beteiligten werden mit den Baustofftagen
Ihre Aufgaben: Leitung des Fachbereichs Bauen Stadtplanung/-entwicklung Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Verwaltungsraum uvm. Weitere Informationen finden Sie hier...
Bauen mit Hilfe der BIM-Methodik hilf, Zeitpläne und Kosten einzuhalten und Risiken zu minimieren. Das Fachbuch „Gebäude.Technik.Digital“ beschreibt den Status Quo dieser neuen Disziplin, die sich zunehmend [...] ausgetauscht oder für die…
Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung – nuBau-Transfer« wird von Professorin Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg und Dipl.-Ing. Franziska [...] Vorhaben baut auf den im…
Studiengang Projektmanagement (Bau) Fach „Strategisches Management in der Bauwirtschaft“ und an der Akademie der Hochschule Biberach im Aufbaustudiengang „MBA Unternehmensführung Bau“ im Fach „Internes Unter
fünfzehnten Mal die traditionelle Brandschutz-Tagung der Ingenieurakademie West e.V./Ingenieurkammer-Bau NRW im CCD Congress Center Düsseldorf/Stadthalle statt. Auch in diesem Jahr berichten Referenten aus [...] Personen. Unter den Vorträgen…
perte bei der dena an. Ab 1. Juni müssen Sachverständige für die KfW Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ in der Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes (www.energ [...] Bundes angerechnet. Ab 1. Juni 2014…
der energieeffizienten Gestaltung von Gebäuden. Seit 2013 ist er Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen. Außerdem ist er intensiv im Bereich der Weiterbildung von Energieberatern, Energie- und Gebäudemanagern [...] intensiv mit der…
Mit einer neuen Broschüre informiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau über die energetische Modernisierung von Baudenkmälern. Auf 120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Fotos, Schaubildern und Diagrammen
Studiengang Projektmanagement (Bau) Fach "Strategisches Management in der Bauwirtschaft" und an der Akademie der Hochschule Biberach im Aufbaustudiengang "MBA Unternehmensführung Bau" im Fach "Internes Unter
Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Software. Das Besondere: Alle am Bau Beteiligten sind in den Prozess integriert, eine enorme Herausforderung für das Wissensmanagement. [...] g am Mittwoch, den 20. Januar, mit…
und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich, im Nassraum und
vorgestellt. Weitere Themen sind die CO 2 -Bilanzen von verwendeten Baustoffen sowie barrierefreies Bauen. Eine hochkarätige Expertenrunde aus Politik, Verwaltung und prominenten Marktakteuren diskutiert
einer Zusammenstellung der Regelwerke und Standards erhalten Sie Einblicke in die schutzgutbezogenen, bau- und verfahrensrechtlichen sowie kommunikativen Facetten einer Umweltbaubegleitung. Eine zeitlich richtige [...] Beratungsgesellschaft…
Hamburg, zum dritten Mal die Hamburger Energietage stattfinden. Zentrale Themen sind das nachhaltige Bauen und Modernisieren sowie die Elektromobilität. Unterstützt wird die zweitägige, kompakte Messe von
Information Modeling (BIM) ist eine Methode, die einen wichtigen Baustein der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft darstellt. Und dabei verändert BIM ganz nebenbei nicht nur Arbeitsmethoden [...] um eine digitale Dimension…
Fortschritt angetrieben hat. Es geht um Fragen wie: Was verdanken wir der Dampfkraft? Wie hoch können wir bauen? Wann kann ich auf den Mars umziehen? Außerdem zeigt Ranga Yogeshwar, warum die Natur die beste I
gehen die Referenten u.a. auf folgende Fragestellungen ein: Wo liegen Optimierungspotenziale beim Bauen bzw. Konstruieren mit Betonfertigteilen? Was muss man über den Beton für die tragenden Elemente wissen
Wie bereits im DIB berichtet, loben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK) gemeinsam in diesem Jahr den Deutschen In [...] Bauingenieure zusammen mit ihren…
staatlichen und privaten Auftraggeber zusammen mit den Fachleuten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) jetzt eine HOAI geschrieben, mit der man richtig würde arbeiten können
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau lädt am Donnerstag, 28. Mai 2015 zum 2. Netzwerk-Abend in ihre Geschäftsstelle in München. Ziel ist, den Mitgliedern bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern unterstützen
en Versorgungssicherheit unverzichtbar. Je nach Größe und Standort der Anlage müssen bei Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung nicht nur die technische Auslegung, sondern auch hohe Anforderungen an
Baukonstruktion ist die wichtigste Grundlage in der Praxis des Bauens – und somit auch in der Lehre. Das am Institut für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Stuttgart entwickelte und von Peter
Er war Initiator und Gründungspräsident der 1998 ins Leben gerufenen Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau. Dieses Amt übte er zehn Jahre lang aus und war auch anschließend noch als Ehrenpräsident sehr aktiv [...] Bundesingenieurkammer. Es war…
daraufhin, dass es bereits heute technisch problemlos machbar sei, völlig emissionsfreie Städte zu bauen, in denen sämtliche Gebäude und Verkehrsmittel aus regenerativen Energiequellen gespeist würden. [...] Entwicklungen, die zur…
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Zusammenarbeit mit einem Präsidium aus Vertretern von Koordinatoren nach Baustellenverordnung
Insbesondere soll die Nachhaltigkeit von Leichtbeton näher beleuchtet werden. Wichtige Aspekte beim Bauen und Konstruieren mit Leichtbeton werden erläutert sowie die Vorzüge von Leichtbetonfertigteilen und
unverzichtbares Kompendium zur Verfügung, das kompetent über die wichtigsten Bereiche des Planens und Bauens informiert. Neu oder wesentlich überarbeitet in der 21. Auflage: Lastannahmen bei menscheninduzierten