Konkrete Schritte aufgrundlage einer ersten umfassenden Brückenbilanz Als Wirtschaftsnation im Herzen Europas muss Deutschland eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur schaffen und erhalten. Bei
die Firma Wi SOLAR etwas verspätet die lang ersehnte Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber. Am 27. Mai übergaben die Repräsentanten der 1A Arbeitgeber AG aus Limburg, unter dem Beisein der Wi SOLAR Geschäftsführung [...] die Mitarbeiterzufriedenheit…
leich um 2,1 % günstiger waren, nahmen die Preise für Mauerarbeiten im Vergleich zum Februar 2023 um 1,4 % zu. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,1 %, Erdarbeiten [...] als im Februar 2023. Die Preise…
Kies und Sand (+4,8 %), Mauerziegel (+2,2 %), Dachziegel (+2,2 %), Frischbeton (+1,7 %) oder Gipserzeugnisse für den Bau (+1,4 %) wurden im gleichen Zeitraum nur leichte Preissteigerungen beobachtet. Ziegel [...] von der Art des Wohngebäudes…
noch um 5,1 Prozent als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung. Dahingegen war im vierten Quartal 2020 noch ein starker Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in Höhe von 21,1 Prozent zu [...] ersten Quartal 2021 deutlich an.…
aus fünf Teilen: EN 1999-1-1 Teil 1: Allgemeine Bemessungsregeln Grundlegende Bemessungsregeln für Tragwerke aus Aluminiumknetlegierungen und Hinweise für Gusslegierungen. EN 1999-1-2 Teil 2: Tragwerksbemessung [...] Zunahme der…
Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte [...] Information Modeling –…
von Fällen –, mit einem Durchschnittssteuersatz im Sinn des § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG erfolgen. Die Versteuerung nach § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG führt nur dann zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung, wenn [...] EStG führen dem Grund nach…
eingeführt (BAnz AT 10.10.2017 B1). Neben dem Datenaustauschstandard XRechnung können auch andere etablierte Datenaustauschstandards verwendet werden, wenn sie – wie z. B. ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Wei [...] sind und den Zugang der…
auf Kalksandstein, Leichtbeton, Porenbeton und Ziegel. Betrachtet man die Entwicklung auf Basis von 1.000 m³ umbautem Raum, ist der Anteil der überwiegend mit Mauersteinen errichteten Wohnbauten seit 2012 [...] chaft für zeitgemäßes Bauen e.…
die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Tiefbau legte um 6,8 Prozent zu, der Hochbau sank um 3,1 Prozent. Die nominalen Auftragseingänge erhöhten
europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1.700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert [...] 569 heruntergeladenen EPDs wurde…
Plätze und schafft es nur noch auf Platz acht (48,1 Prozent). Zwar landen die Millionenstädte Berlin (Platz 10 mit 36 Prozent), Hamburg (Platz 12 mit 25,1 Prozent) und München (Platz 13 mit 24,6 Prozent) [...] installierten Solaranlagen steigt…
g das laufende Kita-Investitionsprogramm von 1,1 Milliarden Euro um eine weitere Milliarde aus dem Konjunkturpaket auf. Damit stehen bis 2021 insgesamt 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen rund
die BuGG-Gründach-Bundesliga mit 4,1 m² Gründach pro Einwohner*in an. Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bundesweit bei 1,1. 44 bzw. 37 % der Städte mit mehr
oben gibt es bei den bauhauptgewerblichen Berufen: Hier liegt die Frauenquote im Durchschnitt nur bei 1,8 Prozent. Der Frauenanteil im gesamten Bauhauptgewerbe liegt im Schnitt bei 11 Prozent. 28 Prozent [...] Prozent der Auszubildenden in…
Schutz vor Altersarmut. Zwar ist die Wohneigentumsquote in den letzten zehn Jahren von 45,7 auf 51,1 Prozent gestiegen – Deutschland ist damit aber immer noch Schlusslicht in Europa. Wer den positiven [...] e Ein- und Zweifamilienhäuer 2019…
Neubau (EH/EG55) wird endgültig eingestellt, d.h. das bisher für den 31.1.2022 vorgesehene Auslaufen des Programms wird auf den 24.1.2022 vorgezogen. Es werden keine neuen Anträge mehr angenommen. Über die [...] gefordert, diesen bis zur…
Ursache? Warum gibt es in der Bundesrepublik 1,6 bis 1,8 Millionen Ingenieure, aber nur 45.500 Ingenieure = 2,84 % davon sind Mitglied in einer Ingenieurkammer (1,52 % als Pflichtmitglieder). Was hält 97,16 [...] Sanierung dieser beiden…
Dabei investierten die Teams mehr als 40.000 Stunden in die Projektarbeit. Die Preise gehen 2023 nach: 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8): Hendrik Dresen, Linus Dresen und Christian Bode für [...] für die Brücke "Ruhrpott-Piña"…
hängt beides eng zusammen. Das BBSR wertete aus, wie sich die Bevölkerungszahl, der Wanderungssaldo je 1.000 Einwohner und die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 2013 und 2018 verändert haben
Dipl.- Kffr. Bettina Bischof, Leiterin des Referats Finanzen, Personal und Organisation, ist seit 1. Mai 2023 stellvertretende Geschäftsführerin der Ingenieurkammer Hessen, nachdem diese Position einige
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
gemäß DIN 1946-6 für Neubauten, Komplettsanierungen oder bei einer Teilmodernisierung (Austausch über1/3 der Fenster) zu erstellen. Dieses kann von jedem Fachkundigen erstellt werden. Die notwendige Fachkenntnis [...] Befähigung kann kompakt…
dass bundesweit elf Millionen Haushalte eine Berechtigung für eine Sozialwohnung haben, jedoch nur 1,1 Millionen Einheiten zur Verfügung stehen. Günther fordert daher ein Sondervermögen "Sozialer Wohnungsbau"
könnten wir – so haben wir errechnet – theoretisch etwa 20 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp1 (Betonsplitt) und 14 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp 2 pro Jahr einsetzen. Das heißt, dass [...] Gartenbau verwendet. Aber: Nach der…
Welche deutschen Baustoffhersteller ermöglichen mit ihren Produkten wohngesundes Bauen? Über 1.700 Architekten und Fachplaner fanden hierauf im Rahmen eines renommierten Branchenpreises die Antwort: Aufgrund
(Staffel 24 der Auslegungsfragen zur EnEV). Was ist jetzt neu? Mit Inkrafttreten des neuen GEG zum 1.11.2020 müssen Gebäude, die errichtet oder modernisiert werden, nach den Vorgaben dieses Gesetzes gemessen
g von Projekten für Auditoren. Zudem wird die Qualitätsstufe, die ein Produkt im DGNB-Kriterium ENV1.2 "Risiken für die lokale Umwelt" erreicht, mit angegeben. Diese bewertet Produkte im Hinblick auf die [...] gibt es auch eine zentrale…
Prozent in 2024 einmalig vorgesehen. Über die Fördermodalitäten für 2025 und 2026 soll noch in der 1. Jahreshälfte 2024 entschieden werden. Der Bund wollte im Zuge der Erhöhung seiner Finanzhilfen kurzfristig [...] weniger Wohnungsbauprojekte…
sogenannter Stahlskelettturm Typ Hoyerswerda als Feuerwachturm zur Waldbrandabwehr festgelegt. Abbildung 1 zeigt ein Foto, auf dem die Ansicht und der Schnitt eines Turms mit einer Höhe von 32,5 m zu sehen sind
zwei Takten geschalt und betoniert wurden. Im zweiten Bauabschnitt wurden zwei 6,10 Meter lange und 1 Meter dicke Pfeiler mit einer Höhe von jeweils fünf Metern erstellt. Für eine Schalungsfläche von insgesamt
Am 7. Juli 2023 passierte die Novelle der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) den Bundesrat. Ab 1. August 2023 gelten erstmals deutschlandweit die Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung für die Verwertung m [...] Regelwerke. Auch umfangreiche…
mehr als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Das sei der höchste gemeldete August-Wert. Dem ständen nur 1.620 Arbeitslose gegenüber, 14 % weniger als im August 2020. Entsprechend ausgeprägt sei der Fachkrä
sich BIngK und BAK entschieden, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Ergebnisse der 1. Umfrage zur Situation von Ingenieurbüros (Stand: Mai 2020) Die detaillierten Ergebnisse der Befragung
die Umsetzung abgegeben. Das Gesamtvolumen des Förderprogramms für den Zeitraum 2011 bis 2019 lag bei 1.059,3 Mio. Euro, davon entfielen 87,3 Mio. Euro auf die Zuschussförderung für Quartierskonzepte und
welche die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unter ihren rund 7.500 Mitgliedern im Zeitraum 8. März bis 1. April 2022 durchgeführt hat. Die Umfrage bezog sich zwar auf das Corona-Jahr 2021, kann aber durch [...] Die Konjunkturumfrage 2022 der…
angespannt, dies zeigt die Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure, veröffentlicht am 1. Februar 2023. Demnach sind insbesondere krisenbedingte Störungen der Projektabläufe – wie Materialmangel
Bauingenieuren zu rechnen. Zwar ist gegenwärtig ein leichter Überhang von durchschnittlich jährlich ca. 1.500 Absolventen eines Bauingenieurstudiums im Vergleich zu altersbedingten Austritten aus dem Arbeitsmarkt
praktiziert, etwa für Tennismehl oder Substrat für die Dachbegrünung. Die aktuellen EPDs nach EN 15804+A1 stehen unter www.ziegel.de zum Download bereit. Quelle: BVZi
die Bauherren und Planer verunsichert, eine einheitliche Reform gewünscht, wie sie ursprünglich zum 1. Januar 2023 angekündigt war", so der Präsident der Bundesingenieurkammer. Die Bundesregierung hat die
Es werden die verschiedenen normativen Schallschutzniveaus für den Mindestschallschutz nach DIN 4109-1 und den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109-5 gegenübergestellt sowie Empfehlungen zur Festlegung von
Berufen entgegenzuwirken. Übersicht aller Preisträger des Bundesentscheids Preisträger bis Klasse 8 Platz 1: Brücke „Ruhrpott-Piña“ von: Hendrik Dresen, Linus Dresen, Christian Bode Schule: Freiherr-vom-Stei [...] Schule:…
und Nichtwohngebäuden der hohen Effizienzhaus-40-Klasse zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 1 Milliarde Euro waren innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht. Neue Anträge können zwar ab dem 21. April
durchführen möchte, kann dies problemlos im Rahmen der Neubauzertifizierung machen. Anmeldung ab dem 1. Juli 2023 möglich, Übergangsfrist für bisherige Systemversion Der komplette Kriterienkatalog der Version [...] Zertifizierung auf Grundlage…
Die Klimarunde BAU hat am 1. Juni 2021 ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammengeschlossenen planungs- und bauwirtschaftlichen
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender
abbaubar sind – also "grüne Produkte". Sie sind nach der höchsten Brandschutzklasse A1 und der höchsten Rauchdämmungsklasse S1 zertifiziert und haben darüber hinaus eine extrem hohe thermo-isolierende Wirkung [...] und durch die richtige…
umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. An der Online-Befragung nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Mehr zur Bundesingenieurkammer unter bingk.de Quelle: Bunde
in Berlin eröffnet. Die neue Anlage auf dem Recycling-Gelände der HEIM-Gruppe kann jedes Jahr bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton speichern. Abbruchbeton als effektive Kohlenstoffsenke Neustark
fahren über 15 Takte angefertigt. Die Gründung des neuen Bauwerkes erfolgte auf Großbohrpfählen (d=1,50 m) und einer Länge von bis zu 22,00 m. Teamleistung mit präziser Planung und Durchführung Der in
wann alte Gas- und Ölheizungen in Deutschland nachgerüstet oder ausgetauscht werden müssen. Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung möglichst zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben
Wie konnte es so weit kommen? Die KfW hat erst im November 2021 bekannt gegeben, dass ab dem 1. Februar 2022 die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 (EH55) zugunsten energieeffizienter Gebäudesanierungen
Namen oder aus überwiegend Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 22. Februar 2024 fertiggestellte Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen aus
noch 10 % unter 40.000 Euro. 54,5 % der befragten Ingenieurbüros haben derzeit offene Stellen und 64,1 % haben Schwierigkeiten, Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Die Ergebnisse der Konjun
rung unterstützt Kommunen dabei, die Energieeffizienz ganzer Stadtteile zu verbessern. In mehr als 1.500 Quartieren wurden seit Programmstart 2011 energetische Sanierungsprojekte angestoßen und individuelle
Bauen – DGNB e.V. verliehen. Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer überreichte den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. "Die Alnatura
der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar 2023 hat der Baustoffproduzent Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die
Bereitstellung von Brücken (Bridge Digital Delivery Initiative) ins Leben gerufen, bei der seit dem 1. Juni 2022 die Software OpenBridge von Bentley für alle neuen Brückenprojekte eingesetzt wird. Die
sitzender der Bundesstiftung Baukultur, bezeichnet Ingenieure als „zentrale Akteure der Baukultur“ 1 . Doch wie nehmen sie die Rolle wahr? Wie können sie Baukultur als ihr Thema verstärkt in die tägliche [...] Brandenburg alle zwei Jahre…
Erfolgreicher 1. Women in Construction Summit Auf dem 6. Construction Equipment Forum (CEF), Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik, fand im Oktober 2023 zum ersten Mal der "Women in Construction Summit"
und Zirkularität haben Expertinnen und Experten aus Planung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung im 1. Halbjahr 2023 konkrete Vorschläge formuliert, mit den Zielen: gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einführung
üge mit einer Förderhöhe von rund 100 Metern erreichen 4 m/s (14.4 km/h). Üblich ist ein Tempo von 1 m/s (3,6 km/h). „Durch die hohe Geschwindigkeit können wir sehr kurze Beförderungszeiten realisieren“
"IfaD" fand zwischen dem 28. Februar und 10. März 2023 statt. An der Umfrage beteiligten sich rund 1.800 Personen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die derzeitige Stimmungslage der deutschen Baubranche
tend für ihre Teams die Preise entgegen. Preisverleihung Gefeiert wurden die Gewinner von den etwa 1.200 Gästen der Preisverleihung aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft. Gastgeber waren die Bundesinge
Genehmigungen haben länger gedauert als üblich. Auf eine zünftige Taufe der beiden Langezeitspeicher Wobbi 1 und Wobbi 2 mussten wir mitten im Lockdown leider verzichten, das war schon schade. Gibt es sonst Probleme
Für die Kostenermittlung wird ein zweistufiges Modell vorgeschlagen, welches für die Leistungsphase 1 bis 5 die fortgeschriebene Kostenberechnung und für die Leistungsphase 6 bis 9 die Kostenfeststellung
Software überzeugen: Auch der Investorenstamm ist gewachsen. Nach der erfolgreichen Seed-Finanzierung über 1,8 Millionen Euro im Dezember 2018 gewinnt Capmo mit dem VC Capnamic Ventures einen B2B SaaS Spezialisten
mobiheat MH150F mit 160 kW und 2 Drive‘n Heat Boxes mit je 70 kW eingebunden. Alle robusten Heizmobile im 1-Achs- wie auch Tandemachsanhänger verfügen über eingebaute Tanks. Im laufenden Betrieb werden auch die
gerüstet zu sein. Aus den zwei Tonnen CO2, die in der Anlage pro Tag abgeschieden werden, können etwa 1.800 Liter Ameisensäure gewonnen werden. Diese wird zum Beispiel an Chemiewerke in der Region geliefert
Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist. An der Online-Befragung im November 2022 nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Zu den Befragten zählten Inhaberinnen und Inhaber von Ingenieurbüros
vorantreiben und effizienter umsetzen können ist Gegenstand dieses Artikels. Autor: Bmstr. Walter Fürthauer 1. Die beste Lösung suchen und beherrschen Ganzheitliche Digitalisierung kann nur funktionieren, wenn
bare“ Tür in Fluchtrichtung nicht mehr den Anforderungen an Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 14351-1. Es konterkariert in verwirrender Weise die gesetzliche Anforderung an die so genannte „Fähigkeit zur
bleiben, um die Evakuierung eines Gebäudes sicherstellen zu können. Die feuerhemmenden Innentüren T30-1 Typ70 wurden von Jeld-Wen als Komplettlösung mit Schlössern, Drückern, Bändern und automatischen Schließern
der pbr AG inzwischen rund 70 bis 80 Prozent der Projekte durchgängig digitalisiert abgewickelt (Abb. 1). Die Software von Newforma läuft dabei immer mit. Und sie bietet zusätzlich die Möglichkeit einer
Daniell. Für das Hochwasserereignis von 1804 wurde der Abfluss von der Universität Bonn bereits auf ca. 1 100 m³/s geschätzt. Das diesjährige Ereignis könnte hydrologisch betrachtet ein ähnliches Ausmaß wie
rund 15 Prozent und Holz knapp 12 Prozent im gesamten Wohnungsbau aus. Sonstige Baustoffe spielen mit 1,3 Prozent nur eine geringe Rolle. Dies zeigt aber auch: Fällt einer der heimischen Baustoffe aus, ist
„Pflichtmitgliedschaft“ ablehnte. Der Erfolg gab ihm Recht, als sich schnell nach der Gründung die ersten 1.500 Personen als Kammermitglieder angemeldet hatten. Im Sommer 1996 rief mich Werner Meihorst an und
uktion. Ein durchschnittliches Werk verbraucht rund 8.800 MWh/a Gas für die Dampferzeugung und ca. 1.000 MWh/a Strom für die restlichen Produktionsschritte. Die Umstellung von fossilen Energien auf re
n Gebäudeautomation“ erstellt. Dieser enthält eine achtstufige Schritt-für-Schritt-Anleitung (Bild 1) und ist im Internet als White Paper unter www.tuvsud.com/gebaeudeautomation kostenlos verfügbar. Ein
Österreich ins Leben gerufen worden. Das 27. Internationale Holzbauforum findet vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Innsbruck statt In welche Richtung sich das Bauwesen mit Holz künftig entwickeln wird
e Hand – werden Treiber dieser Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Wir stehen erst am Anfang. 1 Nachhaltigkeit wird hier und im Folgenden unter ökologischen Aspekten betrachtet. Im klassischen Dreiklang