Stabilisierung bei laufender Sanierung
Die Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal wird umfassend erneuert, um die Bauwerkssicherheit langfristig zu gewährleisten. Während der Arbeiten kamen 43 hydraulische Steifen des Typs MP250 zum Einsatz, die die Wände der Schleusenkammer abstützten. Die Systeme eignen sich für große Spannweiten und wurden in Abständen zwischen 4,2 und 6,2 Metern installiert. Die Auswahl und Platzierung der Steifen berücksichtigte sowohl statische Anforderungen als auch bauliche Gegebenheiten wie Nischenpoller oder Steigeleitern. Durch die temporäre Stabilisierung konnten Sohlaussteifung und Planie erneuert werden. Die Installation der Systeme verlief zügig und innerhalb weniger Tage.
Anforderungen an Technik und Logistik
Die MP250-Steifen sind für hohe Lasten bis 250 Tonnen ausgelegt und bestehen aus einer Hydraulikeinheit mit modularen Verlängerungselementen. In Ahsen wurden Längen zwischen 12,1 und 13,2 Metern verwendet. Die Systeme lassen sich horizontal oder schräg verbauen und sind wiederverwendbar. Die Lieferung erfolgte bedarfsgerecht und reduzierte den Lageraufwand auf der Baustelle. Der Ein- und Ausbau kommt ohne Schweißarbeiten aus, was die Sicherheit auf der Baustelle erhöht. Insgesamt betrug der Mietzeitraum rund zwölf Wochen. Die schnelle Montage half, die Bauzeit zu verkürzen.
Planung, Sicherheit und Normen
Vp Groundforce begleitete das Projekt bereits in der Planungsphase mit statischen Nachweisen, Entwurfszeichnungen und Einbauanleitungen. Die verwendeten Komponenten entsprechen geltenden Normen wie EN 1990 bis EN 1997. Die Belastbarkeit der Bauteile wird regelmäßig geprüft. Das Unternehmen unterhält deutschlandweit Depots, die eine schnelle und standortnahe Lieferung ermöglichen. Auch in Ahsen trugen diese logistischen Strukturen zur effizienten Umsetzung des Projekts bei.